[2023] Empires End - Brotherwise Games

  • Klick mich hart...


    Darüber bin ich bei BGG gestolpert.



    Ein "Civ Spiel" mal anders herum.


    Jeder startet mit den gleichen Orten. Dann wird am Anfang jeder Runde eine Katastrophe aufgedeckt.


    Diese kann man abwenden, in dem man die geforderten Ressourcen bezahlt. Das geschieht in einer Art Versteigerung. Die andere Möglichkeit ist es die Karte inkl. aller bereits darauf liegender Ressourcen nehmen und in seine Auslage integrieren. Diese gibt Boni und ggf. Punkte. Dafür entfernt man allerdings einen der vorhandenen Orte.




    [Externes Medium: https://youtu.be/m4P2BFn_8wM]

  • Bin ebenso mal drüber gestolpert im Laufe der Kampagne vor einigen Monaten. Nur durch die üblichen Preistreiber Steuern und Versand war das Interesse dann schnell wieder verflogen. John D. Clair hat ja mit #DeadReckoning schon mal einen kucken lassen, was hier im Forum die Meute zu begeistern wusste. Diesmal scheint die große Schachtel nur noch nicht mal halb voll zu sein.


    Unterm Strich würd ich da vielleicht auf dem Sekundärmarkt mal zugreifen, da das doch ziemlich interessant klang, was auf dem Preview Videos zu sehen war oder sagen wir ungewöhnlich genug.


    Stilp.Lauerstellung.

    habe die Ehre *hutzieh*

    Einmal editiert, zuletzt von Stilp ()

  • Also ich habe mir jetzt mal die Anleitung durchgelesen und bin hin und her gerissen.

    Auf der einen Seite lassen die Regeln ein rundes, gutes Spiel mit tollem Thema vermuten. Aber auf der anderen Seite dient das Thema gefühlt nur dazu den Versteigerungskarten Kontext zu geben und das besondere Etwas hab ich auch noch nicht gefunden.

    Oder übersehe ich was? :/

    Ich hoffe ich habe die Gelegenheit es auf der Messe mal probespielen zu können.