Wenn es überall üblich ist, würde die ZEIT sicherlich keine Reportage darüber schreiben, auch die Tagesschau berichtete. In den Kommentaren äußert sich dort auch einer der an der IT-Migration beteiligten Informatiker - seine Schilderungen lassen einen die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Die BaFin selbst hat seit Monaten "erhebliche Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts bei der Postbank" festgestellt.

Erfahrungen mit Banken und Sparkassen
-
-
Ich will die Postbank gar nicht verteidigen, versteh mich nicht falsch. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass alle Banken momentan zu kämpfen haben.
Wenn das bei der Postbank mit der IT Umstellung nicht gut gelaufen ist, ist das natürlich ärgerlich für die Kunden. Bin nur kein Freund von Pauschalisierung! Nix für ungut
-
(Berater…) Korrektur: Außer bei der Postbank, da findet man gar keine.
In aller Kürze: Was für ein
Etwas ausführlicher: Wir haben uns dieses Jahr ein Haus gekauft und natürlich die gesamte Summe nicht auf Halde liegen. Da ich seit inzwischen 48 Jahren treuer Kunde bei der Postbank bin, nahm ich selbstverständlich eine Beratungsleistung meiner Hausbank in Anspruch. Insgesamt war das sooo gut, das wir einen vernünftigen Zinssatz unterhalb des Marktniveaus aushandeln konnten und alles extrem gut und vor allem zuverlässig ablief!
Kein rumeiern oder sonstige zwielichtigen Ausflüchte oder Ärgernisse, Kompetenz und Beratung auf höchstem Niveau!
Das ist übrigens auch ein Grund, warum Direktbanken mich nur aus der Ferne sehen. Niemand ist persönlich für einen da, anonyme Telefonseelsorge mit dem Ziel dein „bestes“ zum Wohle der Bank abzugreifen. Nein, das persönliche Gespräch ist durch nichts zu ersetzen!
-
Es gibt keine guten und schlechten Banken, sondern nur gute oder schlechte Berater.
Diesen Satz sollte man eigentlich in jedem zweiten Beitrag dieses Threads wiederholen.
Es ist ziemlich ermüdend, wie viele User hier immer direkt pauschalisieren. Da ist mal ein Vorgang bei einem Berater in der Filiale X von Bank Z schlecht gelaufen, und schon wird pauschal die ganze Bank Z schlecht geredet. Was für ein Humbug.
Die Apps und das gesamte IT System sind grausam und die Mitarbeiterinnen (tatsächlich bisher nur Frauen), mit denen ich in Kontakt waren, hatten jedes Mal ziemlich offensichtlich kaum eine Ahnung von dem, was sie da machten.
Weshalb genau hast du hier extra "tatsächlich bisher nur Frauen" erwähnt? Du setzt dich damit dem Verdacht einer möglichen Diskriminierung aus ...
-
Torlok: Na dann kannst du ja der BaFin rückmelden, dass sie ihre Untersuchungen einstellen können, die werden erleichtert sein.
Und ja, ich muss einräumen, dass ich derart viel Langeweile habe, dass ich mir die eigenen katastrophalen Erfahrungen mit der Postbank vollumfänglich ausgedacht habe und in diesem Zuge auch die über 6000 verheerenden Bewertungen bei trustpilot (Schnitt: 1,2/5) selbst verfasst habe. Schande über mein Haupt.
-
Ich will die Postbank gar nicht verteidigen, versteh mich nicht falsch. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass alle Banken momentan zu kämpfen haben.
Wenn das bei der Postbank mit der IT Umstellung nicht gut gelaufen ist, ist das natürlich ärgerlich für die Kunden. Bin nur kein Freund von Pauschalisierung! Nix für ungut
Man muss halt auch berücksichtigen, das der Datenumzug von der Postbank auf das System der Deutschen Bank der größte jemals durchgeführte in Deutschland war.
-
Es gibt keine guten und schlechten Banken, sondern nur gute oder schlechte Berater.
Diesen Satz sollte man eigentlich in jedem zweiten Beitrag dieses Threads wiederholen.
