(Vermeintliche) Plagiate und der Umgang damit

  • Ja, ich denke auch, dass das ne knappe Kiste ist rechtlich. Wie es ausgehen würde vor Gericht? Keinen Plan. Gefühlt müsste man an Rechteinhaber 4 gewinnt was abgeben. Aber... Puh. Gefühl wie gesagt. Moralisch also. Juristische Klärung? Viel Anwaltshonorare mir scheinen will Du brauchst...

    Jetzt übertag das mal auf Unfinished Business

    Und schon lenkst du wieder die ganze Diskussion auf UB :rolleyes:

  • Jetzt übertag das mal auf Unfinished Business

    Und schon lenkst du wieder die ganze Diskussion auf UB :rolleyes:

    Aber gerne! :) Juristisch? Dont know wie das am Ende ausgeht. Kommt mir aber eindeutiger vor. Moralisch finde ich es bei Unfinished Business WEIT eindeutiger, dass hier dem Autor des ursprünglichen Spiels was abzugeben ist. Daher: NICHT OK.

  • Ich komm nochmal auf mein 4 gewinnt zurück, auch wenn viele der Meinung sind, das wäre ne freie Mechanik, aber das war mir zu schnell abgehakt grade.

    Was ist das erste was einem einfällt, wenn man das Spiel sieht? Genau, "Vier gewinnt". Da ist also ne Verwechslungsgefahr, da ist ne Namensähnlichkeit, da ist eine sehr identische Grundmechanik.

    Bin kein Rechtsanwalt, aber sind das nicht Indizien für ein Plagiat? Und ist die Verwechslungsgefahr im Markenrecht nicht der Grund für Abmahnungen?

    Hier geht es um Plagiate. Die Autoren geben meines Wissens nach nicht vor 4 gewinnt erfunden zu haben. Möglicherweise verletzen sie dennoch irgendwelche anderen Rechte, aber dies ist m.E. nicht das Thema hier.


    Was ich von dir unredlich finde: Du schaust dir ein Bild an und sagst "Optisch so ähnlich wie 4 Gewinnt, also Plagiat" - zumindest verstehe ich deine Argumentation so.

    Ein Spiele-Plagiat sollte nicht nach dem Aussehen des Materials oder aus der aufgrund des Materials vermuteten Regeln beurteilt werden, sondern anhand der tatsächlichen Regeln.

    Hast du dir die angesehen? Was weisst du über das Spiel? Wer hat 4 gewinnt erfunden? Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

    Aufgrund eines Bildes kann niemand seriös beurteilen, ob es ein Plagiat ist oder nicht. Und so einen Verdacht ohne jegliche Belege zu formulieren, ist nicht okay

    Fabian Zimmermann - Autor von Tiefe Taschen / GoodCritters

  • Es ist tatsächlich richtig, dass sowohl „4 Gewinnt“ und das original „Connect Four“ geschützte Begriffe sind. Das ist ebenfalls ein Designerspiel, und 49 Jahre alt. Entsprechend könnte noch das Copyright anwendbar sein. ABER 2 Dinge: Englisches Recht funktioniert anders als deutsches/Europäisches Recht. Es kann im englischen Recht sein, dass ein Ding nicht mehr geschützt ist. Im Gegensatz zu EU-Recht, kann man seine Urheberschaft nämlich verlieren, abgeben oder veräußern. Entsprechend könnte das bei Connect Four der Fall sein. Könnte. Das was du hier zeigst, ist aber nur als Basis Connect Four. Der spielerischer Anspruch und entsprechend die Schöpfungshöhe hier ist nicht so hoch - entsprechend könnte der Flip-Mechnanismus schon ausreichend sein, um kein Plagiat zu sein.

    Es könnte also drei Fälle zutreffen: Plagiat, Recht ausgelaufen, ausreichende Schöpfungshöhe. Da Connect 4 recht allgemein verwendet wird (das Spielprinzip, nicht der Name) - also als PC Spiele etc. könnte ich mich mir vorstellen, dass hier zweiteres zutrifft. Ein bisschen wie das, was mit Lego passiert ist, als ihr Patent auf die Klemmbausteine ausgelaufen ist.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Edit: Das kommt davon wenn immer wieder weggerissen wird und der Post ne halbe Stunde dauert. :lachwein: :lachwein:

    Danke, dass ich durch's Thema geninja'd wurde.


    Ich pack den Post deswegen mal in nen Spoiler...


    Weitermachen. 8o


    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener ()

  • Hinter Flip4 steckt der renommierte Verlag Noris Spiele, der zur SIMBA DICKIE GROUP gehört. Da findet man sicherlich eine Kontaktmöglichkeit um Fragen zu Flip4 zu stellen.

