• Da könntest Du Pegasus anfragen, ob die Ersatz haben. Oder Du kaufst Dir lieber noch Dorfromantik Das Duell dazu, da müsste ein identischer Satz dabei sein?

    Oder wenn alle Stricke reißen könnte ich Dir das Plättchen zusenden, denn ich habe mir bei EuroHell die 3D Ressourcen gekauft und habe eigentlich keinen Bedarf mehr an den Papp-Token.

    Ich frage mal Pegasus.

    Also ich habe tatsächlich das Auftragsplättchen wiedergefunden! Unter dem Insert...Pegasus hat sich sehr schnell gemeldet und mir ein Ersatzteil angeboten...hoffe die habe noch nichts gemacht. Hab denen gerade noch eine Mail geschickt das alles wieder Gut bei mir ist!

    Schätze noch so 5-6 Partien und dann habe ich das Spiel durch. Ich will mehr und deswegen schmachte ich bereits jetzt schon auf die Sakura Standalone-Erweiterung. Auf der Rückseite der Verpackung sieht der Entwicklungsweg auch wundervoll aus. Das perfekte Feierabendspiel...aber bis dahin habe ich mir Die Gilde der fahrenden Händler geordert. Brauche mehr Stoff! Sofort :D

    3 Mal editiert, zuletzt von thomasd87 (12. August 2024 um 22:46)

  • Ich frage mal Pegasus.

    Also ich habe tatsächlich das Auftragsplättchen wiedergefunden! Unter dem Insert...Pegasus hat sich sehr schnell gemeldet und mir ein Ersatzteil angeboten...hoffe die habe noch nichts gemacht. Hab denen gerade noch eine Mail geschickt das alles wieder Gut bei mir ist!

    Schätze noch so 5-6 Partien und dann habe ich das Spiel durch. Ich will mehr und deswegen schmachte ich bereits jetzt schon auf die Sakura Standalone-Erweiterung. Auf der Rückseite der Verpackung sieht der Entwicklungsweg auch wundervoll aus. Das perfekte Feierabendspiel...aber bis dahin habe ich mir Die Gilde der fahrenden Händler geordert. Brauche mehr Stoff! Sofort :D

    Ist doch gut, wenns wieder vollständig ist. Bei Pegasus gibts ein PDF mit dem man Dorfromantik wieder komplett zurücksetzen kann. So werde ich das auch irgendwann machen und dann weiterverschenken. Aber zuvor werde ich eventuell mal auf Highscorejagd gehen, wenn ich alles freigespielt habe.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

  • Wir spielen das seit ein paar Monaten gelegentlich mit Freunden, ein paar Parteien auch mit Kindern in Volksschulalter. Gefällt uns gut, mit paar Abstrichen auf Langzeitmotivation. Nett ist, dass zB die Kinder ein paar Züge mitmachen können, und wenn sie keinen Bock mehr haben, hören sie halt auf oder kommen später wieder dazu. Das ist schon eine nette Mechanik.

    Wir finden es ist ein sehr gutes Spiel, nur ist die zu Beginn hohe Begeisterung irgendwann ein wenig abgeflaut, da irgendwie kein "Kick" reinkommt. Wir holen es trotzdem gern immer wieder mal für eine entspannte Runde raus. Also Entspannt im Sinne von bis zu dem Punkt am Ende wo es wieder heisst "dieses ?=&!*# passt wieder nicht und wir können weder den 3er mit dem langen 13er Fluss verbinden und auch die 2 mal 8 Gleise werden nix und der Kack Hafen steht am 3-er Ende vom Fluss ... "

    Zu Beginn war die Motivation auch riesig, neuen Inhalte und Möglichkeiten freizuschalten und man erreicht mit unterschiedlichen Strategien auch bis zu einem gewissen Punkt (bei uns ca. Runde 8) kontinuierlich immer höhere Punktzahlen.

    Nur leider war bei uns dann zwischen etwa 220-280 irgendwie ein Glasdeckel drauf, die Punktzahlen haben dann gestreut, die höchste waren dann mal 280.

    Egal wie wir gemacht haben, 300 haben wir bei weitem nicht geknackt. Wir hatten einmal nach 13 Runden zwar alle Inhalte "freigespielt" ... es ist uns aber echt ein Rätsel, wie man kontinuierlich "mehr" als 300 oder Richtung 400 Punkte machen kann. Der Glücksfaktor ist zum Erreichen der "perfekten" Landschaften oder zur Erfüllung von Multi-Fahnen oder Verdoppler-Missionen (die ja richtig fett Punkte bringen) sehr hoch.

