Everdell Spielmatten Sammelbestellung + 3D Druck-Angebot

  • ...

    Es handelt sich um 88 große Karten und 6 kleine Schmuckstücke, die mit Porto im Inland auf 31,50€ (inkl. Steuern und internat. Versand) zum Selbstkostenpreis kommen. (Spätere Bestellung wird ähnlich kosten.)

    ...

    Hallo Chris, mal ne blöde Frage. Sind das komplett neue Karten oder auch Karten aus der Everdell Pint-e-Rest Pack von BGG dabei?

    Falls nicht, ist es möglich diese auch noch dazuzupacken, soll heißen, wenn du die "deine" druckst, die additiv mit drucken zu lassen oder ist das (auch zusätzlich) rechtlich ein Problem... ganz abgesehen davon, dass du das ggf. auch nicht möchtest?

    vg

  • Kurzes Update:
    Wir haben nun zwei Testspiele (1x 3p, 1x 2p) hinter uns mit folgenden zusätzlichen Inhalten zur unknowns-Erweiterung:
    unknowns-Legenden, Basis, Pearlbrook ohne Wunder, Extra! Extra!, Rugworth (nur der harmlose), Kindergarten-Promo aus „My lil Everdell“

    Was soll ich sagen? Wir sind begeistert (wieder so wie zu Beginn!) - irgendwie hatten wir das Gefühl, dass sich alles deutlich harmonischer

    Mal blöd gefragt... dein Kartendeck ist dann Deutsch/Englisch gemischt? Ich finde nämlich keine Legenden, Rugworth und Extra! Extra! auf deutsch... oder bin ich nur blind?

    Doch, die deutsche Collector‘s Edition enthält das deutsche Glimmergold-Pack, das auch auf der Spiel 22 direkt bei Starling erhältlich war. Bei Amazon gab es mal englische Packs im Angebot, die sich als deutsche herausstellten.


    Lies mal die letzten Seiten im Thread - da wurde darauf eingegangen, wie das Pint-e-Rest Pack die Grundlage bildet, zusammen mit einigen Legenden, die ein weiterer Fan hatte drucken lassen (hatte von ihm seine Umsetzung bereits lang zuvor bekommen und lag bei mir auf Halde).
    Das Projekt hat sich dann verselbständigt: Ich habe sehr viel rebalanced, verändert und mit eigenen Texten und Ideen versehen, nachdem ich nur die besten und innovativsten Karten aus den Vorlagen verwendet habe - daher macht es auch wenig Sinn, den Rest des Packs mitzudrucken, da dort mE viel Verzichtbares (durch Redundanz oder Ideen, die sich nicht gut einfügen) dabei ist. Gerade als ich fertig war, kam eine neue kleine fan made Erweiterung mit richtig guten Ansätzen dazu, die ich kurzerhand auch noch draufgepackt und adaptiert habe. Die Schmuckstücke sind parallel zu den großen Karten entstanden und gänzlich auf meinem Mist gewachsen. :)


    PLindema Mit Brücke ist das kein Problem - frag mal meine Frau… 😅

    Den „Narr“ solltest du allerdings austauschen. ;)

    8 Mal editiert, zuletzt von LeGon (7. Januar 2025 um 00:43)

  • Die sollte es m.E. auf jeden Fall geben, da ich diese Variante fast ausschließlich spiele.

    Mit den neuen Karten bin ich auf die klassische Variante gewechselt und war doch einigermaßen enttäuscht, wie wenig Karten ich bis zum Wechsel in den Sommer erst ausgespielt hatte. Da hat sich zwar nach hinten entsprechend wieder ausgeglichen (waren dann doch 100 Punkte ohne Wunder), aber das Deck ist doch schon echt riesig mit den neuen Karten und beim Spiel zu zweit bleibt schlussendlich ein großer Haufen unangetastet.

    Das ist bei der 2-Deck-Variante einfach netter und total "satisfying", wie meine Töchter sagen würden 😄

    Du solltest mal mit uns spielen… keine Ahnung, wie ihr spielt, aber zu zweit reichen die Karten gerade so - wir spielen etwa 85% durch. Ab 3p reicht es bei uns nie!

    Also wenn einfach keine Karten kommen, deren Effekt es ist, neue Karten zu nehmen, wird es mit den 85% Durchlauf sehr schwer. Vor allem, wenn die Wald-Ort-Karten ausschließlich Ressourcen einbringen. Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Hausregeln, die das dann ermöglichen ;)

  • Du solltest mal mit uns spielen… keine Ahnung, wie ihr spielt, aber zu zweit reichen die Karten gerade so - wir spielen etwa 85% durch. Ab 3p reicht es bei uns nie!

