(Vermeintliche) Plagiate und der Umgang damit

  • Dem Originalverlag geht dadurch wahrscheinlich kein Geld verloren (es ist eh oop?) und die Bekanntheit ist wahrscheinlich sogar gestiegen.

    Du übersiehst in deiner Betrachtung einen wichtigen Punkt: Das Spiel hat Autoren. Und ganz egal, ob das Spiel noch bei einem Verlag im Sortiment oder OOP ist: Den Autoren geht durch ein Plagiat Geld verloren, das sie für eine Lizenzierung erhalten hätten.

  • Was wäre eigentlich wenn Grandpa Beck's "Cover your Cookies" die neuen Erweiterungselemente von UB jetzt oder zukünftig enthielte ? Quid pro Quo ?

    Die bringen lieber wieder etwas eigenes raus:


    Für 10$ statt für räuberische 45€ :thumbsup:

    Die suuuper Neuerung bei UB gegenüber Big Deal, die Sonderkarten, gibt es in dem Spiel übrigens bereits.

    Die heißen da Mixer-Karten :lachwein:

    Hätten also nicht viel von diesem Quid pro Quo.

  • Was wäre eigentlich wenn Grandpa Beck's "Cover your Cookies" die neuen Erweiterungselemente von UB jetzt oder zukünftig enthielte ? Quid pro Quo ?

    Solange die Becks die Elemente aus UB einfach nur umbenennen, bzw. an ihr Thema anpassen, die entsprechenden Parts der Anleitung umformulieren und dann behaupten sie hätten das erfunden wäre es genau so ein Plagiat.

    Wenn sie aber bei MPLPRN vorher anfragen ob sie die Elemente verwenden dürfen und, bei positiver Antwort, dann in der Anleitung darauf hinweisen dass diese Elemente aus fremder Feder stammen wäre das imho sauber.

    Ja stimmt natürlich , wäre auch nicht sauber und auch ein unserlöses illegales Plagiat vom illegalen Plagiat

    Aber würde dann gut zum Thema des Spiels passen, wenn man sich nicht gesichertes offen liegendes Kartenerweiterungsset mit Ideen und Werten als Orignaleigentümer schnappt und dann schwupps bei sich dann unter dem "Safe" endgültig nicht wegnehmbar einverleibt und dann damit sicher als wahrer Eigentum das ganze selbst legal vermarktet.Inspieriert von Fans sozusagen grosszügig....

    Das andere illegale Fan Plagiat existiert ja normal gar nicht , also rechtlich illegal, höchstens auf den Grauzonen des Schwarzmarktes ^^

  • Dem Originalverlag geht dadurch wahrscheinlich kein Geld verloren (es ist eh oop?) und die Bekanntheit ist wahrscheinlich sogar gestiegen.

    Cover Your Assets ist alles aber nicht OOP. Es ist das "best selling game" des Originalverlags und wird weiterhin produziert:

    Cover Your Assets®
    Cover Your Assets is a fast-paced and rollicking game with everyone competing to become the first Millionaire! Shop for this Grandpa Beck game here.
    www.grandpabecksgames.com

    Das Spiel steht bei Amazon USA auf Platz 78 der "best selling card games" und hat 4,9 Sterne bei knapp 15k Bewertungen.
    Amazon USA alleine hat davon im vergangenen Monat mehr als 3.000 Einheiten verkauft .....
    Es werden auch immer wieder/immer noch Lokalisierungen des Spiels produziert, zuletzt 2022 von Blackrock in Frankreich.

    Soooo unbekannt ist es dann wohl nicht, und scheinbar verdient der Verlag damit immer noch Geld.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Dem Originalverlag geht dadurch wahrscheinlich kein Geld verloren (es ist eh oop?) und die Bekanntheit ist wahrscheinlich sogar gestiegen.

