Bomb Busters [2024, Cocktail Games / Pegasus Spiele]

  • Wir müssen vor der Messe unbedingt noch über Bomb Busters reden 8o

    Bomb Busters ist ein kooperatives Deduktionsspiel mit insgesamt 66 Missionen von Hisashi Hayashi, bei dem wir in jeder Mission gemeinsam eine Bombe entschärfen müssen. Es basiert auf Bomb Squad, das Ende 2020 bei Okazu Brand erschienen ist. Ich durfte es bereits relativ kurz nach dem Erscheinen kennenlernen und war sofort von dem Spielprinzip begeistert, aber als ich den Originalverlag kontaktierte, waren die weltweiten Rechte (außer Japan) schon an Cocktail Games vergeben. Diese hatten nämlich einen Mann direkt vor Ort auf dem Tokyo Game Market (da will ich auch unbedingt mal hin :love: ) und waren dementsprechend schneller.

    Jetzt könnte ich sagen "leider" war Cocktail Games schneller, aber ganz ehrlich: was Cocktail Games da in den letzten Jahren an Liebe und Arbeit reingesteckt hat, um Bomb Squad zu dem zu machen, was Bomb Busters schließlich geworden ist, ist einfach fantastisch. Und da ich aus meiner Zeit bei Abacusspiele durch Hanabi noch gute Kontakte zu Cocktail Games hatte, bin ich ihnen so lange auf den Keks gegangen, bis sie sich endlich zu einer Zusammenarbeit mit Pegasus Spiele für die deutsche Version entschlossen haben. Im Übrigen sind wir auch der Partner für die englischsprachige Ausgabe, sodass Bomb Busters für uns zu einer Art Pilotprojekt wurde, um zu zeigen, dass Pegasus Spiele ein starker Partner für beide Sprachen sein kann, was gewisse Vorteile und Synergieeffekte mit sich bringt - aber das nur am Rande.

    Apropo Hanabi: Aus irgendeinem Grund wird das öfter im Zusammenhang mit Bomb Busters genannt. Allerdings sieht man seine eigenen Plättchen, die vor einem auf dem Plättchenhalter stehen - aber ja irgendwie hat es vielleicht ähnliche Vibes. Die Plättchen sind sogenannte Kabel, die Werte von 1-12 haben können und die jeweils 4 Mal im Spiel sind. Sie werden gemischt und möglichst gleichmäßig an die Spieler verteilt, die sie aufsteigend von links nach rechts auf ihre Plättchenhalter (=Kabelhalter) stellen. Bevor es losgeht, darf jeder Spieler noch einen Marker vor eines seiner Kabel legen und damit dessen Wert anzeigen. Und das will wohlüberlegt sein, denn ggf. kann man damit schon eine ganze Menge über seine Kabel mitteilen.

    Wer dran ist, führt meist einen Duo-Schnitt aus, sprich man wählt einen anderen Spieler, zeigt auf eines von dessen Kabeln und sagt den Wert an (z. B. "Das ist eine 7"). Wichtig: ich muss denselben Wert auch auf meinem Kabelhalter haben. Hab ich recht, legt der Mitspieler das Kabel, auf das ich gezeigt habe, vor seinen Halter aus und ich lege selbst auch ein Kabel mit diesem Wert vor mir aus. Dadurch können die anderen Spieler ggf. auch weitere Rückschlüsse über meine restlichen Kabel ziehen. Lag ich falsch, rückt der Zeiger auf dem Zünder eins vor (wenn wir zu viele Fehler machen, geht die Bombe hoch), aber immerhin erfahren wir dann den wahren Wert des Plättchens, auf das ich gezeigt habe (und dass ich diesen Wert selbst auch habe) - manchmal muss man auch einfach was riskieren, um weiterzukommen. Ihr merkt, da steckt eine Menge drin, aber im Gegensatz zu anderen Deduktionsspielen muss ich hier kein kompliziertes Notizsystem mit Zettel und Stift verwalten. Das Spiel verläuft so weiter, bis wir (hoffentlich) alle Kabel durchgeschnitten haben ohne vorher in die Luft zu fliegen.

    Ein weiteres Spiel, das häufig im Zusammenhang mit Bomb Busters genannt wird, ist Die Crew. Denn das oben beschriebene Spielsystem wird über insgesamt 66 Missionen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad variiert und es kommen immer wieder neue Elemente ins Spiel. Z. B. gibt es rote Kabel, die x,5-Werte haben - wenn wir ein solches Kabel durchschneiden, haben wir sofort verloren. Außerdem können wir Ausrüstungskarten aktivieren, die wir einmal pro Mission benutzen dürfen, um uns aus brenzligen Lagen zu befreien usw. Ähnlich wie bei Dorfromantik schalten wir nach und nach Boxen frei, die neues Material und damit neue Elemente ins Spiel bringen. Für Wiederspiel- bzw. Langspielreiz ist also gesorgt.

