[2023] Bone Wars (Wim Goossens) - Game Brewer

  • Den Backern von Oak kündigt Game Brewer heute per Update ein neues Spiel von Wim Goossens an, Kampagnenstart im September, mehr Details hier:

    Oak by Game Brewer - Customer Service Update and announcement of Bone Wars, a new game by Wim Goossens
    A €5 discount for followers of Bone Wars, which launches on Gamefound in September.
    gamefound.com

    Ob man das nun später kauft oder nicht... den Followern der Kampagne, die sich jetzt mit Emailadresse auf der Preview-Seite registrieren, wird (falls man das Spiel in der Kampagne backt) ein Preisnachlass von 5€ gewährt. Als gelegentlicher Backer von Game Brewer Spielen habe ich (und schon über 2000 andere) das natürlich erledigt, macht man ja erst einmal nichts falsch, meine Emailadresse ist dort eh bekannt.

    Bone Wars by Game Brewer
    Travel back to the 19th century to relive the Great Dinosaur Rush. 1-4 Players take on the role of paleontologists that help out Edward Cope and Othniel Marsh…
    gamefound.com

    Thematisch verkörpern die Spieler Paläontologen, die die Welt mit möglichst spektakulären Dino-Fossil-Funden zu beeindrucken suchen. Einmal mehr also ein Thema zur historischen Entwicklung der Naturwissenschaften (siehe Darwins Journey, Encyclopedia, ...). Sowas gefällt zumindest mir sehr, besser als spinnerte Themen aus SciFi, Steam- oder Solar- oder irgendeinem anderen Punk, Postapocalypse, Weltraumphilharmonikern, usw.

    Kurz: ich bin schon mal angefixt :)

  • Smuntz

    Hat den Titel des Themas von „[2023] Bone Wars /Wim Goossens) - Game Brewer“ zu „[2023] Bone Wars (Wim Goossens) - Game Brewer“ geändert.
  • Wenn man dem Projekt bei Gamefound folgt bekommt man schon die 5€ Rabatt. Man muss sich nicht noch extra irgendwo mit der Mail Adresse registrieren.


    Das Thema holt mich sofort ab.

    Habe früher alles an Lektüre zu Dinosauriern verschlungen.

    Kann mich da auch noch an Artikel zu der Fehde erinnern.


    Zur Info:


    Will it also come out in German?

    [Blockierte Grafik: https://imgcdn.gamefound.com/userimagecomment/users/764b0127-1488-4e03-a8fc-e51c87b7dd74.png]

    GameBrewer

    10.08.2023 10:02

    view profilefollow

    CREATOR
    PRIOR BACKER

    Normally yes, but not on Gamefound, but on Spieleschmiede.

  • Hm, mich wundert es, dass niemand was dazu schreibt. Die Regeln sind doch online. Dann mach ich das mal:


    Kurzfassung:

