The Great Library (Vital Lacerda 202X)

  • Ein halbwegs seelenlose Bonuszug-aneinander-kettungs-Biest oder ein Spiel, wo die Mechanik toll ist, aber dem Thema folgt - er hat gezeigt, dass er beides kann. Mir gefällt letzteres deutlich besser.

    Genau damit steigt bzw. sinkt mein Interesse. Wird es endlich mal wieder ein Lisboa, oder wie bei den letzten Versuchen halt doch nur ein seelenloses Weather Machine, welches dermaßen unthematisch daher kommt, dass man auch ne Fabrik zur Herstellung von einwandigen Faltkartons als Setting genauso gut hätte wählen können ... :sleeping:

  • Ich bin mal gespannt auf Speakeasy. Das ist der erste Lacerda seit langem, den ich mal wieder unterstützt habe. Ist das die Rückkehr zur alten Form oder geht's weiter mit kleinteiliger und komplett seelenloser Hochglanz-Langeweile? Das wird dann auch bestimmen, wie sehr ich an Great Library interessiert bin.

    Und ganz allgemein existiert ein grundsätzliches Problem: Ich habe genug Spiele; jedes neue muss ein altes verdrängen. In diesem Falle: einen anderen Lacerda oder sonstigen Heavy Euro Brecher, denn die brauche ich nicht dutzendweise. Und das heißt dann oft: lieber wenig Spiele später kaufen, wenn's sein muss auch teurer, als alles sofort haben müssen.

  • MetalPirate Ich konnte mich damit raus reden, weil Speakeasy mein erster eigener Lacerda wird und ich das Thema interessant fand, aber gerade bei Euros stelle ich mir in letzter Zeit immer wieder die Frage „Brauch ich das?“.

    Ich habe genug Euros zu Hause, die ich noch gar nicht so tief erkundet habe wie ich möchte und in der Spielgruppe sind mind. nochmal so viele vorhanden. Da gehe ich an das nächste, neue Euro schon ablehnend ran, weil es nur wieder neuen Aufwand bedeutet und letztlich auch nur wieder „beschaffe Ressourcen und wandle sie in Punkte um“ ist.

    Deswegen lese ich bei den Neuankündigungen wie zB hier interessiert mit, aber oft reizt es mich nicht mal die bei Gelegenheit dazu selbst zu spielen, geschweige denn mir zu kaufen. Da müssen die Spielbesprechungen schon arg euphorisch sein und das Spiel irgendwas neuartiges bieten.

  • Algathrac : Welche Lacerdas kennst du bzw. möchtest du kennenlernen? Evtl. kann ich da etwas zum Spielstil-Spielewochende mitbringen und dir zeigen. Ich bin, wie viele sicher wissen, einer der (wenigen? zu wenigen?) Vertreter der Mitte, weder Lacerda-Fanboy noch Lacerda-Hasser, sehe Vor- und Nachteile, habe da schon gekauft und wieder verkauft. Aber die Lacerda, die ich noch habe, kann ich auch gerne erklären.

  • Kanban und The Gallerist kenne ich. Fand ich beide ok, aber jetzt auch nicht so, dass ich die gleich wieder spielen müsste.

    Lisboa macht mich vom Thema und der Optik überhaupt nicht an. Ähnliches gilt für die letzten beiden. Reizen würde mich noch On Mars und evtl. Vinhos, aber ich denke meine Liste am Spielwochenende ist schon voll.

    Ich hoffe Speakeasy ist endlich der Lacerda, wo ich das Thema spüren kann, weil das von vielen als herausstechendes Merkmal bei Lacerda genannt wird und ich bei den beiden getesteten eher ein JASE Gefühl hatte.


    Aber das ist ja sehr subjektiv - #Bus von Splotter finde ich z.B. super und irgendwie thematischer und auch bei #FoodChainMagnate geht bei mir das Kopfkino los. Gibt bestimmt einige die diese beiden Vertreter als total mechanisch wahrnehmen.

  • On Mars fand ich dagegen überverkompliziert und thematisch absolut an den Haaren herbeizogen;

    Das ist aber eine recht exklusive Meinung, oder? Innerhalb der Lacerdas noch das thematischste seiner Spiele. Hast du irgendwo in Forum mal erklärt wieso du das so siehst? On Mars erschließt sich mir trotz der hohen Komplexität sehr stark über die thematische Integration der Aktionen und Mechaniken, völlig im Gegensatz zu Weather Machine. Das ist mMn der unthematischste Lacerdas und ein spielerisch mittelmäßiger.

  • Was ich immer lese und höre ist, dass Lisboa der unbeliebteste und OnMars der beliebteste Lacerda wäre. Kann ich nichts zu sagen - ich mag alle!

    Am besten gefällt mir sogar Escape Plan.

    Und unthematisch ist Weather Machine gar nicht, nur abgedreht dystopisch.

    Inventions an sich ist auch cool, wenn auch… am weitesten von allen anderen weg.

  • Was ich immer lese und höre ist, dass Lisboa der unbeliebteste und OnMars der beliebteste Lacerda wäre. Kann ich nichts zu sagen - ich mag alle!

    Das galt aber doch höchstens bis zum Release von Kanban EV und danach nicht mehr, oder? Nach meiner Wahrnehmung ist Lisboa doch im allgemeinen eher angesehen, während Weather Machine und Inventions bestenfalls durchwachsen aufgenommen wurden. (Von den abgespeckten Spin Off-Spielen mal ganz zu schweigen.)

    Edit: selbst vorher gab’s Spiele, die deutlich weniger Anklang gefunden haben als Lisboa. Escape Plan oder CO2 z.B.

    Einmal editiert, zuletzt von verv (12. Juli 2025 um 20:07)

  • Edit: selbst vorher gab’s Spiele, die deutlich weniger Anklang gefunden haben als Lisboa. Escape Plan oder CO2

    Etwas, das ich gar nicht nachvollziehen kann! CO2 ist für mich eines der Top Spiele überhaupt, da stimmt für mich alles. Und ich kann es nach 2 Jahren nochmal aus dem Schrank holen und sofort wieder los spielen. Ich habe es mir sogar zum See-Release dieses Jahr erneut gekauft!

    Und EP ist für mich das thematischste Euro überhaupt.

    Das galt aber doch höchstens bis zum Release von Kanban EV und danach nicht mehr, oder?

    Ich hatte einen einzigen Kritikpunkt an Lisboa. Und das war, dass die letzten Züge so sehr auf das Kaufen von Dekreten verfielen und man dann Glück haben musste, dass die richtigen Auslagen.

    Aber das hat mit dem Release der Queen-Variante für mich 100% vom Tisch, denn damit muss man sich bis zur Mitte der Partie entscheiden, wofür man am Ende Punkte bekommt.

  • Ich hab alle meine Lacerdas verkauft bis auf On Mars (Gut ich hatte sonst auch nur Weather Machine und Lisboa) weil ich mir dachte, so oft kommen die nicht auf den Tisch und wenn dann wüsste ich nicht, wieso ich was anderes als On Mars spielen sollte weil ich das mit Abstand am besten finde von allen Lacerdas, die ich bisher gespielt habe.

    Aber Ich bin generell nur noch sporadischer Euro Spieler und bei großen Schachteln bin ich strenger, da die mehr Platz im Regal weg nehmen. Lisboa fand ich aber schon ganz gut als ich mal gespielt hatte, so richtig überzeugt hatte es mich aber nicht und thematisch hatte es sich für mich auch nicht angefühlt. Aber gutes Spiel.