    Wer sich das alles nicht so ganz bildlich vorstellen kann, der sollte mal in das Video-Review von The Dice Tower reinschauen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten empfehle ich aber, es einfach mal auf der Spiel in Essen am Pegasus Spiele Stand (Halle 3 Stand P113) auszuprobieren. Wer erfahren ist, sollte die allerersten Missionen überspringen und mindestens ab Mission 4 einsteigen.

  • Das Spiel ist mega! Auf dem Pegasus PR Event gespielt, da war es schon witzig. Zu Hause mit der Familie und wir haben direkt eine Partie an die nächste gereiht. Das Teil übt echt einen Sog aus. Sehr spannend, dabei grundsätzlich einfache Regeln.

  • Der Beginn der Spielerklärung erinnert mich an #DaVinciCode von Winning Moves, das allerdings ein kompetetives Spiel ist.

    Danke für den Hinweis - das Spiel hört sich gut an :)!

    Dem Dank schließe ich mich an - hatte das Spiel schon auf meiner Interessenliste, auf der es jetzt seinen Platz festigt. Mich erinnert das Prinzip mit den sortierten Handkarten und der Suche nach Gleichen an das, ebenfalls kompetitive, #Trio, das auch sehr viel Freude bereitet. Insofern vorgemerkt. Hach ist das blöd, dass ich nicht auf die Messe kann und diese Spiele direkt mal ausprobieren. Muss ich sie wohl direkt mal kaufen. :lachwein:

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Ich finde es auch super. Allerdings erst ab 4 Spielern. Das angegebenen zwei Spieler funktionieren zwar, aber nur weil dann halt jeder zwei Plättchenhalter vor sich hat.

    Oh Schade,

    War auf meiner erweiterten Interessensliste recht weit oben, aber hauptsächlich für das Spiel zu zweit.

    Vielleicht spielen wir es trotzdem Mal zu zweit Probe auf der Messe.

  • Das sieht interessant aus, das werden wir uns auf jeden Fall mal ansehen :D

    Geht es nur mir so oder erinnert euch das gesamte Design (weiße Schachtel, Zeichenstil) auch ein bisschen an MicroMacro Crime City?

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Neben den gern gespielten Kronologic und Dungeon Designer hat es Bomb Busters als am liebsten gespieltes Spiel auf Udo Bartschs September-Liste geschafft :love: : https://rezensionen-fuer-millionen.blogspot.com/2024/09/gern-g…ember-2024.html

    Übrigens: Auf der Messe erhaltet ihr beim Kauf von Bomb Busters am Pegasus Spiele Stand (Halle 3 Stand P113) einen kleinen Flyer mit 3 Bonusmissionen.

  • Ich finde es auch super. Allerdings erst ab 4 Spielern. Das angegebenen zwei Spieler funktionieren zwar, aber nur weil dann halt jeder zwei Plättchenhalter vor sich hat.

    Oh Schade,

    War auf meiner erweiterten Interessensliste recht weit oben, aber hauptsächlich für das Spiel zu zweit.

    Vielleicht spielen wir es trotzdem Mal zu zweit Probe auf der Messe.

    Wie sieht es zu dritt aus?

  • Oh Schade,

    War auf meiner erweiterten Interessensliste recht weit oben, aber hauptsächlich für das Spiel zu zweit.

    Vielleicht spielen wir es trotzdem Mal zu zweit Probe auf der Messe.

    Wie sieht es zu dritt aus?

    Es sind immer mindestens 4 Plättchenhalter im Einsatz. Zu dritt bekommt der Captain einen zweiten.

  • Gestern Nachmittag wurde auf der SPIEL das Endergebnis der Fairplay Scoutaktion 24 ausgehängt und Bomb Busters konnte den ersten Platz bei den Kinder- und Familienspielen ergattern :love:
    Hier der Link zu den finalen Ergebnissen: https://www.scoutaktion.de/rankings

    Herzlichen Glückwunsch zu Platz 1 am Ende der Messe!

    Die finalen Ergebnisse werden erst in der nächsten Fairplay zum Ende des Jahres veröffentlicht, da weiterhin die registrierten Bewerter und registrierten Abonennten noch abstimmen können.

