unknowns Spiele des Jahres 2022 – Nominierung

  • Nominierung: 13. – 20.03. 11:00

    Jeder User kann maximal 5 Spiele für jede Kategorie nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich. Die 5 am häufigsten genannten Spiele je Kategorie werden im 2. Schritt zur Wahl gestellt. Da kein Tiebreaker angewendet wird, werden ggf. mehr als 5 Spiele in einer Kategorie zur Wahl stehen.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die u. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    Kategorien

    • Expertenspiel
    • Geheimtipp
    • Gut zu zweit
    • Hall of Fame
    • Solospiel
    • Thematisches Spiel

    Wählbare Spiele

    Für die Kategorien Expertenspiel, Geheimtipp, Gut zu zweit, Solospiel und Thematisches Spiel können sämtliche in den letzten zwei Kalenderjahren (2021 & 2022) veröffentlichten Spiele nominiert und gewählt werden. Für die Hall of Fame können abweichend davon nur Spiele nominiert und gewählt werden, die älter als 5 Jahre sind (2017 und früher) und nicht bereits in der Hall of Fame sind (Agricola, Die Burgen von Burgund, Terra Mystica, Puerto Rico, 7 Wonders, Dominion, Terraforming Mars). Im Zweifelsfall gilt das bei BGG genannte Veröffentlichungsjahr als Orientierung.

    Ein Spiel kann in mehreren Kategorien nominiert und gewählt werden.

    Wahl: 20. – 27.03. 11:00

    Jeder User kann je Kategorie eine Stimme abgeben. Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Wahlende möglich.

    FAQ

    s. Wiki – dort nicht geklärte Fragen könnt ihr gerne hier stellen.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Expertenspiel“ nominieren? 261

    1. Arche Nova (104) 40%
    2. Carnegie (65) 25%
    3. Dune Imperium (51) 20%
    4. Revive (34) 13%
    5. Woodcraft (34) 13%
    6. Endless Winter (22) 8%
    7. Wonderland's War (22) 8%
    8. Marrakesh (20) 8%
    9. Frostpunk (20) 8%
    10. Tiletum (19) 7%
    11. Imperium: Klassik (19) 7%
    12. Great Western Train Argentinien (19) 7%
    13. Clash of Cultures: Monumental Edition (17) 7%
    14. Schlafende Götter (17) 7%
    15. Black Rose Wars (16) 6%
    16. Dark Ages (14) 5%
    17. Aeon Tresspass Odysee (14) 5%
    18. Dead Reckoning (14) 5%
    19. Oathsworn (14) 5%
    20. Federation (13) 5%
    21. Praga Caput Regni (13) 5%
    22. Weather Machine (12) 5%
    23. Uprising: Curse of the Last Emperor (12) 5%
    24. Frostpunk (12) 5%
    25. Chronicles of Drunagor: Age of Darkness (11) 4%
    26. Wayfarers of The South Tigris (10) 4%
    27. Council of Shadows (10) 4%
    28. Terraforming Mars: Ares Expedition (10) 4%
    29. Discordia (9) 3%
    30. Cthulhu Wars (9) 3%
    31. Nemesis: Lockdown (9) 3%
    32. Atiwa (8) 3%
    33. Golem (8) 3%
    34. Skymines (8) 3%
    35. Keep the Heroes Out! (7) 3%
    36. Uprising: Curse of the Last Emperor (7) 3%
    37. The Great Wall (7) 3%
    38. Ringkrieg (7) 3%
    39. Sabika (6) 2%
    40. ISS Vanguard (6) 2%
    41. Galactic Era (5) 2%
    42. Distilled (5) 2%
    43. Imperial Steam (5) 2%
    44. Beyond the sun (5) 2%
    45. Messina 1347 (4) 2%
    46. Massive Darkness 2: Hellscape (4) 2%
    47. Darkest Dungeon: The Board Game (4) 2%
    48. Oak (3) 1%
    49. Return to Dark Tower (3) 1%
    50. Boonlake (3) 1%
    51. Die Tiere von Ahorntal (3) 1%
    52. Der Taubertal-Express (3) 1%
    53. Machina Arcana (Third Edition) (3) 1%
    54. Etherfields (3) 1%
    55. Lacrimosa (2) 1%
    56. 1848 Australia (2) 1%
    57. Dominations (2) 1%
    58. Destinies (2) 1%
    59. Chocolate Factory (2) 1%
    60. Warp's Edge (2) 1%
    61. Dice Throne (2) 1%
    62. Terra Nova (2) 1%
    63. Tindaya (2) 1%
    64. NN1 (1) 0%
    65. Castle Von Loghan (1) 0%
    66. Phraya (1) 0%
    67. Astro Knights (1) 0%
    68. Burncycle (1) 0%
    69. Tabannusi: Builders of Ur (1) 0%
    70. Northgard: Uncharted Lands (1) 0%
    71. HEXplore It: The Domain of Mirza Noctis (1) 0%
    72. Railways of Australia (1) 0%
    73. Europa Universalis: The Price of Power (1) 0%
    74. XIA Legends of a Drift System (1) 0%
    75. Ankh (1) 0%
    76. Shogun no Katana (1) 0%
    77. NN2 (0) 0%
    78. NN3 (0) 0%
    79. NN4 (0) 0%
    80. NN5 (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Geheimtipp“ nominieren? 181

