[Brettspieltag.de] Vantage: Mehr Geschichten als in 1001 Nacht (22. Juni)

  • Wenn das so wäre, wäre ja im Prinzip jedes Spiel automatisch ein Kennerspiel.

    Auf einen solchen Humbug erwartest du nicht wirklich eine sachliche Antwort?

    Ich ging eigentlich nicht davon aus, dass man den Level "so weit unten" ansetzt, sondern schon voraussetzt, dass die Leute zumindest Grundlegende Kenntnisse haben, was Dinge wie Würfel-, Karten- und Legespiele angeht

    Ein Beispiel aus der Praxis: Ich kenne jemanden, seit knapp 25 Jahren von Spieletreffs, der alle möglichen Arten von Spielen spielt: Familienspiele, Kennerspiele, Expertenspiele. Und er spielt sie gut, bei Agricola zum Beispiel hat er eine hohe Siegquote.

    Es gibt aber auch Genres, auf die er früher keine Lust hatte, und zwar Partyspiele und Stichkartenspiele. Er hatte halt nie ein Faible für Stichkartenspiele und hat diese deshalb auch nie gespielt.

    Als Die Crew in aller Munde war, wollte er es zumindest gerne mal ausprobieren. Und trotz seiner zahlreichen Erfahrungen mit allen möglichen Spielen, tat er sich schwer, die Crew gut zu spielen. Er verstand die Regeln zwar, aber er hatte halt null Erfahrung mit Stichspielen und verstand deshalb viele Zusammenhänge nicht. Für ihn war die Einstiegshürde so hoch, dass er von vornherein immer sagte, das könne nur Kennerspiel des Jahres werden, wenn selbst er mit seiner langjährigen Spieleerfahrung sich so schwer damit täte.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Ich habe eigentlich in meinen Augen recht klare Argumente geliefert, wozu der Begriff der "Regeln der Kunst" eigentlich dient und wozu nicht.

    Du sagt um Epochen bei den Kunstwerken zu trennen-ist das einzige Grund weshalb man Regeln für Kunst hat.

    Und komm mir nicht wieder, dass ich kein einzigen sachlichen Argument geliefert habe..Ich verstehe diese Persistenz nicht. Keine Ahnunh vom Thema aber der Wille zum Widersprechen. Das muss doch aus Prinzip sein. Habe wohl Gefühle verletzt weil ich über den Illustrator eines Idols drüber gefahren bin. Aber hey, so ist das Leben. Von einem erwachsenen Menschen ist zu erwarten, dass er Kritik verkraften muss.

    Zum ersten: Nein so habe ich das nicht gesagt.

    Zum zweiten: der einzige der hier Pertinenz bietet und sich kindisch verhält bist du. Zudem zeigen deine gerade aufgeführten Punkte mehr als deutlich auf, das du wirklich absolut nicht verstanden hast um was es bei Kunst geht, oder was Kunst überhaupt ist. Alleine die Aussage, dass in der Kunst "die Größenverhältnisse stimmen müssen" ist halt absoluter Humbug. Es kann gerade Kunst sein, wenn diese total abstrahiert zueinander stehen. Picasso wäre bei dir dann vermutlich ein schlechter Künstler? Wenn du das meinst, dann mein das gerne

  • Player  HotSauce : Wäre toll, wenn Ihr Euren Disput über Kunstverständnis an anderer Stelle auslebt. Weil den Rahmen dieses Threads, in dem ich über Artikel auf brettspieltag.de informiere und gerne auch auf direktes Feedback reagiere, ist von Euch längst überschritten. Ansonsten komme ich gerne bei Euch vorbei und kacke Euer Wohnzimmer voll. :*

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das Tagebuch der entspannten Brettspiele

  • Du sagt um Epochen bei den Kunstwerken zu trennen-ist das einzige Grund weshalb man Regeln für Kunst hat.

    Und komm mir nicht wieder, dass ich kein einzigen sachlichen Argument geliefert habe..Ich verstehe diese Persistenz nicht. Keine Ahnunh vom Thema aber der Wille zum Widersprechen. Das muss doch aus Prinzip sein. Habe wohl Gefühle verletzt weil ich über den Illustrator eines Idols drüber gefahren bin. Aber hey, so ist das Leben. Von einem erwachsenen Menschen ist zu erwarten, dass er Kritik verkraften muss.

    Zum ersten: Nein so habe ich das nicht gesagt.

    Zum zweiten: der einzige der hier Pertinenz bietet und sich kindisch verhält bist du. Zudem zeigen deine gerade aufgeführten Punkte mehr als deutlich auf, das du wirklich absolut nicht verstanden hast um was es bei Kunst geht, oder was Kunst überhaupt ist. Alleine die Aussage, dass in der Kunst "die Größenverhältnisse stimmen müssen" ist halt absoluter Humbug. Es kann gerade Kunst sein, wenn diese total abstrahiert zueinander stehen. Picasso wäre bei dir dann vermutlich ein schlechter Künstler? Wenn du das meinst, dann mein das gerne

    Soviel geschrieben und kein einziger sachlicher Gegensrgument z-z-z-z -_-

    Aber halt laut Parollen schreien.