  • Gestern Nachmittag wurde auf der SPIEL das Endergebnis der Fairplay Scoutaktion 24 ausgehängt und Bomb Busters konnte den ersten Platz bei den Kinder- und Familienspielen ergattern :love:
    Hier der Link zu den finalen Ergebnissen: https://www.scoutaktion.de/rankings

    Herzlichen Glückwunsch zu Platz 1 am Ende der Messe!

    Die finalen Ergebnisse werden erst in der nächsten Fairplay zum Ende des Jahres veröffentlicht, da weiterhin die registrierten Bewerter und registrierten Abonennten noch abstimmen können.

    Danke, gut zu wissen, dass das noch nicht final ist. Ich freu mich trotzdem schonmal, auch wenn es dann am Ende noch die ein oder andere Verschiebung geben sollte :)

  • Geniales Spiel ab 4 Leute, aber ich kaufe es nicht. Es ist ein Spiel das wenig Sinn macht, wenn man häufig in unterschiedlichen Gruppen unterwegs ist. Dann muss man immer wieder die gleichen Missionen erneut spielen und darauf habe ich kein bock. Das Spiel an sich finde ich besser als Die Crew, da ich die kleinen Plättchen übersichtlicher finde (welche Zahlen wie oft schon ausgespielt wurden). Allerdings sind die Plättchen super fummelig und das missfällt mir sehr beim Mischen. Das Material finde ich leider nicht gut gewählt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Gelöscht_26012025 (22. Oktober 2024 um 07:59)

  • Geniales Spiel ab 4 Leute, aber ich kaufe es nicht. Es ist ein Spiel das wenig Sinn macht, wenn man häufig in unterschiedlichen Gruppen unterwegs ist. Dann muss man immer wieder die gleichen Missionen erneut spielen und darauf habe ich kein bock. Das Spiel an sich finde ich besser als Die Crew, da ich die kleinen Plättchen übersichtlicher finde (welche Zahlen wie oft schon ausgespielt wurden). Allerdings sind die Plättchen super fummelig und das missfällt mir sehr beim Mischen. Das Material finde ich leider nicht gut gewählt.

    Und zack bestellt :D

    Also trotz meiner Kritikpunkte...hab letzte Woche bei einem Spieletreff 9 Runden hintereinander gespielt und wir wollten gar nicht aufhören...

  • Ich habe #BombBusters letzte Woche das erste Mal zu dritt gespielt. Im Vergleich zum Spiel zu zweit hat es mir weniger gefallen. Ich war eine von 2 Spielerinnen, die nur einen Plättchenständer hatte und damit deutlich weniger Information. Das Tippen auf die Zahlen der Mitspieler war mehr ein Stochern im Nebel, weniger ein Erschließen. Von daher wird es für MICH wohl eher ein 2-Personen-Spiel bleiben, da ich es zu zweit großartig finde :)!

  • Ich habe #BombBusters letzte Woche das erste Mal zu dritt gespielt. Im Vergleich zum Spiel zu zweit hat es mir weniger gefallen. Ich war eine von 2 Spielerinnen, die nur einen Plättchenständer hatte und damit deutlich weniger Information. Das Tippen auf die Zahlen der Mitspieler war mehr ein Stochern im Nebel, weniger ein Erschließen. Von daher wird es für MICH wohl eher ein 2-Personen-Spiel bleiben, da ich es zu zweit großartig finde :)!

    Interessant! Wir haben zu 5 gespielt und dachte eigentlich für zwei funktioniert es nicht...aber damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für so ein Duo Schnitt (zwei gleiche Zahlen, wenn die beiden andere schon draußen sind) und deswegen einfacher zu bewältigen? Auf jeden Fall super das es auch für 2 Personen gut funktioniert :):thumbsup:

  • Ich habe #BombBusters letzte Woche das erste Mal zu dritt gespielt. Im Vergleich zum Spiel zu zweit hat es mir weniger gefallen. Ich war eine von 2 Spielerinnen, die nur einen Plättchenständer hatte und damit deutlich weniger Information. Das Tippen auf die Zahlen der Mitspieler war mehr ein Stochern im Nebel, weniger ein Erschließen. Von daher wird es für MICH wohl eher ein 2-Personen-Spiel bleiben, da ich es zu zweit großartig finde :)!

    Wir haben es zu viert gespielt und da hat es uns voll abgeholt und super funktioniert.

    Ich vermute mal, dass es vor allem "unrund" wird, wenn unterschiedlich viele Informationen vorliegen...

