Ich lese gerade als Inspiration die Earl Dumarest Reihe von E.C. Tubb für meine Traveller Pen'n'Paper-Kampagne
Literatur / Sachbuch / Zeitschrift Was lest ihr gerade?
-
-
Grad beendet
Dietrich Brüggemann - Materialermüdung
... in Sachen Literatur, wohl das fesselndste was ich in den letzten Jahren gelesen habe...
ich kopiere mal einen Teil des Klappentextes der trifft es sehr gut:
"Materialermüdung, der furiose Debütroman von Dietrich Brüggemann, lebt von tiefgründigem Humor, einer markanten Figurenzeichnung sowie dem feinen Gespür für die Höhen und Tiefen des Zeitgeistes. Der Musiker und Filmemacher zeigt mit seinem ersten Roman, dass er nicht nur auf Zelluloid ein großer Erzähler ist, der dem Irrsinn unserer Zeit mit Scharfsinn, Witz und gewaltigem erzählerischen Tempo beikommt."
Der Autor schafft es das Gefühl einer Prä-Apokalypse, und deren akuten Anbahnung perfekt einzufangen TOP!!!
Ein weiteres Highlight sind augenzwinkernde Verweise auf vielen Ebenen der Pop Kultur der letzten 40 Jahre ... Herrlich !!!
... ach ja war ein "Zufalls-Kauf" die Umschlaggestaltung wirkte auf mich, anziehend sehr "trash´ig" wie ein 90er Jahre Weltbild-Billig-Einband
... und siehe da printet in Germany (halt)
... auch der Anmachertext und die ersten 5 Zeilen gelesen im Laden sprachen mich an, aber das es SO ein VOLTREFFER werden würde, hatte ich nicht gedacht!
Für mich die Literatur-Überraschung des Jahres!!!
10/10
-
Ich erlaube mir, das Thema auf Kinder- u. Bilderbuch zu erweitern. Es gibt ja viele Eltern im Forum, die einen Tipp ab und zu brauchen könnten.
Bilder-Buch ab 4 Jahren:
Käferkolonne - Tulipan VerlagWas krabbelt, kriecht und fliegt denn da? Wenn ihr Außerirdischen begegnen wollt, dann guckt euch in eurer Umgebung mal richtig um. Da kriechen, krabbeln und…tulipan-verlag.deHier wird das bei manchen "Ekel"-Thema Insekten hübsch und lustig aufbereitet. Die Informationen sind dem Alter angemessen und die Illus einfach goldig, komisch, symphatie-erzeugend und trotzdem korrekt (soweitich das beurteilen kann).
Die Illustratorin lebt in Kanada und bietet auf ihrer Seite kostenlose Downloads, z.b. von Flyern zu gesellschaftsrelevanten Themen und zeitweiligen Tattoos an. -
Amiga Joker und ASM Jubiläumsauflage - Nostalgie pur.
-
Zuletzt beendet
"Der indische Fächer" von Victoria Holt,
Aus einer Bücherkiste, gebraucht 4free mitgenommen,
Gecatcht hat mich der Klappentext, viktorianisch, britisch und Indien und ein Hauch von Mystik
Wie war es, geradlinige eher seichte Kost, die Handlung wird komplett aus der Sicht der "Hauptdarstellerin" (Deborah) geschrieben, inklusive der zeitgemässen moralischen Sichtweisen dieser Person zu den Dingen die passieren, nix besonderes kann man mal lesen... eine 5/10
Als Alternativprogramm empfehle ich "Die Affenpfote" ... Bietet ähnliche Thematische Eckpunkte, punktet aber deutlich durch Straffung der Handlung (Kurzgeschichte) und Grusel-Elementen
-
Ich habe kürzlich die Wikinger-Saga von Ulf Schiewe beendet. War mein erster historischer Roman und hat mir gut gefallen. Kann ich generell weiterempfehlen.