    Cover Your Assets ist alles aber nicht OOP. Es ist das "best selling game" des Originalverlags und wird weiterhin produziert:

    https://www.grandpabecksgames.com/products/cover-your-assets

    Das Spiel steht bei Amazon USA auf Platz 78 der "best selling card games" und hat 4,9 Sterne bei knapp 15k Bewertungen.
    Amazon USA alleine hat davon im vergangenen Monat mehr als 3.000 Einheiten verkauft .....
    Es werden auch immer wieder/immer noch Lokalisierungen des Spiels produziert, zuletzt 2022 von Blackrock in Frankreich.

    Soooo unbekannt ist es dann wohl nicht, und scheinbar verdient der Verlag damit immer noch Geld.

    Vermutlich lohnt sich der Aufwand nicht zu klagen wegen eines Plagiats mit einer Auflage im niedrigen vierstelligen Bereich nicht bei einem Originalspiel, das sich hunderttausendfach verkauft hat.

    Es sei denn man möchte wegen der prinzipiellen Problematik ein Zeichen setzen. Aber den Aufwand gibt sich kaum jemand...

  • Sorry, aber nicht nur das. RitterDesRechts befeuert und provoziert hier maßgeblich und unterstellt am laufenden Band irgendwelche Dinge. So richtig inhaltlich zielführend sind diese Beiträge leider nicht.

    Auch frag ich mich die ganze Zeit schon, was für ein Gutachten da gefordert wird. RitterDesRechts: Denkst du jede rechtliche Beratung schließt mit einem Gutachten ab?

    Und das von dir ^^

    Ich weiß nicht...Personen im Rollstuhl könnten doch auch einfach bremsen.

    Genau das meine ich. Andere hätten evtl. reflektiert oder gar die Kritik angenommen. Du willst mich nun mit einem alten aus dem Kontext gerissenen Beitrag denunzieren.

  • Da ich nur ungefähr 20% des Threads gelesen habe, als Frage reingeworfen:

    Wurde hier schon über Triqueta gesprochen? Es soll wohl eine Kopie von Coloretto sein.


    Hab ich nur durch Zufall mitbekommen, in den Bewertungen bei BGG findet man es ganz vereinzelt erwähnt.


    Was haltet ihr davon?

  • Manche Wörter haben durch das Internet echt jegliche Bedeutung verloren ... 🙄

    "denunzieren: als negativ hinstellen, öffentlich verurteilen, brandmarken"


    Was habe ich falsch gemacht?

    Alles gut, ist nicht deine Schuld, dass heute wegen jeder Lappalie direkt mit den dicksten Begriffen eingestiegen wird, um die eigene Opferrolle zu verdeutlichen, das hat sich halt dahin entwickelt.


    Drängelt sich an der Supermarktkasse jemand vor, wird man gemobbt.

    Sagt jemand, man hätte was falsch gemacht, ist es eine Hexenjagd.

    Zitiert jemand die eigenen Fehltritte, wird man denunziert.


    Im Netz 2.0 gibt es halt keine Abstufungen mehr - damit könnte einen jemand schließlich schlecht dastehen lassen. 🤷🏻‍♂️

  • Ich möchte noch gerne hinzufügen, dass Denunzieren damit verknüpft ist, dass ein falscher Vorwurf zum eigenen Vorteil hervorgebracht wird. Melde ich beispielsweise Schwarzarbeit, dann bin ich kein Denunziant, sondern handele zum Wohle der Gemeinschaft, auch wenn Teile der Bevölkerung das anders sehen.

  • Ich finde zwar auch, dass man bei Triqueta Michael Schacht hätte danksagen sollen, aber "Plagiat" greift nicht, da es sich dann doch um Spiele handelt, die sich trotz der ähnlichen Mechanismen unterschiedlich spielen. Triqueta ist klar ganz woanders hin entwickelt worden und ein eigenständiges Spiel, kein Vergleich zum schlichten Hinzufügen von Aktionskarten.