    1. QE (24) 13%
    2. Challengers! (22) 12%
    3. Keep the Heros out (18) 10%
    4. Welcome to the Moon (16) 9%
    5. Wonderland's War (16) 9%
    6. Akropolis (15) 8%
    7. Uprising: Curse of the Last Emperor (14) 8%
    8. First Rat (13) 7%
    9. Revive (12) 7%
    10. Age of Galaxy (12) 7%
    11. Discordia (12) 7%
    12. Federation (11) 6%
    13. Lands of Galzyr (11) 6%
    14. Next Station: London (10) 6%
    15. Hitster (10) 6%
    16. Hadrianswall (10) 6%
    17. Cellulose (9) 5%
    18. Abomination Heir of Frankenstein (9) 5%
    19. Scout (9) 5%
    20. Phraya (7) 4%
    21. Dead Reckoning (7) 4%
    22. Nemesis: Lockdown (7) 4%
    23. Shogun no Katana (7) 4%
    24. Schlafende Götter (7) 4%
    25. Cat in the Box (7) 4%
    26. Wayfarers of The South Tigris (6) 3%
    27. Clockworker (6) 3%
    28. Evergreen (6) 3%
    29. Bullet Heart (6) 3%
    30. Vagrantsong (6) 3%
    31. Die Suche nach Planet X (6) 3%
    32. My father's work (5) 3%
    33. Distilled (5) 3%
    34. Marrakesh (5) 3%
    35. Northgard: Uncharted Lands (5) 3%
    36. Die Tiere von Ahorntal (4) 2%
    37. D.E.I. Divide et Impera (4) 2%
    38. Lobotomy 2 (4) 2%
    39. Monsters on Board (4) 2%
    40. Galactic Era (4) 2%
    41. Three Sisters (4) 2%
    42. The Great Wall (4) 2%
    43. Blumengarten (4) 2%
    44. Kites (3) 2%
    45. Tiwanaku (3) 2%
    46. Oros (3) 2%
    47. Hamlet (3) 2%
    48. Aqua Garden (3) 2%
    49. Ritual (Tomás Tarragón) (3) 2%
    50. Get on Board: New York and London (3) 2%
    51. Encyclopedia (3) 2%
    52. Dark Ages (3) 2%
    53. Unfair (3) 2%
    54. Lacrimosa (3) 2%
    55. Tabanussi: Builders of Ur (3) 2%
    56. Resist! (3) 2%
    57. Burncycle (3) 2%
    58. Hoplomachus Victorum (3) 2%
    59. Wonder Book (3) 2%
    60. Iki (3) 2%
    61. Gutenberg (3) 2%
    62. Kabuto Sumo (2) 1%
    63. Bear Raid (2) 1%
    64. 13 Wörter (2) 1%
    65. Würfelhelden (2) 1%
    66. Joomo (2) 1%
    67. Look at the Stars (2) 1%
    68. Der Taubertal-Express (2) 1%
    69. Cthulhu Wars (2) 1%
    70. Swindler (2) 1%
    71. Combi Nations (2) 1%
    72. Whirling Witchcraft (2) 1%
    73. Gang of Dice (2) 1%
    74. Schrecken der Meere (2) 1%
    75. Skate Summer (2) 1%
    76. Castle Von Loghan (1) 1%
    77. Libertalia (1) 1%
    78. Oak (1) 1%
    79. Myraclia (1) 1%
    80. GAP (1) 1%
    81. Triggs (1) 1%
    82. On the Rocks (1) 1%
    83. 1998 ISS (1) 1%
    84. Reisst! (1) 1%
    85. Zapotec (1) 1%
    86. Dice Miner (1) 1%
    87. Capital Lux: Generations (1) 1%
    88. HEXplore It: The Domain of Mirza Noctis (1) 1%
    89. Thalara: The Last Artifacts (1) 1%
    90. Power Plants (1) 1%
    91. Lunar Base (1) 1%
    92. Marvel: Remix (1) 1%
    93. Wormholes (1) 1%
    94. Ghosts of Christmas (1) 1%
    95. Quest (1) 1%
    96. Europa Universalis: The Price of Power (1) 1%
    97. Rallyman: DIRT (1) 1%
    98. Mini Express (1) 1%
    99. Nutty Squirrel of the Oakwood Forest (1) 1%
    100. Shards of the Jaguar (1) 1%
    101. Transmissions (1) 1%
    102. A Vikings Tale (1) 1%
    103. Match 5 (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Gut zu zweit“ nominieren? 190