Nachdem ich die Reihe beendet hatte, wusste ich nicht was ich lesen sollte, also habe ich kurzerhand ChatGPT gefragt. Ich habe eingegeben, welche Bücher mir gefallen und dass ich sowohl Lust auf Fantasy-Romane, als auch auf Verschwörungsromane habe. Da hat mir Chat GPT kurzerhand ein paar Empfehlungen ausgespuckt, wovon sich Codename Rook - Die übernatürlichen Fälle der Agentin Thomas ziemlich interessant anhörte, hatte aber selbst nie davon gehört. Mittlerweile bin ich auch bei der Hälfte angekommen und bin durchaus angetan.
-
Hilfegesuch ans Schwarmwissen
Ich weiß weder den Autor, noch den Titel mehr. (nur, dass es ein US-Amerikaner war)
Zwei ältere Männer laden zwei junge Männer auf eine Partie Poker ein in welcher sie vorsätzlich verlieren. Daraufhin lassen sich die jungen Männer auf das Angebot ein, die Männer in deren Haus aufzusuchen um dort um „richtige“ Beträge zu spielen und werden von den beiden älteren völlig abgezogen, bis hin zur hohen Verschuldung, welche die beiden dann wiederum durch das Restaurieren einer Mauer auf dem Grundstück der älteren abarbeiten sollen - wo sie faktisch gefangen gehalten werden.
Hat jemand eine Ahnung? Kann das John Updike gewesen sein?
Vielen Dank -
Laut ChatGPT heißt das Buch "Das Spiel" von Richard Layton. Für sowas ist diese Form der Suche schneller, als über den Weg hier.
-
Aktuell schmöcker ich gerne in älteren Black Metal Zeitschriften
Mittlerweile auch wieder in neueren
-
Laut ChatGPT heißt das Buch "Das Spiel" von Richard Layton. Für sowas ist diese Form der Suche schneller, als über den Weg hier.
"Das Spiel" gibt es nur von Richard Laymon - und hat nach dem Klappentext nichts mit dem gesuchten Inhalt zu tuen, es gibt z.B. eine weibliche Hauptperson. Mir wirft ChatGpt bei der Anfrage "Die Spieler" von Dimitré Dinev entgegen. Das Buch gibt es laut dem Rest des Internets gar nicht.
Also schneller vielleicht, aber für nützliche Antworten miserabel. -
Das ist interessant mit ChatGPT.
Hatten wir das in einem der KI Threads nicht auch schon, dass sie zum Suchen von tatsächlichen Informationen eher weniger gut funktioniert?
-
Nachdem ich jetzt selber Bing Copilot bemüht hab und wieder mal erstaunt bin, mit welcher Selbstsicherheit der abstrusesten Quatsch präsentiert, wollte ich die richtige Antwort dann doch wissen, weil das Buch super interessant klingt. Zur Hilfe kam die Schwarzintelligenz von gestern (reddit). Du bist also nicht allein:
Die Antwort ist Paul Auster. -
Das ist ja ein schöner, passender Zufall. Ich habe gerade angefangen, Paul Auster etwas umfänglicher zu lesen. Weil ich aber noch am Anfang des Unterfangens bin – genauer gesagt werde ich heute City of Glass (= New York Trilogy I) zu ende lesen –, bin ich noch nicht zu Music of Chance vorgedrungen
-
Zuletzt beendet
Aus einer Bücherkiste gezogen, Second Hand
"Die besten SF-Stories von Robert Bloch"
Die gebundene (Schmuck-) Ausgabe, in Silber Einband von Moewig, sehr guter Zustand für ein Buch von 1980 !!!
14 Kurzgeschichten von Robert Bloch beginnend, chronologisch in den 1940ern endet in den 1970ern.
Bloch bekannt durch die Hitchcock Verfilmung von Psycho, aus seiner Feder, zeigt hier seine Bandbreite von Grusel, über Horror, Erdgebundene SiFi als auch ein Schuss Sozialkritik, alles in sehr schnörkellosen, direkten.und klarer Schreibweise, jede Geschichte wird aber zur Freude mit einem überraschendem Twist versehen!
