Mike hat ein Solo-Playthrough und Review online gestellt. Spoiler: "This might be one of my favourite Stonemaier games.".
[Externes Medium: https://youtu.be/ZHyjxNQv5y4?si=S2eE1wQ4SmNfdagT]
Mike hat ein Solo-Playthrough und Review online gestellt. Spoiler: "This might be one of my favourite Stonemaier games.".
Hätte jemand aus München theoretisch Interesse dran? Ich schwanke noch zwischen einem Kauf auf der Messe zur UVP oder dem reduzierten Champion-Preis im Stonemaier Shop... bei zwei Exemplaren würde man zusätzlich noch die Versandkosten sparen...
Shop Preise sind raus: 59 USD (47 USD für Champions) + Shipping (VSK-frei ab 100 Euro) bis Sonntag. Danach wird's wohl nochmal erhöht.
Bei zwei Exemplaren (plus irgendein Kleinkram für VSK-Freiheit) liegt man also bei 50 Euro pro Spiel. Bin mal gespannt auf den Messepreis.
Ich wäre bei einer Sammelbestellung im Berliner Raum gerne dabei.
Aber Flügelschlag hat doch kein wirkliches Thema... Das was es vorgibt trägt mMn überhaupt nicht die Mechanik. Die Effekte auf den Karten haben keinen Zusammenhang mit der Vogelart, vielleicht die Jäger noch am ehsten. Das Spiel ist mMn nicht über das Thema zugänglich sondern durch die einfachen Mechanismen die es bietet.
Vögel legen Eier, essen Würmer und leben an unterschiedlichen Orten je nach Vogelart.
Äh, nein. Du bist in dem Spiel ein Vogelkundler. Das ist das Thema, der Aufriss. Und du legst Eier, nicht die Vögel. Und die legen durch dich in der letzten Runde alle ganz viele Eier. Du als Vogelkundler beeinflusst das nämlich. Du bist der Eierkönig.
thomasd87 Wer mit Fragezeichen antwortet, bekommt von mir mehr an Material, da kommst du jetzt nicht mehr raus.
Zitiert von Feuerland Spiele und steht so ungefähr auch im englischen Original:
Ihr seid Vogelliebhaber – Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen – und versucht eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten anzulocken. Sammelt Vögel im gleichen Lebensraum und bildet so starke Kombinationsketten aus besonderen Fähigkeiten. Jeder der drei Lebensräume auf eurem Spielertableau steht für einen Aspekt eurer Aufgabe:
Erhaltet Futtermarker über Futterwürfel im Vogelhäuschen (Würfelturm).
Legt Eier in Form von verschiedenfarbigen Miniatureiern.
Erweitert eure Vogelsammlung aus einem Satz von 170 einzigartigen Vogelkarten.
Im Spiel geht es also von der Thematik nicht darum, wo Vögel leben und was sie machen, wir sind auch keine Vögel. Wir sind auch nicht die Landschaft, die es den Vögeln behaglich machen soll. Das wäre abstrakt, aber thematisch. Wir sind Vogelkundler, die versuchen aktiv Vögel anzulocken und unter anderem versuchen, dass diese massiv Eier legen.
Alles anzeigenthomasd87 Wer mit Fragezeichen antwortet, bekommt von mir mehr an Material, da kommst du jetzt nicht mehr raus.
![]()
Zitiert von Feuerland Spiele und steht so ungefähr auch im englischen Original:
Ihr seid Vogelliebhaber – Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen – und versucht eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten anzulocken. Sammelt Vögel im gleichen Lebensraum und bildet so starke Kombinationsketten aus besonderen Fähigkeiten. Jeder der drei Lebensräume auf eurem Spielertableau steht für einen Aspekt eurer Aufgabe:
Erhaltet Futtermarker über Futterwürfel im Vogelhäuschen (Würfelturm).
Legt Eier in Form von verschiedenfarbigen Miniatureiern.
Erweitert eure Vogelsammlung aus einem Satz von 170 einzigartigen Vogelkarten.
Im Spiel geht es also von der Thematik nicht darum, wo Vögel leben und was sie machen, wir sind auch keine Vögel. Wir sind auch nicht die Landschaft, die es den Vögeln behaglich machen soll. Das wäre abstrakt, aber thematisch. Wir sind Vogelkundler, die versuchen aktiv Vögel anzulocken und unter anderem versuchen, dass diese massiv Eier legen.
Vogel und Ei sind jetzt keine zwei unpassende Komponenten, oder?
Am Ende will man ja ein Spiel das Spaß macht und kein Simulation (ich zumindest nicht).
Ich finde die folgende Frage auch recht interessant: Wie viel Thema braucht ein "thematisches" Spiel (Grad der Umsetzbarkeit)? Jamey Stegmaier hat mal in einen seiner zahlreichen Videos erklärt, dass für Ihn am Ende nicht das Thema wichtiger als ein funktionierendes Spiel (=Spielspaß) ist. Da weicht er bewusst davon ab. Da stimme ich ihm zu.
Am Ende will man ja ein Spiel das Spaß macht und kein Simulation (ich zumindest nicht).