    Vielleicht kann man das zu dritt verringern, indem man die Plättchen einfach gleichmäßig verteilt? Oder liegt bei der Person mit zwei Plättchenständern auch ein zweiter Hinweismarker?

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

    Einmal editiert, zuletzt von Neva Kee (23. Oktober 2024 um 09:53)

  • WIr haben letzte Woche zu viert 18 Partien am Stück gespielt und selten so viel Spaß gehabt - zu viert ist das Spiel absolut zu empfehlen. Diese Woche gehen wir es wahrscheinlich zu fünft an - mal sehen, wie das wird.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (23. Oktober 2024 um 10:29)

  • Ich habe #BombBusters letzte Woche das erste Mal zu dritt gespielt. Im Vergleich zum Spiel zu zweit hat es mir weniger gefallen. Ich war eine von 2 Spielerinnen, die nur einen Plättchenständer hatte und damit deutlich weniger Information. Das Tippen auf die Zahlen der Mitspieler war mehr ein Stochern im Nebel, weniger ein Erschließen. Von daher wird es für MICH wohl eher ein 2-Personen-Spiel bleiben, da ich es zu zweit großartig finde :)!

    Wir haben es zu viert gespielt und da hat es uns voll abgeholt und super funktioniert.

    Ich vermute mal, dass es vor allem "unrund" wird, wenn unterschiedlich viele Informationen vorliegen...

    Vielleicht kann man das zu dritt verringern, indem man die Plättchen einfach gleichmäßig verteilt? Oder liegt bei der Person mit zwei Plättchenständern auch ein zweiter Hinweismarker?

    Nein, die Person mit den 2 Plättchenständern darf auch nur 1 Hinweismarker auslegen.

  • Übrigens: Wer überlegt, sich Bomb Busters vor Weihnachten zuzulegen oder es z. B. verschenken möchte, der sollte sich beeilen. Die Erstauflage ist bei uns eigentlich ziemlich direkt nach der Messe ausverkauft gewesen und die nächste Auflage kommt voraussichtlich Ende Januar / Anfang Februar 25 rein. Aktuell findet ihr sicher noch einige Spiele im Handel, aber jeder Shop, der es aktuell nicht vorrätig hat, wird auch keine Ware mehr bis zur nächsten Auflage bekommen können - egal was da im Shop zum nächsten Liefertermin steht ...

  • Nachdem Bomb Busters bereits im September sein am liebsten gespieltes Spiel war, hat Udo Bartsch jetzt seine Rezension dazu veröffentlicht und sogar ein "außerordentlich" vergeben :love:

    Bomb Busters
    Bei einem Bombenspiel eine zündende Einleitung zu schreiben, hätte ich für zu gefährlich gehalten. Wie geht BOMB BUSTERS? Irgendjemand ...
    rezensionen-fuer-millionen.blogspot.com

    Wie immer eine blitzsaubere Analyse. Hier mal meine Lieblingspassagen:

    • "In den ersten Partien neigen viele Mitspieler:innen noch dazu, ihren eigenen Zug nur irgendwie fehlerfrei hinter sich zu bringen. Je geübter die Gruppe ist, desto mehr denkt man für die anderen mit: Wie mache ich einen fehlerfreien Zug UND gebe damit neue verwertbare Informationen?"
    • "Sind wir weniger als vier Personen, müssen manche von uns (oder alle) zwei Plättchenhalter gleichzeitig bedienen. Mein Verdacht, das sei deutlich weniger reizvoll, hat sich bislang nicht bestätigt. Zu dritt, wenn eine Person mit der doppelten Menge Plättchen spielen muss, bringt das sogar einen Zusatzkniff. Die Spieler:in mit zwei Plättchenhaltern weiß viel mehr als die beiden anderen und muss, weil sie trotzdem nicht mehr Spielzüge hat, besonders gut abwägen, wie sie diese Informationen nutzt und teilt."
  • Gestern 5 Runden Bomb Busters zu zweit gespielt und es hat wieder richtig bock gemacht. Ich hätte das nicht gedacht, aber auch zu zweit funktioniert es fantastisch. Mein Kumpel meinte es erinnert ihn an Minesweeper.

  • Gestern eine Partie mitgespielt. War gut. Nur das Ablagebänkchen gefällt mir so gar nicht. Zu leicht und verrutscht auf dem Tisch. Schaut man schräg drauf, fand ich nicht eindeutig genug, welche Marker vor welchen Plättchen liegen. Liegt nur ein Marker muss ich erst schauen und umdenken (weil ich meine Bank ja von der anderen Seite her sehe) wo klein und wo gross ist.

