Civolution / Deep Print Games / Stefan Feld

  • Alle Nicht-Mathematiker - also die ganz normalen Menschen ;) - haben sich aus dem Thread verabschiedet.

    Ich probier mal wieder was on-topic. Civolution ist hier spät eingezogen, ich habe erst wenige Spiele hinter mit. Neulich (zu zweit) entwickelte ich zum Ende hin eine valid Punkte-Druck-Maschine. Gestartet mit dem Kartenset 3 (was mir sehr stark zu sein scheint!) baute ich meine Fähigkeiten Entdeckung und Wandern zügig auf Maximum aus. Mit der Karte, die mir beim Betreten erschlossener Gebiete 3 SP beschert konnte ich dann mit einer Aktion Wandern - ausgebaut zu 3 einzelnen Schritten - jeweils 15 SP sammeln: 2 SP für die jeweils leere Feuerstelle, 3 SP für die Karte. Dabei brauchte ich nur zwischen zwei ansonsten leeren erschlossenen Gebieten hin- und her wandern. Zu zweit war auf der Karte ja kein Gedränge angesagt. Der ausgebaute Transport der unterwegs beim Erschließen gewonnen Ressourcen ermöglichte mir in Verbindung mit einem späten Handel noch die Ernte vieler Diamanten im Ressourcenlager bei Spielende. Ich kam auf 238 SP und mit einigem Vorsprung vor meinem ähnlich erfahrenen Mitspieler (wenige Partien) ins Ziel.


     

    Einmal sowas etabliert scheint es keinen besseren SP-Regen pro Aktion mehr zu geben, d.h. wenn man sowas mal hat, bedient man es so gut die Würfel es erlauben. Und das empfinde ich dann auch auf der Siegerstraße als einigermaßen langweilig. Die konkrete Situation wurde dadurch gerettet, dass ich das nur zwei- oder dreimal so verwendete und dann das Spiel eh gerade zuende ging. Aber auch die vorherigen Wanderungen durchs Gelände samt Entdeckungen am Rande waren nicht wenig lukrativ, das war das gleiche Schema.

    Erlebt Ihr solche nur bedingt befriedigenden Situationen auch in diesem Spiel. Also einerseits Punkteregen, andererseits verflachendes Spielerlebnis? Oder ist es genau das, was ihr anstrebt und habt kein Problem damit?

    Außerdem habe ich ein subjektives Problem mit diesen "Sandbox"-Spielen. Ich bin scheinbar nicht flexibel genug. Finde ich z.B. bei Mischwald Tanne und Hasen, womöglich noch den einen oder anderen Fuchs, dann spring ich auf den Zug auf, auch wenn ich schon etliche Male vorgeführt bekommen habe, dass andere Strategien (Wild usw.) mehr Punkte abwerfen - jedenfalls lag meine Punktzahl oft hinter der der anderen. D.h. ich hatte einmal mit einer Strategie Erfolg und bin zu vernagelt, eine andere auszuprobieren, sollte sich das Bekannte wieder anbieten. Ich habe jetzt in zwei der noch wenigen Civolution-Partien gesehen, wie mächtig die Kombi Entdecken und Wandern ist und mit einem frühen Trigger dieser Fähigkeiten wär ich doch blöd, nicht in die Richtung zu gehen, womöglich mache ich es dann aber eben auch ohnedem und entdecke nicht die anderen Pfade. Zugegeben, ein ganz persönliches Problem... Gibt es dagegen 'ne Pille :/

    "So viele Spiele... wann hast Du denn damit angefangen?" - "Wann hast Du damit aufgehört?"

    "pimp my game" - 150+ Bauanleitungen zu Inserts aus Schaumkern, KSR, Bemalungen, ... siehe Linkliste auf meiner Pinnwand

    Einmal editiert, zuletzt von Smuntz (21. März 2025 um 12:38)

  • Smuntz

    Ich habe für die Diskussion mal einen neuen Thread erstellt, da sich das vermutlich auch auf andere Spiele erstrecken könnte.

    Freizeitvernichter
    21. März 2025 um 13:18
  • Ich habe für die Diskussion mal einen neuen Thread erstellt ....

    Ok, schadet nichts, das von weiter oben zu betrachten. Ich hätte aber ganz gerne spezifisches Feedback von Civolution-erfahrenen Spielern zu eben diesem Spiel hier gehört - das gehört dann doch schon in diesen Thread.