  • Boy, niemand hat behauptet dass Picaso schlechter Künstler war. Bist bereits der zweite der hier darauf kommt, dass ich es irgendwie für sowas halte. Neben unseren Akademiker hier der Kunst studiert hat.

    Das kommt daraus, wenn man absolut keine praktische Erfahrung mit Kunst hat und auch keine Theoretische. Ihr versteht absolut nicht was mit Verhältnis zwischen zwei Objekten gemeint ist. Ihr geht wohl davon aus, dass ich irgendwie nur geometrische Figuren meine. Daher bringt ihr wohl Picaso als Gegenargument :D

    Regeln sind nicht dazu da um Kunst zu zuordnen, sondern um Kunst zu erschaffen. Aber das versteht ihr einfach nicht. Absolut 0 Ahnung.

    Auch die Disharmonie muss man gekonnt einsetzen. Dafür muss man die Regeln um so mehr beherrschen. Im Grund ist es auch nichts weiter als Harmonie. Disharmonie bringt Spannung, aber hält natürlich die Harmonie trotzdem bei. Und das nicht nur in bildlicher Kunst, sondern auch in der Musik. Aber ihr denkt auch sicher, dass in der Musik auch keine Regeln gibt :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Player (20. Juni 2025 um 18:50)

  • Player ich glaube inzwischen einfach, dass das Problem ist, dass du absolut gar keine Ahnung hast, was "Regeln" sind....

    Da du ja anscheinend nur rumtrollst, und vor allem ja ravn drum gebeten hatte das Thema zu lassen, da es hier im thread um was ganz anderes geht, werde ich darauf jetzt auch nicht weiter eingehen, das wird mir echt zu doof. Die "Regeln" guter und respektvoller Diskussionen beherrschst du ja anscheinend eh nicht. In diesem Sinne, schönen Abend

  • Was waren wir nicht alles schon? Mal strahlender Held und mal einfacher Landwirt. Wir haben die Badezimmerwände des portugiesischen Königspalastes gekachelt und nun betätigen wir uns im Wettstreit erneut an Renovierungsarbeiten. Diesmal zählen allerdings die wertvollsten Ornamente und der passende Werkzeugeinsatz. Als Brettspieler kommt man halt herum.

    https://brettspieltag.de/2025/06/20/int…-cafe-de-paris/

    Zur Abwechslung mal wieder ein Ersteindruck von einem Spiel, das grundsolides Autorenhandwerk abliefert und in seinem Genre von Azul & Co vieles richtig macht. Ob das allerdings schon ausreicht, um von Euch gekauft und bespielt zu werden, das entscheidet Ihr ganz alleine. Ich empfehle eine Anspielpartie - am besten ganz entspannt bei Kaffee und Kuchen und Intarsia. Das Schöne dabei ist, dass Ihr Euch noch nicht einmal die Hände schmutzig und den Rücken krumm macht bei Eurer thematischen Fußbodenarbeit und trotzdem mit dem Werkstoff Holz agieren könnt.

    Vielleicht sollten wir jetzt darüber sprechen, was überhaupt ein Café ist... *Wegduck* 🤣

  • Wir zählen keine Punkte, sondern nur die Überlebenden der letzten Nacht. Übermüdet kauern wir frierend vor den letzten Holzscheiten unseres schwach lodernden Feuers. Die Vorräte sind längst ausgegangen und die Verzweiflung greift immer weiter um sich. Unser Kamerad Droschdan konnte das alles nicht mehr ertragen und ist gestern den Weg der Rasierklinge gegangen. Derweil weine ich mich tränenlos in den Schlaf. Bitte lass das alles irgendwie gut enden, es ist doch nur ein Spiel.

    This War of Mine: Zu abschreckend nah an der Realität – Brettspieltag.de

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das Tagebuch der entspannten Brettspiele

  • ravn 21. Juni 2025 um 09:44

    Hat den Titel des Themas von „[Brettspieltag.de] Intarsia: Entspannt Parkett verlegen im Café de Paris (20. Juni)“ zu „[Brettspieltag.de] This War of Mine: Zu abschreckend nah an der Realität (21. Juni)“ geändert.
  • Atmosphärische Abenteuerspiele, in denen wir uns durch eine unbekannte Welt schlagen, dort wundersame Entdeckungen machen und ebensolche Begegnungen haben, die gibt es viele. Das neue Spiel der Scythe- und Flügelschlag-Macher von Stonemaier Games bringt hingegen frischen Wind in ein bekanntes Genre, das ganz weit entfernt von Eurogames angesiedelt ist. Ein erster Einblick, was bisher alles dazu vor der Veröffentlichung schon bekannt ist.

    Vantage: Mehr Geschichten als in 1001 Nacht – Brettspieltag.de

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das Tagebuch der entspannten Brettspiele

  • ravn 22. Juni 2025 um 09:59

    Hat den Titel des Themas von „[Brettspieltag.de] This War of Mine: Zu abschreckend nah an der Realität (21. Juni)“ zu „[Brettspieltag.de] Vantage: Mehr Geschichten als in 1001 Nacht (22. Juni)“ geändert.