Castle Combo

  • Llama fällt mir noch ein. Unkomplizierter geht es nicht.

    Naja, es soll einerseits unkompliziert und andererseits auch spaßig für Zocker wie mich sein. Uno, Phase 10 und auch SkipBo sind für meinen Geschmack etwas zäh, Llama hat auch nicht den allerbesten Ruf. 6 Nimmt und Flip 7 bieten meiner Meinung mehr flotte Unterhaltung, Cabo läuft bei uns auch sehr gut aber geht nur bis 5 Spieler.

    Aber wir sollten lieber on Topic bei Castle Combo bleiben, da sind die ähnlichen Spiele eher Füller auf Kennerniveau wie Faraway, 3 Chapters, Fantastische Reiche und so was.

    Castle Combo ist halt ein sehr gutes Spiel aber läuft nicht bei allen Gelegenheitsspielern.

    Lieblingsspiele: Go, Arnak, die Weiße Burg, Mischwald, Faraway

  • Llama fällt mir noch ein. Unkomplizierter geht es nicht.

    Naja, es soll einerseits unkompliziert und andererseits auch spaßig für Zocker wie mich sein. Uno, Phase 10 und auch SkipBo sind für meinen Geschmack etwas zäh, Llama hat auch nicht den allerbesten Ruf. 6 Nimmt und Flip 7 bieten meiner Meinung mehr flotte Unterhaltung, Cabo läuft bei uns auch sehr gut aber geht nur bis 5 Spieler.

    Aber wir sollten lieber on Topic bei Castle Combo bleiben, da sind die ähnlichen Spiele eher Füller auf Kennerniveau wie Faraway, 3 Chapters, Fantastische Reiche und so was.

    Castle Combo ist halt ein sehr gutes Spiel aber läuft nicht bei allen Gelegenheitsspielern.

    Verstehe. Ich dachte, es soll unkompliziert sein, damit du es im Rahmen der Familie spielen kannst. Natürlich sehe ich es genauso wie du, denn bei Llama bin ich auch unterfordert.

    Castle Combo will ich mir auch noch irgendwann anschaffen, da ich Spiele wie Faraway und auch Fantastische Reiche sehr mag. Aber ich habe es damit nicht eilig und nehme es mir dann mal mit, wenn ich es irgendwo im Laden mal zufällig sehe...

  • Castle Combo hat eine angenehme Spieltiefe bei sehr einfachen Regeln.

    [....]

    Ich finde es spitze!

    Von den ganzen Raster-Legespielen, die in letzter Zeit erschienen sind, hat Castle Combo bei mir die Nase auch deutlich vorne. Pixies ist nett, aber irgendwie immer sehr ähnlich. Yro ist nett, aber auch noch flacher als Castle Combo, zudem finde ich die Interaktion der Karten untereinander im Raster bei Castle Combo deutlich ausgeprägter als bei Yro und Pixies.

    Die Schwerkraft ist überbewertet, man braucht sie gar nicht, wie man wohl im Weltraum sieht.

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel (27. März 2025 um 17:46)

  • Oh Mann, das hab' ich jetzt davon, dieses super praktische Insert vorab gedruckt zu haben.
    Castle Combo - Organizer Insert by BoardGameMeta - MakerWorld

    Die KOSMOS Schachtel hat andere Maße...
    Dann hoffe ich mal auf einen Remix, oder ich versuche mich selbst das erste Mal an der Bearbeitung eines .stl Files (hab' meinen Drucker noch nicht sehr lange, und bisher noch nichts selbst konstruiert).

    Falls ihr also auch ein Insert drucken wollt, bitte unbedingt die Maße prüfen - nicht dass es Euch so geht wie mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Siro (27. März 2025 um 18:15)

  • Von den ganzen Raster-Legespielen, die in letzter Zeit erschienen sind, hat Castle Combo bei mir die Nase auch deutlich vorne. Pixies ist nett, aber irgendwie immer sehr ähnlich. Yro ist nett, aber auch noch flacher als Castle Combo, zudem finde ich die Interaktion der Karten untereinander im Raster bei Castle Combo deutlich ausgeprägter als bei Yro und Pixies.