    Wenn mein Exemplar mit ner anderen Vorbestellung (Context) ankommt, werde ich da nachbessern. Striche ziehen auf der Vorderseite, so dass die Zuordnung einfacher ist. Und entweder auf Spielmatte spielen oder Filz unterkleben oder so. Zudem klein-gross Icons anbringen. Nachvollziehbar? Hat schon wer selbst optimiert?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

    Einmal editiert, zuletzt von ravn (27. Oktober 2024 um 02:15)

  • Hat schon wer selbst optimiert?

    Auf Holz hatten wie kein Problem mit Verrutschen, allerdings macht die Perspektive eine Zuordnung schwieriger, welches Plättchen genau gemeint ist.

    Das lässt sich glaube ich aber nicht materiell lösen: Ja nachdem, wieviele mitspielen und welche Mission dran ist, bekommen alle unterschiedlich viele Plättchen (oder man nutzt den Platz der Ständer nicht aus, auch wenn weniger Plättchen drauf sind, um einer festen Markierung für die höchstmögliche Anzahl inklusive gelber und roter Plättchen zu entsprechen).

    Wie haben mit dem Finger auf das Plättchen getippt oder z.B. gesagt: 2 links neben dem Marker (und mit dem Finger in die Richtung gewedelt, weil links und rechts beim Gegenüber ja auch schwierig werden kann).

  • Gestern eine Partie mitgespielt. War gut. Nur das Ablagebänkchen gefällt mir so gar nicht. Zu leicht und verrutscht auf dem Tisch. Schaut man schräg drauf, fand ich nicht eindeutig genug, welche Marker vor welchen Plättchen liegen. Liegt nur ein Marker muss ich erst schauen und umdenken (weil ich meine Bank ja von der anderen Seite her sehe) wo klein und wo gross ist.

    In unseren Partien zu zweit und zu dritt hatten wir keinerlei Probleme- weder mit dem Verrutschen der Plättchenständer noch mit der Zuordnung der Marker.

    Wir hatten eine Spielmatte bei allen Partien unterliegen.

  • Hat jemand von euch Erfahrungsberichte zum Spiel, wenn man es mit Kindern spielt?

    Ich finde das Spiel klingt sehr spannend und bin am Überlegen, ob das ein Spiel für meinen Neffe und Nichte sein kann? (11 & 13 Jahre) Die beiden wünschen sich immer ein Spiel von mir zu Weihnachten und wir spielen immer wieder regelmäßig gemeinsam.

  • Hat jemand von euch Erfahrungsberichte zum Spiel, wenn man es mit Kindern spielt?

    Ich finde das Spiel klingt sehr spannend und bin am Überlegen, ob das ein Spiel für meinen Neffe und Nichte sein kann? (11 & 13 Jahre) Die beiden wünschen sich immer ein Spiel von mir zu Weihnachten und wir spielen immer wieder regelmäßig gemeinsam.

    Ich habe zwar keine direkte Erfahrung mit diesem Spiel mit Kindern, aber da die ersten Level erst einmal sehr leicht anfangen, kann man super Strategien der Deduktion besprechen und einführen, so dass man in seine Aufgaben hineinwächst.

    Ich kann nicht genau sagen, was später im Spiel passiert, würde aber sagen, für ein paar normal pfiffige Kinder in dem Alter sollte das Spiel auf jeden Fall grundsätzlich geeignet sein. Vor allem, wenn sie Rätseln, wie Sudoku nicht grundsätzlich abgeneigt sind. Das Spiel spielt sich zwar letztlich schon deutlich anders, als ein Sudoku-Rätsel. Dennoch hatte ich ähnliche "Vibes", nur mit mehr Spaß und kurzweiliger ;)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Hat jemand von euch Erfahrungsberichte zum Spiel, wenn man es mit Kindern spielt?

    Ich finde das Spiel klingt sehr spannend und bin am Überlegen, ob das ein Spiel für meinen Neffe und Nichte sein kann? (11 & 13 Jahre) Die beiden wünschen sich immer ein Spiel von mir zu Weihnachten und wir spielen immer wieder regelmäßig gemeinsam.

    Mein 12-jähriger Sohn findet es mega.

  • Noch zu den Kindern:


    Meine Jungs (9 und 11) finden es großartig!!

    Das Thema kommt super an, es ist so spannend und auch die Gespräche dabei sind so lustig (Mama!!!! Denk nach was du machst, bevor uns alles um die Ohren fliegt!!!)


    Für meine Kinder das Jahres-Highlight!! Und für mich als Familienspiel mega!