Habe heute mein 2. Display geöffnet, seit Set 1 mein ca. Siebtes, und hatte nun meine allererste Showcase drin - Kazuda Xiono. Guter Pull, weil der sogar spielbar sein dürfte. Aber irgendwie bin ich kein gelb spieler. Vllt verkaufe ich ihn doch
Star Wars Unlimited
-
-
Habe heute mein 2. Display geöffnet, seit Set 1 mein ca. Siebtes, und hatte nun meine allererste Showcase drin - Kazuda Xiono. Guter Pull, weil der sogar spielbar sein dürfte. Aber irgendwie bin ich kein gelb spieler. Vllt verkaufe ich ihn doch
Cool! So ne Showcase würde mir auch gefallen. Ich finde ja auch die Prestigekarten schick, aber preislich ist mir das doch ne Nummer zu abgedreht.
-
Ich habe keinen Bedarf an Prestige-Boostern. Lohnt sich aber bestimmt für FFG. Sind schöne Artworks, und auch der Foil-Effekt ist bei Star Wars Unlimited richtig gut!
Habe heute ein weiteres Booster-Draft gespielt, und konnte mit der Tantive IV und anschließender „Bergung“ eine Niederlage abwenden -
Lassen sich Karten auch abseits von Cardmarket gut verkaufen? Habt ihr da Erfahrungen?
Hintergrund ist, dass ich keine Ambitionen habe wettkampfmäßig zu spielen, sondern nur aus Spaß mit Freunden und da reichen mir auch einfache C, UC und R. Ich habe ein paar Legendaries, welche wohl doch etwas wert sind, will mich aber nicht unbedingt nur deswegen auf Cardmarket registrieren. -
Es gibt ja auch ebay und Kleinanzeigen, da bieten auch einige an.
-
Ich habe auch schon mal Karten auf ebay gekauft und verkauft. Habe einen cardmarket-Account, aber den nutze ich nur zum Kaufen.
-
Lassen sich Karten auch abseits von Cardmarket gut verkaufen? Habt ihr da Erfahrungen?
Hintergrund ist, dass ich keine Ambitionen habe wettkampfmäßig zu spielen, sondern nur aus Spaß mit Freunden und da reichen mir auch einfache C, UC und R. Ich habe ein paar Legendaries, welche wohl doch etwas wert sind, will mich aber nicht unbedingt nur deswegen auf Cardmarket registrieren.Du kannst auch in die WhatsApp community kommen, da gibt es auch eine kartenbörse. Habe dort am Wochenende eine showcase verkauft und das hat gut funktioniert.
-
Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden, bitte entschuldigt, wenn diese Frage schon gestellt wurde.
Im Neuen Set mit Boba, gibt es ihn ja als Helden und als Unit. Kann beide Karten im Set und im Spiel haben?
Danke euch 🙏 -
Hi,
darf man sehr wohl!
-
Hi,
darf man sehr wohl!
Aber nicht gleichzeitig als Ground Unit und z.B als Pilot, richtig? Sondern nur eine Karte zur Zeit.
-
Immer nur eine Kopie von Karten mit Namen inkl. Untertitel, wenn sie ein Unique Aymbol haben.
Also 3x Tie Fighter geht, weil kein Unique Symbol.2x Boba geht auch, solange der Untertitel unterschiedlich. Zonen sind egal.
-
Du kannst zum Beispiel die legendäre Boba Einheit aus Set 1 am Boden haben und dann noch den neuen Boba Leader und die neue Boba Unit im Space als Piloten an unterschiedlichen Schiffen als Pilotenupgrades kontrollieren.
-
Inzwischen wurden einige Karten aus dem neuen Set geleakt. „Legends of the Force“ geht spielerisch anscheinend in eine ganz andere Richtung als „Jump to Lightspeed“.
Ich hänge da noch ein wenig am alten Magic-Konzept, das immer drei thematisch zusammenhängende Sets gebracht hat. Hat mir super gefallen! Seit einer Dekade geht’s da auch völlig wild durcheinander.Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das neue Star Wars Unlimited Set. Nach vielen Space-Units geht der Fokus jetzt wieder stärker auf die Ground-Units, speziell Macht-Einheiten.
Kaufen werde ich wieder die beiden Spotlight-Decks inkl. der passenden Kartenhüllen, vielleicht eine der neuen Spielmatten, die Grooku-Hüllen, und wahrscheinlich ein Display
-
Wie würde man jetzt in SWU einsteigen?
Die 3 unterschiedlichen Starter Sets kaufen?
Oder lediglich das erste und dann mit Boostern weiter machen?