  • Ich empfehle, das Startdeck 3 aus dem Spiel zu nehmen. Das ist auf Entdecken ausgelegt und damit verflachen die anderen Möglichkeiten des Spiels, weil es dahingehend von den Ressourcen und Handkarten optimiert ist. Klar ist wandern und dort entdecken eine starke Aktion. Allerdings funktioniert die nur bei geringer Spielerzahl (= wenig Konkurrenz) und wenn Dich Deine Mitspieler einfach machen lassen (= wenig Konkurrenz). Zudem hast Du damit einen Großteil der Möglichkeiten des Spiels ignoriert. Da die Startdecks "eigentlich nur" für Erstpartien gedacht sind, um die Spielmechaniken kennenzulernen, solltest Du mal das richtige Spiel ausprobieren und schon ergeben sich ganz andere Herausforderungen und Möglichkeiten.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Ich empfehle, das Startdeck 3 aus dem Spiel zu nehmen. Das ist auf Entdecken ausgelegt und damit verflachen die anderen Möglichkeiten des Spiels, weil es dahingehend von den Ressourcen und Handkarten optimiert ist. Klar ist wandern und dort entdecken eine starke Aktion. Allerdings funktioniert die nur bei geringer Spielerzahl (= wenig Konkurrenz) und wenn Dich Deine Mitspieler einfach machen lassen (= wenig Konkurrenz). Zudem hast Du damit einen Großteil der Möglichkeiten des Spiels ignoriert. Da die Startdecks "eigentlich nur" für Erstpartien gedacht sind, um die Spielmechaniken kennenzulernen, solltest Du mal das richtige Spiel ausprobieren und schon ergeben sich ganz andere Herausforderungen und Möglichkeiten.

    Startdeck drei hatte ich, völlig unbedarft, in meiner ersten Solo Partie gewählt,.und das hat richtig geknallt, hab fett gewonnen gegen den BOT ^^ ...als Türöffner war das nicht verkehrt, in der Zweitpartie solo ohne vorgefertigten Starter Set sah die Welt schon was anders aus (Bericht und Pic) folgt, ich könnte mir vorstellen noch mal ein anderes Startdeck zu versuchen und danach noch mal mit random Startkarten, ...da sehe ich auch die absolute Stärke von Civolution für mich, es triggert das experimentelle Spielen, hat was !!! 8-))

    2 Mal editiert, zuletzt von blakktom (21. März 2025 um 14:38)

  • Noch ne Runde

    SOLO

    BOT auf Einstieg

    Random Start - Kartenauswahl

    105 Minuten Spielzeit (netto)

    198 - 236 für den BOT

    Ohne vorgefertigten Start Set wirs es spürbar anspruchsvoller, zusätzlich hatte ich mir vorgenommen komplett anders zu Spielen als die Partie davor, ich brauchte sicherlich eine von vier Runden um mich zu "Fokussieren" Den undynamischen Start holte ich dann auch nicht mehr auf ... Ich setzt auf, viel Würfel beider Art als auch auf das Puzzeln mit Karten und Platinen für die Endwertung... Die 200 hab ich knapp verfehlt, wobei ich mir vermutlich eine Aktionsaufwertung im Mid Game zu meine ungunsten unterschlagen hatte, quasi unter Wert selbst geschlagen ... Die Spielzeit hatte ich nun auf der Hälfte gesplittet nach Runde 2 erst mal ne Kaffee Pause ...

    Super Ersteindruck, weiter gehts nxt week, dann noch mal ein anderes "Starter-Set" und eine noch mal veränderte Landkarte !!!

    Einmal editiert, zuletzt von blakktom (22. März 2025 um 07:32)

  • blakktom Danke für deine Spielberichte, les ich immer gern!

    Im obigen Bild spickelt mich ein kleiner Fehler an: Auch die Zielplatinen dürfen nur in einer Spalte liegen, nicht in zwei verschiedenen.

    Bin kein Mathematiker, kannte das Zeichen allerdings trotzdem -> bin definitiv nicht normal :D

    Danke für den sehr freundlichen Hinweis, :danke:

    ---ja natürlich, völlig verbaselt von mir ... ist ne menge an Regeln die zu stemmen sind ... zB. diy "Mystische Eiche" scheint so mystisch zu sein das ich sie bei der Rundenwertung oft zu meinen Ungunsten vergesse, das Problem hab ich gelößt, das jenes entsprechendes Feld im Ablauf der runde, wenn die Eiche dann aufploppt mit einen auffälligen W6 markiere, und ihn dann entsprechend der augenzahl drehe, wie viele Eichen denn nun im Spiel sind1 ...

    Hab noch zwei weitere Partien im Rohr, die poste ich dann mal was später!!! :sonne:

    Einmal editiert, zuletzt von blakktom (24. März 2025 um 11:45)

  • Im obigen Bild spickelt mich ein kleiner Fehler an: Auch die Zielplatinen dürfen nur in einer Spalte liegen, nicht in zwei verschiedenen.

    sicher? Das sind doch die quadratischen Platinen; dürfte es bei diesen nur eine Spalte geben wären die ja fast maximal nutzlos

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Im obigen Bild spickelt mich ein kleiner Fehler an: Auch die Zielplatinen dürfen nur in einer Spalte liegen, nicht in zwei verschiedenen.

    sicher? Das sind doch die quadratischen Platinen; dürfte es bei diesen nur eine Spalte geben wären die ja fast maximal nutzlos

    Ja ist sicher so, nur die Einkommensplatinen dürfen überall hingelegt werden, auch zu erkennen an den bunten Rand. Am Rand ist dann auch die Farbe für die Zielplatinen angegeben.