  • Gebe ich dir im Grunde Recht. Ich möchte allerdings kurz hierauf eingehen:

    Zitiert jemand die eigenen Fehltritte, wird man denunziert.

    Wäre mir ein eigener Fehltritt aufgezeigt worden, wäre der Begriff natürlich falsch. Dem ist allerdings gerade nicht so. Es ist ein aus dem Kontext gerissener Beitrag gewesen, der so recht einfach falsch verstanden werden kann, lediglich aus dem Grund mich hier in ein schlechtes Licht zu stellen. Insofern passt der Begriff hier ganz gut.

    Ich unterdrücke aber mal den Impuls mich auch inhaltlich rechtfertigen zu wollen. Von mir aus können wir nun gern auf das eigentliche Thema zurückkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Boga ()

  • Es sieht bei Tukdatu übrigens nicht so aus, als hätten sie die wie direkt nach Veröffentlichung beteuert das Spiel überarbeitet. Namen der Personen und Zeichnungen sehen genau so aus.

  • Es sieht bei Tukdatu übrigens nicht so aus, als hätten sie die wie direkt nach Veröffentlichung beteuert das Spiel überarbeitet. Namen der Personen und Zeichnungen sehen genau so aus.

    Wenn ich mich richtig erinnere wurde eine Überarbeitung für die nächste Auflage in Aussicht gestellt.....
    Vielleicht ist die erste Auflage noch nicht einmal abverkauft ....

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Mal was positives...


    Zum Wochenende möchte ich noch was positives schreiben über Kreativität, Schöpfungshoheit und die SaZ.


    Ich war dieses Jahr zum ersten Mal Teilnehmer der Göttinger Autorenmesse, die von der SaZ veranstaltet wird. Bin selbst kein Miglied, hat mir dennoch imponiert, was sie da auf die Beine gestellt haben. Aufgefallen ist mir, dass es vorwiegend ältere Semester waren, die da organisatorisch tätig waren. Respekt. Denn ob die immer wollen und können ist sicher die andere Frage. Aber sie taten es mit Engagement. Erkelenzer Twitch Sessellfurzer hätten sie sicher als halbmongolide und abgehalftert beleidigt, sofern sie mit ihrer Spielidee dran teilgenommen hätten. Aber haben sie nicht.


    Man konnte nur staunen, wieviel Idee, Kreativität und Schöpfungshoheit sich auf diesem Fleck versammelt hatten. Arglose durch die Bank freundliche und positive Menschen, welche ihre Ergebnisse aus sicher tage- und nächtelanger Grübelsessions stolz präsentierten. Den Kollegen und Verlagen. Von der imposanten Materialschlacht bis zum effizienten Spielkonzept war alles zu finden. Mit einigen kam ich ins Gespräch, die schon jahrelang und erfolglos aber dennoch voller Freude dran teilnehmen.


    Verlagsvertreter waren auch da. In meinen Augen eine weitgehend despektierliche Truppe, effizient suchend nach dem was "gefragt" ist und möglichst preiswert zu produzieren ist. Wer als Autor die Mechanismen dieser Börse nicht kannte, für den war es ein sehr langer und einsamer und frustrierender Tag. Aber es ist ein kreatives Hobby, keiner hier lebt davon und keiner lässt sich sein Hobby vermiesen über diesen Tag hinaus.


    Ob es bei so vielen Ideen überhaupt möglich ist, nicht irgendwo an einer Stelle etwas zu kreieren das es vielleicht nicht schon gibt, zumindest schon in Teilen? Würde ich für ein Wunder halten. Eine Idee haben und loslegen ist das eine, den Überblick darüber zu haben ob es das eventuell schon gibt das andere.