  • Es ist doch nicht so schwierig zu verstehen! Das ist die Aussage, zu der MPLPRN zu dem Zeitpunkt zu 100% stand. Warum? Weil sie sich Rechtsberatung eingeholt haben, dass das so in Ordnung ist und eben kein Plagiat. Sie wären auch so in den Druck gegangen. Nur wegen dem Shitstorm hier hat man euch den Gefallen getan dies nochmals zu überarbeiten. Ein Rechts-Experte hat ihnen aber versichert, dass sie dazu nicht verpflichtet gewesen wären.


    Warum wird ewig auf diesem Fakt rumgeritten? Er sagt Null aus.

    Den Anwalt würde ich gerne mal sehen, der eine 1:1 kopierte Anleitung als "in Ordnung" ansieht. Staatsexamen kann der eigentlich nicht haben

    um im Thema des Plagiats äh...Spiels zu bleiben heisst der vielleicht Tom Hagen ,also alles innerhalb der Familie ;)

  • Fobs , Ben2 : Warum geht ihr überhaupt auf Flip 4 nochmal ein? Das kam doch schon 2-3 Seiten vorher schon mal auf, samt sachlicher Antworten, die von denen, die sowas bloß als Whataboutism verwenden, doch weder gelesen noch verstanden werden.

    Hier machen sich doch nur ein paar Trolle einen Spaß daraus, diesen Thread immer wieder zu torpedieren. Über Flip 4 (oder ähnliches) ernsthaft diskutieren will von denen doch keiner. Eventuell werden diese Angriffe auf unknowns.de sogar anderswo orchestriert. Jedesmal, wenn irgendwas abgefrühstückt scheint, kommt der nächste neu angemeldete Troll um die Ecke und wärmt den gleichen Mist wieder auf, dann werden die Kringel 55 bis 57 gedreht.

    Schade um das enorm wichtige Thema Plagiate, das hier völlig untergeht. Was eventuell von der Gegenseite auch genau so beabsichtigt ist.


    :dnftt:


    BTW: Ich wäre dafür, dass in Threads wie diesem nur Leute schreiben dürfen, die schon mindestens X Beiträge in Y verschiedenen anderen Threads haben... (X und Y sind von der Moderation passend zu definieren.)

  • Ich gucke! Aber ich habe es nochmal erklärt und hoffe, dass es ankommt, hab auch den Threadtitel nochmal wiederholt. Ich glaub fest, dass das wird, dass wir den Sinn des Threads doch klären können.

    Ich sehe da leider schwarz. Ich muss hier leider im Minutentakt die Bedeutung von sechs einfachen Worten erläutern

    Du könntest auch schlicht dieselbe Bedeutung der Wörter benutzen wie der Rest der Welt, wenn dir das langweilig wird, aber jeder darf sich seine eigene Freizeitbeschäftigung suchen. 🤷🏻‍♂️

  • BTW: Ich wäre dafür, dass in Threads wie diesem nur Leute schreiben dürfen, die schon mindestens X Beiträge in Y verschiedenen anderen Threads haben... (X und Y sind von der Moderation passend zu definieren.)

    Klingt, wie der RSP-Bereich ;)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Achtung: Meiner Erfahrung nach gehören etliche Akademiker (mit angeblichem Niveau) zu den rücksichtslosesten und moralisch verdorbensten Menschen dieser Welt. Durch entsprechende Macht/Mittel haben diese dabei viel mehr Einfluss als ungebildete Rücksichtslose … und sind daher viel schädlicher für die Welt.


    Gruß

    Navarre (Akademiker, ob mit oder ohne Niveau müssen andere entscheiden)

  • Die erste finale Anleitung war nicht zu 100 Prozent abgeschrieben, aber weitesgehend übernommen mit lediglich kleinen Veränderungen. Zudem gab es auch da schon Stellen, die die "neuen" Mechaniken bzw. Änderungen zu Big Deal erklärten. Diese waren logischerweise nicht abgeschrieben, weil ja bisher nicht existent. Insofern ist ja vermutlich jedem klar, dass diese Anleitung wohl dem Charakter eines Plagiats hatte.

