An Age Contrived

  • Ja ging mir ähnlich - War auch erstmal abgeschreckt, hab mich aber doch dazu entschieden es aufzubauen und zu spielen. Hab es nicht bereut. Ich kam zwar erstmal gar nicht so leicht rein ins Game, aber hab nun meinen Spaß damit. Es ist definitiv kein schlechtes Spiel. Der Aufbau hat echt etwas gedauert und ehrlicherweise sind die Metallboards vielleicht etwas unnötig (auch mechanisch), aber was solls.

    Aber wie Helmchen sagt verkaufen sehr viele ungespielt. Schauen sich die Rezessionen von youtubern an, wird verrissen, möglichst schnell abstoßen und nicht auspacken da weiterer Wertverlust befürchtet wird. Aktuelles Beispiel für mich - Nova Aetas Renaissance. Habs wesentlich günstiger als den Kickstarterpreises bekommen, da viele es ungeöffnet abstoßen. Noch nicht weit gespielt, aber bisher find ich super:)

    Man muss einfach lernen sich nicht von der Meinung irgendwelcher YouTuber beeinflussen zu lassen, ebenso wie man lernen muss nicht auf jeden Kickstarter Hype aufzuspringen :D

  • Die Erweiterung startet auf Kickstarter am 04.02.2025:

    https://www.kickstarter.com/projects/bellowsintent/an-age-contrived-folklore-and-pilgrimage

    Es wird eine "free launch promo" geben, was immer das bedeutet.

    Sie haben 2 neue Charaktere dabei (den Klorollenkobold und den roten Räucherritter) und 2 Module plus einen Update-Pack.

    Der Update-Pack soll "Monument Patron Tokens and deploying to monuments" beeinflussen.

    Backer die bereits beim ersten Kickstarter dabei waren, erhalten etwas umsonst:
    Hat man nur das Base Game gebackt, dann die Metal Channel Markers für die beiden neue Charaktere,
    hat man stattdessen die Founder’s Edition gebackt, gibt's wieder die Pappboards zusätzlich, einen Wash für die Minis und eine Box die optisch zum Grundspiel passt.

    Außerdem gibt's für alle Backer eine Promoerweiterung umsonst.

    Sie werden die Erweiterungen auch auf deutsch anbieten, angeblich soll es nur einen Printrun geben, der den Bedarf decken soll (also die Sprachversionen).
    Da das Spiel ja scheinbar nicht so gut weggekommen ist, würde ich auch erstmal zweifeln ob Skellig da was im Retail bringt.

    Außerdem haben sie daraus gelernt, dass wenn man schon ein Insert anbietet, es besser richtig machen sollte und erweitern den Collector's Pledge um Game Trayz-Teile, die jetzt auch die Token abdecken.

    Hier die Übersicht:


    Ich werde da sehr wahrscheinlich nicht mitmachen. Das Spiel ist okay, aber ich habe damals schon die Ad Infinitum-Erweiterung nicht mitgebackt.

    Der Preis ist relativ hoch und falls es doch interessant ist, kommt man evtl. über den Sekundärmarkt dran. Wobei alle die das Spiel abgestoßen haben, jetzt natürlich nicht die Erweiterung backen werden.

    Das einzige was mich ärgert ist das Update-Pack, aber das soll angeblich auch anders verfügbar gemacht werden. Ich könnte mir nämlich schon vorstellen, dass es ganz interessant sein kann, wenn es die Monument Patron Token beeinflusst. Die waren nämlich das einzige Element, dass ein wenig Strinrunzeln bisher verursacht hat. Ich vermute die Designentscheidung dahinter war, das Spiel beschleunigen zu können.

  • Ich mag das Spiel, werde aber die Erweiterung bei 49$ +Versand und VAT nicht unterstützen. Meine Negativpunkte zum Spiel sind eigentlich nur die Downtime bei 4 Spielern (bei 3 geht es wenn jeder das Spiel kennt) und das Spiel ist teilweise sehr schnell vorbei, was bei der Größe und dem Aufbau der eigenen Engine im Weg steht. Meine letzte Partie zu 2. war in 50 Minuten vorbei.
    Achja und die Metallboards sind verdammt unnötig, eine kleine Spielerei, aber die machen den Karton natürlich extra schwer.

  • Ich habe das Spiel mehrfach spielen dürfen und im Anschluss eine Review inkl. Bewertung auf Boardgamefan verfasst: https://boardgamefan.de/brettspiel-tes…trived-im-test/

  • Ich habe das Spiel mehrfach spielen dürfen und im Anschluss eine Review inkl. Bewertung auf Boardgamefan verfasst: https://boardgamefan.de/brettspiel-tes…trived-im-test/

    Hast du dich schon mit der Erweiterung beschäftigt und meinst du das dadurch die geannten Schwachpunkte "gefixt" werden könnten?

  • Mhhh ich habe die Anleitung dazu nicht gelesen, aber mir die Module auf der Seite angeschaut. Ob es nun meinen Kritikpunkt entkräftet, dass das Spiel von "Doing" her repetitiv ist (Steine von A nach B legen und diesem Vorgang unterschiedliche Namen geben) weiß ich daher nicht.

    Meine anderen beiden Kritikpunkte sind aber die provozierte Downtime durch theoretisch sehr lange Züge, welche zwar das Optimierungspotenzial heben, aber eben auch die Gefahr von AP und zu lange Einzelzüge entstehen lassen. Meiner Meinung nach hätte man das auch ganz einfach umgehen können, indem man jeden Spieler nur je 1 Aktion ausführen ließe.

    Der andere große Kritikpunkt ist, dass es immer 3 Steine benötigt, um etwas fertig zu stellen und dann nur derjenige, der den letzten Stein setzt, ordentlich dafür belohnt wird. Die Vorläufer gehen zwar nicht leer aus, aber bekommen nur Trostpreise. D.h. irgendwie will niemand den 2. Stein setzen, wenn er sich nicht sicher ist auch bald den 3. zu setzen bzw. bei anderen diese Möglichkeit gerade nicht sieht. Es ist diese typische Gefahr mit der eigenen Aktion jemandem einen Hit zu ermöglichen und dabei nahezu leer auszugehen, die ich als unbefriedigend empfinde - eigentlich sollte diese Aktion das Spiel ja nach vorn bringen, aber diese Belohnung verhindert irgendwie, dass die Spieler dies tun wollen.

    Ich sehe nichts an der Erweiterung, was daran etwas ändern würde. Dabei wäre es ja einfach, ggfs. auch mit Hausregeln: Nur 1 Aktion pro Zug und auch Siegpunkte für alle Baubeteiligten + Bonus für den letzten Baumeister. Das klänge alles logischer und wäre sicherlich hilfreich für ein runderes Spielgefühl.