    • Wir versuchen für Othniel C. Marsh und/oder Edward D. Cope Dinosaurierskelette zusammenzusetzen und darüber Abhandlungen zu veröffentlichen.
    • Hierfür gibt es zwei Aktionsbereiche. Zum einen kann ich mit meinem Team über die sechs Ausgrabungsstätten laufen, dort Knochenmarker und Spezieskarten aufsammeln. Das kostet mich Aktionspunkte, die ich über das Ausspielen von Teamkarten in Aktionsslots erhalte. Durch Upgrades kann ich diese Teamkarten verstärken.
    • Zum anderen kann ich Paleontologenkarten in Aktionsslots ausspielen, mit denen ich recht klassisch vier Arbeitereinsatzfelder auf dem Spielplan habe, wobei ich zwingend eine andere Aktion als zuvor wählen muss. Hiermit kann ich dann eine Abhandlung über eine Spezies veröffentlichen oder eine gegnerische Abhandlung anzweifeln (und sie auf meine Seite ziehen).
    • Zu Beginn einer Runde entscheide ich mich für eine Universität. Die gibt mir einen speziellen Bonus in dieser Runde. Wichtiger noch gibt sie vor, ob ich diesmal eher Marsh oder Cope unterstütze. Denn alle Abhandlungen und auch das Anzweifeln bezieht sich immer darauf.
    • Es gibt auch oft Loyalität als Belohnung, die für die Siegpunkte essenziell sind. Auch diese beziehen sich immer auf die Person Marsh oder Cope, der ich gerade folge.
    • Es gibt zwei Wertungen im Spiel, nach der zweiten und vierten Runde. Dabei werden sowohl für Marsh als auch Cope die Anzahl gefüllter Regalfächer mit Abhandlungen multipliziert mit der Loyalität. Zwischendurch gibt es auch noch manchmal Punkte, aber die zwei Wertungen sind vermutlich das Wichtigste.
    • Es wird über vier Runden gespielt. In jeder spiele ich per Standard bis zu fünf Aktionen (die aber immer teurer werden). Wenn ich passe, darf ich einen Bonus wählen, der auch die Spielerreihenfolge angibt. Je früher ich dran bin, desto kleiner ist der Bonus.
    • Es gibt ein Upgrade-System durch den Bau von Basislagern auf den Ausgrabungsstätten. Dadurch kann ich mehr Spezieskarten pro „Minor Findings Symbol“ speichern oder mein Team weiter zwischen den Ausgrabungsstätten bewegen. Ich kann auch mehr Kisten zum Zwischenlagern von Knochen freischalten, die Aktionsslots verbessern. Und ich kann meine Teamkarten aufwerten, damit ich mehr Aktionspunkte erhalte.
    • Es gibt auch einen Solomodus, der aber einiges an Regelaufwand erfordert. Der Gegenspieler Theodore hat ein komplettes Spielertableau und sammelt Knochenmarker, Spezieskarten und Paleontologenkarten. Er kann auch Kartenupgrades durchführen und speichert Spezieskarten nach Veröffentlichung.


    Meinung:

    • Sehr gefallen haben mir in der Anleitung direkt die „Notes and information“, die auf absichtlich fehlerhafte Darstellungen der Dinosaurier und die unterschiedlichen Paleontologen der Bone Wars hinweisen.
    • Die Wahl der Spielereihenfolge ist aus vielen anderen Spielen bekannt (z.B. „Viticulture“) und funktioniert sicherlich gut.
    • Ansonsten ist innovativ, dass es klassischen Arbeitereinsatz (analog zu „Scythe“, weil ich eine andere Aktion wählen muss) gibt sowie die Ausgrabungsstätten, an denen ich beliebige Aktionen über Aktionspunkte ausführen kann (ein bisschen wie in „Tiletum“ und anderen Spielen).
    • Das Erforschen von Spezies (Abgabe von passenden Knochenmarkern) erinnert mich an „Encyclopedia“, wobei ich hier gefühlt nicht erst ewig Sammeln und dann auf einen Schlag veröffentlichen kann. Ich kann nur eine beschränkte Anzahl an Knochenmarkern lagern und wegen der Zwischenwertungen will ich auch nicht bis zum Spielende warten. Die Veröffentlichung von Papern erinnert ein bisschen an „Darwin's Journey“, aber funktioniert mechanisch ganz anders.
    • Es gibt sehr viele Aktionen: 6 Teamaktionen (auf den Ausgrabungsstätten), 4 Paleontologenaktionen und 15 weitere Aktionen. Die weiteren Aktionen umfassen aber meist simple Dinge wie „nimm Geld“ oder „tausche Knochen A in Knochen B”.
    • Kompliziert könnte irgendwann das Vorhalten der Bewegungspunkte der Teams sein, weil ich dazwischen auch Teamaktionen ausführen kann. D.h. ich kann etwas tun, mich bewegen, etwas tun, mich weiter bewegen und noch etwas tun. Da es nur maximal 3 Bewegungspunkte gibt, lässt sich das aber hoffentlich im Kopf behalten.
    • Kettenaktionen sind in einem gewissen Rahmen möglich, was sich vermutlich auf die Downtime auswirken wird. Als Beispiel: Mit der Aktion „Paper veröffentlichen“ lege ich Spezieskarte aus. In meinem Fall mit 4 benötigten Knochenmarkern. Das gibt mir dann Loyalität plus den Bonus der Spezieskarte plus den Rundenbonus plus ggf. einen Bonus der Paleontologenkarte plus den Archivbonus, wenn ich die Spezieskarte in mein Archiv lege. Der Speziesbonus und der Rundenbonus können aber auch wieder „Dig Site Actions“ sein, mit denen ich bis zu drei Bonusaktionen der sechs Ausgrabungsstätten machen kann. Das kann sich also summieren.
    • Kernelement ist der Fokus auf die beiden Patrons Marsh und Cope und wen man wann am besten unterstützt. Das kenne ich auch aus anderen Spielen (wie z.B. „Maracaibo“) und ich weiß, dass ich in so etwas sehr schlecht bin. Meist unterstütze ich die falschen Länder/Leute. Hier gibt es immerhin nur zwei. Mit der „Anzweifelaktion“ kann ich dazu gezielt die Wertung des jeweils anderen Patrons kaputt machen.
    • Die Interaktion ergibt sich weniger bei den Aktionen, da ich niemanden etwas blockieren kann. Aber durch das Rennen um Errungenschaften (die bestimmte Spezieskarten im Archiv erfordern) und vor allem die Wertung der beiden Wissenschaftler Marsh und Cope wird es vermutlich ein spannendes Spiel werden.
    • Thematisch finde ich das meiste gut umgesetzt, auch wenn es sicherlich ein paar Freiheiten gab aufgrund der Mechanismen. (Wieso können Amphibien als Reptilien, Säugetier oder Vogel gewertet werden?)
    • Es gibt ausnahmsweise mal keinen Punktesalat am Spielende. Die Reputationspunkte im Spiel liegen vor jedem Spieler offen. Und wer bei Marsh und Copy wie viele Punkte (auf Basis von veröffentlichten Abhandlungen und Loyalität) erhält, ist mit einem Blick sichtbar. Ich bin noch gespannt, ob man einen Spieler, der bei der Zwischenwertung schon sehr gut dasteht, mit der Endwertung noch einholen kann (da es ja vermutlich die gleichen Punkte noch einmal gibt).
    • Ich fand sehr witzig, dass der zweite Tiebreaker bei Gleichstand am Spielende der eigene Kopfumfang ist, um den schlausten Spieler zu ermitteln. Das ist ein toller Seitenhieb auf die Irrwege früherer Forschungen. :D