Hat mir Mega gefallen, und Freude bereitet, nur das "Fehlen" einer WOW /und/oder WTF Geschichte verhindert die Höchstnote...
Ich gebe eine 9/10
Was der Moewig sich mit dem Titel gedacht bleibt mir ein Rätsel, den SiFi findet eher am Rande statt...
Ach ja da Bloch auch Fleißig im Cthulu Universum schrieb hat mich diese Sammlung an Kurzgeschichten mich motiviert noch mal selber das Lovecraft Universum in Angriff zu nehmen
-
Ich bin gerade mit Trisolaris fertig.
Die Trilogie hat mich ganz schön in den Bann gezogen, aber auf Grund des Endes dann doch ein bisschen ratlos zurückgelassen.
Insgesamt war das eine tolle SciFi Leseerfahrung mit vielen guten Ideen, die ich nicht missen möchte. Der Schluss war aber ein bisschen enttäuschend. Nicht nur inhaltlich, sondern auch, dass vorher viele Erzählungen groß aufgebaut wurden und dann nur knapp oder gar nicht abgebunden werden.
Auf Grund von Spoilern will ich das aber nicht genauer ausführen. Ich würde die Bücher aber trotzdem weiterempfehlen.
Jetzt hab ich mit Angies Bio angefangen 😅
Da kenn ich das Ende ja schon 🫣 -
Habe gerade "the book of elsewhere" von Keanu Reeves und China Miéville beendet und werde es sicherlich zu Lebzeiten nicht nochmal lesen.
Basierend auf den BRSRKR Comics von Reeves hat man sich hier, den von mir höchstgeschätzten, Miéville ans Land gezogen um die Geschichte noch einmal literarisch auszugestalten. Er hat dabei sicherlich sein Bestes gegeben, konnte i.m.A. aber trotz seiner grandiosen Schreibe, die Grundhandlung nicht entscheidend verbessern. Ein wenig tut er mir leid.
Es ist und bleibt im Kern eine hoch gewalttätige gloomy white male Action-Story, im Supersoldaten-Setting, die sicherlich bald eine ähnlich flache Verfilmung nach sich ziehen wird. Wie um die allermeisten Reeves Filme werde ich einen Bogen darum machen können.
Schade, denn durch Miéville hatte ich mir mehr versprochen.
-
"Die besten SF-Stories von Robert Bloch"
Die gebundene (Schmuck-) Ausgabe, in Silber Einband von Moewig, sehr guter Zustand für ein Buch von 1980 !!!
Danke für den Tipp und habe gleich mal das letzte Exemplar aus dem großen Fluss geangelt.
-
Jetzt hab ich mit Angies Bio angefangen 😅
Da kenn ich das Ende ja schon 🫣780 Seiten 🙈…
Da ist Dein Name Programm 🤭
-
Kennt jemand ein cooles Zeitschriftenabo für Geschichteinteressierte? Am ehesten Weltkriegszeit, aber keine Muss.
-
Aktuell schmöcker ich gerne in älteren Black Metal Zeitschriften
Mittlerweile auch wieder in neueren
Ich muss mich wieder selbst zitieren Echt spannend die ganzen Interviews und Rezensionen zu lesen.
-
Kennt jemand ein cooles Zeitschriftenabo für Geschichteinteressierte? Am ehesten Weltkriegszeit, aber keine Muss.
"Zeit Geschichte" und "Geo Epoche" dürften die seriösesten sein, "PM History" und "Damals" gehen glaube ich deutlicher in die populärwissenschaftliche Richtung. Keine aber keines der Hefte über das reine Durchblättern hinaus.
Bei reinen WK-Magazinen wäre ich vorsichtig bzw. da wäre mir da mulmig. Ein erstes Suchen förderte etwa "Erlebnisberichte WEltkrieg" zu Tage, die aber so leicht Landser-mäßig wirken. Etwas Recherche zufolge steckt da denn wohl auch tatsächlich ein Rechtsaußen-Verlag dahinter.
-
Kennt jemand ein cooles Zeitschriftenabo für Geschichteinteressierte? Am ehesten Weltkriegszeit, aber keine Muss.