Ich möchte lieber Simulationen, wobei mir sehr wichtig ist, dass das Thema, wissenschaftlich, faktisch, historisch, realitätsnah - umgesetzt wird.
Am Ende will man ja ein Spiel das Spaß macht und kein Simulation (ich zumindest nicht).
Ich möchte lieber Simulationen, wobei mir sehr wichtig ist, dass das Thema, wissenschaftlich, faktisch, historisch, realitätsnah - umgesetzt wird.
Das glaube ich dir. Das wollen allerdings nicht alle
Unthematische Speile sind meiner Meinung wesentlich schwerer zu "lernen".
Für mich gehen unthematische Spiel gar nicht bzw haben es sehr schwer.
Vogel und Ei sind jetzt keine zwei unpassende Komponenten, oder?
Am Ende will man ja ein Spiel das Spaß macht und kein Simulation (ich zumindest nicht).
Nein, allerdings ist diese Sichtweise auf das Thema sehr begrenzt und du lässt die eigentliche Story hinter dem Brettspiel, also das was du verkörperst, völlig weg. Und das halte ich nicht für zielführend, wenn man darüber spricht, ob etwas thematisch ist.
Jeder mag das anders fühlen, ich selbst halte mich für einen sehr thematischen Spieler, der auch in Euros sowas sucht, dabei auch gerne etwas Abstraktion in Kauf nimmt. Ein Cooper Island war für mich z.B. thematisch (sehen andere anders). Wie ich als Vogelbeobachter aber als thematische Einführung in Flügelschlag die Mechanik da unterbringe, finde ich schwierig. Ich finde das Spiel entsprechend unthematisch, obwohl Vogel und Ei passt. Pizza und Käse passt auch, wenn ich in einem Brettspiel aber ein Astronaunt bin, der auf dieser Pizza reitend, auf dem Mond verborgene Meere entdecken soll, dann ist das maximal unthematisch, selbst wenn ich in dem Spiel Käse und Teig als Ressource habe.
Warum die Vögel Eier legen, warum genau das Siegpunkte bringt, wieso die sich nicht wirklich vermehren, warum welche Boni an welche Vögel gekoppelt sind und was das mit mir als Vogelbeobachter aka Vogelmanager zu tun hat, ist für mich nicht thematisch fassbar.
Alles anzeigenVogel und Ei sind jetzt keine zwei unpassende Komponenten, oder?
Am Ende will man ja ein Spiel das Spaß macht und kein Simulation (ich zumindest nicht).
Nein, allerdings ist diese Sichtweise auf das Thema sehr begrenzt und du lässt die eigentliche Story hinter dem Brettspiel, also das was du verkörperst, völlig weg. Und das halte ich nicht für zielführend, wenn man darüber spricht, ob etwas thematisch ist.
Jeder mag das anders fühlen, ich selbst halte mich für einen sehr thematischen Spieler, der auch in Euros sowas sucht, dabei auch gerne etwas Abstraktion in Kauf nimmt. Ein Cooper Island war für mich z.B. thematisch (sehen andere anders). Wie ich als Vogelbeobachter aber als thematische Einführung in Flügelschlag die Mechanik da unterbringe, finde ich schwierig. Ich finde das Spiel entsprechend unthematisch, obwohl Vogel und Ei passt. Pizza und Käse passt auch, wenn ich in einem Brettspiel aber ein Astronaunt bin, der auf dieser Pizza reitend, auf dem Mond verborgene Meere entdecken soll, dann ist das maximal unthematisch, selbst wenn ich in dem Spiel Käse und Teig als Ressource habe.
Warum die Vögel Eier legen, warum genau das Siegpunkte bringt, wieso die sich nicht wirklich vermehren, warum welche Boni an welche Vögel gekoppelt sind und was das mit mir als Vogelbeobachter aka Vogelmanager zu tun hat, ist für mich nicht thematisch fassbar.
Du hast immer noch verstanden das ich dazu mich geäußert habe im Kontext von der Art und Weise wie Stonemaier Spiele interpretiert und umsetzen möchte. Wir brauchen gar nicht darüber diskutieren ob es thematisch besser gehen würde, denn das kann es definitiv. Aber das ist nicht oberste Ziel von Stonemeier (für dich eine Schwäche, für ihn nicht kriegsentscheidend). Die Regeln von Flügelschlag sind auch trotz thematischer "Lücken" gut zu erlernen und anzuwenden (finde ich). Ich mag auch thematisch gut implementierte Spiele, aber bei Stonemeier funktionieren die Spiele bisher sehr gut (mir machen die Teile überwiegend Spaß und die thematischen Lücken stören nicht so).
Um zurück zum Thema zu kommen: Apiary wird thematisch auch kein Highlight werden, könnte aber dennoch Spaß machen.
Falls Du den Verlag meinst, die heißt Stonemaier. 🙂
Falls Du den Verlag bzw. die Person meinst, die heißt Stonemaier. 🙂
Und die Person heißt Stegmaier. Der Verlag heißt so, weil Jamey Stegmaier ihn mit Alan Stone gegründet hat, der auch noch als Autor bei Viticulture gelistet ist.