    Selbst gespielt habe ich davon bisher nur Pixies, aber das kam in meiner Gruppe schon ganz gut an. Ich schwanke jetzt zwischen YRO und Castle Combo, weil mir Pixies auch zu seicht ist. Bisher hatte ich den Eindruck (durch Videos und Rezensionen), dass YRO aufgrund des Themas bei uns einen schweren Stand haben wird. Es erschien mir aber mehr Spieltiefe zu haben, als Castle Combo.

    Interessant, dass du das anders siehst. Momentan tendiere ich dann wohl eher zu Castle Combo.

  • Interessant, dass du das anders siehst. Momentan tendiere ich dann wohl eher zu Castle Combo.

    Castle Combo liegt bei ähnlichem Regelumfang bei der Komplexitätswertung auf bgg auch unter Yro, aber ich hatte tatsächlich einen anderen Eindruck.

    Bei meinen gespielten Partien Yro hatte ich dass Gefühl, dass sich die Effekte der Karten eher ergänzen und die Platzierung im Raster - außer für die Kampfkraft und gelegentlich einen kleinen Bonus - eher zweitrangig ist. Und durch die Einkommensphase erhält man im Laufe der Partie immer mehr Geld.

    Bei Castle Combo empfinde ich das Geld als deutlich knapper, man muss im Spiel selbst für Geldnachschub sorgen, da es kein geregeltes Einkommen gibt. Äußerst schmerzhaft wird es, wenn man für Geld eine Karte mit der Rückseite nach oben im Raster einbauen muss oder zum Verschieben des Herolds bei der Kartenwahl ein Schlüssel fehlt. Und auch wenn man Geld und Schlüssel gerne ausgeben möchte - bei bestimmten Kartenkombinationen kann beides am Spielende noch eine Menge Punkte bringen. Einige Wertungsbedingungen der Karten machen es wesentlich wichtiger, wo man die Karten im Raster einbaut, und jede neue Karte, die ich bei CC einbauen, bedeutet auch, dass man ggf auf Punkte von bereits gelegten Karten verzichten muss. Es gibt bei CC also nicht nur ergänzende, sondern auch sich widersprechende Effekte. Und das macht imho die Puzzleaufgabe deutlich knackiger als bei Yro.

    Die Schwerkraft ist überbewertet, man braucht sie gar nicht, wie man wohl im Weltraum sieht.

  • Hat jemand schon Erfahrungen mit CC zu zweit?

    Komme momentan fast nicht zum Spielen in Gruppen.

    Wir haben unsere ersten Partien zu zweit gespielt. Haben natürlich noch nicht alle Karten gesehen aber es hat uns beiden viel Spaß gemacht und wird bleiben sowie häufiger auf den Tisch kommen (schnell gespielt, auf- und abgebaut).

  • Hat jemand schon Erfahrungen mit CC zu zweit?

    Komme momentan fast nicht zum Spielen in Gruppen.

    Hab's zwar bislang nur online gespielt, aber für mich ist es zu zweit sogar eindeutig am besten und die Mehrheit auf BGG sagt das auch. Mehr Mitspieler verlängern lediglich die Spieldauer.

    Meine Top 15:

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - The Gallerist- Shackleton Base - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Civolution - Agricola

  • Es hat so einen kleinen „noch-ein-Spiel-Suchtfaktor“. Hier passt bei uns der Spruch „Bei einer Partie bleibt es nie“ :)

    Es ist schnell gespielt, dennoch sehr taktisch, und durch die zufälligen Karten muss man oft die Strategie wechseln. Man sollte sich auch nie zu früh auf eine fixe Strategie festlegen.

  • Oh Mann, das hab' ich jetzt davon, dieses super praktische Insert vorab gedruckt zu haben.
    Castle Combo - Organizer Insert by BoardGameMeta - MakerWorld

    Die KOSMOS Schachtel hat andere Maße...
    Dann hoffe ich mal auf einen Remix, oder ich versuche mich selbst das erste Mal an der Bearbeitung eines .stl Files (hab' meinen Drucker noch nicht sehr lange, und bisher noch nichts selbst konstruiert).

    Falls ihr also auch ein Insert drucken wollt, bitte unbedingt die Maße prüfen - nicht dass es Euch so geht wie mir.

    Das passt.

    Einsatz für Castle Combo von achajus