Gelegentlich schmöcker ich die "Militär & Geschichte" . Vielleicht ist das auch was für dich.
-
Kennt jemand ein cooles Zeitschriftenabo für Geschichteinteressierte? Am ehesten Weltkriegszeit, aber keine Muss.
Gelegentlich schmöcker ich die "Militär & Geschichte" . Vielleicht ist das auch was für dich.
Schaut gut aus, kannte ich noch nicht. Danke!
-
-
Für 2024 auch mal meine Statistik für meine gelesenen Bücher.
Insgesamt habe ich 61 Bücher gelesen. Weniger als eine handvoll angefangen und entweder noch nicht beendet oder auf DNF (Did not finish) kategorisiert.
Mein längstes Buch war The Wandering Inn Vol2. Mein kürzestes Martha Wells' "All Systems Red".
Mein persönliches Jahreshighlight ist:
Pierce Brown - Lightbringer (Buch 6 der Red Rising Reihe)Beste Reihe / Serie des Jahres:
Pierce Brown - Red Rising
John Gwynne - Die Getreuen und die Gefallenen / The Faithful and the FallenBestes Buch nach Prosa / Autorenleistung:
Robin Hobb - Royal AssassinGrößte Enttäschung:
Brandon Sanderson - The Well of Ascension (Mistborn 2) -
Für 2024 auch mal meine Statistik für meine gelesenen Bücher.
Interessant, mit welchem Tool kann man diese Statistik erstellen? Vielleicht hilft mir das etwas meine Lese-Vorsätze für das Jahr einzuhalten
-
Für 2024 auch mal meine Statistik für meine gelesenen Bücher.
Interessant, mit welchem Tool kann man diese Statistik erstellen? Vielleicht hilft mir das etwas meine Lese-Vorsätze für das Jahr einzuhalten
Goodreads. Gibt aber auch anderes Apps, mit denen man sowas (vermutlich auch detaillierter) tracken kann.
-
Es gibt so ein paar Bücher, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich lese, glaube ich, tatsächlich schon vergleichsweise viel (oder höre als Hörbuch). Es passiert mir trotzdem nur so etwa einmal im Schaltjahr, dass ich etwas in die Finger bekomme, das mich wirklich tief bewegt, oder im gegebenen Fall schon fast traumatisiert. Ich bin jedenfalls akut so stark beeindruckt, dass ich das Bedürfnis habe, mich dazu auszusprechen.
Das entsprechende Buch habe ich Anfang Februar 2022 begonnen, um eine Bildungslücke zu schließen. Einige Tage später, nämlich am 24. Februar, habe ich es sofort beiseitegelegt. Ich konnte es nicht weiterlesen, ohne, dass mich ein Gefühl der Übelkeit erfasste. Stellt euch vor, der Joker höchstpersönlich programmiert eine Matrix und sperrt euch alle darin ein. Ungefähr so hat es sich angefühlt. Das Buch, von dem ich rede, heißt "Fuck off, Amerika" (oder, wie es dem einen oder anderen hier eventuell geläufiger sein könnte: "It's me, Eddie"). Der Joker, der das Buch geschrieben hat, ist Eduard Limonov.
Ich vermute, den wenigsten hier ist Eduard Limonov ein Begriff; wer sich allerdings mit dem Russland der neueren Geschichte auseinandergesetzt hat, wird wissen, wer Limonov war. Er war ein Extremist in vielerlei Hinsicht. Gedankenexperiment: Was wäre gewesen, wenn Horst Mahler poetische Ausdruckskraft besessen hätte; und was er damit hätte anrichten können. Limonov war einer, der diese poetische Ausdruckskraft in hohem Maße hatte, und zugleich eine irgendwie geartete, heftige Persönlichkeitsstörung. "Fuck off, Amerika" ist ein Kultbuch einer Generation, das außerhalb des postsowjetischen Raumes vermutlich fast nur von Intellektuellen des französischen Kulturpessimismus gewertschätzt wird, in dessen Kreis der Dissident damals aufgenommen wurde.