    Ich denke wo die Meinungen auseinandergehen, ist die Frage, ob deswegen auch das Spiel als Plagiat einzustufen ist. Und wie das im rechtlichen Sinn zu werten ist, ist vermutlich auch nicht so einfach. Insofern kann ich schon verstehen, dass es da auch unterschiedliche Meinungen geben kann und finde auch dass da andere Meinung akzeptiert werden sollten. Das ist hier im Forum allerdings wirklich nicht so einfach, da sofort eine Eingruppierung als Digger Jünger erfolgt und entsprechend die fehlende Fähigkeit eigenständiges Denkens unterstellt wird. Ging mir zumindest bereits ebenso und ich befürchte mal, dass dieser Post hier ebenso die Gefahr mit sich bringt, solche Reaktionen auszulösen. Ich möchte die Einstufung des Spiels als Plagiat allerdings lediglich deswegen nicht werten, weil ich mir nicht anmaßen möchte, dass ich dazu rechtlich gesehen in der Lage wäre. Moralisch gesehen finde in das Ganze und auch insbesondere das Verhalten von MPLRN allerdings auch mehr als zum Brechen!

  • Dann bleibt halt unter euch, wenn ihr keine andere Meinung zulassen wollt.

    Du hast bislang nur getrollt und dich wie dein Kollege in der Opferrolle gesult. Auf meine Frage bist du gar nicht eingegangen, eben weil du nicht zum diskutieren hier bist. Bzw gehst du ja nur auf Beiträge ein, die deine Opferrolle provozieren. So wie ich hier grade (sorry Thread). Das war es auch von mir dazu, ihr zwei landet jetzt auf Ignore.

  • Aufgrund eines Bildes kann niemand seriös beurteilen, ob es ein Plagiat ist oder nicht. Und so einen Verdacht ohne jegliche Belege zu formulieren, ist nicht okay

    Wenn ihr von mir nur noch rechtliche Gutachten oder seriöse Forschungsergebnisse zum Thema Urheberrecht wollt dann werd ich nix schreiben können.

    Ja ich guck von außen drauf.

    Ja ich denk mir: Häh, sieht doch aus wie ein Spiel, dass ich kenne

    Ja, ich hab keine Ahnung, ob das ok so ist oder nicht.

    Deswegen bringe ich das hier rein und frage nach der Haltung, weil mich Eure Standpunkte interessieren. Warum darf ich das "ohne Belege" nicht formulieren wenn man bei UB es formulieren kann, bei Lorcana und zig anderen Beispielen hier? Ja es gibt eine Anleitung als Beleg, aber halt für diese Beispiele nirgendwo rechtskräftige Urteile - damit bleibt ein Plagiatsvorwurf weiterhin leider "Ansichtssache".

    Ihr sucht Beispiele für den Umgang mit Kopien von bestehenden Spielen (= Plagiat für mich) - ich sehe ein Bild eines Spiels das verdächtig wie ein Spiel aussieht, dass es gibt, und das sicher nicht frei erfunden ist sondern auf etwas basiert und min. mal inspiriert war. Vll. rechtlich ok, vll. ne Weiterentwicklung, vll. sogar lizenziert. Vll. aber auch soweit verändert, das man von eigener Schöpfungshöhe ausgeht, vll. ne freie Mechanik, vll. Mafiaartwork mit Aktionskarten dazu gebaut :P

    Ich kann natürlich erstmal ne Presseanfrage an Norris richten und dann mit deren Stellungnahme hier was schreiben- dann hätten wir aktuell auch 2000 Presse-Anfragen an den Digga machen müssen für alles, was hier geschrieben ist. Mir ist erstmal egal, wie renommiert jemand ist - ich gucke auf das Spiel von außen und das ist halt 4 gewinnt - ich gucke auf UB und das ist halt Cover Your Assets - kannste "drehen" wie du willst die Neuentwicklung :P

    Also für mich schon ein Beispiel dafür, wie man mit "vermeintlichen Kopien" umgeht. Man entwickelt ein Spiel im Stil eines anderen Spiels und versucht durchaus, durch Optik, Namensgebung, Marketingmaterial, etc. Leute anzusprechen, die sonst 4 gewinnt gekauft hätten ... egal ob mit Lizenz oder ohne. Für mich kann es also auch "lizenzierte Plagiate" geben - haben für mich eben auch nen unmoralischen Beigeschmack für die Zunft von Spieleautor*innen, die ja eigentlich mehr durch eigene Kreativität als durch die Kopie bestehender Ideen oder freier Mechaniken auffallen wollen.