Es ist ziemlich ermüdend, wie viele User hier immer direkt pauschalisieren. Da ist mal ein Vorgang bei einem Berater in der Filiale X von Bank Z schlecht gelaufen, und schon wird pauschal die ganze Bank Z schlecht geredet. Was für ein Humbug.
Die Apps und das gesamte IT System sind grausam und die Mitarbeiterinnen (tatsächlich bisher nur Frauen), mit denen ich in Kontakt waren, hatten jedes Mal ziemlich offensichtlich kaum eine Ahnung von dem, was sie da machten.
Weshalb genau hast du hier extra "tatsächlich bisher nur Frauen" erwähnt? Du setzt dich damit dem Verdacht einer möglichen Diskriminierung aus ...
Oh, das war nicht meine Absicht. Ich wollte nur zeigen, warum ich nicht korrekt gegendered habe. Passe ich an. Danke!
-
Da der Thread zu Zahlungsmethoden leider immer wieder durch das Posten von (meist negativen) Erfahrungen mit Banken und Sparkassen gekapert wird, starte ich zu diesem Thema mal einen eigenen Thread. Als Basis kopiere ich hier mal einige Zitate zu dem Thema rein:
Ich komme ja vom anderen Thread, in dem die Sparkasse als Bank der Wahl genannt wurde. Meine Erfahrungswerte mit der Sparkasse: jahrelang durfte ich ungerechtfertigt hohe Gebühren bezahlen, mit wurde versucht sinnlose, überteuerte Verträge aufzuschwatzen und erst letztens wurde meine Schwiegermutter aufs übelste verarscht. 20.000 Euro, weil sie beim Vertragsabschluss vertraglich zur vorzeitiger Erbschaftsanahme überredet wurde. Subjektive Erfahrung? Mag sein. Aber alles, was sich heute noch in jedem Ort Filialen leisten kann, ist mir suspekt. Dazu gehören auch Handyshops.
/rant on
Von der lokalen Bank habe ich ebenfalls ähnliche Geschichten zu erzählen. Vom Versuch Dinge anzudrehen die nicht mal ansatzweise rentabel sind (also für mich; die Bank und der "MA" hätten davon natürlich schon profitiert), früher mal 1.000€ hinterher rennen dürfen, da die Bankangestellte in der Buchhalternase beim Überweisungsträger eine 1 gesehen hatte (ich verstehe bis heute nicht wie) - glücklicherweise waren das damals Semesterbeiträge und die Uni hat da zwar einen kleineren Verwaltungsakt draus gemacht, allerdings habe ich relativ problemlos mein Geld erhalten, hätte auch anders ausgehen können, da ich das ja nicht zurückbuchen kann und die Bank sich auch keiner Schuld bewusst war...
Hinzukommt, dass die Servicegebühren immer höher werden, der angebotene Service dafür immer niedriger wird/wurde und ich bei den lächerlichen Öffnungszeiten, der Entfernung zur nächsten Filiale (bei der regelmäßig der Überweisung/Kontoauszugsautomat nicht geht etc. - dafür aber auch keinen Mitarbeiter vor Ort anbietet) eigentlich einen Quartalstag bräuchte um dort was zu regeln. Für jeden Rotz muss ich die Hauptfiliale und dort werden mir auch selten ordentliche Lösungen angeboten und fähiges Personal findet sich da auch nicht - falls jemand Übertreibungen findet darf er sie gerne behalten.
"Meinen" festen Ansprechpartner kann ich nicht direkt telefonisch erreichen, dafür ruft er mich dann auf E-Mail Anfrage in meinen Arbeitszeiten zurück um einen Termin in meinen Arbeitszeiten auszumachen und nutzt dann den Gesprächsrahmen um mir ein Produkt (s.o.) andrehen zu wollen - soll sich ja auch lohnen.Falls mir jemand plausibel darlegen kann, warum die Filialbank der Direktbank überlegen sein sollte immer her damit.