    Vielleicht rechnen wir aber (insbes. die 7er Aufträge) auch zu streng ab. Hab ehrlich gesagt auch noch keine genauere Regelkunde gemacht. Punkte zählen finden wir nur zu Beginn etwas mühsam, irgendwann lief das aber recht zügig durch.

    Dass man wir für jedes Sonderplättchen dann -fälschlicherweise- noch 3 Landschaften entfernt haben, machte es nicht einfacher, denn je mehr davon aussortiert wurden, desto eher fehlten Fahnen (und damit fett Punkte) oder wichtige Schlüsselplättchen - für uns war der "Sweet Spot" dann irgendwo bei 3-4 Sonderplättchen aber dann eben auch der Deckel bei unter 300 Punkten.

    Edit: danke für die Aufklärung mit den zu viel aussortierten Plättchen.

    "My City" war da in der Kampagne schon spannender, aber auch nicht kooperativ und dass du die Kampagne durch Legacy nicht wiederholen kannst, ist halt auch nicht so leiwand. Der "infinity" Modus ist nett, aber im Vergleich zur Kampagne (oder eben Dorfromantik) wiederum ein bissl öde.

    2 Mal editiert, zuletzt von Majoran (11. September 2024 um 09:13)

  • ... tja, hätte ich wohl früher Regelkunde machen müssen. Tatsächlich haben 4 von 4 Erwachsenen diese Regel absolut unstrittig genau so ("falsch") interpretiert, und da uns alles andere relativ klar war, haben wir gar nicht dran gedacht, das zu hinterfragen. Da gabs bei Robin Hood oder Paleo oder sogar The Crew deutlich mehr interne Abstimmungen welche Auslegung wohl die sinnvollste (nichtmal notwendigerweise die "richtige" im Sinne des Erfinders) wäre.

    Wir sind ja trotzdem stetig in der Kampagne weitergekommen und es hat sich ein "Gleichgewicht" eingestellt im Sinn von "na mehr als 4 Sonderplättchen zu nehmen, ist irgendwie doof, weil dann gefühlt zu wenige Landschaften übrig bleiben".

    Der dadurch steigende Schwierigkeitsgrad hat sich (bis auf die stagnierende Höchstpunktezahl) auch nie falsch oder unangenehm angefühlt. Wir haben halt zu Beginn der Partie abgewogen, welche Aufträge wir noch brauchen bzw. welche Ziele wir in der nächsten Runde erreichen wollen, wenn wir nur 3 Sonderplättchen auswählen "dürfen" - und haben dann gezielt Aufträge und Sonderplättchen dazugenommen.

    Diese Ebene war auch gar nicht übel. Es lief nur eben in eine falsche bzw. so nicht gewollte Richtung.

    Ich sag ja - "Dorfromantik - Hardcore Edition" :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Majoran (11. September 2024 um 10:31)

  • Habe noch keinen Thread für Sakura gefunden, daher poste ich mal hier. Es geht um eine Regelfrage für etwas, was man erst nach ein paar Partien freischaltet. Daher packe ich es mal in einen Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    Wir haben jetzt die Tempel freigeschalten, verstehen aber (vermutlich) die Regel noch nicht so richtig und brauchen Hilfe.
    So haben wir's verstanden:

    Zu Spielbeginn legen wir die 3 aussortieren Plättchen (verdeckt) und die 3 Sonderplättchen (offen) auf das Templeboard.
    Während das Spiels können wir dann auf das eben gelegte Plättchen einen Tempel stellen und dürfen dann eines der 3 verdeckten Plättchen ziehen und müssen es so am Tempelplättchen anlegen, dass am besten alle Seiten aussen herum dazu passen. Schafft man das bekommt man als Belohnung die Tempelplättchen (je nachdem wie viele Seiten passen).

    Frage:
    Es ist doch total unwahrscheinlich, dass dann vielen Seiten gut passen, das ist doch völliger Zufall. Übersehen wir etwas?


  • Habe noch keinen Thread für Sakura gefunden, daher poste ich mal hier. Es geht um eine Regelfrage für etwas, was man erst nach ein paar Partien freischaltet. Daher packe ich es mal in einen Spoiler:

    Spoiler anzeigen

    Wir haben jetzt die Tempel freigeschalten, verstehen aber (vermutlich) die Regel noch nicht so richtig und brauchen Hilfe.
    So haben wir's verstanden:

    Zu Spielbeginn legen wir die 3 aussortieren Plättchen (verdeckt) und die 3 Sonderplättchen (offen) auf das Templeboard.
    Während das Spiels können wir dann auf das eben gelegte Plättchen einen Tempel stellen und dürfen dann eines der 3 verdeckten Plättchen ziehen und müssen es so am Tempelplättchen anlegen, dass am besten alle Seiten aussen herum dazu passen. Schafft man das bekommt man als Belohnung die Tempelplättchen (je nachdem wie viele Seiten passen).