    Das alles soll UB nicht in Schutz nehmen - jeder Fall ist anders. Und im Gegenteil, für mich ist UB eindeutig Plagiat durch die Entstehungsgeschichte der kopierten Anleitung - egal, was danach daran so verändert wurde, dass es nun als eigenes Werk deklariert werden kann, ich wäre als Rechteinhaber dagegen vorgegangen, und ich finde den Umgang in der Diskussion aus unterschiedlichen Richtungen auch bedenklich.
    Aber wenn wir über Moral & Umgang sprechen, dann sollte man diese auf alle gleichermaßen anwenden (egal ob jemand ein renommierter Verlag ist und ein Pöbelpodcaster) und daher fand ich das Beispiel erstmal relevant. Wenngleich nicht so unterhaltsam wie einfach ne Anleitung abzuschreiben und als 100% final auszugeben.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Die in der Big Deal Anleitung nicht erwähnten Karten lasse ich dann eben weg. Ein Plagiat mit ein Bisschen extra ist immer noch ein Plagiat. Wenn ein Autobauer die Form des Autos exakt kopiert und dann noch einen Spoiler und einen Lüftungsschlitz dran macht, dann ist es immer noch eine Kopie.

    Verstehe, und wenn ein Klong! den Deckbau von Dominion mit dem Laufen einer Spielfigur aus MÄDN zusammenbringt ist es auch ein krasses Plagiat (sogar von zwei Spielen; unerhört so etwas)?!

    Das ist der Äpfel und Birnen Vergleich, den du uns vorwirfst. Aber ich werde jetzt das tun was ich schon gestern Abend hätte tun sollen und dich blockieren. Du hast zur Genüge bewiesen, dass Argumente jeglicher Art gegen deine festgefahrene Meinung nicht ankommen können.

  • Ich hab dir geantwortet Geekpunkt - was mehr möchtest du noch?

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

  • Ben2 Deine Antwort war hilfreich, danke - da hab ich keine Wünsche. Mir gings "nur" um "Aufgrund eines Bildes kann niemand seriös beurteilen, ob es ein Plagiat ist oder nicht. Und so einen Verdacht ohne jegliche Belege zu formulieren, ist nicht okay" was ja nicht von dir war - ein Zitat, was übrigens das "Bild" der Anleitung von UB auch in Schutz nehmen könnte, das man hier beleglos nichts formulieren kann ... Plagiate beweisen braucht Belege, über Moral zu sprechen braucht Haltung.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

  • Keksretter "Regelwerk 100/100 Prozent abgeschlossen". Klingt so ein "Zwischenschritt"? 🤔

    Es ist doch nicht so schwierig zu verstehen! Das ist die Aussage, zu der MPLPRN zu dem Zeitpunkt zu 100% stand. Warum? Weil sie sich Rechtsberatung eingeholt haben, dass das so in Ordnung ist und eben kein Plagiat. Sie wären auch so in den Druck gegangen. Nur wegen dem Shitstorm hier hat man euch den Gefallen getan dies nochmals zu überarbeiten. Ein Rechts-Experte hat ihnen aber versichert, dass sie dazu nicht verpflichtet gewesen wären.


    Warum wird ewig auf diesem Fakt rumgeritten? Er sagt Null aus.

    Warum hat man dann die Grafik direkt nach dem Post bei BGG gelöscht und nicht kommuniziert „ok, so ist doof, wir krempeln die Ärmel hoch“ sondern man hat einfach behauptet, man befände sich halt sowieso noch im Schöpfungsprozess. Es hätte doch kein Hahn danach gekräht, wenn man von Anfang an gesagt hätte „hey, wir haben Bock was zu machen und haben hier ein paar Ideen zu Big Deal, wir haben das mit dem Autor geklärt und machen eine neue Variante“ alles cool.

  • Ben2 Deine Antwort war hilfreich, danke - da hab ich keine Wünsche. Mir gings "nur" um "Aufgrund eines Bildes kann niemand seriös beurteilen, ob es ein Plagiat ist oder nicht. Und so einen Verdacht ohne jegliche Belege zu formulieren, ist nicht okay" was ja nicht von dir war - ein Zitat, was übrigens das "Bild" der Anleitung von UB auch in Schutz nehmen könnte, das man hier beleglos nichts formulieren kann ... Plagiate beweisen braucht Belege, über Moral zu sprechen braucht Haltung.

    Man kann jederzeit über Plagiate sprechen. In vielen Fällen - mit Ausnahme von tatsächlichen Produktkopien - wird man über die Schöpfungshöhe argumentieren und argumentieren können, dass etwas vielleicht unter der Lupe betrachtet kein Plagiat sein wird.

    Ich glaube auch, dass hier das Problem von UB liegt. Der Wille - oder im mildesten Fall die Unwissenheit - mit voller Absicht zu plagiieren, durch das Abschreiben der Anleitung. Das ist einfach generell verboten. Da müssen wir uns gar nicht mehr über Schöpfungshöhe unterhalten. Und der Kern liegt dann auch darin, nicht das Spiel zu beurteilen, sondern den Willen. Vielleicht hätte das Spiel bei juristischer Prüfung in einem Verfahren die notwendige Schöpfungshöhe (obwohl auch das kopieren der Wertestückelung etc. schon sehr belastend sind) erreicht. Aber es geht hier letztlich darum, ob man willentlich kopiert. Das kopierte auch noch als Eigenleistung verkauft und sich jedes Falschverhaltens reinwäscht.