    Aber es ist schon ein Unterschied, ob meist Einzelkämpfer grübeln, sich kreativ austoben, tüfteln und basteln... oder eine 4 köpfige abgehalfterte Twitch Crew gezielt auf der Suche ist und mangels eigener Kreativität und Bereitschaft zur Anstrengung eine ältere Komposition klaut und aufbereitet. Das ist letztendlich so cool wie Midlife Crisis Pantoffelhelden im Digga Sprech. Ich glaub man nennt das Cringe.


    Deshalb will ich an dieser Stelle nochmal eine Lanze brechen für das Engagement der SaZ. Das sind nix anderes als Autoren, die sich eine Interessenvertretung geschaffen haben. Menschen, die voll in ihrem Alltag stehen, für die das auch meistens nur ein Hobby ist, kaum einer wird davon leben können. Ganz normale Menschen eben. Dementsprechend muss und kann es auch sicher nicht immer so professionell und auf den Punkt sein, wie es es die Bad Boys Erkelenz vielleicht erwarten, aber selbst am wenigsten sind. Ich sag nur Verpackungsverordnung.


    Die andere Lanze brech ich für die vielen Autoren, die unermüdlich weitermachen, immer wieder aufs Neue, positiv und freundlich. Für sie ist so ein Gebaren wie das vom Digga und Konsorten ein Schlag in die eigene Magengrube. So wie für den Autor vom Original. Letztendlich kann man nix tun.


    Letztlich auch weil deren Nutznießer, die Verlage ganz ruhig bleiben und das aus gutem Grund. Nutzen sie dieses System doch auch aus und eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus, solange man sich nicht zu sehr weh tut.


    Und die Autoren in Göttingen? Sie können es nicht ändern. Ihnen bleibt aber immerhin Ihr Stolz, etwas geschaffen zu haben in tage und nächtelanger Arbeit. Aus der eigenen Kreativität heraus, der eigenen mühevollen Anstrengung. Egal ob letztlich erfolgreich oder nicht.


    Das unterscheidet sie von manch Verhalten der Branche ...oder aus Erkelenz.


    So ein ehrloses Ding ist das.

  • Wurde hier schon über Triqueta gesprochen? Es soll wohl eine Kopie von Coloretto sein.


    Was haltet ihr davon?

    Beides gespielt. Der Mechanismus, dass man entweder den Auslagen etwas hinzufügt oder eine Auslage nimmt, ist vergleichbar mit Coloretto. Die anderen Spielmechanismen sind verschieden und durch die Holzelemente ist die Haptik anders. Wer Coloretto mag, aber Zoo-Themen ablehnt, findet mit Triqueta eine spielenswerte Neuinterpretation, sofern man fiesere Spielverläufe mag, da man den Mitspielern gezielt vergiftete Angebote hinterlassen kann.


    Eine Kopie oder ein Plagiat sehe ich da nicht. Eine Inspiration hingegen schon.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Wurde hier schon über Triqueta gesprochen? Es soll wohl eine Kopie von Coloretto sein.

    ... und durch die Holzelemente ist die Haptik anders.


    Eine Kopie oder ein Plagiat sehe ich da nicht. Eine Inspiration hingegen schon.

    Wenn das nicht mal ein Argument für die Nicht-Plagiats-Liste ist

    2 Mal editiert, zuletzt von HelGi ()

  • Nein, geht hier hauptsächlich um MPLPRN-Aktivitäten.

    Glaub die Plagiats-Themen von anderen Spielen sind in einem anderen / neuen? Thread besser aufgehoben.


    Triqueta nicht gespielt. Danke für den Hinweis! Ich schau mir beides mal genauer an

  • Wäre stark dafür, die dauernden krampften Versuche selbsterfüllender Prophezeiungen ("hier wird ja nur über das Plagiat der Trolltruppe gesprochen") aus dem Thread zu moderieren. Wer direkt unter einem Beitrag zu einem anderen Plagiat postet, dass hier ja gar nicht über andere Plagiate geschrieben würde, bringt doch klar zum Ausdruck, dass er auf die Trollwiese verschoben werden möchte...