    Frage:
    Es ist doch total unwahrscheinlich, dass dann vielen Seiten gut passen, das ist doch völliger Zufall. Übersehen wir etwas?


    Ich habe es etwas anders in Erinnerung: Du stellst auf ein gerade gelegtes Landschaftsplättchen den Tempel. Nun versuchst Du, passende Landschaften an die Kanten des Tempelplättchens zu legen. Bei der vierten und fünften übereinstimmenden Kante darfst Du je eines der 6 Plättchen vom Tempeltablett nehmen. Wenn Dir von den 3 offen liegenden Plättchen nichts passt, nimmst Du halt eins der verdeckten und musst damit leben, was Du gezogen hast. Beim Platzieren des Landschaftsplättchen, auf den Du den Tempel stellen willst, kannst Du ja schon darauf achten, an passende Kanten zu legen. Schaffst Du es, an die letzte sechste Kante auch eine passende Landschaft zu legen, erhältst Du am Spielende 6 Punkte


  • Vielen Dank gab62! Das hat meinen Knoten im Kopf gelöst.


    Spoiler anzeigen

    In der Regel steht: "Stellt ihr einen Tempel auf ein Landschaftsplättchen, deckt sofort 1 der verdeckt auf der Tafel liegenden Landschaftsplättchen auf."

    Das hatte ich fälschlicherweise mit sofortigem Anlegen falsch interpretiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Simon77 (8. Oktober 2024 um 06:53)

  • Vielen Dank gab62! Das hat meinen Knoten im Kopf gelöst.


    Spoiler anzeigen

    In der Regel steht: "Stellt ihr einen Tempel auf ein Landschaftsplättchen, deckt sofort 1 der verdeckt auf der Tafel liegenden Landschaftsplättchen auf."

    Das hatte ich fälschlicherweise mit sofortigem Anlegen falsch interpretiert.

    Da scheinen wir ja auch etwas übersehen zu haben mit dem Aufdecken - das werde ich wohl noch mal nachlesen müssen :$

  • Scheint so, als wäre der Teil der Regeln noch nicht ganz perfekt.

    Ich hab jetzt auf jeden Fall Lust heute Abend die nächste Runde zu spielen und mit neuem Wissen die Regeln zu testen.

    Keine Sorge. Unglücklich formulierte Regeln gehören bei Dorfromantik dazu. War ja schon im Ursprungsspiel so, dass sehr viele Missverständnisse aufkamen. :lachwein:

  • Wir haben auf der Messe Dorfromantik Sakura gekauft. Meint ihr, die Erweiterungen von Dorfromantik mit der Mühle und Wetterau können auch einfach mit Sakura gespielt werden ...

    Ich würd das verneinen.

    Grund: in Sakura gibt es Kirschblüten, Reisfelder. Wie will man das mit Kornfeldern und Wäldern kombinieren?

    Ganz kreativ einfach Kirschblütenbäume = Wälder und Reisfelder = Kornfelder.

    Wenn es nur um die Optik geht, würde mich das spontan erst mal nicht stören, es geht tatsächlich eher um Spielregel-Effekte, die mit Sakura nicht umzusetzen wären.

  • Meint ihr, die Erweiterungen von Dorfromantik mit der Mühle und Wetterau können auch einfach mit Sakura gespielt werden, wenn man da die mit den Schachteln freigeschalteten Dinge weglässt? Oder lohnt es sich, günstig das erste Spiel zu schießen?

    Eigentlich ist diese Idee völliger Kokolores ;) . Es fängt ja schon damit an, daß die Plättchen eine andere Farbe auf der Rückseite haben. Auch ist der Spielzugewinn nicht erheblich, da es sich bei Wetterau nur um 3 Plättchen handelt. Die Mühle bringt kein Plättchen mit, auf die angewandte Regel kann man gut verzichten. Varianten der Erweiterungen (besonders der Größten, bei Dorfromantik Duell beigelegten) sind auch bei Sakura zu finden.

    Auf jeden Fall lohnt es sich, sich das erste Dorfromantik günstig zu schießen. Teilweise gab es diese auch schon für 20€. Das erste Dorfromantik hat eine Leichtigkeit und einen Charme, der bei Sakura so nicht zu finden ist. Es ist eingängiger. Bei Sakura hat man den Eindruck, daß man unbedingt etwas Anderes, neues einbauen wollte. Dies ist auch gelungen, macht aber auch Arbeit, die Sucher nicht jedem gefällt oder liegt.