    1. Dorfromantik (50) 26%
    2. Arche Nova (43) 23%
    3. Arche Nova (34) 18%
    4. Cascadia (31) 16%
    5. Radlands (25) 13%
    6. Mindbug: Der erste Kontakt (24) 13%
    7. Wingspan/Flügelschlag Asia (20) 11%
    8. Beer & Bread (19) 10%
    9. Imperium Classic/Legends (14) 7%
    10. Schlafende Götter (14) 7%
    11. Splendor Duel (13) 7%
    12. Aeon Trespass: Odyssey (12) 6%
    13. Frostpunk (12) 6%
    14. Jekyll vs Hyde (12) 6%
    15. Oranienburger Kanal (11) 6%
    16. Pagan: Fate of Roanoke (9) 5%
    17. Endless Winter (9) 5%
    18. Unlock - Game Adventures (8) 4%
    19. Next Station: London (8) 4%
    20. Keep the Heroes out (8) 4%
    21. Dice Throne (8) 4%
    22. Undaunted Stalingrad (7) 4%
    23. Welcome to the Moon (7) 4%
    24. Ares Expedition (7) 4%
    25. Ringkrieg (7) 4%
    26. Exit: Das Spiel - Das Verschwinden des Sherlock Holmes (6) 3%
    27. Uprising: Curse of the Last Emperor (6) 3%
    28. My City (6) 3%
    29. The Guild of Merchant Explorers (5) 3%
    30. Wayfarers of The South Tigris (5) 3%
    31. Creature Comforts/Die Tiere vom Ahorntal (5) 3%
    32. Living Forest (5) 3%
    33. ISS Vanguard (5) 3%
    34. Meadow (5) 3%
    35. Cartaventura (4) 2%
    36. Caesar! (4) 2%
    37. Planet Unknown (4) 2%
    38. Applejack (4) 2%
    39. Lands of Galzyr (4) 2%
    40. Baumkronen (4) 2%
    41. Discordia (4) 2%
    42. Atiwa (4) 2%
    43. Riftforce (4) 2%
    44. The longest Trench (3) 2%
    45. Clockworker (3) 2%
    46. ChronoCops: Einsteins Relativitätskrise (3) 2%
    47. Cellulose (3) 2%
    48. Tabanussi: Builders of Ur (3) 2%
    49. Shards of Infinity (3) 2%
    50. Marrakesh (3) 2%
    51. NN1 (2) 1%
    52. Black Rose Wars (2) 1%
    53. Mercado de Lisboa (2) 1%
    54. Hoplomachus remastered (2) 1%
    55. Unmatched (2) 1%
    56. Abomination: Frankensteins Vermächtnis (2) 1%
    57. Red Rising (2) 1%
    58. Woodcraft (2) 1%
    59. Roll Player Adventures (2) 1%
    60. NN2 (1) 1%
    61. NN3 (1) 1%
    62. ChronoCops: Da Vincis Universal-Dilemma (1) 1%
    63. Shogun no Katana (1) 1%
    64. Astro Knights (1) 1%
    65. Starship Captains (1) 1%
    66. Evergreen (1) 1%
    67. Destinies (1) 1%
    68. Fyfe (1) 1%
    69. Fantastic Factories (1) 1%
    70. Ein wundervolles Königreich (1) 1%
    71. Mythic Mischief (1) 1%
    72. NN4 (0) 0%
    73. NN5 (0) 0%
    74. Chocolate Factory (0) 0%
    75. Mini Express (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Hall of Fame“ nominieren? 232