    Also wenn einfach keine Karten kommen, deren Effekt es ist, neue Karten zu nehmen, wird es mit den 85% Durchlauf sehr schwer. Vor allem, wenn die Wald-Ort-Karten ausschließlich Ressourcen einbringen. Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Hausregeln, die das dann ermöglichen ;)

    Es gibt bei Kartenspielen aber auch einfach Partien, die nicht rund laufen - wie oft habt ihr denn bereits gespielt?

    Nö, wir spielen ohne Hausregeln. Vielleicht habt ihr ja auch was übersehen? ;)


    Mal noch was Grundsätzliches: Wenn du bis zum Sommer viel ausgespielt / eine Engine am Laufen hast, verschiebt sich deine Problematik nur, nämlich dass du hintenraus Platzprobleme kriegst, echt valuable Karten zu spielen. Insofern kann ich deine „Enttäuschung“ nicht nachvollziehen, zumal das bei Everdell schon immer so war, dass Partien arg situationsabhängig verlaufen sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von LeGon (7. Januar 2025 um 10:00)

  • Öhm, die aus diesem Thread hier. :S

  • Spring auf Seite 1 dieses Threads. Am Anfang war hier eine Sammelbestellung von genau diesen Spielmatten (danke nochmal an Fluegelschlaegerin ) und die Karten kamen jetzt danach.

  • Also wenn einfach keine Karten kommen, deren Effekt es ist, neue Karten zu nehmen, wird es mit den 85% Durchlauf sehr schwer. Vor allem, wenn die Wald-Ort-Karten ausschließlich Ressourcen einbringen. Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar Hausregeln, die das dann ermöglichen ;)

    Es gibt bei Kartenspielen aber auch einfach Partien, die nicht rund laufen - wie oft habt ihr denn bereits gespielt?

    Nö, wir spielen ohne Hausregeln. Vielleicht habt ihr ja auch was übersehen? ;)


    Mal noch was Grundsätzliches: Wenn du bis zum Sommer viel ausgespielt / eine Engine am Laufen hast, verschiebt sich deine Problematik nur, nämlich dass du hintenraus Platzprobleme kriegst, echt valuable Karten zu spielen. Insofern kann ich deine „Enttäuschung“ nicht nachvollziehen, zumal das bei Everdell schon immer so war, dass Partien arg situationsabhängig verlaufen sind.

    Also ich habe so knapp 60 Partien Everdell gespielt. Davon wahrscheinlich die Hälfte in der 2-Deck-Variante. Die von Dir beschriebene Problematik kenne ich, meine Frau läuft da manchmal rein ;) Ich spiel dann einfach weniger aus, weil ich ja "weiß", dass im zweiten Deck noch die "wertvolleren" Karten sind. Aber auch klassisch funktioniert es gut und ich bin auch nicht enttäuscht. Es war halt, wie geschrieben, nicht so fluffig und "satisfying" wie mit der 2-Deck-Variante. Das hat aber mit den Karten erstmal gar nichts zu tun.

    Auf der anderen Seite fordert es dann auch den/die Spieler etwas mehr heraus und man muss in seiner "Siegpunkt-Maximierungs-Strategie" entsprechend flexibel bleiben.

  • … wie oft habt ihr denn bereits gespielt?

    Also ich habe so knapp 60 Partien Everdell gespielt. Davon wahrscheinlich die Hälfte in der 2-Deck-Variante.

    Du hattest dich doch in deiner Aussage auf die Testpartie bezogen, daher auch meine Frage zur Anzahl der Testpartien (wir haben davon momentan etwa 20 mit dem Setting, hatte nur 1x geringen Kartendurchlauf)…

    Einmal editiert, zuletzt von LeGon (8. Januar 2025 um 10:55)

  • Also ich habe so knapp 60 Partien Everdell gespielt. Davon wahrscheinlich die Hälfte in der 2-Deck-Variante.

    Du hattest doch doch in deiner Aussage auf die Testpartie bezogen, daher auch meine Frage zur Anzahl der Testpartien (wir haben davon momentan etwa 20 mit dem Setting, hatte nur 1x geringen Kartendurchlauf)…

    Nur eine Test-Partie. Meine geschilderte Erfahrung bezog sich nicht ausschließlich auf das Spiel mit den neuen Karten, sondern auch generell auf die "klassische" Variante. Das hatte ich so nicht explizit geschrieben, entschuldige das Missverständnis.

    Mal sehen wie so die nächste Partie verläuft. Aber auf deinen Durchsatz an Test-Spielen werde ich im Leben nicht kommen.

  • Hast du deine Karten jetzt schon mehrfach testen können und passt das so alles?

    Ich gehöre auch zu den Testern. Wir haben mehrere Runden mit den neuen Karten von LeGron gespielt. Und was soll ich sagen… spielt sich wirklich super! Da sind einige neue Elemente eingebaut, die wirklich Spaß machen und frischen Wind in das Spiel bringen. Also meiner Meinung nach eine lohnenswerte Ergänzung!! Vom Design, der wertigkeit der Karten und sowie Spielfluss/-gefühl auf jeden Fall eine 1+