Eure Liebsten Eurotrash Spiele

  • Moin zusammen,


    bin aktuell auf der suche nach Eurotrash (Spiele die Euro Mechaniken haben aber auch Ameritrash-Elemente wie : Entdeckung, Kampf, Würfel, Story telling, Abenteuer ...) Spielen, um mal eine Altrernative zu reinen Euros habe.

    Ich tue mich schwer solche Spiele zu entdecken und würde mich über eure Vorschläge und Top Listen freuen um auch neue Eindrücke zu bekommen.

    Eurotrash imo = Spiele die Euro Mechaniken haben aber auch Ameritrash-Elemente wie : Entdeckung, Kampf, Würfel, Story telling, Abenteuer ...

    Meine liebsten Eurotrash Spiele :

    Blood Rage

    Vindication

    Ankh

    A gest of Robin Hood

    Dune Imperium Uprising

    2 Mal editiert, zuletzt von Choppa030 (24. September 2024 um 10:14)

  • #Wallenstein / Shogun war schon ein Hybrid, bevor sich die beiden Begriffe überhaupt unter Spielern etabliert hatten.

    #ChampionsofMidgard An Stone Age erinnernder Worker Placer mit Kampfwürfeln

    #DwellingsofUndervale : Area Control-Worker Placer mit hohem Glücksanteil

    #WonderlandsWar : Area Majority und Bag Building, aber auch sehr viel Würfelei

    #EldritchHorror ist eher Ameritrash mit wenigen Euro-Elementen, aber im Vergleich zur Vorlage Arkham Horror ist es fast purer Euro ;).

    #PaxPamir2nd : Irgendwas undefinierbares zwischen CoSim und Euro., wie ein Döner mit allem und scharfer Sauce. Der Fraktionswechsel ist dann noch ein Element, das man eher aus Ameritrash kennt

    #TimeofCrisis Eigentlich der einzige Titel, den man hier nennen muss, da er perfekt passt. Kombiniert Area-Control mit Kampfkarten und Würfeln, was dann aber alles unter einem Deckbuilder-Motor läuft

    #DuneImperium ist 90% Euro-Deckbuilder mit einem winzigen Schuss Ameritrash bei der Kampfauflösung

    #MyFathersWork wenn man Storytelling will. Vorsicht: Sehr schwieriges Englisch und viel Lesebereitschaft erforderlich (ähnliches gilt für 7th Continent).

    Und ich wette, dass hier irgendwer gleich #Scythe hinschreibt, aber das ist tatsächlich sehr sehr wenig Ameritrash.

  • Klingt fast so, als sei das Würfeln die Rote Linie zwischen den Genres...

    Ich finde ja Rising Sun ist das beste Spiel aus der Reihe muss mit Bloodrage & Ankh genannt werden.

    Scythe ist das andere Spiel, das ich hier nennen muss. Wirklich Euro Flair, wie man seine Ressourcen verwaltet aber auch echt kompetitiv.

    Island, go

  • Da werfe ich doch mal Circadians: Chaos Order bzw Zirkadianer: Chaos Ordnung in den Ring. Ein Area Control Spiel das sehr sehr stark von Euro-Mechaniken getrieben ist.

    In jeder Runde geht man einige Phasen durch wie zB "Bauen", "Bewegen", "Kämpfen" und alle Spieler setzen Reihum die Preise für diese Phasen fest und dann muss man sich überlegen ob man seine Energie ausgibt um an der Phase teilzunehmen oder nicht. Da ist Resourcenmanagement dabei aber eben auch Kämpfe die vom System her ein wenig wie Scythe mit Würfeln abläuft.

    Dazu gibt es 6 sehr asymetrische Fraktionen, nicht Root-Level Asymetrisch, alle spielen nach den selben Regeln, aber die Fähigkeiten und Siegbedingungen sind unterschiedlich und es gibt multiple Siegbedingungen. What's not to like?

    Echt ein cooles Ding, aber es ist wirklich sehr komplex und geht gerne 4 Stunden, darüber sollte man sich bewusst sein. Ist übrigens unter anderem von SJ MacDonald, der mit Shem Philipps für einige Euros von Garphill Games verantwortlich ist.

  • Klingt fast so, als sei das Würfeln die Rote Linie zwischen den Genres...

    Ich finde ja Rising Sun ist das beste Spiel aus der Reihe muss mit Bloodrage & Ankh genannt werden.

    Scythe ist das andere Spiel, das ich hier nennen muss. Wirklich Euro Flair, wie man seine Ressourcen verwaltet aber auch echt kompetitiv.

