Spiel des Jahres / Kennerspiel des Jahres Orakel 2023

  • Das wäre aber das 15 Fache nicht das 100 Fache

    da ist dann aber auch die Phase drin wo das Spiel nominiert war, dafür werden ja auch schon Exemplare produziert. Insoweit ist immer noch unklar, was die eigentliche Startauflage war.

    Lies mal weiter auf der Seite, war wohl aus einem Spielbox-Artikel. Scheint so, als sind nach der Nominierung eben haufen Bestellungen eingegangen, d.h. auf einmal war der Bedarf von 150.000 weiteren da.

  • Ist es für uns, für euch, überhaupt relevant was für ein Siegel auf einem Spiel prangert?

    Ich habe beim Sortieren meines Regals festgestellt, dass ich Kartons ohne Pöppel und Siegel scheinbar bevorzuge und habe mir noch ganz schnell Dorfromantik besorgt, bevor es SdJ wird. :lachwein:

  • da ist dann aber auch die Phase drin wo das Spiel nominiert war, dafür werden ja auch schon Exemplare produziert. Insoweit ist immer noch unklar, was die eigentliche Startauflage war.

    Lies mal weiter auf der Seite, war wohl aus einem Spielbox-Artikel. Scheint so, als sind nach der Nominierung eben haufen Bestellungen eingegangen, d.h. auf einmal war der Bedarf von 150.000 weiteren da.

    Ok, aber eine Startauflage von 10.000 Exemplaren beim PD-Verlag (!), der davor erst einen richtig großen Hit mit Concordia hatte, fände ich jedendalls sehr sehr mutig. Das würde zumindest dem widersprechen was ich so über deutsche Startauflagen bisher gelernt habe.

  • "Der Verlag produzierte bis zur Verleihung der Auszeichnung als Spiel des Jahres etwa 10.000 Exemplare, danach musste er aufgrund des Erfolges zum Weihnachtsgeschäft 2020 weitere 150.000 Exemplare herstellen."

    1) Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die 10.000 die Summe aller Sprachausgaben war. Ich rede hier aber immer nur über die deutsche Ausgabe, wenn ich einen Faktor von 100 für möglich halte.

    2) Auch in den Jahren nach dem Titelgewinn verkaufen sich ja noch mehr Exemplare als es ohne Titelgewinn gewesen wären. Da kommen also zu den 150.000 noch so einige hinzu. Und 150.000 sind schon eine sehr kleine Zahl für ein SDJ, üblich sind eher 200.000-300.000 Stück.

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • Ist es für uns, für euch, überhaupt relevant was für ein Siegel auf einem Spiel prangert?

    Ich habe beim Sortieren meines Regals festgestellt, dass ich Kartons ohne Pöppel und Siegel scheinbar bevorzuge und habe mir noch ganz schnell Dorfromantik besorgt, bevor es SdJ wird. :lachwein:

    Ich habe mir aus dem gleichen Grund noch fix Dorfromantik und Planet Unknown besorgt. ^^


    P.S.: Bei Flügelschlag, das gerade frisch bei uns eingezogen ist, fiel mir positiv auf, das es auch eine Seite ohne Pöppel gibt. Finde ich schön, dass man sich das beim Reinstellen in den Schrank aussuchen kann, ob ihn sehen will oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Lhynx ()

  • Lies mal weiter auf der Seite, war wohl aus einem Spielbox-Artikel. Scheint so, als sind nach der Nominierung eben haufen Bestellungen eingegangen, d.h. auf einmal war der Bedarf von 150.000 weiteren da.

    Ok, aber eine Startauflage von 10.000 Exemplaren beim PD-Verlag (!), der davor erst einen richtig großen Hit mit Concordia hatte, fände ich jedendalls sehr sehr mutig. Das würde zumindest dem widersprechen was ich so über deutsche Startauflagen bisher gelernt habe.

    Können ja auch schon 2 Auflagen gewesen sein.

  • Ok, aber eine Startauflage von 10.000 Exemplaren beim PD-Verlag (!), der davor erst einen richtig großen Hit mit Concordia hatte, fände ich jedendalls sehr sehr mutig. Das würde zumindest dem widersprechen was ich so über deutsche Startauflagen bisher gelernt habe.

    Sehe ich genauso.

    Aber Du als Autor kennst doch die Anzahl der Startauflage? Oder?

  • Ok, aber eine Startauflage von 10.000 Exemplaren beim PD-Verlag (!), der davor erst einen richtig großen Hit mit Concordia hatte, fände ich jedendalls sehr sehr mutig. Das würde zumindest dem widersprechen was ich so über deutsche Startauflagen bisher gelernt habe.

    Sehe ich genauso.

    Aber Du als Autor kennst doch die Anzahl der Startauflage? Oder?

    Ich bin doch nicht der Autor von Pictures? ;)