    In meiner persönlichen Beurteilung bin ich mittlerweile recht gefestigt in der Ansicht, dass UB - wäre es nur auf BASIS von BD entwickelt worden, so wie ein Autor das regelmäßig tut, und eine Überarbeitung stattgefunden hätte, dann eine eigene Anleitung verfasst hätte - niemand ein Plagiat vorgeworfen hätte. Aber hier wurde über ein fremdes Spiel ein eigenes „Theme“ gestülpt indem man einen (zugegebenmaßen guten(!)) Artist bezahlt hat - und hier hat dann die Eigenleistung geendet. Wenn wir jetzt im amerikanischen Rechtsraum wären, das Originalspiel gecreditet worden wäre, und man auf non-profit-Basis verkauft hätte, wäre das vermutlich sogar erlaubt (maybe).

    Aber dieses bewusste kopieren und abschreiben, das spielerische Original übernehmen und erst beim Erwischen versucht zu obfuskieren um dann wenigstens im einfachsten (weil juristisch halt knüppelhart verbotenenen) Bereich der Textkopie davon zu kommen - das ist halt der Kicker. Und dafür muss ich weder UB als Spiel bewerten, noch sonstwas.

    Und das sage ich vollkommen entkoppelt zu meinem Verhältnis zum Digger. Hier geht es mir um das Verhalten einer Person bzgl. einem Produkt mit dem ich mein täglich Brot beschreite. So habe ich von Anfang an geschrieben - bevor der Digger MAL WIEDER seinen privaten Beef gegen mich abzieht, um sich Klicks zu holen.

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Frosted Games wieder.

    Wenn ihr Fragen zu Frosted Games habt, bitte: FrostedGames

    Einmal editiert, zuletzt von Ben2 ()

  • Geekpunkt bis auf das Bild hast du nichts geliefert. In der Anleitung ist jetzt kein weiterer Hinweis, ein Autor ist nicht angegeben. Deswegen wäre es gut, wenn man da beim Verlag nachfragt um weitere Infos zu erhalten. Dann kann man auch weiter darüber diskutieren ob es ein Plagiat sein könnte oder nicht.

  • Ja, ich hab keine Ahnung, ob das ok so ist oder nicht.

    Deswegen bringe ich das hier rein und frage nach der Haltung, weil mich Eure Standpunkte interessieren.

    Wenn es nur eine neutrale Frage war, nehme ich meine Kritik zurück. Ich habe deinen Post gelesen als "hey, hier ist ein weiteres Plagiat und die Messe tut nichts dagegen, sondern wirbt sogar damit".

    Ich hätte gesagt, kein Plagiat, aber vermutlich auch kein gutes Spiel. Sich an bekannten Mechanismen zu bedienen alleine ist m.E. nicht verwerflich, solange man sie anders kombiniert und noch was neues, eigenes hinzufügt.

    Fabian Zimmermann - Autor von Tiefe Taschen / GoodCritters

  • Flip 4: Das sieht auf dem ersten Blick wie ein Plagiat aus. Es basiert auch ohne Zweifel auf 4 Gewinnt. Aber: Es handelt sich aus meiner Sicht um eine deutliche Weiterentwicklung, da der Kippmechanismus das Spielgefühl komplett verändert. Es handelt sich im Wortsinn für mich definitiv nicht um ein Plagiat. Ob die Rechteinhaber von 4 gewinnt hätten eingebunden werden müssen oder wurden, kann ich jedoch nicht sagen. Das Resultat ist für mich jedoch eigenständig genug, um gerade so als branchentypische Weiterentwicklung durchzugehen.


    Ganz anders sieht das bei dem hier episch diskutuierten Fall aus. Und ich finde es wirklich unfassbar, dass es immer wieder Leute gibt, die das Spiel und die Vorgehensweise verteidigen oder davon sprechen, dass doch gar kein Schaden entsteht. Jeder, der so etwas meint, muss mal ganz, ganz tief in sich hineinhorchen, ob da nicht irgenwo ein Zeiger beim eigenen Moralkompass abgebrochen ist. Denn ...