  • Ob es Sinn macht oder nicht....aber könnte man theoretisch auch höher als Stufe 5 bauen? Ich habe dazu nicht so wirklich etwas in den Regeln gefunden (oder wahrscheinlicher: Ich habe es übersehen). :)

    Es gibt ja Karten die bringen Punkte für jede Karte in der Spalte. Dadurch kann es durchaus auch sinnvoll sein höher zu bauen.

    Besser schlecht gespielt als gar nicht (oder war es umgedreht? 🤔)

  • Zu Spielbeginn habe ich fünf Handkarten. Um eine Karte ausspielen zu können, brauche ich die Rohstoffe, Eigenschaften oder baue mal eben 3 Siedlungen. Dann verbraucht das Ausspielen auch noch eine Aktion und eine weitere, um eine neue Karte auf die Hand zu bekommen. Ist etwas mühsam und deshalb habe ich in meinen bisherigen Spielpartien auch seltenst gesehen, dass jemand über Stufe 4 gebaut hat. Eventuell noch Ziel-Platinen hochgestapelt, damit die in der Endabrechnung mehr wert sind, sofern man die Stufe 4/5 Siegpunkte dort freigespielt hat.

    Die eigene Konsole "vollzuspielen", finde ich schwierig. Habt Ihr das schon mal gezielt versucht?

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Zu Spielbeginn habe ich fünf Handkarten. Um eine Karte ausspielen zu können, brauche ich die Rohstoffe, Eigenschaften oder baue mal eben 3 Siedlungen. Dann verbraucht das Ausspielen auch noch eine Aktion und eine weitere, um eine neue Karte auf die Hand zu bekommen. Ist etwas mühsam und deshalb habe ich in meinen bisherigen Spielpartien auch seltenst gesehen, dass jemand über Stufe 4 gebaut hat. Eventuell noch Ziel-Platinen hochgestapelt, damit die in der Endabrechnung mehr wert sind, sofern man die Stufe 4/5 Siegpunkte dort freigespielt hat.

    Die eigene Konsole "vollzuspielen", finde ich schwierig. Habt Ihr das schon mal gezielt versucht?

    Ansich spiele ich die Konsole so gut wie immer voll, bzw versuche es meist. Das bringt einfac konstant immer viele Punkte. In der Partien wo ich darauf spiele hatte ich bisher immer mehr Punkte, als in meinen anderen Partien. Meiner Erfahrung nach bringt das viel mehr, als mit den Siedlern zu agieren

  • Das ist doch aber - zumindest dachte ich, das wäre halbwegs Konsens hier - nur dann sinnvoll, wenn die Karten auch Effekte haben, die sinnig sind. Und da finde ich die Karten ganz schön situativ (Auswirkungen am Gletscher oder von schlechtem Wetter z.B.)

    Die Effekte der Karten sind mir dabei eigentlic egal, also wenn ich "voll auf konsole gehe". Das einzige was da zählt sind die "kosten". Ist eigentlich immer en guter Weg, viele Punkte zu bekommen, spiele ich nur meist nicht mehr so exzessiv, weil es weniger spass macht, als rumzuexperimentieren. In diesen Partien hab ich auch nie mehr als 2 Stämme auf dem Plan

  • Partie Nummer 3 und Partie Nummer 4

    Partie Nummer 3 noch mit einem " Zielplätzchenlegefehler" die war vor der sehr hilfreichen Diskussion dazu, Partie 4 war dann ok :sonne:


    Partie 3

    SOLO - Einstieg - Random Map - Starter Set 5

    100 Minuten

    205 - 232 für den BOT

    Karten und Platinen puzzeln, wenig Leisten, wenig Stämme ... Ich wurde in der laufenden Partie vom BOT auf der Kramer Leiste sogar überundet ... meine Auslage brachte in der Endwertung einiges an VP (65) im laufenden Spiel punktete ich aber zu schwach und war auch nicht gut in den Stark bewerteten Endwertungskategorien ... hat Verbesserungspotential ...

    Partie 4

    SOLO - Einstieg - Random Map - Random Startkarten

    73 Minuten

    214 - 179 für Mich ^^

    Ich spielte eine wilde Mischung aus Zwei Leisten pushen, Handel und Geld plus entdecken ... Ich spielte nur mit den Start Würfeln und hatte zuweilen defizite in der Manipulation der Würfel, habe aus der Not ne Tugend gemacht und öfter auch mit ungenutzten Würfeln den Reset vollzogen, um an Frische Optionen zu kommen, so hatte ich weniger leere Züge, punktete Effektiv im Spielgeschiehen, und durch die verkürzte Spielzeit konnte der BOT sich nich so hart entfalten ...

    Komplett andere Partie, hat echt Spaß gemacht 8-))