Herr der Ringe LCG

  • Vermutlich kommt da nichts mehr nachdem die Saga jetzt abgeschlossen wurde.

    😧 Ich hatte zumindest gehofft, dass die den letzten Zyklus nochmal bringen, da fehlen mir nämlich leider noch Erweiterungen.

    Meinst du den Harad Zyklus? Hätte jetzt vermutet, an das Zeug kommt man noch am ehesten dran. Vielleicht musst du mal gebraucht Ausschau halten.

    Jetzt mal ernsthaft, hat Greedo wirklich zuerst geschossen?

    Einmal editiert, zuletzt von fastshadow (28. Januar 2025 um 20:45)

  • Noch eine Frage: Wie viel Card Management muss denn betrieben werden? Ich stelle mir schon gerne mal ein Deck zusammen, hätte aber keine Lust/Nerv da stundenlang herum zu optimieren. Erleben der Geschichte mit der Taktik beim Spielen selbst sollten im Zentrum stehen. Bin ich damit falsch bei dem Spiel?

  • Noch eine Frage: Wie viel Card Management muss denn betrieben werden? Ich stelle mir schon gerne mal ein Deck zusammen, hätte aber keine Lust/Nerv da stundenlang herum zu optimieren. Erleben der Geschichte mit der Taktik beim Spielen selbst sollten im Zentrum stehen. Bin ich damit falsch bei dem Spiel?

    Meiner Meinung nach bist du mit deinen Wünschen genau richtig bei diesem Spiel.

    Wir haben die ersten 5 Zyklen durch. Wir haben so gespielt, dass man nur die Karten des jeweiligen Zyklus und die der vergangenen Zyklen benutzen darf. In der alten Version bauen die Regeln teilweise aufeinander auf, sprich pro Zyklus kamne neue Sachen dazu.

    Wir haben nicht großartig Card Management betreiben müssen. Wir sind im ersten Szenario eines Zyklus fast immer gescheitert und erst beim zweiten Versuch haben wir die Decks neu umstellen müssen und dann konnten wir den gesamten Zyklus bestehen. Wenn, dann waren nur kleine Korrekturen notwendig.
    Das liegt daran, dass das Spiel Szenario getrieben ist. In der Regel hast du ja keine Ahnung was kommt, welche Karten wichtig sind und erst wenn man sich eine blutige Nase geholt hat, stellt man sein Deck dahingehend um.

    Das Spiel erscheint mir nicht so synergienlastig. Wenn beziehen sich die höchstens auf eine weitere Karte in deinem Deck oder man hilft dem Partner. So was wie große und ewiglange Kettenreaktionen gibt es nicht. Daher ist so eine Partie relativ flott (1-1,5h) gespielt.

  • 😧 Ich hatte zumindest gehofft, dass die den letzten Zyklus nochmal bringen, da fehlen mir nämlich leider noch Erweiterungen.

    Meinst du den Harad Zyklus? Hätte jetzt vermutet, an das Zeug kommt man noch am ehesten dran. Vielleicht musst du mal gebraucht Ausschau halten.

    Den Harad Zyklus hab ich sogar noch (bis Jagd durch Harad). Ich meinte eher den "Rache Mordors" Zyklus, also der, der nach Ered Mithrin kam.

    Noch eine Frage: Wie viel Card Management muss denn betrieben werden? Ich stelle mir schon gerne mal ein Deck zusammen, hätte aber keine Lust/Nerv da stundenlang herum zu optimieren. Erleben der Geschichte mit der Taktik beim Spielen selbst sollten im Zentrum stehen. Bin ich damit falsch bei dem Spiel?

    Also die Decks müssen schon in sich gut funktionieren, um in den Szenarien eine Chance zu haben (RingsDB ist ggf. dein Freund). Im Vordergrund jedes Szenarios steht jedoch erstmal herauszufinden, wie das Szenario funktioniert, bzw. wie es dich töten möchte und dann heißt es, dagegen an zu steuern. Wenn das Deck gut gebaut ist , klappt das meist ohne Änderungen am Decks, aber ein, zwei Karten muss man ggf. schon austauschen. => Ich weiß dann aber auch ziemlich genau, warum es nicht funktioniert hat und was meinem Deck an der Stelle fehlt.

    Hauptmotivator des Spiels ist aber das Knacken der Szenarien, denn die sind im Allgemeinen recht hart (auch mit großem Kartenpool). Dagegen ist das Arkham LCG (auf Standard) ein Kindergeburtstag.

    KS Pending: S.T.A.L.K.E.R The Board Game | Nemesis: Retaliation | Dante: Inferno | LA-1 | TBK - Curse of Cthulhu (Teburu)