  • mMn kommen hier viele scheinbare Plagiate und plagiatsnahe Themen zum Tragen. Diese - wie in den letzten Tagen - Priorisierung auf UB erfolgt meist nur nach Besuch von neuen Usern, die den Thread bisher zum Teil nicht gelesen oder zur Kenntnis genommen haben wollten und trotzdem "bezuglos" die Inhalte angreifen.

    Manchmal geschieht dies Abdriften auch durch äußere Einflüsse, zb durch einen E-Mail Rundbrief.

    Ich sehe aber keinen Grund, diesen Thread wieder zu trennen. Vielleicht wissen einige der Poster der letzten Tage nicht, warum dieser Thread entstand, mit diesem Titel, und durch welchen Thread er entstand. Es wäre nur ein :S Rückschritt.

    Ich würde gerne hier ein Post verfassen, der alle Links zu den bisher relevanten Beiträgen und Beweisen verlinkt, auf den dann verlinkt werden kann, damit diese ewigen Wiederholungen aufhören können. Aber ich hab keine Lust. ;)

  • hm, ich hab coloretto vor Ewigkeiten man gespielt, aber da wählt man doch nicht aus x Reihen eine aus und bekommt dann alle Plätzchen, oder irre ich mich da? Von meiner Erinnerung haben die nicht mehr gemeinsam als Tiere und dem "wer nicht aufpasst, bekommt minuspunkte", oder hab ich das falsch im Kopf?

  • Beides gespielt. Der Mechanismus, dass man entweder den Auslagen etwas hinzufügt oder eine Auslage nimmt, ist vergleichbar mit Coloretto. Die anderen Spielmechanismen sind verschieden und durch die Holzelemente ist die Haptik anders. Wer Coloretto mag, aber Zoo-Themen ablehnt, findet mit Triqueta eine spielenswerte Neuinterpretation, sofern man fiesere Spielverläufe mag, da man den Mitspielern gezielt vergiftete Angebote hinterlassen kann.


    Eine Kopie oder ein Plagiat sehe ich da nicht. Eine Inspiration hingegen schon.

    hm, ich hab coloretto vor Ewigkeiten man gespielt, aber da wählt man doch nicht aus x Reihen eine aus und bekommt dann alle Plätzchen, oder irre ich mich da? Von meiner Erinnerung haben die nicht mehr gemeinsam als Tiere und dem "wer nicht aufpasst, bekommt minuspunkte", oder hab ich das falsch im Kopf?

    Karte legen oder aus x Kartenreihen eine nehmen ist das Grundprinzip von Coloretto

  • Die Punktewertung von Triqueta funktioniert anders als die von Coloretto.
    Die Spielelemente bei Triqueta haben definierte Punktwerte, bei Coloretto gibt es Punkte nur für die Anzahl der Karten.
    Bei Coloretto gibt es für 6+ Karten die meisten Punkte, bei Triqueta nur für 3 Steine. Jeder weitere gibt Minuspunkte.
    Triqueta hat keine Joker.

    Auch wenn der Auswahlmechanismus bzw. der Ablauf dem von Coloretto ähnelt, sind die Spiele und die Entscheidungen die man trifft doch sehr unterschiedlich, weil eben bei dem einen versucht wird, so viele wie möglich zu bekommen, bei dem anderen aber genau DREI gesammelt werden sollen.

    Ausserdem:

    Könnte man "das Original" mit dem Material des vermeintlichen Plagiats spielen?
    In diesem Fall ganz klar nein, Triqueta hat 1 Farbe und 3 Steine zu wenig, zudem fehlen die zehn +2 Karten und die Joker.

