(Vermeintliche) Plagiate und der Umgang damit

  • Also um mal beim Thread-Thema zu bleiben äußere ich mal meine Meinung zu "und der Umgang damit".


    Plagiate sind schädlich. Ich finde man sollte sie nicht einfach hinnehmen; man sollte seine Meinung dazu sagen, dagegen vorgehen, Urheber darauf hinweisen, rechtliche Schritte einleiten, es in der Szene öffentlich machen (danke SAZ!), sie in einem sachlichen Dialog diskutieren, den Plagiatoren sagen Brief/E-Mail/Kommentarsektion/meinetwegen telefonisch), dass man es nicht in Ordnung findet. Man kann auch gerne der Messe mitteilen, dass man es nicht in Ordnung findet den Plagiatoren eine Bühne zu geben.


    All das gesagt: als Messebesucher an einem Messestand eine Szene machen finde ich die falsche Art damit umzugehen. Wer dort vor Ort versucht Streit zu suchen oder mit fragwürdigen Aktionen zu provozieren, sollte m.E. wie jeder andere Störenfried vom Messegelände verwiesen werden.


    Trotzdem rechne ich damit, dass es am Stand von MPLPRN nicht ausschließlich friedlich zugehen wird. Auch wenn ich S.G. mit seinem Verhalten keinen Erfolg wünsche ... wäre schade wenn Aggression siegt.

  • Da die Jungs von MPLPRN dafür bekannt sind, austeilen aber nicht einstecken zu können, gehe ich leider davon aus, dass irgendwas bei der Messe passieren wird.

    Es reicht ja schon für die aus, wenn man ihr Spiel kritisiert und schon kommen die Klage Androhungen.


    P.s. der Brettspielfischer hat seine Beiträge gelöscht.

  • Beitrag von Fobs ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Verfasser des Originalbeitrags hat seinen Beitrag geändert. Daher unnötig ().
  • Ich fänd es witzig würde man an dem Stand seinen Müll dazustellen..

    Ich fände das nicht witzig, sondern ziemlich kindisch und ebenso verwerflich wie den Auslöser des Ganzen.

  • Zu "Flip 4":

    Eine kurze, ehrliche Anfrage bei Hasbro hat ergeben, dass Noris derzeit die Lizenz hält.
    Alles andere hätte mich auch überrascht.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Beitrag von Zaffod ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ne wollte nicht "derailen" oder ähnliches, mich hat das wirklich interessiert ob das hier vll nochmal gesondert geregelt ist. Ich kam da drauf weil ich mir Gedanken gemacht habe, ob bei Brettspielen noch auf eine andere Art und Weise Plagiate entstehen können, als auf Grund der Spielmechanik

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce ()

  • Ne wollte nicht "derailen" oder ähnliches, mich hat das wirklich interessiert ob das hier vll nochmal gesondert geregelt ist. Ich kam da drauf weil ich mir Gedanken gemacht habe, ob bei Brettspielen noch auf eine andere Art und Weise Plagiate entstehen können, als auf Grund der Spielmechanik

    So Abwegig finde ich den Gedanken auf den ersten Blick auch gar nicht.

    Als ich das Artwork und die ersten Bilder von "Celtae" gesehen habe dachte ich auch zuerst "Huch, ein neuer Shem Phillips, oder ein Versuch, mit ähnlicher Optik auf seinen Erfolgen mitzuschwimmen?"

    Aber beim zweiten Gedanken ist es ja wohl so, dass ein Verlag einen speziellen Illustrator anfragt, eben WEIL der spezifische Stil dieses Künstlers gewünscht ist - dem Verlag sollte zu diesem Zeitpunkt aber voll bewusst sein dass andere Spiele, die von der gleichen Person in Zukunft illustriert werden entsprechend ähnlich aussehen werden und gleichzeitig, dass das eigene Spiel grafisch ähnlich wie andere Spiele aussehen wird, die bereits früher vom gleichen Illustrator bearbeitet wurden.

    Und wenn dann die Spiele auch noch thematisch in eine vergleichbare Richtung gehen (Mittelalter, Frühmittelalter. Kelten, Wikinger ....) dann sehen sie sich zwangsläufig ähnlich. Das lässt sich nicht vermeiden. Illustratoren haben halt ihren Stil, genau so wie Komponisten. Wer sich einmal verschiedene Soundtracks von Hans Zimmer anhört wird auch immer wieder die gleichen Elemente wiederfinden.