    1. Brass (47) 20%
    2. Scythe (39) 17%
    3. Carcassonne (31) 13%
    4. Pandemie (30) 13%
    5. Great Western Trail (30) 13%
    6. Spirit Island (28) 12%
    7. Galaxy Trucker (27) 12%
    8. Orléans (25) 11%
    9. Concordia (24) 10%
    10. Spirit Island (24) 10%
    11. Robinson Crusoe (23) 10%
    12. Siedler von Catan (21) 9%
    13. Too Many Bones (21) 9%
    14. Terraforming Mars (21) 9%
    15. Gloomhaven (20) 9%
    16. Tzolkin (17) 7%
    17. Blood Rage (17) 7%
    18. Mage Knight (16) 7%
    19. Funkenschlag (15) 6%
    20. Arkham Horror: Das Kartenspiel (15) 6%
    21. Ein Fest für Odin (14) 6%
    22. El Grande (14) 6%
    23. Stone Age (14) 6%
    24. 1830 (12) 5%
    25. Dune Imperium (12) 5%
    26. Age of Steam (11) 5%
    27. Gaia Projekt (11) 5%
    28. Tichu (10) 4%
    29. Auf den Spuren von Marco Polo (10) 4%
    30. Twilight Imperium (10) 4%
    31. Klong! (10) 4%
    32. Flügelschlag (10) 4%
    33. Gaia Project (10) 4%
    34. Pax Pamir (9) 4%
    35. Funkenschlag (9) 4%
    36. Le Havre (9) 4%
    37. Kingdom Death: Monster (9) 4%
    38. Gloomhaven (8) 3%
    39. Robo Rally (8) 3%
    40. Innovation (7) 3%
    41. Planet Apocalypse (7) 3%
    42. Der Ringkrieg (7) 3%
    43. Eldritch Horror (7) 3%
    44. Anachrony (6) 3%
    45. Trickerion (6) 3%
    46. DIe Ruinen von Arnak (6) 3%
    47. Patchwork (6) 3%
    48. Secrets of the Lost Tomb (6) 3%
    49. Arler Erde (6) 3%
    50. Rajas of the Ganges (6) 3%
    51. Brass: Birmingham (6) 3%
    52. Modern Art (5) 2%
    53. Sankt Petersburg (5) 2%
    54. Champions of Midgard (5) 2%
    55. Galaxy Defenders (5) 2%
    56. Five Tribes (5) 2%
    57. Village (5) 2%
    58. Nations (5) 2%
    59. Herr der Ringe LCG (4) 2%
    60. Aeon's End (4) 2%
    61. Revive (3) 1%
    62. Istanbul (3) 1%
    63. Fresko (3) 1%
    64. Fortune&Glory (3) 1%
    65. La Cosa Nostra (3) 1%
    66. Ruhm für Rom (3) 1%
    67. Alhambra (3) 1%
    68. Xia: Legends of a Drift System (3) 1%
    69. Anachrony (2) 1%
    70. Factory Fun (2) 1%
    71. Bora Bora (2) 1%
    72. Wallenstein (2) 1%
    73. Räuber der Nordsee (2) 1%
    74. Tikal (2) 1%
    75. Die Ruinen von Arnika (2) 1%
    76. Arkham Horror 2. Ed. (2) 1%
    77. The Others (2) 1%
    78. Magen Knight (2) 1%
    79. Railways of the World (2) 1%
    80. Lewis & Clark (2) 1%
    81. Dice Throne (2) 1%
    82. Die Säulen der Erde (2) 1%
    83. Sword & Sorcery (2) 1%
    84. Viticulture (2) 1%
    85. NN1 (1) 0%
    86. Medici (1) 0%
    87. Medina (1) 0%
    88. Kardinal & König (1) 0%
    89. Merchant of Venus (1) 0%
    90. Egizia (1) 0%
    91. Tipp-Kick (1) 0%
    92. Ora et Labora (1) 0%
    93. Mega Civilization (1) 0%
    94. Mechs vs. Minions (1) 0%
    95. NN2 (0) 0%
    96. NN3 (0) 0%
    97. NN4 (0) 0%
    98. NN5 (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Solospiel“ nominieren? 125

    1. Arche Nova (29) 23%
    2. Dorfromantik (29) 23%
    3. Imperium: Klassik (16) 13%
    4. Schlafende Götter (14) 11%
    5. Oranienburger Kanal (13) 10%
    6. Frostpunk (12) 10%
    7. Aeon Trespass: Odyssey (12) 10%
    8. Warp's Edge (12) 10%
    9. Hadrian's Wall (11) 9%
    10. Terraforming Mars: Ares Expedition (10) 8%
    11. Zitrushain (10) 8%
    12. Too Many Bones (10) 8%
    13. Cascadia (9) 7%
    14. Lands of Galzyr (8) 6%
    15. Final Girl (8) 6%
    16. Hoplomachus Victorum (8) 6%
    17. Oathsworn (7) 6%
    18. First Rat (6) 5%
    19. Woodcraft (6) 5%
    20. Destinies (6) 5%
    21. Uprising: Curse of the Last Emperor (6) 5%
    22. Warp`s Edge (6) 5%
    23. ISS Vanguard (6) 5%
    24. Aleph Null (5) 4%
    25. Cartaventura (5) 4%
    26. Sprawlopolis (5) 4%
    27. Wingspan/Flügelschlag Asia (4) 3%
    28. Keystone North America (4) 3%
    29. Cellulose (4) 3%
    30. Resist! (4) 3%
    31. Atiwa (4) 3%
    32. Discordia (3) 2%
    33. Maquis (3) 2%
    34. The Elder Scrolls V: Skyrim – The Adventure Game (3) 2%
    35. Praga Caput Regni (3) 2%
    36. Etherfields (3) 2%
    37. Next Station: London (3) 2%
    38. Siege of Valeria (2) 2%
    39. Bullet Heart (2) 2%
    40. Evergreen (2) 2%
    41. Vagrantsong (2) 2%
    42. Skytear Horde (2) 2%
    43. Herr der Ringe LCG (2) 2%
    44. Relics of Rajavihara (1) 1%
    45. Riverside (1) 1%
    46. Chocolate Factory (1) 1%
    47. Codex naturalis (1) 1%
    48. Flamecraft (1) 1%
    49. HEXplore It: The Domain of Mirza Noctis (1) 1%
    50. Dead Reckoning (1) 1%
    51. M.A.R.I. und die verrückte Fabrik (1) 1%
    52. Masters of the Night (1) 1%
    53. Riftforce (1) 1%
    54. NN1 (0) 0%
    55. NN2 (0) 0%
    56. NN3 (0) 0%
    57. NN4 (0) 0%
    58. NN5 (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Welches Spiel möchtest du zum uSdJ 2022 in der Kategorie „Thematisches Spiel“ nominieren? 213

    1. Heat: Pedal to the medal (43) 20%
    2. Arche Nova (39) 18%
    3. Schlafende Götter (26) 12%
    4. Frostpunk (24) 11%
    5. Arche Nova (22) 10%
    6. Etherfields (21) 10%
    7. Woodcraft (19) 9%
    8. Aeon Trespass: Odyssey (19) 9%
    9. Nemesis: Lockdown (19) 9%
    10. Oathsworn: Into the Deepwood (15) 7%
    11. Atiwa (12) 6%
    12. Endless Winter (11) 5%
    13. Wonderlands War (11) 5%
    14. Wonderland's War (11) 5%
    15. Feed The Kraken (10) 5%
    16. Arkham Horror LCG (10) 5%
    17. Atiwa (10) 5%
    18. My father´s work (9) 4%
    19. Dead Reckoning (9) 4%
    20. Flügelschlag (9) 4%
    21. Eleven (8) 4%
    22. Keep the Heroes Out (8) 4%
    23. Nemesis: Lockdown (8) 4%
    24. Endless Winter (8) 4%
    25. Machina Arcana (8) 4%
    26. Pax Pamir (8) 4%
    27. ISS Vanguard (8) 4%
    28. Dorfromantik (7) 3%
    29. QE (7) 3%
    30. Uprising: Curse of the Last Emperor (7) 3%
    31. Perseverance: Castaway Chronicles 1 + 2 (6) 3%
    32. Messina 1347 (6) 3%
    33. Seize the Bean (6) 3%
    34. Lands of Galzyr (6) 3%
    35. Cthulhu Wars (6) 3%
    36. This War of Mine (6) 3%
    37. Black Rose Wars (5) 2%
    38. Chronicles of Drunagor (5) 2%
    39. Herr der Ringe LCG (5) 2%
    40. The Great Wall (5) 2%
    41. Resist! (5) 2%
    42. Dead Reckoning (4) 2%
    43. Distilled (4) 2%
    44. Die Tiere von Ahorntal (4) 2%
    45. Destinies (4) 2%
    46. Dinosaur World (4) 2%
    47. Oltréé (4) 2%
    48. The Crew (4) 2%
    49. Beer&Bread (4) 2%
    50. Die Abenteuer des Robin Hood (4) 2%
    51. Northgard: Uncharted Lands (3) 1%
    52. Flamecraft (3) 1%
    53. Galaxy Defenders (3) 1%
    54. Obsession (3) 1%
    55. Assassins Creed (3) 1%
    56. Burncycle (3) 1%
    57. Ozeane (3) 1%
    58. Vagrantsong (3) 1%
    59. Captain´s Log (2) 1%
    60. Fantasy Ranch (2) 1%
    61. ChronoCops: Einsteins Relativitätskrise (2) 1%
    62. ChronoCops: Da Vincis Universal-Dilemma (2) 1%
    63. Cellulose (2) 1%
    64. 1998 ISS (2) 1%
    65. Chocolate Factory (2) 1%
    66. Starship Captains (2) 1%
    67. Galactic Era (2) 1%
    68. Legendary Encounters Alien (2) 1%
    69. Swindler (2) 1%
    70. Chronicles of crime Millennium (2) 1%
    71. D.E.I. - Divide et Impera (2) 1%
    72. Hoplomachus Victorum (2) 1%
    73. Abomination: Frankensteins Vermächtnis (2) 1%
    74. Massive Darkness 2 (2) 1%
    75. Lobotomy 2: Manhunt (2) 1%
    76. NN1 (1) 0%
    77. NN2 (1) 0%
    78. NN3 (1) 0%
    79. Kites (1) 0%
    80. Oak (1) 0%
    81. On the Rocks (1) 0%
    82. Sons of Faeriell (1) 0%
    83. Warp´s Edge (1) 0%
    84. Evergreen (1) 0%
    85. Stars of Akarios (1) 0%
    86. Shogun no Katana (1) 0%
    87. NN4 (0) 0%
    88. NN5 (0) 0%
    89. Eternal Palace (0) 0%

    Jeder User kann maximal 5 Spiele nominieren (dafür abstimmen bzw. als weitere Option der Umfrage ergänzen). Änderung der Stimmabgabe ist jederzeit vor Nominierungsende möglich.

    Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel und vermeidet Dopplungen. Ich werde Dummies [„NNx”] beizeiten entfernen. Bitte beachtet die o. g. Kriterien für wählbare Spiele.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Wie kann denn Revive (von 2022) in der Auswahl für die Hall of Fame sein?

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • The same procedure as last year... :sleeping:

    Ein kleines Plädoyer zur Kategorie „Hall of Fame“.

    Gewählt habe ich nur Spiele, die nach meiner Meinung nach viel für das Brettspiel und deren Verbreitung getan haben. Daher fiel meine Wahl 2021 auch u.a. auf Dominion, obwohl ich das Spiel überhaupt nicht mag.

    Beispielsweise bin ich und sehr viele andere Brettspieler durch "Die Siedler von Catan" wieder zum Spielen gekommen. Auch wenn ich "Catan" schon seit über 10 Jahren nicht mehr gespielt habe und es mittlerweile auch nicht mehr sonderlich gut finde, so gehört es für mich auf jeden Fall in die „Hall of Fame“. Nach meiner Interpretation sollten wirklich die "modernen" Spiele auf ihre langfristige (positive!) Auswirkung auf den gesamten Brettspielmarkt geprüft und dann in die Ruhmeshalle gewählt werden, auch wenn es vielleicht nicht den eigenen Geschmack trifft.

  • Es ist zwar seit jeher sinnfrei, die eigenen Stimmen an nicht wählbare Titel zu vergeben, verhindern ließe es sich aber nur mit übertriebenem Aufwand. Da ich kein großer Fan von Sisyphosarbeit bin, werde ich wie üblich erst nach Ende der Nominierungsperiode nicht wählbare Titel aussortieren, Mehrfachnennungen zusammenfassen und Titel korrigieren¹. Bis dahin schon mal vielen Dank an alle, die sich an die Regeln und Bitten oben halten und mir die Arbeit erleichtern.

    Das Entfernen der (leider anfangs nötigen) NNx werde ich mir trotz gegenteiliger Ankündigung ebenfalls ersparen (… und nächstes Jahr denke ich hoffentlich daran, den Text vorher anzupassen).

    ¹ Ich dachte ja, mit der Wahl von Terry Mystica Terra Mystika Terra Mystica in die Hall of Fame wäre es erledigt, aber Gaia Project scheint tatsächlich in allen Belangen die Nachfolge angetreten zu haben. Seid unbesorgt, ich werde die Stimmen für die ungarische Version von GP ebenfalls werten ;)

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Da ich es etwas langweilig finde, einfach nur stumm Kästchen anzuklicken, will ich meine Nominierungen vorstellen und kurz begründen.

    Expertenspiel

    • #ArcheNova (2021) – Ich finde das Spiel nach wie vor großartig, auch wenn ich es zuletzt im Juni 22 gespielt habe. Es hat mich dieses und letztes Jahr definitiv am meisten beschäftigt.
    • #WonderlandsWar (2022) – Als Alice-Fan musste ich das anschauen und war von der einen Partie voll überzeugt. Jeder ist immer involviert, die Mechaniken sind großartig und die Grafik sowieso.
    • #PragaCaputRegni (German 2021) – Mein Lieblings-Suchý. Jeder Weg ist irgendwie belohnend und es muss gut nachgedacht werden.
    • #ChocolateFactory (German 2022) – Mein Online-Überraschungshit, den ich jetzt auch physisch hier habe. Das Engine-Building ist großartig. Und obwohl es nicht viele Regeln gibt, ist eine gute Planung immens wichtig.
    • #DuneImperium (German 2021) – Anfangs nicht so überzeugt, aber in der Zweitpartie mit Erweiterung dann doch großen Gefallen dran gefunden. Nur das Thema kam bei mir nicht so rüber.

    Geheimtipp

    • #Cellulose (2022) – Hier im Forum sicher kein Geheimtipp mehr, so sehr wie Bergziege und ich davon schwärmen. Es macht nichts außergewöhnlich neu, aber die thematische Einbettung mit einem Ein-Stunden-Workerplacement spielt sich einfach gut.
    • #GetOnBoard (2022) – Ein Flip'n'Write mit Interaktion, was selten ist. Hat mir großartig gefallen, auf beiden Karten meine Strecken zu legen und Leute einzusammeln.
    • #BulletHeart (2021) – Ich mag Patternmatching-Spiele und hier passt sehr viel zusammen. Da es in Deutschland nicht erhältlich ist, ist es aber nicht so weit verbreitet.
    • #LookAtTheStars (2022) – Noch ein Flip'n'Write aus Frankreich. Thematisch ergibt das Zeichnen von Linien endlich Sinn und das Ergebnis sieht toll aus.
    • #1998ISS (2022) – Auf der Messe nur einmal gespielt, aber das hat mich sehr begeistert, da der Aufbau der ISS thematisch sehr gut daherkommt.

    Gut zu zweit

    • #ArcheNova (2021) – Spielt sich auch zu zweit super und ist dabei ein tolles Wettrennen.
    • #ChocolateFactory (2022) – Gerade zu zweit finde ich es toll wegen des Hate-Draftings am Rundenanfang. Da nimmt man sehr gerne mal dem Mitspieler etwas weg.
    • #Cellulose (2022) – Spielt sich zu zweit unaufgeregt, aber immer als Kopf-an-Kopf-Rennen.
    • Mehr Spiele zu zweit sind mir nicht eingefallen.