    Einem Autor wurde kackfrech seine Spielidee geklaut. Das IST bereits ein Schaden. Da ich selbst Urheber bin, kann ich da auch kaum eine zweite Meinung sehen, die irgendwo in die Nähe rückt, der Realität zu entsprechen. Diese Spielidee wird dann auch noch ohne seine Zustimmung veröffentlich und ohne an ihn Tantiemen zu zahlen vermarktet. Das ist ein klar definierbarer finanzieller Schaden. Zugleich ist es ein darüber hinausgehender Schaden, weil damit die eigene Vermarktung der Idee erschwert wird. Schließlich sind die Diebe der Idee auch noch so unglaublich dreist, den eigenen Namen auf die Schachtel zu packen. Das ist dann schon deutlich mehr und es gibt keinen Millimeter Spielraum, um hier diese Leute zu verteidigen. Wenn wir darüber ernsthaft diskutieren müssen, würde ich mal fragen, ob da einige noch alle Werte-Groschen beisammen haben. Dass am Ende nun noch so lange herumgefeilt wird, dass aus diesem widerlichen Diebstahl noch etwas wird, was möglicherweise nicht sofort juristisch angreifbar wird, spielt dabei überhaupt keine Rolle mehr. Wer so ein Vorgehen in irgendeiner Form verteidigt, hat für mich wirklich Ehre und Anstand verloren.

    Dass man darüber hinaus über die Reaktion auf die mehr als berechtigte Kritik reden kann, kommt noch hinzu. Aber das lasse ich mal außen vor. Die Dreistigkeit des Diebstahls ist schon mehr als genug, um das verurteilen zu müssen.

    Ich würde mir ehrlich gesagt wünschen, dass es juristische Schritte gibt. Einfach nur, um solche Fälle mal grundsätzlich und möglichst höchstrichterlich zu klären. Oder dass ein Verlag das Original neu auflegt oder/und dabei vielleicht die "Weiterentwicklung einfach kopiert. Mal sehen, wer dann ganz schnell laut jammert und um Rechtsbeistand bittet. Ne, fände ich doch doof.

    Aber es kann natürlich auch sein, dass so harmlose Sachen passieren wie eine Horde von Moralaposteln, die auf der Spiel einfach mal sich spontan an den passenden Stand klebt oder dort alle Spiele umwirft. Oder eine Gruppe, die sich einfach selbst bedient und das Spiel in Massen umsonst mitnimmt, weil ja keine eigene Leistung dahintersteht. Muss man doch verstehen, die Idee ist doch eh geklaut, da kann man dann doch wohl das Spiel auch kostenlos mitnehmen ... Oder etwas nicht? Ein Schaden entsteht doch dann gar nicht ... (Bevor es wer falsch verstehen will: Das war eher "lustig" gemeint ... Ach, egal).

  • Aber es ist ja recht schnell offensichtlich, dass Flip4 über den reinen 4gewinnt-Mechanismus hinausgeht.Ob es rechtlich gesehen reicht, um nicht als Plagiat zu gelten, müssen Noris umd MB ausfechten, wenn sie den Bedarf dazu verspüren.


    Für mich persönlich ist das Flippen eine Idee, die 4gewinnt aufwertet und ein neues, eigenständiges Element mit einbringt. Auch wenn die Inspiration natürlich offensichtlich ist wird sie nicht verschwiegen, die Werbung stützt sich sogar auf das Vorbild. Ich halte die Schaffungshöhe für etwas niedriger als bei diesem 4gewinnt-Klon:


    Brix
    Line up four in a row on a whole new level in this one of a kind strategy game! Players build their wall to victory with vibrantly colored blue and orange…
    blueorangegames.eu


    Bei Brix besteht die kreative Leistung der Autoren darin, das 4gewinnt-Prinzip dadurch zu erweitern, dass es mit zweifarbigen Steinen mit zwei verschiedenen Symbolen gespielt wird, und man etweder 4 Farben oder 4 Symbole in einer Reihe braucht, um zu siegen. Aufgrund der Blockform und des fehlenden Ständers ist die Nähe zum Vorbild natürlich nicht direkt so offensichtlich wie bei Flip4, aber unbestreitbar da.

    we are ugly but we have the music

    5 Mal editiert, zuletzt von Lighthammel ()

  • Und schon lenkst du wieder die ganze Diskussion auf UB :rolleyes:

    Du steigst aber halt auch immer wieder darauf ein - vergiss es einfach und leg dir Ketten /ein Kettenhemd / was auch immer an… 😁

    Sorry, aber nicht nur das. RitterDesRechts befeuert und provoziert hier maßgeblich und unterstellt am laufenden Band irgendwelche Dinge. So richtig inhaltlich zielführend sind diese Beiträge leider nicht.

    Auch frag ich mich die ganze Zeit schon, was für ein Gutachten da gefordert wird. RitterDesRechts: Denkst du jede rechtliche Beratung schließt mit einem Gutachten ab?