    Siehste, sag ich doch ;) . Und nein, nur weil es kompetitiv ist, ist es nicht automatisch kein Euro. Seeehr seeehr viele Euros sind hochgradig interaktiv, vor allem solche vor 2010, aber auch heute gibt es da noch etliches, wo man sich massivst Dinge wegnimmt oder bekriegt. Nur ist das bei Scythe halt nie zufällig, und negative Interaktion hat für beide Seiten fast immer nur Nachteile. Das würde einem Ameritrash-Spiel halt nicht passieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Archibot Tuttle (24. September 2024 um 10:26)

  • Klingt fast so, als sei das Würfeln die Rote Linie zwischen den Genres...

    Ich finde ja Rising Sun ist das beste Spiel aus der Reihe muss mit Bloodrage & Ankh genannt werden.

    Scythe ist das andere Spiel, das ich hier nennen muss. Wirklich Euro Flair, wie man seine Ressourcen verwaltet aber auch echt kompetitiv.

    Siehste, sag ich doch ;) . Und nein, nur weil es kompetitiv ist, ist es nicht automatisch kein Euro. Seeehr seeehr viele Euros sind hochgradig interaktiv, vor allem solche vor 2010, aber auch heute gibt es da noch etliches, wo man sich massivst Dinge wegnimmt oder bekriegt. Nur ist das bei Scythe halt nie zufällig, und negative Interaktion hat für beide Seiten fast immer nur Nachteile. Das würde einem Ameritrash-Spiel halt nicht passieren.

    Ich würde dir grundsätzlich zustimmen, und sehe Scythe auch als fast "reines" Euro. Aber ein paar Zufallselemente gibt es hier dennoch: Kampfkarten vom Deck ziehen, die Begegnungsmarker und die daraus resultierenden Ereignisse, die Missionen, ...

  • Und nein, nur weil es kompetitiv ist, ist es nicht automatisch kein Euro. Seeehr seeehr viele Euros sind hochgradig interaktiv, vor allem solche vor 2010, aber auch heute gibt es da noch etliches, wo man sich massivst Dinge wegnimmt oder bekriegt.

    Zumal kompetitiv jetzt erstmal nichts mit Interaktion zu tun haben muss. Auch ein komplett solitäres Spiel kann sehr kompetitiv sein und/oder sehr kompetitiv gespielt werden. Kompetitiv ist da für mich auch eher ein Spielermindset, wie wichtig einem Gewinnen ist und wie ernst man das ganze nimmt.

  • Und nein, nur weil es kompetitiv ist, ist es nicht automatisch kein Euro. Seeehr seeehr viele Euros sind hochgradig interaktiv, vor allem solche vor 2010, aber auch heute gibt es da noch etliches, wo man sich massivst Dinge wegnimmt oder bekriegt.

    Zumal kompetitiv jetzt erstmal nichts mit Interaktion zu tun haben muss. Auch ein komplett solitäres Spiel kann sehr kompetitiv sein und/oder sehr kompetitiv gespielt werden. Kompetitiv ist da für mich auch eher ein Spielermindset, wie wichtig einem Gewinnen ist und wie ernst man das ganze nimmt.

    Stimmt, ich meinte im Kopf auch eher konfrontativ.

  • Nur ist das bei Scythe halt nie zufällig, und negative Interaktion hat für beide Seiten fast immer nur Nachteile.

    Widerspruch!

    In Scythe muss man sich ein bisschen mehr überlegen welche Kämpfe man kämpfen will, aber die dann mit dem korrekten Timing gewählten sind in der Regel sehr lohnend.

    Aber da das Spiel dem Threadersteller nicht gefällt müssen wir diese Diskussion eigentlich auch nicht weiterführen.

  • Ich bin auch großer Fan von Spielen wir Hansa Teutonica um Mal ein kompetitiveres älteres Euro zu nennen.

    Wenn man den Eingangspost beachtet, dann geht es ja um Spiele, die explizit Elemente wie Kampf Entdeckung, würfel Abenteuer enthalten.

    Da kann man Scythe gut nennen. Denn die Kämpfe sind zumindest für einige Fraktionen wichtige Sterne Quellen und zum anderen gibt es Entdeckungselemente mit Fabrik und den Entdeckungen.

    Weitet kann man für Entdeckung und Abenteuer noch Slewping Gods nennen.

    Island, go

  • Nur ist das bei Scythe halt nie zufällig, und negative Interaktion hat für beide Seiten fast immer nur Nachteile.

    Widerspruch!

    In Scythe muss man sich ein bisschen mehr überlegen welche Kämpfe man kämpfen will, aber die dann mit dem korrekten Timing gewählten sind in der Regel sehr lohnend.

    Aber da das Spiel dem Threadersteller nicht gefällt müssen wir diese Diskussion eigentlich auch nicht weiterführen.

    Ach was, das es mir nicht gefällt sollte niemanden hindern über die Spiele zu philosophieren.

  • Ich lass euch ja scythe als hybrid, wenn ihr das gern so sehen wollt. Ich weise nur sicherheitshalber drauf hin, dass das ein Titel ist, bei dem viele Amitrashspieler großen Frust und Enttäuschung nach der ersten Partie empfunden haben (analog zu Dungeon-Crawler-Fans, die an Andor geraten sind). Wer das nachlesen will kann gerne die alten BGG-Threads bei Erscheinen des Spiels durchgucken, die waren damals voll damit.