    Daher sehe ich hier auch kein Plagiat, da es keine 1:1 Kopie mit neuem Thema und angeflanschten Zusatzregeln ist.
    Allerdings hätte man hier durchaus im Regelwerk eine Inspirationsquelle nennen können.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

    Einmal editiert, zuletzt von Calredon ()

  • Ich hoffe, dass die Veranstalter den Stand noch streichen oder in die hinterste Ecke eines abgelegenen Parkplatzes packen. Ein Ausschluss wäre mehr als gerechtfertigt nach den ganzen Aktionen und auch Beleidigungen gegen Leute aus der Spieleszene.

  • Ich hoffe, dass die Veranstalter den Stand noch streichen oder in die hinterste Ecke eines abgelegenen Parkplatzes packen. Ein Ausschluss wäre mehr als gerechtfertigt nach den ganzen Aktionen und auch Beleidigungen gegen Leute aus der Spieleszene.

    Als ob. Die bekommen in Halle 3 eine super Position direkt neben Feuerland.

    Der SPIEL geht es ums Geld - nicht um Anstand und Moral. Plagiate, Beleidigungen und gefühlt die halbe Branche als Schmutz und Mongoloide zu bezeichnen reicht da nicht, so lange der Rubel rollt.

    Oder wie sieht man das als PR-Sicht SPIEL Essen ?

  • Beitrag von ravn ()

    Dieser Beitrag wurde von Sankt Peter aus folgendem Grund gelöscht: Bitte unsere Etikette beachten ().
  • Ich hoffe, dass die Veranstalter den Stand noch streichen oder in die hinterste Ecke eines abgelegenen Parkplatzes packen. Ein Ausschluss wäre mehr als gerechtfertigt nach den ganzen Aktionen und auch Beleidigungen gegen Leute aus der Spieleszene.

    Als ob. Die bekommen in Halle 3 eine super Position direkt neben Feuerland.

    Der SPIEL geht es ums Geld - nicht um Anstand und Moral. Plagiate, Beleidigungen und gefühlt die halbe Branche als Schmutz und Mongoloide zu bezeichnen reicht da nicht, so lange der Rubel rollt.

    Oder wie sieht man das als PR-Sicht SPIEL Essen ?

    Ich denke nicht, dass die Veranstalter davon wissen.

  • Die Messe weiß sicherlich um die Situation, ich kann mir nicht vorstellen dass die Verantwortlichen nichts mitbekommen haben, aber:

    Plagiatsvorwürfe (egal gegen wen!!) hin oder her, auf dieser Ebene kann die Messe nur dann vorgehen, wenn es sich um gesicherte Plagiate (im rechtlichen Sinne) handelt, oder wenn betroffene bereits juristische Maßnahmen eingeleitet haben.

    Wenn überhaupt könnte die Messe auf das Verhalten reagieren. Und das auch nur im Vorfeld, d.H. sie könnten einem Anbieter einen Stand verweigern, wenn sie feststellen dass das Verhalten in der Vergangenheit nicht zu den gewünschten Umgangsformen auf der Messe passt.

    Wenn aber bereits Verträge existieren kann die Messe nicht einfach hingehen und einen Stand stornieren, weil der Anbieter in der Öffentlichkeit maximal unangenehm aufgefallen ist.

    Die Messe kann hier lediglich ihr Hausrecht ausüben, sollte es zu Fehlverhalten auf der Messe kommen.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

    Einmal editiert, zuletzt von Calredon ()

  • Ich würde auch nicht erwarten, dass die Messe MPLPRN den Stand verweigert. Eine Art "Gefährderansprache", welcher Umgang mit Besuchern (auch solchen, die Kritik üben) erwartet wird und dass die SPIEL nicht ihre private Facebook-Gruppe ist, fände ich allerdings angemessen.

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Ich würde auch nicht erwarten, dass die Messe MPLPRN den Stand verweigert. Eine Art "Gefährderansprache", welcher Umgang mit Besuchern (auch solchen, die Kritik üben) erwartet wird und dass die SPIEL nicht ihre private Facebook-Gruppe ist, fände ich allerdings angemessen.