    Daher denke ich der Illustrationsstil alleine kann kein Merkmal eines Plagiats sein.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Ne wollte nicht "derailen" oder ähnliches, mich hat das wirklich interessiert ob das hier vll nochmal gesondert geregelt ist. Ich kam da drauf weil ich mir Gedanken gemacht habe, ob bei Brettspielen noch auf eine andere Art und Weise Plagiate entstehen können, als auf Grund der Spielmechanik

    "Plagiate" im engeren Sinne dürften schwer sein. Da geht es ja wirklich darum, dass fremde Ideen als eigene ausgegeben werden und das ist ja ein relativ enger Bereich, wo es um das kopieren eines Spielerlebnisses geht.

    Und dann müssen wir Plagiate noch von Derivaten (Flipp 4), verwandten Spielen (Wizard/Skull King) oder "Me-too-Produkten" wie die Flut an Spielen mit Vogelthema nach dem Erfolg von Flügelschlag unterscheiden.

    Außerdem trennen wir: Die gesellschaftliche Konvention, das nicht plagiiert werden soll. Das Urheberrecht. Markenrecht. Wettbewerbsrecht, etc...

    Bleibt spannend und selten sind die Einzelfälle so klar wie im Fall von UB. Was das großspurige "Alle böse außer mir" ja nur noch peinlicher macht ;)

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • "Me-too-Produkten" wie die Flut an Spielen mit Vogelthema nach dem Erfolg von Flügelschlag

    Das ist eine Bezeichnung die ich dafür noch nicht gehört habe! Ich würde die eher als Trittbrettfahrer bezeichnen, "metoo" hat ja doch einen sehr spezifischen Kontext, der hier nicht gegeben ist.

  • "Me-too-Produkten" wie die Flut an Spielen mit Vogelthema nach dem Erfolg von Flügelschlag

    Das ist eine Bezeichnung die ich dafür noch nicht gehört habe! Ich würde die eher als Trittbrettfahrer bezeichnen, "metoo" hat ja doch einen sehr spezifischen Kontext, der hier nicht gegeben ist.

    Ein Begriff, den wir im Verlagswesen schon deutlich länger benutzen, aber ja, der klingt heutzutage nicht mehr ganz frisch. Ändert aber nichts am Sachverhalt, z.B., dass nach dem Erfolg von Harry Potter YA-Bücher über Zauberschüler schneller aus dem Boden schossen als Pilze zur Hochsaison :D

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Und wenn dann die Spiele auch noch thematisch in eine vergleichbare Richtung gehen (Mittelalter, Frühmittelalter. Kelten, Wikinger ....) dann sehen sie sich zwangsläufig ähnlich. Das lässt sich nicht vermeiden. Illustratoren haben halt ihren Stil, genau so wie Komponisten.

    Das ist etwas zu pauschal ausgedrückt. Es gibt Illustratoren, die sehr unterschiedliche Stile können.

  • Und wenn dann die Spiele auch noch thematisch in eine vergleichbare Richtung gehen (Mittelalter, Frühmittelalter. Kelten, Wikinger ....) dann sehen sie sich zwangsläufig ähnlich. Das lässt sich nicht vermeiden. Illustratoren haben halt ihren Stil, genau so wie Komponisten.

    Das ist etwas zu pauschal ausgedrückt. Es gibt Illustratoren, die sehr unterschiedliche Stile können.

    Richtig, aber hier ging es konkret um den Fall, dass ein Verlag z.B. The Mico anheuert, damit es nach The Mico aussieht. Da sind unterschiedliche Stile nicht das, was beauftragt wird ;)

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Richtig, aber hier ging es konkret um den Fall, dass ein Verlag z.B. The Mico anheuert, damit es nach The Mico aussieht. Da sind unterschiedliche Stile nicht das, was beauftragt wird ;)

    Illustratoren bucht man doch immer, damit es nach denen aussieht?! Versteh jetzt den Unterschied nicht? Stil/Künstler ist doch das gleiche? ^^
    "The Mico" hat eben einen sehr sehr eigenen Style den man eventuell schneller wieder erkennt als andere. Daher kamen ja gefühlt letzter Jahr auch schon 10 Spiele mit seiner Grafik auf den Markt bzw. auf Kickstarter.

