Kaum zu glauben, wie viel Zeit seit dem letzten Beitrag vergangen ist! Verantwortlich dafür war auch ein gewisser Frust darüber, dass im Forum u.a. das -Emoji verschwunden ist. Doch hauptsächlich waren es berufliche Gründe und deswegen fehlende Zeit, warum ich die Arbeit am Prototyp, die Vorbereitung einer potenziellen Crowdfunding-Kampagne und das Berichten darüber praktisch eingestellt hatte.
Getestet habe ich das Spiel seither nur noch wenige Male. Bei der hier zuletzt für Testzwecke angekündigten Spielemesse in Stuttgart, der ich krankheitsbedingt am Sonntag fernbleiben musste, kam es zu gar keinem weiteren Testspiel von Palooka AI. Dafür konnte ich zumindest ein paar Mal das Spin-off Gong testen. Wer diesen Thread verfolgt hat, wird den hölzernen „3D-Pöppel“ vielleicht auf den folgenden Bildern wiedererkennen. Dieser ist nämlich jetzt zum zentralen Element eines reinen Geschicklichkeitsspiels geworden. Die ersten lediglich angespielten Test-Partien waren durchaus vielversprechend. Schnell stellte sich dabei allerdings heraus, dass kooperativ – und nicht wie geplant kompetitiv – das bessere Spielkonzept dafür ist. Um die auf dem Stand der SAZ gesammelten Erkenntnisse umzusetzen, fehlte mir aber genauso die Zeit und beförderte diesen Prototyp bis auf Weiteres in die Schublade.
Die nächste Gelegenheit zum Testen bot sich mir auf dem zum zweiten Mal besuchten, großartigen Spielstil-Spielewochenende im Allgäu. Das war leider getrübt von einem Bandscheibenvorfall, den ich mir Anfang des Jahres zugezogen hatte und der über mehrere Wochen überhaupt nur mit sehr starken Schmerzmitteln auszuhalten war. Die tollen Menschen vor Ort und das Spielen konnten mich einigermaßen davon ablenken. Das und die Spaziergänge in der wunderschönen, leicht verschneiten Umgebung des Hotels zusammen mit meiner Frau machten die „Winterspiele“ zu einer Reise wert. Nachdem ich am Samstagabend das vorzügliche SETI erklärt (und mitgespielt) hatte, verabredete ich mich für den darauffolgenden Sonntagvormittag für das einzige Testspiel des Wochenendes. Endlich war es soweit: die Kurzschluss-Teile kamen zu ihrem ersten Einsatz – und funktionierten so wie erhofft. Uff!
Vor knapp einem Monat tischte ich dann meiner/unserer Mittwochsspielerunde, in gewisser Weise zum Abschluss der bisherigen Spieleentwicklung, den Prototyp nochmals auf. Auch hier klappte der Test und die kleinen Änderungen im Detail sowie die Ergänzung überzeugten. Vielen herzlichen Dank an euch für das unermüdliche Testen und Feedback von Anfang an!
Quo vadis, Palooka AI? Das Ergebnis der Umfrage, die ich (so ähnlich) in diesem Thread vor einiger Zeit gestartet hatte, war ja dbzgl. ziemlich eindeutig ausgefallen. Eine Frage, die ich mir während der arbeits- und schmerzreichen Zeit immer wieder gestellt hatte. Wenigstens einen Versuch wollte ich darum noch wagen, hatte dazu letzte Woche einen Verlag angeschrieben und den Prototyp kurz vorgestellt. Und zudem ist das eine Frage, die der Verlag, dem ich heute die Spielregel geschickt habe, hoffentlich mit weiterem Interesse begegnet. Drückt mir gerne die Daumen (oder einen Zeh)!