    Das würde ich für zutiefst lächerlich halten. Normalerweise sollte doch ein (verhaltens)Kodex bestehen, der mit Unterschrift zur stabdmiete akzeptiert wird. Sollte dann sich wer nicht dran halten, wars das mit dem Stand. Ende aus, Donald Duck. Da braucht man keine Extra Ansprache oder ähnliches.


    Mal ne ganz andere Frage zum Thema Plagiate. Ich bin eben mal die essen neuheiten durchgegangen und wieder auf ein paar "the mico" illustrierte spiele gestoßen. Ich mag den Stil zwar, aber gefühlt sehen die Spiele halt alle gleich aus, als würden sie zur gleichen Serie gehören. Wie sieht das hier rechtlich aus? Wenn ein Illustrator ein Spiel zeichnet, behält er dann Rechte an der Optik? Wenn nicht müsste da doch eigentlich ein größerer Unterschied zwischen verschiedenen Spielen herrschen? Oder denk ich hier zu abstrakt bzw am Thema vorbei?

  • en? Oder denk ich hier zu abstrakt bzw am Thema vorbei?

    das. Ein Ilustrator hat seinen Stil - diesen Stil kaufen die Verlage mit Beauftragung des Illustrators ja gezielt ein und eine Illustration wird ja in enger Absprache mit dem Verlag angefertigt.

    Einen Menzel, Franz , Lohausen etc. erkenn ich auch sofort auf den ersten Blick.

  • Ich würde auch nicht erwarten, dass die Messe MPLPRN den Stand verweigert. Eine Art "Gefährderansprache", welcher Umgang mit Besuchern (auch solchen, die Kritik üben) erwartet wird und dass die SPIEL nicht ihre private Facebook-Gruppe ist, fände ich allerdings angemessen.

    Das würde ich für zutiefst lächerlich halten. Normalerweise sollte doch ein (verhaltens)Kodex bestehen, der mit Unterschrift zur stabdmiete akzeptiert wird. Sollte dann sich wer nicht dran halten, wars das mit dem Stand. Ende aus, Donald Duck. Da braucht man keine Extra Ansprache oder ähnliches.

    Was an diesem ganzen Verfahren bisher ist denn nicht lächerlich? Ich habe in diesem konkreten Fall halt das Grundvertrauen, dass S.G. und Gang zivilisatorische Mindeststandards einhalten, verloren.

    Mal ne ganz andere Frage zum Thema Plagiate. Ich bin eben mal die essen neuheiten durchgegangen und wieder auf ein paar "the mico" illustrierte spiele gestoßen. Ich mag den Stil zwar, aber gefühlt sehen die Spiele halt alle gleich aus, als würden sie zur gleichen Serie gehören. Wie sieht das hier rechtlich aus? Wenn ein Illustrator ein Spiel zeichnet, behält er dann Rechte an der Optik? Wenn nicht müsste da doch eigentlich ein größerer Unterschied zwischen verschiedenen Spielen herrschen? Oder denk ich hier zu abstrakt bzw am Thema vorbei?

    Ich unterstelle Mal, dass du nicht derailen möchtest: Nach deutschem Urheberrecht behält der Künstler das alleinige Urheberrecht an seiner Schöpfung. Der Verlag erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Wie genau das ausgestaltet ist, ist dann dem Einzelfall vorbehalten (im Rahmen des Urhebervertragsrechts), aber ein Verbot "ähnliche" Werke zu erschaffen dürfte praktisch unmöglich durchzusetzen sein. Das Recht an einer "typischen The Mico-Grafik" hat The Mico.


    Nachtrag: Das ist bei Grafik deutlich eindeutiger geregelt als bei Spielen. Aber auch hier gilt: Die rechtlichen Regelungen unterscheiden sich international massivst.

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

    Einmal editiert, zuletzt von PalioDeMonte ()