    Ganz klar, kauft euch das erste auf jeden Fall!

  • Sehr gut, dann werde ich das mal so auf meine Liste setzen. Sakura wollte ich eigentlich meiner Mutter schenken und vorher schon mal spielen, aber so bekommt sie einfach das erste Spiel und kann dann bei mir Sakura mitspielen. :)

    Das mit der Rückseite der Plättchen hatte ich tatsächlich nicht bedacht, aber ganz doof sind die im Verlag ja auch nicht. :P

  • Dorfromantik Sakura ist offenbar bereits verfügbar.

    https://pegasusshop.de/sortiment/spie…romantik-sakura?

    Hab die Mail auch bekommen, gibt es auch bei anderen Shops - aber Bestellung bei Pegasus ging gestern schon raus. Kann ich dann gerne berichten, falls gewünscht. :thumbsup:

    Wir haben ja Dorfromantik ganz schön durchgesuchtet (Stichwort 451 Punkte), daher musste Sakura natürlich auch bei uns einzig erhalten.

    Unser vorläufiges Fazit ist: Wer Dorfromantik mag, mag auch Sakura, es ist erstmal quasi identisch. Da sich hier im Forum aber eher Kenner- und Expertenspieler aufhalten, sei erwähnt, dass bei Sakura zwar etwas mehr Komplexität enthalten ist, der Zufall und das Glück aber weiterhin ganz entscheidend sind (insbesondere welche Auftrags-Nummer man zieht).

    Da man sich zwar nach wenigen Partien an die Optik gewöhnt, das originale Dorfromantik aber ein sehr klares Farbschema hat (rot Dorf, gelb Getreide, grün Wald, blaue Flüße, braune Schienen) ist Sakura im ersten Moment deutlich unübersichtlicher. Es ist einfach mehr los, mehr Details und die einzelnen Elemente sind am Anfang schwer zu unterscheiden.

    Da wir die Kampagne noch nicht durch haben, gibt es auch noch keine Highscore-Jagd. Klar ist aber, dass die Dorfromantik-Erfahrung auch bei Sakura hilft, gute Punktzahlen zu erreichen. Solange das Glück mitspielt... :D

  • Nachdem wir nun schon eine ganze Weile mit den ganzen Erweiterungen (extra Plättchen und Aufträge aus dem Duell, Große Mühle, Wetterau) gespielt haben, habe ich nochmal einen Anlauf unternommen, ein "perfektes" Spiel zu legen (siehe Version 1 und Version 2).

    Das Grundgerüst von der letzten Version ist geblieben, aber durch die neuen Plättchen waren noch einige Verbesserungen möglich. So wurden nun sämtliche Verdoppler (Waldhüte, Erntefest, etc.) maximal ausgereizt, außerdem fliegt der Ballon eine sehr lange Reise. Und die neuen Aufträge und Plättchen geben natürlich auch nochmal extra Punkte. So komme ich nun auf die schöne Gesamtsumme von 1111 Punkten. Das entsprechende Foto gibt's unterm Spoiler.

    Als Zahlenfreund ist das für mich ein Zeichen, dass nun endgültig Schluss ist. Wobei, vielleicht mache ich es nochmal, wenn wir uns die Sakura-Edition zugelegt haben. Aktuell spielen wir aber erstmal andere neue Spiele. Und natürlich weiterhin hin und wieder die klassische Dorfromantik - unser legitim erspielter Rekord liegt bei 549, da ist noch viel Luft nach oben...

    Spoiler anzeigen

  • DAS KOKAIN UNTER DEN BRETTSPIELEN!!!1!!

    Ich bin süchtig :lachwein:
    habe jetzt eine Woche das spiel, nachdem ich die ersten 3 partien falsch gespielt hatte (erst 3 auftrags statt landschaftsplättchen weggelegt. Dann immer wieder Aufträge dran gelegt zb. 5er Plättchen an einen 6erwald und mir direkt die Punkte genommen. Dachte, was ein scheiß spiel, ist ja viel zu einfach :lachwein:)
    Ja ja wer lesen kann...

    dann hatte ich es mit meinem partner gespielt und nach 3 Runden war der Abend vorbei.

    Dann habe ich solo ne Kampagne gestartet. Nun die 35. Solo Partie und hänge immer noch daran die Baustelle zu knacken und 300 Punkte zu erreichen,
    ich habe jetzt mit ACH UND KRACH(!) 296 Punkte erreicht. Unbegreiflich wie ich die zwei fehlenden Aufträge geschweige denn die 400 Punkte erreichen soll.