  • Du steigst aber halt auch immer wieder darauf ein - vergiss es einfach und leg dir Ketten /ein Kettenhemd / was auch immer an… 😁

    Sorry, aber nicht nur das. RitterDesRechts befeuert und provoziert hier maßgeblich und unterstellt am laufenden Band irgendwelche Dinge. So richtig inhaltlich zielführend sind diese Beiträge leider nicht.

    Auch frag ich mich die ganze Zeit schon, was für ein Gutachten da gefordert wird. RitterDesRechts: Denkst du jede rechtliche Beratung schließt mit einem Gutachten ab?

    Und das von dir ^^

    Das was im Meme gezeigt wird ist so nur möglich, weil die Person im Rollstuhl sitzt und da wird in der Bildsprache deutlich drauf Bezug genommen. Nicht nur das, es weckt sogar deutlich die Assoziation zum entsorgen. Die Bildsprache Ansich ist hier erst Mal entkoppelt vom Inhalt der Sprechblasen. Wobei natürlich auch die Bezug zum Akt des "Entsorgens" nimmt. Die Person im Rollstuhl kann sich dagegen nicht wehren. Sie ist wehrlos und diese Wehrosigkeit wird für die Message des Memes ausgenutzt.

    Das Meme ist damit rein von der Bildsprache her ableistisch.

    Nur weil ein Meme alt und oft benutzt ist, macht es das nicht besser. Das sagt erst Mal nichts über Stephans Message dahinter aus, die sich aber meiner Interpretation nach durchaus darauf stützt die Kritiker wehrlos zu entsorgen.

    Ich weiß nicht...Personen im Rollstuhl könnten doch auch einfach bremsen.

  • Geekpunkt bis auf das Bild hast du nichts geliefert. In der Anleitung ist jetzt kein weiterer Hinweis, ein Autor ist nicht angegeben. Deswegen wäre es gut, wenn man da beim Verlag nachfragt um weitere Infos zu erhalten. Dann kann man auch weiter darüber diskutieren ob es ein Plagiat sein könnte oder nicht.

    Nochmal, wenn du das sauber recherchiert aufbereitet willst, dann frag bitte nicht mich, sondern Sebastian Wenzel. Ich zeige dir meine Haltung zu dem Thema und versuche zu zeigen, das es eben nicht so einfach ist - ich könnte jetzt ja auch eine Mail an die SPIEL schicken, dass sie Norris ausladen müssen und hier aufrufen, dass man Pimmel an den Stand malen soll. All das passierte bei UB. Und auch das bedient sich freier Mechanismen, hat den Autor nicht genannt, hat das weiterentwickelt wohl zur eigenen Schöpfungshöhe. Bei UB weiß man durch den Anleitungs-Leak halt, das bewusst erstmal abgeschrieben war - vielleicht hatte derjenige der für Norris das 4 gewinnt Ding gemacht hat auch die Anleitung von 4 gewinnt daneben liegen - bewertet wirste am Endergebnis - daher müsste das eben genauso wie UB grade verurteilt werden. Und darum sprech ichs an.

    Was Norris nicht tut: Kritiker beleidigen etc. das ist der Grund warum man auf UB sicher anders guckt. Deswegen sagt man hier auch "vom renommierten Verlag" ... aber das eine hat ja mit dem anderen nix zu tun. In der Sachlage Plagiat/Kopie/Inspiration sehe ich halt deutlich Parallelen und verstehe nicht, warum das dann "eine wirkliche Weiterentwicklung" ist und UB, was definitiv vom Thema komplett ein anderes Spiel ist (und von der Optik sowieso oder dem Spielnamen) dann eindeutig ein Plagiat ist. Ich finde das nicht so einfach - und schließe mich an: Ein Rechtsgutachten wäre gut gewesen, aber das wirds nicht geben.

    Bleibt für uns, wenn das Plagiat leider Ansichtssache ist nur die Moral und der Umgang damit. Das ist für mich einfach:

    Ich finde UB doof, ich finde den 4 gewinnt Klon doof, wünsche mir generell mehr Mut zu eigenen Ideen. Ich bin schon genervt wenn das 100. Plättchenlegeding mit Naturthema kommt ... sind vielleicht per Definition keine Plagiate ... aber kreative Neuschöpfungen irgendwie auch nicht. Das ist dann aber nicht mehr Moral sondern schon Geschmack. Deswegen abschließend: Wenn man schon was klaut oder sich davon inspirieren lässt, dann min. sauber die Autor'innen nennen und danken, ggf. sogar vorab fragen ob es ok ist. Und wer richtig fair sein will, bietet ne Lizenz. Und mehr Demut vor der "Kunst" des Brettspieldesigns und weniger Prahlen mit "bestes Spiel bisher", "10/10", "WIR haben ein EIGENES Spiel erfunden", etc.