    Ich bin jedenfalls gespannt auf die Kampagne und hoffe dass, wie früheren Gamebrewer-Titeln, eine digitale Umsetzung auf Tabletopia erfolgt, sodass ich das Spiel anspielen kann. (Schade nur, dass die deutsche Version bei der Spieleschmiede erscheint. Da hätte ich mir einen anderen Verlag gewünscht. -> zu Skellig schiel)


    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee ()

  • Ich habe mich nach dem Schauen der YouTube Videos entschieden einzusteigen. Allerdings bei Gamefound und der englischen Variante. Das Spielmaterial ist ja nahezu komplett sprachneutral. Es wird eine deutsche Variante bei der Spieleschmiede in einigen Wochen geben, aber noch ist nicht klar, was es dort zu fördern gibt und zu welchen Preisen. Bei anderen Kampagnen von Game Brewer haben sie die Komponenten meist 1:1 übernommen, manchmal fallen aber auch Addons weg. Und ich als auch meine Spielerunde haben sowieso kein Problem mit englischen Anleitung und/oder Spielen.

    Da ich auch nächstes Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach Essen fahre, kann ich mir den Versand von 14 € sparen und es dort abholen.

    Brettspiele: Angebote & Schnäppchen schnell gefunden unter www.brettspiel-angebote.de

    Mit Merkliste, individuellen Preisbenachrichtigungen, Bestpreis-Berechnung und Gewinnspielen.

  • So, mein Spielbericht ist online: 25.09.-01.10.2023 90 Minuten Erklärung meinerseits, 20 Minuten für die Startauswahl und Abbruch nach der ersten Runde und einer Stunde Spielzeit. Klingt grauenvoll? Ja, dachte ich auch. Nach dem Schreiben des Berichts habe ich das Projekt dann doch noch unterstützt, weil wir Thema und Mechanismen einfach zu gut gefallen haben. Das mit der Zeit wird sicherlich besser. :D