/rant over
Beratungen bei der Sparkasse sollte man lieber auch lassen. Wollte mir der Bankberater doch ernsthaft irgendwelche DEKA Fonds mit lächerlichen Gebühren andrehen, in Zeiten von Neobrokern und ETFs mit kostenlosen Sparplänen ist das nur noch Abzocke und sicherlich nicht kundenfreundlich 😅
Schwarze Schafe gibt es überall, bei einer Sparkasse ebenso wie bei einer Bank oder in anderen Branchen. Auf keinen Fall sollte man aber von einer Sparkasse auf andere Sparkassen schließen. Denn es gibt ja nicht die eine Sparkasse, sondern es gibt ganz viele Sparkassen. Und so, wie man bei einer schlechten Erfahrung bei Bank X nicht automatisch schlecht über Bank Y oder über alle Banken im Allgemeinen redet, sollte man bei einer schlechten Erfahrung bei Sparkasse X auch nicht schlecht über Sparkasse Y oder über Sparkassen im Allgemeinen reden.
Damit gebe ich die Diskussion mal frei.
Seit Jahren gibt es nicht nur keine Zinsen für das Guthaben und wenn man ins Minus rutscht nehmen die Wucherpreise
-
Da der Thread zu Zahlungsmethoden leider immer wieder durch das Posten von (meist negativen) Erfahrungen mit Banken und Sparkassen gekapert wird, starte ich zu diesem Thema mal einen eigenen Thread. Als Basis kopiere ich hier mal einige Zitate zu dem Thema rein:
Damit gebe ich die Diskussion mal frei.
Seit Jahren gibt es nicht nur keine Zinsen für das Guthaben und wenn man ins Minus rutscht nehmen die Wucherpreise
Das mag für Girokonten gelten. Auf Tagesgeldkonten gibt es durchaus Zinsen. Zwar weeeeit unter der Inflationsrate, aber es gibt sie.
-
Tagesgeld, Festzinssparen zwischen 1-10 Jahre, Depot mit Fonds oder ohne, ETFs
Alles da.. man muss nur nen Termin machen.
Das ist bei uns aber zugegebenermaßen schwierig.
Denn anders als es MrZeropage im Gefühl hat 😉 gibt es mehr Beratungskunden und Rückkehrer, als der Monat verfügbare Arbeits-/Mannstunden hat🤪
-
Na dann kannst du ja der BaFin rückmelden, dass sie ihre Untersuchungen einstellen können, die werden erleichtert sein.
……………erledigt.
Und ja, ich muss einräumen, dass ich derart viel Langeweile habe, dass ich mir die eigenen katastrophalen Erfahrungen mit der Postbank vollumfänglich ausgedacht habe und in diesem Zuge auch die über 6000 verheerenden Bewertungen bei trustpilot (Schnitt: 1,2/5) selbst verfasst habe.
Wusst ich’s doch.
Schande über mein Haupt.
So sei dir verziehen!
-
Da der Thread zu Zahlungsmethoden leider immer wieder durch das Posten von (meist negativen) Erfahrungen mit Banken und Sparkassen gekapert wird, starte ich zu diesem Thema mal einen eigenen Thread. Als Basis kopiere ich hier mal einige Zitate zu dem Thema rein:
Damit gebe ich die Diskussion mal frei.
Seit Jahren gibt es nicht nur keine Zinsen für das Guthaben und wenn man ins Minus rutscht nehmen die Wucherpreise
Dies Aussage ist leider auch falsch, da es bereits seit mehr als einem Jahr wieder nennenswerte Zinsen aufs Guthaben.
-
Es gibt keine guten und schlechten Banken, sondern nur gute oder schlechte Berater.
Diesen Satz sollte man eigentlich in jedem zweiten Beitrag dieses Threads wiederholen.
Es ist ziemlich ermüdend, wie viele User hier immer direkt pauschalisieren. Da ist mal ein Vorgang bei einem Berater in der Filiale X von Bank Z schlecht gelaufen, und schon wird pauschal die ganze Bank Z schlecht geredet. Was für ein Humbug.