    Meine Posts sind grundsätzlich unterstützt durch Produktplatzierung für Geekpunkt. Ebenso sind meine Formate immer Dauer-Selbstonanie. Ich mach das eh immer nur für Eigenwerbung und Klicks. Ab und an mache ich Satire, die außer mir keiner lustig findet - aber jeder redet drüber ... bin also das Modern Talking der Brettspielszene. Danke Unknowns für Euren Support!

    Einmal editiert, zuletzt von Geekpunkt ()

  • Du weißt doch nicht mal ob es eine Absprache gibt bei Flip 4 und willst jetzt schon die Heugabeln rausholen?

    Außerdem wurde dir hier schon erklärt, warum Flip 4 vielleicht schon eine Eigenleistung sein könnte.

  • Flip 4 sieht für mich auf den ersten Blick wie eine "Neuauflage" (oder ein dreister Klon) von Connect 4 Flip aus.

    Das wurde um 2000 hierzulande auch als 4 Gewinnt Flip verkauft.
    Ich weiß nicht ob MB, bzw. Hasbro noch die Lizenz hält.

    ***EDIT***

    Ok, der Unterschied zwischen "4 Gewinnt Flip" und "Flip 4" besteht hauptsächlich darin, dass bei "4 Gewinnt Flip" die Chips NICHT nach unten rutschen wenn das Spielfeld gedreht wird, sie bleiben also immer an Ort und Stelle, während sie bei "Flip 4" nachrutschen und sich dadurch beim drehen des Spielfelds einiges verändert.

    Ein weiterer Unterschied ist die Spielfeldgröße, 6x7 bei "4 Gewinnt Flip" und 8x6 bei "Flip 4", aber das ist wohl eher marginal.

    Hasbro verkauft noch "4 Gewinnt" Produkte, aber möglicherweise gibt es ja einen Vereinbarung zwischen Noris und Hasbro.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

    Einmal editiert, zuletzt von Calredon ()

  • Die Behauptung, ja.

    Aber einen Nachweis? Wenn ich solche Vorwürfe am Hinterm hätte, wäre das schriftliche Gutachten vermutlich mein neues Logo und Profilbild. 🤷🏻‍♂️

    Warum?... Nur um irgendwelchen Dahergelaufenen aus einem Forum, das Stephan am A… vorbeigeht, etwas zu beweisen?!

    Hm? Nur diesen Dahergelaufenen zuliebe schreibt er die Anleitung um, obwohl er es nicht machen müsste, und jetzt sind diese Dahergelaufenen wieder nicht gut genug, um erleuchtet zu werden. Ziemlich wankelmütiger Zeitgenosse.

  • Flip 4 sieht für mich auf den ersten Blick wie eine "Neuauflage" (oder ein dreister Klon) von Connect 4 Flip aus.

    Das wurde um 2000 hierzulande auch als 4 Gewinnt Flip verkauft.
    Ich weiß nicht ob MB, bzw. Hasbro noch die Lizenz hält.

    Nur am Design. Sind die Spielsteine eckig anstatt rund, oder der Spielständer unterscheidet sich, reicht das schon aus.

  • Was wäre eigentlich wenn Grandpa Beck's "Cover your Cookies" die neuen Erweiterungselemente von UB jetzt oder zukünftig enthielte ? Quid pro Quo ?


    Geht es bei dem lapidaren Weglassens nicht erwähnen einzigen Satzes wie bzw. inspiriert durch Spiel XY des / der Autoren XY jetzt mehr um reine Eitelkeit der Blogger oder nur um moneytäre Gründe ?

    Rosenberg fiel doch auch kein eitler Zacken bei Nova Luna aus der Krone als er vorher frewillig Kontakt zu van Moorseel sufnahm und der jetzt ebenfalls auf der Verpackung steht und auch vom Spiel partizipiert.

  • Was wäre eigentlich wenn Grandpa Beck's "Cover your Cookies" die neuen Erweiterungselemente von UB jetzt oder zukünftig enthielte ? Quid pro Quo ?

    Solange die Becks die Elemente aus UB einfach nur umbenennen, bzw. an ihr Thema anpassen, die entsprechenden Parts der Anleitung umformulieren und dann behaupten sie hätten das erfunden wäre es genau so ein Plagiat.

    Wenn sie aber bei MPLPRN vorher anfragen ob sie die Elemente verwenden dürfen und, bei positiver Antwort, dann in der Anleitung darauf hinweisen dass diese Elemente aus fremder Feder stammen wäre das imho sauber.

    Liebe Grüße

    Cal


    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei