Kleinanzeigen.de: Unseriöse Angebote und Betrugsmaschen

  • Heute ist es mal wieder so weit und mir wurde ein Angebot gemacht, dass ich nur schwer ablehnen konnte. Die erste Nachricht auf meine Verkaufsanzeige war:


    Hallo. Zu verka ufen?

    (Man beachte die blumig formulierte und spitz pointierte Begrüßung, gefolgt von einer sehr scharfsinnigen Frage… und einem gratis Leerzeichen)


    Nachdem ich ebenso ausführlich „ja“ geschrieben habe, wurde nicht lange um den heissen Brei geschrieben. Dafür gab’s eine Nachricht, die einem Exitspiel entsprungen sein könnte…:


    Me1ne ad1esse: (zensiert)straße 38, 91572 Für7h. Geben S1e m1r 1hre Ema1L, ich zahle das Por7o.


    Der Code ist geknackt, mein Vertrauen unerschütterlich geweckt, dass scheint mir eine sichere Kiste zu sein!


    Falls jemand noch seriöse Käufer sucht, vermittle ich auch gerne den Kontakt…

  • Achtung: Falls ihr den Käuferschutz bei einer Zahlung mit Paypal nutzen möchte, genügt es nicht, "ein Problem zu melden" und dadurch einen Fall zu öffnen. Es ist zwingend erforderlich, Paypal manuell (z. B. durch einen Telefonanruf bei der Hotline zwischen 9:00 - 19:00 Uhr) zu beteiligen. Tut man dies nicht, wird der Fall ohne Klärung geschlossen, weil man Paypal nicht beteiligt hat.

    Ein Bild sagt mehr als 298 Wörter... :floet:

  • Achtung: Falls ihr den Käuferschutz bei einer Zahlung mit Paypal nutzen möchte, genügt es nicht, "ein Problem zu melden" und dadurch einen Fall zu öffnen. Es ist zwingend erforderlich, Paypal manuell (z. B. durch einen Telefonanruf bei der Hotline zwischen 9:00 - 19:00 Uhr) zu beteiligen. Tut man dies nicht, wird der Fall ohne Klärung geschlossen, weil man Paypal nicht beteiligt hat.

    Hör ich zum ersten Mal so und habe ich auch schon anders erlebt.

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Achtung: Falls ihr den Käuferschutz bei einer Zahlung mit Paypal nutzen möchte, genügt es nicht, "ein Problem zu melden" und dadurch einen Fall zu öffnen. Es ist zwingend erforderlich, Paypal manuell (z. B. durch einen Telefonanruf bei der Hotline zwischen 9:00 - 19:00 Uhr) zu beteiligen. Tut man dies nicht, wird der Fall ohne Klärung geschlossen, weil man Paypal nicht beteiligt hat.

    „Ein Problem melden“ ist die Vorstufe zu „Käuferschutz beantragen“. Man kann nicht sofort den Käuferschutz beantragen. Aber man kann online - ohne Telefon - aus einem gemeldeten Konflikt den Käuferschutz beantragen. Damit sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen, denn der Konflikt wird nach 20 Tagen automatisch geschlossen, dann hilft vermutlich nur noch die Hotline weiter. Aber im Normalfall (wenn der Händler nach 2 Wochen nicht positiv auf den gemeldeten Konflit reagiert und man aus dem Konflikt heraus dann rechtzeitig den Käuferschutz beantragen) sollte man das ohne Hotline machen können.

    Wie kommst du darauf, dass das nur telefonisch gehen soll?

    Siehe auch https://www.paypal.com/de/cshelp/article/wie-stelle-ich-einen-antrag-auf-käuferschutz-help367

    Einmal editiert, zuletzt von thooomas ()

  • Es ist grundsätzlich sinnvoll bei Paypal im Problemfall (mit Anzeige, sofern es sich um offensichtlichen Betrug handelt) anzurufen, weil das meist positiv auf mögliche Entscheidungen auswirkt. Bei den Fällen bei denen nachweisbar keine Ware gesendet worden ist, reicht es aus dies über das Webportal zu handeln. Früher gab es auch den perfiden Trick, dass der Verkäufer Betrüger erst wartete bis der Käufer einen Antrag wegen ausbleibender Ware einleitete. Prompt hat der Betrüger einen Stein mit Sendungsid versendet. Der Käufer war dann der Gelackmeierte, weil er dann nicht erneut einen Antrag stellen konnte. Da hat Paypal aber nachgebessert.

  • Achtung: Falls ihr den Käuferschutz bei einer Zahlung mit Paypal nutzen möchte, genügt es nicht, "ein Problem zu melden" und dadurch einen Fall zu öffnen. Es ist zwingend erforderlich, Paypal manuell (z. B. durch einen Telefonanruf bei der Hotline zwischen 9:00 - 19:00 Uhr) zu beteiligen. Tut man dies nicht, wird der Fall ohne Klärung geschlossen, weil man Paypal nicht beteiligt hat.

    Wie kommst du darauf, dass das nur telefonisch gehen soll?

    Siehe auch https://www.paypal.com/de/cshelp/article/wie-stelle-ich-einen-antrag-auf-käuferschutz-help367

    Weil es in meinem Fall weder aus der App heraus ersichtlich gewesen ist nich funktioniert hat. Deshalb der freundlich gemeinte Hinweis, damit es anderen nicht passiert.

    Ein Bild sagt mehr als 298 Wörter... :floet:

    Einmal editiert, zuletzt von velvre ()