-
-
Möchte es gerne spielen ohne zuviel Geld zu investieren ( ja ein Widerspruch bei tcg) und rein auf Casual Basis.
Also alle 3 Starter Sets würde dann Sinn ergeben?
-
Die beiden aktuellen Spotlight-Decks, Han und Boba, sind super. Die Duel-Starter-Decks machen ebenfalls viel Spaß
-
Für Casual reichen die Starter Decks total. Wenn ihr danach angefixt seid könnt ihr euch ja mehr kaufen (z. B. nen Bulk den niemand will, lokale Läden wo Spiele stattfinden verschenken sowas auch gerne).
-
Für Casual reichen die Starter Decks total. Wenn ihr danach angefixt seid könnt ihr euch ja mehr kaufen (z. B. nen Bulk den niemand will, lokale Läden wo Spiele stattfinden verschenken sowas auch gerne).
this is the way. würde dazu entweder die aktuellen spotlight decks (Han Solo und Boba Fett) empfehlen, oder dir raten, auf die 2. juliwoche zu warten, wenn die beiden neuen spotlightdecks erscheinen (Qui gon und darth maul)
-
Hej, ich bin auch mit den starter Decks gestartet und fand das damals top. Habe mir allerdings damals gleich alle geholt.
Dadurch konnte ich zuhause ein paar Spiele mit den Kids machen. Und schauen ob es mir spaß macht.
Monetär war es aber minus Geschäft wie vieles bei TCG,… man wird sie gebraucht schlecht los.
Wahrscheinlich hätte damals ein Starter gereicht… und
Im Nachhinein hätte ich vor allem früher damit anfangen sollen auf z.B. Karabast online zu spielen.Das mache ich nun viel um die Decks mal anzutesten, ohne diese Möglichkeit wäre ich wahrscheinlich auch wieder raus. Da ich schon gerne auf Turniere gehe.
Hier kann man dann besser gezielt ein Deck kaufen, was einem Spaß macht.
Meine ErfahrungPrerelease + Spotlight + Ein Display
Ist gleich ein competatives Deckbauf Cardmarket
da es mein erstes TCG ist hab ich am Anfang beides gemacht, neue Welle dann auch, aber tendenziell eher nur noch ein competatives Deck plus paar Drafts und das prerelease.
Für Cardpool kann man günstig und uc Konvolute kaufen, ich hab playsets geholt, war vieleicht auch zu teuer,Aber am Ende muss auch Bock habe auf cardmarkten Aktion, d.h. Karten einzeln kaufen, dieses gut planen, wenn man auf Turniere will.
Da ich Spielegruppe habe, wo proxies OK sindHätte ich alle starter nicht gebraucht.
Aber ja, der Geldsparen Gedanke ist bei TCGs echt hart🤣😇
Ich versuche es trotzdem, klappt nur wenig😎 -
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Ist 3 unterschiedliche 2 Spieler Starter Sets doch nicht das richtige?
Lieber Funke der Rebellion Starter und dann die pre release boxen der anderen Sets?
-
Für die ersten drei Sets gab es jeweils ein 2-Spieler-Duell-Deck.
Mit Set 4 wurden die Spotlight-Decks eingeführt. Diese Decks sind spielstärker und beinhalten einen Booster, müssen aber einzeln gekauft werden.
Zum Einstieg würde ich entweder eines der 2-Spieler-Duell-Decks kaufen, oder die beiden Spotlight-Decks.
-
Gibt es eine Information darüber, ob das erste Starterset einen Reprint geben wird? Ich habe dazu nix mehr gefunden, meine aber es gelesen zu haben. Weiß nur nicht ob ich mich da vertue. Hat jemand Kenntnisse?
-
Es gab einen Reprint des ersten Sets für Einzelkarten. Die speziellen Starter-Set-Karten gab es jedoch nur in den Starter-Sets. Mit Set 4 können die Karten des Starter-Sets auch in den Boostern drin sein. Keine Ahnung, ob die Starter-Sets nochmal aufgelegt werden. Aber ich vermute eher nicht.
Im Übrigen hat Fantasy Flight ein weiteres Format angekündigt:
Trilogy
Jeder Spieler hat drei Decks. Diese Decks werden nach den normalen Deck-Regeln gebaut, jedoch darf in allen Decks zusammen jede Karte maximal drei Mal vorhanden sein. Es wird ein Best-0f-Three gespielt, bei dem zu Anfang von jedem Spieler ein Deck des Gegners aussortiert wird, und dann jeder Spieler aus den verbleibenden zwei Decks sein Deck für die erste Runde auswählt.
-