    Hall of Fame (2017 und früher)

    • #Carcassonne (2001) – Für mich immer noch DAS Plättchenlegespiel und fast jede andere Plättchenlegespiel wird damit verglichen. (Außer bei Hex-Plättchen. Dann ist es wie Catan. ;) )
    • #Pandemie (2008) – Super-Einsteiger-Koop, der für mich das Genre erst so richtig begründet hat.
    • #Orleans (2014) – Erster Bag-Builder in meinem Kopf. Spielt sich auch heute noch super.
    • #Funkenschlag (2004) – Einziges Spiel von 2F-Spiel, das ich mag. Dafür ist vor allem der Bietmechanismus toll.
    • #GalaxyTrucker (2007) – Großartiges Spaßspiel, welches Echtzeitpuzzlen mit Chaos verbindet.

    Solospiel

    • #ArcheNova (2021) – Gefällt mir mit ARNO zwar besser, aber auch der Standard-Solo-Modus ist sehr gut.
    • #Cellulose (2022) – Das Spiel gegen Ivy ist toll. Durch die Entscheidungsmatrix spielt es sich jedes Mal ein bisschen anders. Dafür aber auch ziemlich schnell.
    • #ChocolateFactory (2022) – Zu Beginn harte Aufgaben, die kaum zu schaffen sind und zum Spielende klappt es doch irgendwie. Spielt sich sehr abwechslungsreich und anders jede Partie.
    • #BulletHeart (2022) – Vor allem Solo ein großartiges Spiel mit zahlreichen Bossen, gegen die ich puzzeln darf.
    • #PragaCaputRegni (2021) – Hier insbesondere mit alternativen, offiziellen Modus gegen Peter Parler. Großartiger und einfach zu verwaltender Gegner, der sich wie ein Mitspieler anfühlt.

    Thematisches Spiel

    • #Cellulose (2022) – Für mich das thematischste Spiel überhaupt, weil alle Aktionen in einer Pflanzenzelle auch so ablaufen.
    • #ArcheNova (2021) – Die Aktionen passen super zum Zoo-Bau und Ansiedeln von Tieren in den Gehegen. Dadurch lässt sich das Spiel leicht begreifen.
    • #1998ISS (2022) – Thematisch großartig umgesetzt fühlt es sich echt so an, als würde man die ISS aufbauen und Mannschaften auf der Station und auf der Erde haben.
    • #WonderlandsWar (2022) – Fängt das Alice-Thema großartig ein. Zusammen mit Tee-Party, Wahnsinnschips und ein bisschen Kappelei.
    • #ChocolateFactory (2022) – Die Umwandlung der Schokolade auf dem Fließband finde ich thematisch einfach toll. Auch wenn das natürlich auch Spielzeugroboter oder anders hätten sein können.

    Wer mag, kann ja auch was zu seinen Nominierungen schreiben. Ich les das gern. :)

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (14. März 2023 um 09:55)

  • Dee

    Kannst du etwas mehr zu Zellulose sagen (kommt demnächst ja auch bei Schwerkraft in Deutsch)?

    Kennst du Zytose? Das gibt es ja auch in Deutsch. Wie ist das?

    Du weißt ja: Thematisch orientierter Bauchspieler mit Fähigkeit aber wenig Hang zum Optimieren.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Ernst Juergen Ridder - ich hab auch schon einiges zu Cellulose geschrieben, der längste Bericht ist der hier:

    Bergziege
    8. November 2022 um 13:59

    Ich hatte mir dann noch Genotyp gegönnt, weil mir Cellulose so gut gefällt, das ist aber noch ungespielt.

  • Kennst du Zytose? Das gibt es ja auch in Deutsch. Wie ist das?

    Gespielt nicht, nur die Anleitung gelesen und mit Cellulose verglichen. Cellulose ist die Weiterentwicklung von Zytose. Es wirkt runder und dafür etwas abwechslungsreicher. Daher hatte ich mich für Cellulose entschieden.

    Gruß Dee

  • Tabanussi (falsch) sollte mal in Tabannusi (richtig) umbenannt werden. Zwei "n", ein "s".

    Wäre übrigens eine gute Wahl bei Geheimtip. Gefällt mir besser als Tekhenu oder Tawantinsuyu. Tip für alle, die für sowas empfänglich sind, aber der Reihe der "T-Spiele" langsam etwas überdrüssig geworden sind. Mit Tabannusi (das ich auch erst im letzten Jahr im Sale gekauft habe), ist die Qualität wieder hoch gegangen.

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate (14. März 2023 um 22:40)

  • Warum gibt es denn in diesem Jahr die Kategorie "Solospiel"? Scheint irgendwie an mir vorbeigegangen zu sein.

    Weil das Interesse an und die Nachfrage nach Solospielen steigt ...

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

    Einmal editiert, zuletzt von Calredon (15. März 2023 um 08:49)

  • Warum gibt es denn in diesem Jahr die Kategorie "Solospiel"? Scheint irgendwie an mir vorbeigegangen zu sein.