    No Name Illustratoren, die "The Mico" imitieren sollen - DAS wäre wieder rum etwas völlig anderes ;)

  • Ist ja schon witzig, dass das bei The Mico auffällt. Ich dachte immer, alle von Clemens Franz illustrierten Spiele haben ein einziges Thema, einen einzigen Autoren und nur einen Verlag. So kann man sich täuschen.

    Im Ernst: bei The Mico sind auch unterschiedliche Ergebnisse erkennbar. Auch wenn die ganzen Trilogien von SK mich weitestgehend kalt gelassen haben, schon rein optisch.

  • Zu "Flip 4":

    Eine kurze, ehrliche Anfrage bei Hasbro hat ergeben, dass Noris derzeit die Lizenz hält.
    Alles andere hätte mich auch überrascht.

    Danke für die Nachfrage. An dem Beispiel sieht man wie wichtig es ist die Sachlage zu kennen, statt direkt Plagiat zu rufen und irgendwas zu fordern.

  • Richtig, aber hier ging es konkret um den Fall, dass ein Verlag z.B. The Mico anheuert, damit es nach The Mico aussieht. Da sind unterschiedliche Stile nicht das, was beauftragt wird ;)

    Richtig, und weil es um einen konkreten Fall ging, fand ich den von mir zitierten Absatz zu pauschal formuliert. ;)

  • Richtig, aber hier ging es konkret um den Fall, dass ein Verlag z.B. The Mico anheuert, damit es nach The Mico aussieht. Da sind unterschiedliche Stile nicht das, was beauftragt wird ;)

    Richtig, und weil es um einen konkreten Fall ging, fand ich den von mir zitierten Absatz zu pauschal formuliert. ;)

    Ist ja gut jetzt 🙂

    ... Thygra hat im Grunde Recht, allerdings habe ich den Absatz im Kontext meines ganzen Beitrags als nicht so pauschal wahrgenommen, zumindest war es nicht meine Absicht.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Wie war das eigentlich bei Overturn: Rising Sands damals? Manche haben hier ja gesagt, dass man bei Plagiaten - auch wenn man mit abgeschriebener Anleitung erwischt wird - nicht bestraft werden darf, es brauche erst eine Gerichtsverhandlung und das finale Spiel.


    Also, war es damals falsch, dass die Community damals bei Overturn. Rising Sands abgesprungen ist? Was es gemeines, hinterhältiges, bösartiges Mobverhalten, nach ertapptem Abschreiben das Spiel ...abzuschreiben?


    Denn da haben wir ja gesehen, wie der Umgang mit solchen Spielen im Normalfall ist. Abgeschriebene Anleitung ist im Normalfall ein KO-Kriterium. Auch wenn man vor dem finalen Verkauf erwischt wird.

  • Denn da haben wir ja gesehen, wie der Umgang mit solchen Spielen im Normalfall ist. Abgeschriebene Anleitung ist im Normalfall ein KO-Kriterium. Auch wenn man vor dem finalen Verkauf erwischt wird.

    Ich glaube, dass der KO bei UB nur aufgrund der hartnäckigen Leugnerei der Plagiatoren verhindert wird, die dadurch ihre Jüngerschaft bei der Stange halten. Die haben Sitzfleisch im Walfett-Format. Bin nur gespannt, ob das Ding in Essen irgendjemand ohne Sektenmitgliedschaft bei Gust kauft.

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet ()

  • Denn da haben wir ja gesehen, wie der Umgang mit solchen Spielen im Normalfall ist. Abgeschriebene Anleitung ist im Normalfall ein KO-Kriterium. Auch wenn man vor dem finalen Verkauf erwischt wird.

    Ich glaube, dass der KO bei UB nur aufgrund der hartnäckigen Leugnerei der Plagiatoren verhindert wird, die dadurch ihre Jüngerschaft bei der Stange halten. Die haben Sitzfleisch im Walfett-Format. Bin nur gespannt, ob das Ding in Essen irgendjemand ohne Sektenmitgliedschaft bei Gust kauft.

    Es gibt ja genug Leute die von dieser Geschichte überhaupt nichts mitbekommen.

  • Wie war das eigentlich bei Overturn: Rising Sands damals? Manche haben hier ja gesagt, dass man bei Plagiaten - auch wenn man mit abgeschriebener Anleitung erwischt wird - nicht bestraft werden darf, es brauche erst eine Gerichtsverhandlung und das finale Spiel.

    Da kam noch massiv der Verlauf der Kampagne dazu. Lange Zeit gab es nur hübsche Bilder und (sehr gute) Ideen. Dann haben die Macher auf Druck der Backer eine "Anleitung" veröffentlicht. Und die war massiv abgeschrieben.

    Also lag bei vielen der Verdacht nahe, dass das Projekt möglicherweise von Anfang an Scam war. Die abgeschriebene Anleitung und das leicht verfälschte (Mozilla?) Logo waren da die letzten Sargnägel.

  • Overturn: Rising Sands

    Nur Fake-1er-Berwertungen. Es hat nie jemand das Spiel gespielt, um zu beweisen, dass es ein Plagiat ist! ;)


    Im Ernst: Die Ersteller der Kampagne (Foxtales) haben ja nicht nur das Regelheft von CMONs Massive Darkness abgekupfert. Das Profil und die Policy & Terms wurde bei Mythic Games kopiert, die Shipping-Passage bei Monolith's Conan, und auch das Firmenlogo kam einem irgendwie bekannt vor...Firefox lässt lieb grüßen.


    Dazu kam, dass die Kampagne von 3 Männern aus Pakistan angeschoben wurde, die Firma Foxtales aber ihren Sitz in Kanada hatte, aber bei weiterer Recherche wohl keine Firma dieses Namens in Kanada ansässig war. Außerhalb von KS gab es auch keine Kontaktmöglichkeiten zu den Machern.


    Letzten Endes ging es bei Overturn: Rising Sands wohl nicht so sehr darum, dass ein Plagiat produziert werden sollte, sondern es lag eher der Verdacht nahe, dass die Macher über Kickstarter auf betrügerische Art und Weise Geld abgreifen wollten.

    we are ugly but we have the music

  • Wie war das eigentlich bei Overturn: Rising Sands damals?

    Was das der Kickstarter, der sich während der Kampagne als unseriös in diversen Punkten herausgestellt hat? Als vermutlicher Scam? Wenn ja: Kann dann irgendjemand überrascht sein, dass das für ein Crowdfunding-Projekt der direkte KO ist?


    [UB-Chancen in Essen]

    Es gibt ja genug Leute die von dieser Geschichte überhaupt nichts mitbekommen.

    Sicher. Aber die kaufen es doch genauso wenig, weil es ohne die notwendige Sektenmitgliedschaft für solche Leute einfach nur ein maßlos überteuertes 08/15-Kartenspiel ist.

  • Ich hätte mal eine Frage zu Gegnern mit dem Schlüsselwort : „Gewaltig“.

    Nachdem man einem solchen mit einer Beweglichkeitsprobe entkommen ist, kann ein 2. Ermittler diesen weiterhin angreifen ?

    Oder muss man zuerst die Aktion, „in einen Kampf verwickeln“ durchführen ???

  • Ich hätte mal eine Frage zu Gegnern mit dem Schlüsselwort : „Gewaltig“.

    Nachdem man einem solchen mit einer Beweglichkeitsprobe entkommen ist, kann ein 2. Ermittler diesen weiterhin angreifen ?

    Oder muss man zuerst die Aktion, „in einen Kampf verwickeln“ durchführen ???

    Falscher Thread, oder? Das bezieht sich mEn aber auf AH - LCG. Da kann der zweite Ermittler mMn aber einfach weiterkämpfen.

  • So, ihren Stand können die zwar behalten.

    Ihr Plagiat dürfen sie aber nicht verkaufen.

    Endlich Gerechtigkeit!!

    :muah:

    vielleicht noch ein paar Details?

    Ja, hätte ich auch gerne.

    Die haben den Stand ja bezahlt, um eben ihr Spiel zu veräußern - wie jeder Verlag. Wenn die das nicht dürfen, weil man es verbietet, nimmt man dem Stand ja jeden Sinn. Weil, wie soll der dann refinanziert werden? Daher gibt es für mich nur die Möglichkeit, dass die Spiel die Standgebühr zurückzahlen muss und ggf. auch noch die extra für die Spiel produzierten Erweiterungen bezahlen darf. Weil das Spiel steht ja nicht "aufm Index". Oder wie seht ihr das?