  • Klingt fast so, als sei das Würfeln die Rote Linie zwischen den Genres...

    Ich finde ja Rising Sun ist das beste Spiel aus der Reihe muss mit Bloodrage & Ankh genannt werden.

    Scythe ist das andere Spiel, das ich hier nennen muss. Wirklich Euro Flair, wie man seine Ressourcen verwaltet aber auch echt kompetitiv.

    Ich kenne nicht alle genannten Spiele, aber einige passen für mich absolut nicht.

    Blood Rage und Ankh sind Mehrheiten-Spiele, Empires ist durch und durch Euro.

    Wenn das Kämpfen nun die Linie ist, dann gehört auch Antike und Wendake dazu. Beides Spiele die ich niemals auf diese Liste setzen würde. Wenn ich bei Siedler den Ritter vertreibe, ist es auch ein direkter Angriff...

    Aber am Ende des Tages sind Bezeichnungen sowieso völlig uninteressant.

    Einmal editiert, zuletzt von H8Man (24. September 2024 um 11:25)

  • Lies doch den ersten Thread des Erstellers:

    "Eurotrash imo = Spiele die Euro Mechaniken haben aber auch Ameritrash-Elemente wie : Entdeckung, Kampf, Würfel, Story telling, Abenteuer ..."

  • Ich lass euch ja scythe als hybrid, wenn ihr das gern so sehen wollt. Ich weise nur sicherheitshalber drauf hin, dass das ein Titel ist, bei dem viele Amitrashspieler großen Frust und Enttäuschung nach der ersten Partie empfunden haben (analog zu Dungeon-Crawler-Fans, die an Andor geraten sind). Wer das nachlesen will kann gerne die alten BGG-Threads bei Erscheinen des Spiels durchgucken, die waren damals voll damit.

    Ja, weil sie aufgrund des Themas und Covers ein kampflastiges Area Control Game erwartet hatten, und keinen Hybriden mit starker Eurogewichtung.

    Ich hatte die ganzen Threads seinerzeit gelesen.

    Das war ein klassischer Fall von falschen Erwartungen.

  • Hybris Disordered Cosmos

    Ist schon deutlich ein Euro, welches aber meiner Meinung nach auch eher ungewöhnliche Elemente beinhaltet, wie PvP Kampf über Karten, Quests und Glück durch Premonition Karten (Mini Aufgaben). Ob das als "Amitrash" Kriterien reicht weiß ich nicht. Das kann gerne diskutiert werden 😁

  • Welche Spiele passen denn deiner Meinung nach in die Liste ?

  • Hmm, von diesen Mischungen aus deterministischen Planungs- oder Puzzleanteilen und glücklastigen Parts, dazu mit viel Thema und vor allem Regeln, die nur genau für dieses da sind, stehen in meinem Regal einige:

    Last Aurora, Adrenaline, Space Alert, Carnival Zombie, evtl. aufgrund des Puzzlefaktors die Bullet Reihe, Skate Summer.

    Ich glaube, ich würde sogar StarCraft dazu zählen.

  • Und dann? Was sollen mir die völlig losen Worte nun sagen? Entdeckung, Kampf, Würfel, Story Telling, Abenteuer können sich in so ziemlich jeder Art von Spiel wiederfinden und sind nicht hauptsächlich in Ameritrash Spielen zu finden.

    Wäre die Aussage gewesen: "Spiele, bei denen vor allem der Ausgang eines Kampfes ausgewürfelt werden", dann wäre das sehr viel eindeutiger.

    Nach diesen Vorgaben müsste ich Siedler ganz klar bei Eurotrash einordnen. Witzigerweise hat es die German Games (später Euro Games) überhaupt erst ins Leben gerufen.

  • Lies doch den ersten Thread des Erstellers:

    "Eurotrash imo = Spiele die Euro Mechaniken haben aber auch Ameritrash-Elemente wie : Entdeckung, Kampf, Würfel, Story telling, Abenteuer ..."

    Und dann? Was sollen mir die völlig losen Worte nun sagen? Entdeckung, Kampf, Würfel, Story Telling, Abenteuer können sich in so ziemlich jeder Art von Spiel wiederfinden und sind nicht hauptsächlich in Ameritrash Spielen zu finden.

    Wäre die Aussage gewesen: "Spiele, bei denen vor allem der Ausgang eines Kampfes ausgewürfelt werden", dann wäre das sehr viel eindeutiger.

    Nach diesen Vorgaben müsste ich Siedler ganz klar bei Eurotrash einordnen. Witzigerweise hat es die German Games (später Euro Games) überhaupt erst ins Leben gerufen.

    Alles klar ✌🏼