Black plague kommt nach wie vor oft auf den Tisch. Mal sehen ob ich diesmal mit mache.
Das Artwork sieht halt wie immer gut - nach zombicide - aus.
Was war denn bisher der all incl. Betrag, den man bezahlen musste nur für Base pledge?
Black plague kommt nach wie vor oft auf den Tisch. Mal sehen ob ich diesmal mit mache.
Das Artwork sieht halt wie immer gut - nach zombicide - aus.
Was war denn bisher der all incl. Betrag, den man bezahlen musste nur für Base pledge?
Habe Green Horde nie gespielt, aber mit oder ohne Mischen kann es ja immer mal passieren, dass in der Horde viel oder wenige drin sind. Ist wie gesagt statistisch das gleiche und unabhängig davon ob man GH alleine oder zusammen mit BP oder irgendwelche Erweiterungen spielt.
Ich habe eine andere Frage, habe keine Kreditkarte mehr. Damit kann ich im Kickstarter ja nicht einsteigen. Benötigt man diese im Latepledge trotzdem (jetzt mal abgesehen davon, weiß ich nicht, ob ich mitmachen will, kommt auf den Content und MD2 crossover an)?
Außer alle 2 Jahre mal bei einem Kickstarter hatte ich keine Kreditkarte benötigt.
Wenn's voll-kompatibel mit Black Death/Green Horde ist, bin ich all-in dabei
Bisher war keine Generation mit den vorherigen wirklich kompatibel.
Wenn's voll-kompatibel mit Black Death/Green Horde ist, bin ich all-in dabei
Bisher war keine Generation mit den vorherigen wirklich kompatibel.
Was genau war denn bei BP/GH nicht kompatibel?
BlackPlague und GreenHorde sind eine Generation.
BlackPlague und GreenHorde sind eine Generation.
Ah! Die Einteilung in Generationen kannte ich noch nicht! Habe aber außer den beiden genannten auch nur Undead or Alive.
Bisher war keine Generation mit den vorherigen wirklich kompatibel.
Was genau war denn bei BP/GH nicht kompatibel?
Ich verstehe die Aussage schon. Man kann die Gegner zusammenmischen und die Helden austauschen.
Aber das Equipment mischen macht schon wenig Sinn (da Stapel dann zu groß), kann man natürlich selektieren. Vault-Waffen kann man natürlich alle verwenden.
Wenn man den Equipment-Stapel nicht mischt, passen mansche Helden nicht richtig, weil es die entsprechende Waffe nicht gibt.
Die Spielplanteile werden eigentlich nicht gemischt, da es keine/kaum (?) gemeinsame Szenarien gibt.
BlackPlague und GreenHorde sind eine Generation.
Ah! Die Einteilung in Generationen kannte ich noch nicht! Habe aber außer den beiden genannten auch nur Undead or Alive.
Setting, Grafiken, Regelwerke ändern sich von Generation zu Generation
1. Edition - Moderne
Black Plague / Green Horde - Fantasy / "Mittelalter"
Invader - Weltall
2. Edition - Moderne
Undead or Alive - Western
Marvel Zombies - Marvel & veränderte Spielmechanik
Bei White Death wirds nun grafisch in den Schnee gehen. Wie die anderen Grafiken (Charakter-Sheets, Karten, etc) aussehen werden, muss man erst abwarten - kann mir aber vorstellen, dass sich da auch viel ans neue Setting orientiert.
Das Regelwerk wird wahrscheinlich auch wieder angepasst bzw die Mechanik wird wohl (leicht) geändert.
edit: Selbst 1. und 2. Edition sind nur bedingt kompatibel - dafür gibt es ein Konvertierungsset.
Black Plague, Green Horde, White Death… ich freue mich schon auf die möglichen kommenden Titel: das höllische Red Rage sowie das triefend nasse Blue Tide 🙂 Ferner hoffe ich immer noch auf die Realisierung von Zombiebeez 🧟♀️🐝
Zur Sache: Das Cover hat tatsächlich eine stark fernöstliche Ästhetik was Rüstungen, Waffen und anthropomorphe Tiere (Fuchs, Tiger) angeht – gut, CMON ist nun mal eine asiatische Firma und der chinesische Markt wird auch nicht weniger wichtig. Darüber hinaus erwarte ich mir natürlich jede erdenkliche Referenz zu Game of Thrones 😃 (Jon Znowbie, kopfloser Ned Stark… wollen wir Bingo spielen?)
Werde ich es mir holen? Wahrscheinlich nicht – da müsste schon ein komplettes Crossover hin zu Massive Darkness 2 möglich sein und selbst dann habe ich dafür schon genügend Charaktere, die es wohl nie aus der Schachtel schaffen werden. Außerdem: Mit Cthulhu: Death May Die und Dune: War for Arrakis hat CMON meine Kreditkarte letztes Jahr schon genug zum Glühen gebracht. Da müssten sie schon gleich mit einem Massive Darkness 3 oder endlich The Last of Us um die Ecke kommen.
Black Plague, Green Horde, White Death… ich freue mich schon auf die möglichen kommenden Titel: das höllische Red Rage sowie das triefend nasse Blue Tide 🙂 Ferner hoffe ich immer noch auf die Realisierung von Zombiebeez 🧟♀️🐝
Zur Sache: Das Cover hat tatsächlich eine stark fernöstliche Ästhetik was Rüstungen, Waffen und anthropomorphe Tiere (Fuchs, Tiger) angeht – gut, CMON ist nun mal eine asiatische Firma und der chinesische Markt wird auch nicht weniger wichtig. Darüber hinaus erwarte ich mir natürlich jede erdenkliche Referenz zu Game of Thrones 😃 (Jon Znowbie, kopfloser Ned Stark… wollen wir Bingo spielen?)
Werde ich es mir holen? Wahrscheinlich nicht – da müsste schon ein komplettes Crossover hin zu Massive Darkness 2 möglich sein und selbst dann habe ich dafür schon genügend Charaktere, die es wohl nie aus der Schachtel schaffen werden. Außerdem: Mit Cthulhu: Death May Die und Dune: War for Arrakis hat CMON meine Kreditkarte letztes Jahr schon genug zum Glühen gebracht. Da müssten sie schon gleich mit einem Massive Darkness 3 oder endlich The Last of Us um die Ecke kommen.
Das Setting schießt an mir persönlich leider komplett vorbei 🤷🏻♂️.
Woher kommt dieser Bezug zu Game of Thrones.. wurde das irgendwo mal von CMON erwähnt?
Der trailer hat mich irgendwie schon daran erinnert.
Und sonst: Mittelalter im Schnee...
Woher kommt dieser Bezug zu Game of Thrones.. wurde das irgendwo mal von CMON erwähnt?
A Song of Ice and Fire hat einen großen Erzählstrang, der sich um Untote im eisigen Norden des fiktiven Kontinents Westeros dreht. Da CMON selten spart mit popkulturellen Referenzen, dürfen wir uns hier auf einige eben solche freuen 🙂
dürfen wir uns hier auf einige eben solche freuen
Vor allem, da sie die White Walker in ihrem Miniaturenspiel ASOIAF eben nicht verwenden dürfen, hoffe ich auch, dass sie hier damit steil gehen.
Ich muss es ja mal loswerden: Ich kann mit diesen Furrys so gar nix anfangen... Ist aber wirklich in jedem Setting so. Aber da die wohl nur ein paar Krümel auf dem Kuchen sind, werde ich wohl ein Auge zudrücken.
Das Wintersetting spricht mich jedenfalls an, das asiatische Thema eher so mäßig. Aber passt schon.
Habe erst kürzlich meine komplette Zombicide Sammlung verkauft und habe auch nicht mehr vor mir ein ZC Spiel zu kaufen.
Habe erst kürzlich meine komplette Zombicide Sammlung verkauft und habe auch nicht mehr vor mir ein ZC Spiel zu kaufen.
Okay, sind wir informiert.
Hi everyone! This is Nicolas Raoult again, one of the designers of Zombicide, including Zombicide: White Death. Last time, we talked about the setting of the game, the frozen, besieged city of Wintergrad (if you haven't yet, read it here).
This time, let’s talk about some of the undead attacking us and the Survivors fighting back against them!
As we said in the first article, Wintergrad is surrounded by great walls the Zombies can’t normally cross. But that’s not true for every Zombie, and in fact, they might not even have to cross them to take our city!
[Blockierte Grafik: https://cmon-files.s3.amazonaws.com/images/news/image_caption/1144/Main_image_v2.png]
First, we meet the Khan Abomination. You might have guessed by its huge arms, but it can climb ramparts freely.
Next, enter the Defiler Necromancer, who plays in a completely different way compared to previous Necromancers.
The cities in Wintergrad always contain a Beacon, which must be protected at all costs. Instead of trying to exit the board (a task made difficult with all the walls), a Defiler Nercomancer does not move from the Zone he spawned in, and his evil influence creates a new Corruption token every time he should move. The trail of Corruption grows from him, going towards the Beacon’s Zone. If the Corruption reaches the Beacon, the city (and the game) is lost.
But that’s not all corruption does. It neutralizes a Zone’s special abilities, even Ramparts! This is the main way for Zombies to cross the huge walls to enter the city. Zombies can spawn in Corruption as well. So, Survivors have to eliminate the Defiler as soon as possible. More often than not, that means climbing down from the ramparts, going into the Zombie fray, and reaching the Defiler on the other end of the board.
These new and specific mechanics called for the creation of the Abomination and Necromancer decks. These allow for a greater flexibility in tailoring the game, without hindering the main Zombie deck.
But this time, for the first time ever, the Survivors have help! Guards are special NPCs representing Wintergrad’s resistance force. They won’t act on their own, but they take orders very well!
Once during each of their turns, a Survivor can command Guards in a designated Zone. Being maneuvered this way by the whole Survivor team, Guards can be split into small groups to control key crossroads on the board, or gathered in a single battle unit working as a steamroller in a single area. Guards can also stand on top of Battlement Walkways, repelling Zombies, moving, or even pouring Cauldrons. Guards are great allies to Survivors.
We hope you enjoyed these Designer Diaries and stay tuned as we find out more about the Frozen North!
Gefällt mir immer mehr. Und liest sich immer spannender.
Der offizielle Trailer macht schonmal sehr neugierig!
Ich weiß nicht…bisher sieht das find ich noch nach einem sehr klassischen Zombicide aus. Bin aber gespannt, was es mit diesen Abomination Decks auf sich hat. Ob damit so ein bisschen Automa-Logik in die Gegner kommt?
Bin aber bei dem Mittelalter eh nicht so dabei, freue mich aber für diejenigen, die Black Plague als ihr Lieblingsspiel sehen, dass hier offenbar Nachschub kommt, obwohl so richtig ist noch nicht klar, ob es kompatibel wird, oder?
obwohl so richtig ist noch nicht klar, ob es kompatibel wird, oder?
Nein, ist mir leider noch nicht so ganz klar ... da muss man wohl auf den KS warten, wenn man die Kartenrückseiten sieht. Und die Character Sheets.