Street Masters: Champion Edition & Street Masters IV: Lament of the Blood Moon

  • Ich habe weiter oben ja schon geschrieben, dass ich das nicht so sehe. Das neue Zeug ist cool, hat aber auch Schwächen - genau wie alle anderen Sachen von SM.
    Sehe da jetzt keine (abfallende) Linie.

    Gestern noch mal wieder eine Partie mit drei Neulingen. Wir haben Snowdown Sun, mit Swiftclaw statt Blood Moon (dachte, das ist etwas straighter) gespielt, und die Jungs haben sich Castle, Anja und Caitlyn, nur nach dem Aussehen, rausgesucht. Ich habe noch mal Butler genommen.
    War ein ziemliches Gemoshe in der Mitte, und durch die vielen Minions teilweise etwas unübersichtlich, und bei dem Szenario fällt mit so vielen auf auch noch mal mehr auf, dass 'gaming the system' wie bei einer KI definitiv manche Stages beeinflusst (Blockieren von Objectives, z.B.), aber das hat dem Spaß keinen Abbruch getan.

    Besonders das Zusammenstellen des Szenarios à la carte ist einfach top!
    Und Butler ist wirklich extrem brutal, ich liebe den Kerl.

  • Ich frage mich gerade, wie ihr auf tote Card Steps kommt. Man darf doch eine weitere unique Karte einfach auspielen, die alte kommt dann natürlich weg, aber man ist nicht blockiert oder so.. (Prä-SFG-Wissen)

    Ist immer noch so. Ich vermute, es ist gemeint, dass sich in/nach diesem Card Step halt nichts ändert. Die Karte, die dann dort liegt bewirkt ja genau dasselbe wie die, die sie ersetzt hat. Dann kann man die Karte in vielen Fällen auch gleich auf der Hand behalten.

  • Ich frage mich gerade, wie ihr auf tote Card Steps kommt. Man darf doch eine weitere unique Karte einfach auspielen, die alte kommt dann natürlich weg, aber man ist nicht blockiert oder so.. (Prä-SFG-Wissen)

    Ja, geht einfach darum, dass dir das Austauschen der Karte keinen Benefit in dieser Runde bringt, außer sie hat einen Feint oder Exhaust-Effekt.

  • Henry McMiller 17. April 2025 um 19:26

    Hat das Label von Funding auf Completed geändert.
  • Schon etwas seltsam, ein 'Fulfillment Complete!' rauszuhauen, wenn doch ganz klar ist, dass eine Anzahl Leute in Europa ihre Sachen noch nicht bekommen haben. Die paar Wochen konnte man mit so einer reinen Prestige-Nachricht nicht mehr warten?

    Steht doch eh im Text:

    Zitat

    If your pledge hasn't arrived yet, then don’t worry! Some parcels are still in transit, especially in Europe, and we’re expecting them all to arrive by the end of April.

  • Ja, ich kann schon lesen. Trotzdem ist es ein Update, das dick übertitelt ist mit: 'Fulfillment complete! :danke:'.

    Da dann ins kleingedruckte noch zu schreiben, naja, eine Region fehlt halt noch, aber was solls, hab ich in der Art noch nie gesehen. Bislang wartete jeder Publisher tatsächlich auch bis auf den letzten Pledge. Und hier in Europe scheinen ja nicht nur 2-3 Pledges zu fehlen, sondern anscheinend hat noch niemand seine Sachen aus der Indiegogo-Kampagne erhalten, das müssten schon mindestens einige 100 Pledges sein, denke ich.

    Edit: Ein Blick in die Kommentare scheint nahezulegen, dass auch in Asien noch lange nicht alles ausgeliefert wurde und anscheinend sogar mehr als unsicher ist, ob es bis Ende April klappen kann. Also ja, ziemlich seltsam. Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass hier eine andere Motivation dahinter steht, das Update in der Form zu diesem Zeitpunkt zu veröffentlichen, vielleicht um eine gute Nachricht zu haben für gute PR in Anbetracht der Zoll-Situation?

    2 Mal editiert, zuletzt von Xologrim (18. April 2025 um 09:12)

  • So, gestern noch mal zwei Partien gespielt.

    Einmal mit Swiftclaw und Bad Moon gegen Anja auf Showdown (aber weil wir jetzt zwei Mal die Moon-Seite gar nicht getriggert haben, haben wir direkt auf der angefangen), und einmal mit Train & Tiger IP gegen Castle in einer alten Stage - die, wo man Indiana Jones-mäßig Schätze suchen muss.

    Und nach den beiden Spielen hat sich meine Meinung über Lament of the Blood Moon etwas geändert, und doch wieder nicht. :)

    Die Fighter finde ich alle gut bis sehr gut. Da ist keiner dabei, der wirklich uncool ist, manche machen mir etwas mehr Spaß als andere, aber ruhrbuch l eigentlich mag ich alle. Sehr solide. Die Gegner habe ich noch nicht alle durch, aber Swiftclaw, Blood, Anja und Castle fühlen sich alle sehr anders an und machen Laune. Besonders Castle war eine Überraschung. Sehr schön umgesetzt. Nur die beiden Stages sind im Moment für mich eher 'okay'. Wahrscheinlich muss ich die noch öfter spielen, aber im Moment fühlen sich beide etwas zu leicht an. Snowdown, weil ich das Gefühl habe, dass Moon kaum triggert, bzw. zu einfach zu verhindern ist, und die Fahrstuhl-Stage ebenfalls, weil sie mir sehr einfach erscheint. Die Idee ist aber trotzdem witzig, und ich kann mir vorstellen, dass man die trotzdem immer mal wieder spielt, mit Neulingen, oder wenn man Bock auf cineastisches Kloppen hat.

    Insgesamt bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit der Erweiterung.