Alleine die Anleitungsgröße und der Transport sind schon entscheidend. Wenn Dinge auf einem Stanztableau sind, dann muss das eben eine gewisse Größe haben, auch wenn ich die danach in einem kleinen Häufchen aufbewahren kann. Das ist Punkt Nummer 1, warum Schachteln oft größer sind "als sie sein müssten".
Der zweite Punkt ist für dich vielleicht "frech", aber: für ganz normale Menschen (sprich: keine Brettspielnerds, die sich über alles im Vorfeld informieren) suggeriert Schachtelgröße auch ein Spielerlebnis.
Punkt drei: Publisher haben oft Standardgrößen, weil die Produzenten diese anfertigen können und man sie zusammen in ein Verkaufsregal stellen kann - im besten Fall kosten die Spiele auch noch alle in etwa das Gleiche. Für jedes Spiel eine maßangefertigte Schachtel anzulegen kostet viel Geld und ist fehleranfällig.
Nur um mal ein paar Gründe zu nennen, warum Schachteln nicht immer so klein sind, wie du das gern hättest. Ich hoffe, du kannst zumindest einen oder zwei davon nachvollziehen.
Danke für die Ausführung. Mir sind die meisten dieser Punkte tatsächlich bekannt und 7 Wonders ist ursprünglich ja auch von 2010 aber finde in der heutigen Zeit sind einige dieser Gründe nicht mehr so relevant wie früher (Shelf-Presence zB weil Onlinehandel).
Ist aber auch wirklich der falsche Thread um sich darüber zu unterhalten, kann man eventuell mal in nem eigenen Thread diskutieren, glaube aber nicht, dass das groß Sinn ergeben würde.