Dass es zufallsbedingte Streuungen gibt, sollte jedem klar sein. Nach eurer These hingegen könnte man diesen thread ja sofortig dicht machen: Alles reine Glücksache, jede Bank ist prinzipiell gleich kundenfreundlich, ergo einfach auswürfeln zu welcher Bank man geht. DAS halte ich für Humbug.
-
Diesen Satz sollte man eigentlich in jedem zweiten Beitrag dieses Threads wiederholen.
Es ist ziemlich ermüdend, wie viele User hier immer direkt pauschalisieren. Da ist mal ein Vorgang bei einem Berater in der Filiale X von Bank Z schlecht gelaufen, und schon wird pauschal die ganze Bank Z schlecht geredet. Was für ein Humbug.
Dass es zufallsbedingte Streuungen gibt, sollte jedem klar sein. Nach eurer These hingegen könnte man diesen thread ja sofortig dicht machen: Alles reine Glücksache, jede Bank ist prinzipiell gleich kundenfreundlich, ergo einfach auswürfeln zu welcher Bank man geht. DAS halte ich für Humbug.
Ist es allerdings nicht.
Und ja.. im Grunde sind solche Threads obsolet..
Soweit es nicht um GENERELLE Richtlinien, Preise oder Verhaltensweisen geht.
Alles andere: Telekom, Deutsche Bahn, 1&1, Vodafone, Fa oder Duschdas?
Nette Unterhaltung und meist unterhaltsam was da so alles passieren kann.
Mehr aber auch nicht..
Dafür sind die Meinungen zu differenziert, die Fronten zu verhärtet, die Prägung im Elternhaus erfolgt. Such Dir was aus..
Alleine dass wir die gleichen Dinge von vor 2-3 Monaten heute und gestern WIEDER durchgekaut haben..
-
Dass es zufallsbedingte Streuungen gibt, sollte jedem klar sein. Nach eurer These hingegen könnte man diesen thread ja sofortig dicht machen: Alles reine Glücksache, jede Bank ist prinzipiell gleich kundenfreundlich, ergo einfach auswürfeln zu welcher Bank man geht. DAS halte ich für Humbug.
Nein, das hat niemand behauptet. Wenn sich viele Stimmen häufen, die negativ über dieselbe Bank berichten, dann hat das natürlich auch eine Aussagekraft, und genau dafür sind solche Threads ja durchaus sinnvoll. Aber darum ging es mir in meinem Beitrag oben ja nicht, ich störe mich primär daran, dass User (so wie du zunächst) von einer negativen Erfahrung sofort pauschal das ganze Unternehmen schlechtreden.
-
Ich finde es langsam ehrlich gesagt ziemlich frech, dass du mir hier unterstellt mein Urteil nur auf Basis anekdotischer Evidenz gefällt zu haben, obwohl ich diverse Quellen benannt habe, die ein recht deutliches Bild davon zeichnen, dass die Postbank generell seit Monaten massive Probleme hat, den Bedürfnissen ihrer Kunden auch nur ansatzweise gerecht zu werden.
-
Ich finde es langsam ehrlich gesagt ziemlich frech, dass du mir hier unterstellt mein Urteil nur auf Basis anekdotischer Evidenz gefällt zu haben, obwohl ich diverse Quellen benannt habe, die ein recht deutliches Bild davon zeichnen, dass die Postbank generell seit Monaten massive Probleme hat, den Bedürfnissen ihrer Kunden auch nur ansatzweise gerecht zu werden.
-
Ich finde es langsam ehrlich gesagt ziemlich frech, dass du mir hier unterstellt mein Urteil nur auf Basis anekdotischer Evidenz gefällt zu haben, obwohl ich diverse Quellen benannt habe, die ein recht deutliches Bild davon zeichnen, dass die Postbank generell seit Monaten massive Probleme hat, den Bedürfnissen ihrer Kunden auch nur ansatzweise gerecht zu werden.
Die Quellen hast du aber erst später nachgeliefert. Deine ersten Beiträge dazu klangen für mich nach anekdotischer Evidenz.