[2023] Disney Lorcana TCG Ravensburger

  • Interessant. Ich glaub Karten nachziehen scheint auch sehr wichtig zu sein. Mit meinem Grün/Gelb bin ich dann wohl total Offmeta :D

    Gefühlt ist gerade alles Off-Meta, was nicht aus den Farben Blau, Stahl oder Rubin zusammengebaut ist :) Aber ja Lemon-Lime wird aktuell eher weiter unten in der Tabelle verortet.


    Eine grundlegende Frage, die sich fast alle Decks stellen müssen, betrifft den Nachschub an neuen Karten. Außer du willst in Zug 5 bei 20 Legenden stehen, was für gewöhntlich der Hyper-Aggro-Plan ist. Dann brauchst du auch keinen Handkarten^^

  • Gibt es eig ne Liste wo fehldrucke etc aufgelistet sind? Hab ja zb so ne discard karte oder auch nen shir khan aus set 2 mit fehldruxk. Auch den 2er bucky in foil habe ich noch. Möchte solche Sachen auch jeweils 1 mal behalten. Mit shir khan habe ich es nur per Zufall zb erfahren

  • Glaubt ihr das der aktuelle tamatoa ehr steigt oder fällt? Habe den in foil gezogen und will den los werden. Bin gerade so ca der 6 günstigste aber aktuell geht der Trend bissl runter anstatt hoch.

    Ps: Wir hatten ja keine entchanted bei dem case aber jetzt bei teilnahmebooster beim Lokal zumindest eine erwischt. Teufelsaugen diamant. Nixht die beste aber ich persönlich finde die sehr schick

  • Wir sind vom Set Rhythmus einfach überrannt worden. Zum ersten Set haben wir drei Monate lang nichts häufiger gespielt als Lorcana, mit jedem Release wurden es weniger Booster, bis wir gar nicht mehr gespielt haben, im Schrank aber tausende Karten liegen :/

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (4. April 2025 um 18:06)

  • Ich bin dieses mal auch konsequenter am überlegen mit welchem Deck ich zur setmeisterschaft gehe. Sonst habe ich ja immer spontan entschieden.


    Aktuell spiele ich wohl am stärksten mit lila Stahl. Tatsächlich ein dexk das passive legenden sammelt.

    Es kann nicht schaden sich frühzeitig auf ein Deck festzulegen und damit Spielpraxis zu sammeln bevor man zur Setmeisgerschaft damit antritt.

    Lila Stahl scheint aktuell das einzige günstige konkurrenzfähige Deck gegen blau/tot bzw. Stahl zu sein. Grün/gelb spieltdie teure Rapunzel, die ich ebensowenig habe wie 3 weitere legendäre Tamatoa oder 4 Hai-Maui.

    Vielleicht trete ich auch einfach mit einem casual Deck an, rot/grün damage, blau/grün shift oder gelb lila Madrigal/Djafar, irgendwas mit double inks. 😁

    Einmal editiert, zuletzt von VoSch (5. April 2025 um 14:18)

  • Ja, habe mir fest vorgenommen jetzt jede zweite Woche damit zu spielen. Die andere Woche ein spaßdeck. Mittwoch hatte ich ein Deck mit herzkönig, ed und nimmt das Schwert. Das war ziemlich witzig aber ging in die Hose. Wobei platz 7 von 14 war ok :D aber das hatte so einige probleme das deck :D

  • Am Wochende war ich auf der Ostlore, was für mich eine Premiere in Anbetracht der Turniergröße und des zu erwartenden Niveaus anbelangt. Ich bin mir bewusst, dass ich bestenfalls auf dem Niveau der Set-Championships spielen kann und bin auch dementsprechend locker in das Turnier gegangen. Genau genommen habe ich lange überlegt, ob ich hier überhaupt das Ticket lösen sollte. Aber wenn ein solches Event schon mal direkt vor der Haustür ist, war die Aussicht auf eine coole Erfahrung dann doch Anreiz genug. Und so war es am Ende auch. Ich bin natürlich am Ende dreistellig in der Platzierung herausgegangen, aber das ist vollkommen okay. Wann immer ich irgendwo einen Maui-Halbhai sowie den neuen Tamatoa liegen sah, dachte ich mir: jep, die zwei Karten alleine entsprechen fast dem Gesamtwert meines Decks. Und das sind nur 2 von mindestens 60 Karten. Ich habe wie immer die letzten Wochen Grün-Blau gespielt. wohl wissend, dass das Deck mehr als eine Schwäche und Inkonsistenzen (mindestens in meiner Version) hat.

    Insgesamt war es aber sehr cool, den "ganzen Zirkus" mal live und in Farbe erlebt zu haben. Alleine die Atmosphäre eines Events mit 128 Spielern ist schon sehr faszinierend, nicht auszudenken wie das auf den DLCs mit 2000+ Spielern ist. Unter den Spielenden waren natürlich viele bekannte Gesichter der hiesigen Community, aber eben auch ein Dinh Khang Pham (der das Turnier auch gewonnen hat), Jan Moyen oder Tim Schilder, einer der Designer hinter Lorcana. Oder auch die Teams aus der Tintenvorrat Teamliga und natürlich das Kommentatoren-Team rund um Speci (ich hätte ehrlich gedacht, dass er das von England aus macht und war wirklich überrascht, ihn vor Ort zu sehen). Ich bin niemand der aktiv das Gespräch mit "Bekanntheiten" oder gar Autogramme und Co. sucht (meine Deckwahl und Spielgeschwindigkeit haben mir ohnehin kaum Zeit abseits der Spiele gelassen), aber es war schlicht schön sie alle zu sehen. Obwohl ... vielleicht hätte ich Speci doch um eine Unterschrift auf einem Mickey Mouse - Food Fight Defender gebeten ...

    Und was auch wieder richtig schön war und meine Lorcana-Erfahrungen bisher bestätigt: ich habe wieder nur tolle Gegenüber gehabt und in lockerer Atmosphäre tolle Matches gehabt. Ich bin sehr unverhofft im einem live übertragenen Feature-Match gelandet – da musste ich auch erst einmal durchatmen – und dementsprechend konnte man mein Deck (und was es macht) durchaus kennen. Und aus Fairness-Gründen hat mir ein Gegner dann zum Beispiel auch seine Farben verraten, was eine tolle Geste war. Oder ich habe gegen eine nette Gegnerin mit/im(?) Judy-Hopps-Cosplay gespielt. Was ich sagen will: es hat sich echt gelohnt das Event zu besuchen und das wäre auch mein Rat an euch. Selbst wenn ihr kein großes Lorcana-Licht seit, aber die Möglichkeit habt (vertretbare Anreise und Unterkunft vorausgesetzt – ans andere Ende der Republik wäre ich auch nicht gereist) an einem solchen Event teilzunehmen: macht es. Und weil ich es noch irgendwo erwähnen mag: habt keine Scheu bei Fragen oder Problemen die Judges zu rufen. Das ist kein Stigma, dass man euch ankreidet. Sie geben dem Spiel und euch Sicherheit, machen einen tollen und wichtigen Job und deshalb mein finaler Shoutout an die anwesenden drei Judges vom Battle-Bear.

    2 Mal editiert, zuletzt von f70ppy (14. April 2025 um 14:07)