Die Bildungslücke habe ich nun also geschlossen. Das Werk ist wirklich faszinierend. Es ist zutiefst romantisch, verzweifelt, zornig. Es ist zärtlich und zugleich hasserfüllt. Man spürt die Sehnsucht nach Liebe, nach Sinn und Geborgenheit des Autoren, und doch wächst daraus nichts als Verachtung für scheinbar alles und jeden in Limonovs bizarrer Welt. Schön und hässlich zugleich. Ein Buch, das den Leser regelrecht vergiftet, weil es die einsame Seele in uns anspricht. Ein völlig schizoides Werk, das vielleicht besser nie geschrieben worden wäre.
-
Nach längerer Pause habe ich mal wieder einen dicken Roman beim Spontanbesuch im örtlichen Buchhandel gekauft. "Die Abschaffung des Todes" von Andreas Eschbach. Ein Investor ersucht die Milliardäre der Welt um Kapital, ein kühnes Unternehmen zu verwirklichen, nämlich das Bewusstsein aller Menschen, die das später wollen, in Computernetze zu laden und sie so unsterblich zu machen. Klar, dass da noch andere Hintergedanken im Spiel sind und der Autor das ganze als spannenden Unterhaltungsroman verpackt, auch wenn manche ethische Frage am Rande beleuchtet wird. Mich hat das Buch vor Weihnachten jedenfalls einige Wochen als Bettlektüre gut unterhalten.
-
"Die Abschaffung des Todes" von Andreas Eschbach.
Danke, hab's gleich mal in die Audible Bibliothek geladen.
Ich habe ja schon ein paar Sachen von Eschbach gelesen/gehört (sollten mittlerweile 11 oder 12 Romane gewesen sein) und erlebe es immer wieder gerne, wie er Fiktion und Realität miteinander verwebt. So ein bisschen hört sich das ja noch der Black*Out Serie an, die meiner Meinung nach ein spektakuläreres Ende verdient hätte... aber unterhalten wird man eigentlich bei Eschbach immer gut.
-
Ich lese gerade von Rita Falk Guglhupfgeschwader. Ich bin über die Eberhofer-Filme, die ich megagut finde, auf die Bücher gekommen und lese die jetzt der Reihe nach weg.
-
Ich lese gerade:
Was stimmt nicht mit der Demokratie - unter anderem von Klaus DörreSchulden: Die ersten 5000 Jahre - Buch von David Graeber
Der Weg des Waldläufers - Band 2 als EInschlaflektüre
Spawn: Origins Volume 3 - Comic - Todd McFarlane
-
Im Studium musste ich mich mit Isolde Charim und dem Buch "Ich und die Anderen" auseinandersetzen.
Ich und die AnderenWir leben in einer pluralisierten Gesellschaft. Jede Kultur steht neben anderen, es gibt keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr. Doch was ist das…www.hanser-literaturverlage.deBeschreibt die pluralisierte Gesellschaft, die Kapitel die relevant für das Studium waren, haben mein Interesse geweckt, weiter zu lesen.
Zum Abschalten mein zweiter Versuch mit "Herr der Krähen" https://www.fischerverlage.de/buch/ngugi-wa-…n-9783596191727
der Anfang war zäh und jetzt startet mein zweiter Versuch. Aber jetzt läufts, knapp 1000 Seiten - eigentlich zu groß für mich was Romane betrifft.
Herr der Krähen habe ich mir zugelegt, weil mir Glory unfassbar gut gefallen hat. Ein afrikanischer Staat, belebt von Tieren. Richtig gut geschrieben, witzig aber auch kritisch. Daraufhin habe ich mir Herr der Krähen geholt, und in meinem Gedanken war es so das der Fiktive Staat in Herr der Krähen von Krähen geführt wird - ähnlich wie in Glory. Ist aber nicht so, nur die bildliche Verbindung bekomme ich nicht mehr weg und ich stelle mir alle Protagonisten als Krähen vor...
-