    Weil das Interesse an und die Nachfrage nach Solospielen steigt ...

    Das mag sein. Meine Frage zielte eher darauf, ob die Aufnahme der Solospiele in den Reigen der zu wählenden Kategorien irgendwo diskutiert wurde.

  • Das mag sein. Meine Frage zielte eher darauf, ob die Aufnahme der Solospiele in den Reigen der zu wählenden Kategorien irgendwo diskutiert wurde.

    Achso - ich glaube nein. Muss es aber imho auch nicht.

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Weil das Interesse an und die Nachfrage nach Solospielen steigt ...

    Das mag sein. Meine Frage zielte eher darauf, ob die Aufnahme der Solospiele in den Reigen der zu wählenden Kategorien irgendwo diskutiert wurde.

    Da ist meine Devise ganz einfach: Wer eine Umfrage startet, bestimmt, wonach er fragt. Wer auf eine Frage dann nicht antworten will/kann, beantwortet sie nicht.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Meine Frage zielte eher darauf, ob die Aufnahme der Solospiele in den Reigen der zu wählenden Kategorien irgendwo diskutiert wurde.

    Aktuell nicht öffentlich, in früheren Jahren iirc schon – wenn auch nicht sonderlich ausführlich. Da sich Solospiele bzw. -varianten auch hier im Forum nach wie vor steigender Beliebtheit erfreuen, haben Sankt Peter und ich spontan entschieden, die Kategorie zu ergänzen.

    Bisher hat etwas weniger als die Hälfte aller Abstimmenden sich auch an der Nominierung der Solospiele beteiligt. Angesichts von keinerlei Werbung oder Hinweisen (z. B. im Solothema) übertrifft das meine Erwartungen.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Bisher hat etwas weniger als die Hälfte aller Abstimmenden sich auch an der Nominierung der Solospiele beteiligt. Angesichts von keinerlei Werbung oder Hinweisen (z. B. im Solothema) übertrifft das meine Erwartungen.

    Das finde ich auch. Ich glaube eigentlich nicht, dass die Hälfte der Abstimmenden überhaupt solo spielen.

    Ich habe mich da mangels Erfahrung jedenfalls vornehm zurückgehalten.

    Interessant finde ich ja auch immer die Kategorie "Geheimtipp". Ich selbst kann da normalerweise kein Spiel zu beitragen und wenn ich mir die obige Liste ansehe, dann habe ich auch tatsächlich nur eines davon überhaupt gespielt.

  • Ich glaube eigentlich nicht, dass die Hälfte der Abstimmenden überhaupt solo spielen.

    Ich habe abgestimmt, bin aber kein Solospieler (sage ich, nachdem ich eben Chocolate Factory solo gespielt habe ;) ). Solo ist für mich ein Hilfsmittel, ein Spiel kennenzulernen. Dennoch lerne ich so eben viel kennen und kann es grob beurteilen.

    Interessant finde ich ja auch immer die Kategorie "Geheimtipp". Ich selbst kann da normalerweise kein Spiel zu beitragen und wenn ich mir die obige Liste ansehe, dann habe ich auch tatsächlich nur eines davon überhaupt gespielt.

    Dann hat es seinen Zweck ja erfüllt. :) Aber: Abgesehen vom Spielen, welche davon kennst Du denn nicht einmal vom Namen her? Das sind dann die echten Geheimtipps, die vielleicht besonders interessant sind.


    Gruß Dee

  • Ich habe abgestimmt, bin aber kein Solospieler (sage ich, nachdem ich eben Chocolate Factory solo gespielt habe ;) ). Solo ist für mich ein Hilfsmittel, ein Spiel kennenzulernen. Dennoch lerne ich so eben viel kennen und kann es grob beurteilen.

    Wenn Du den Solomodus benutzt, um das Spiel kennenzulernen, dann bist Du ja eben doch ein Solospieler. Zumindest genug, um kompetent abstimmen zu können.

    Wenn jedoch die Hälfte der Abstimmenden auch für ein Solospiel stimmt, dann wage ich die Behauptung, dass ein Teil davon GAR NICHT solo spielt. Ich will das gar nicht kritisieren. Vielleicht können diese Leute die Qualität im Solospiel ja trotzdem beurteilen, auch wenn sie das gar nicht spielen.

    Aber: Abgesehen vom Spielen, welche davon kennst Du denn nicht einmal vom Namen her?

    Deutlich weniger. Ich habe viele der Titel tatsächlich schon mal gehört.

    Das sind dann die echten Geheimtipps, die vielleicht besonders interessant sind.

    Zumindest werde ich nach der Nominierungsphase mal auf die Shortlist schauen, ob da was bei ist, was mich interessieren könnte. In den vergangenen Jahren war das jedoch nur selten der Fall. Ich bin halt ein absoluter Mainstream-Euro-Spieler.

    2 Mal editiert, zuletzt von Matze (15. März 2023 um 13:02)