Genauso wie „Papa Joe“ (Paw Patrol).
Bei uns hieß es Papa Troll, bzw. war es das, was ich verstanden hatte.
Bis ich das mal kapiert hatte, was damit gemeint war, hatte mich das einige Google-Sessions gekostet.
Popser.
Genauso wie „Papa Joe“ (Paw Patrol).
Bei uns hieß es Papa Troll, bzw. war es das, was ich verstanden hatte.
Bis ich das mal kapiert hatte, was damit gemeint war, hatte mich das einige Google-Sessions gekostet.
Popser.
Was ist damit gemeint? Verstehe es nicht.
So heißt Paw Patrol bei meiner 3jährigen Tochter. Habe auch eine Weile gebraucht.
Ihr müsst das richtig schreiben. Der Song heißt "Alaktomuvit muvit" in Kindersprache.
Da gab es doch noch nen Song: Agathe Bauer.
Leif iss Leif, na-na-na-na-naaaa.
Zu Paw Patrol. Es ist, laut Spiegel, die erfolgreichste Serie ünerhaupt. Sie hat mehr eingenommen als alle James Bond Filme zusammen. Insgesamt 10Mrd. Euro.
Das ist echt traurig, weil das so eine lieblos hingerotzte Scheiße ist.
Zu Paw Patrol. Es ist, laut Spiegel, die erfolgreichste Serie ünerhaupt. Sie hat mehr eingenommen als alle James Bond Filme zusammen. Insgesamt 10Mrd. Euro.
Das ist echt traurig, weil das so eine lieblos hingerotzte Scheiße ist.
Ich wäre ja generell bei Dir, aber aus unerfindlichen Gründen war der letzte Kinofilm richtig gut - und wenn die Alternative "Familie Vogel Playmobil Videos" auf Youtube oder die russische Propaganda von Mascha und ihrem Papabär sind, dann ist auch Paw Patrol ein goldener Lichtstreif am narrativen Erzählhorizont moderner Kindermedien.
Das ist echt traurig, weil das so eine lieblos hingerotzte Scheiße ist.
Ich wäre ja generell bei Dir, aber aus unerfindlichen Gründen war der letzte Kinofilm richtig gut - und wenn die Alternative "Familie Vogel Playmobil Videos" auf Youtube oder die russische Propaganda von Mascha und ihrem Papabär sind, dann ist auch Paw Patrol ein goldener Lichtstreif am narrativen Erzählhorizont moderner Kindermedien.
Ah, das mag sein. Ich habe nur die ersten paar Folgen der Serie geschaut und steuere meinen Sohn jetzt lieber in Richtung anderen Entertainments. Ich fand das nur hektisch aufgebauschte Non-Stories, die weder spannend noch nachvollziehbar waren und stattdessen durch hölzerne Catchphrases und lieblos animierte Actionsequenzen ohne Fallhöhe hecheln.
Zu Paw Patrol. Es ist, laut Spiegel, die erfolgreichste Serie ünerhaupt. Sie hat mehr eingenommen als alle James Bond Filme zusammen. Insgesamt 10Mrd. Euro.
Das ist echt traurig, weil das so eine lieblos hingerotzte Scheiße ist.
IMHO ist das eine etwas ungerechtfertigte Kritik.
Verglichen mit vielem Anderen ist Paw Patrol ok (ich kenne nur die Hörbücher). Leo Lausemaus ist bspw stockkonservativ; Rabe Socke ist ein kleiner unsympathischer Bengel und die Prämisse von Kokosnus trägt Apartheidszüge.
Und ich rede hier noch nicht einmal von den Kracher meiner Kindheit (Bezaubernde Genie, Fred Feuerstein,...).
Mal abgesehen vom vermittelten Wertebild (bei Paw Patrol ist es, verkürzt, "Helfen ist super"), ist auch der Rest besser gemacht; die Geschichten sind viel kohärenter und besser aufgebaut als die ganzen Detektivgeschichten die ich gehört habe. Oder, nochmals ein Schweif in die Vergangenheit, der gelebte Dadaismus bei Janosch.
Gibt einiges das _mir_ besser gefällt, zb Peppa Wutz oder die Bücher von Erwin Moser, schlecht ist Paw Patrol meiner Meinung nach nicht (abgesehen von dem potenziellen Konsumrausch).
Rabe Socke ist ein kleiner unsympathischer Bengel
Ohja, don't get me started on Rabe Socke! Die Moral jeder dieser Geschichten ist, dass man wunderbar damit durchkommt wenn man ein Arschloch ist, das nur den eigenen Vorteil im Kopf hat. Ich weiß, dass das wohl sympathisch "frech" rüberkommen soll, aber ich schäume innerlich vor Wut bei jeder seiner Geschichten. Was für ein Kotzbrocken!
Und nochmal zu Paw Patrol: ich verstehe auch den Reiz davon. Die spezialisierten Talente der Hunde, die Transformer-artigen Hundehütten-zu-Fahrzeugen, der aufregende Notstand (der für die Zielgruppe natürlich nicht zu aufregend sein darf), das gemeinsame Helfen und jeder hat was beizutragen – ich bin da nicht aus Prinzip gegen irgendwas. Ich war dann nur erschrocken darüber, wie so ein Milliarden-Dollar-Franchise dann doch wie in 20 Minuten aus dem Ärmel geschüttelt wirkt. So nach dem Motto: "brauchst dir nicht so viele Gedanken machen ob das alles Sinn ergibt, sind ja nur Kinder!".
Am meisten stört mich immer "Das ist ein Fall für Chase!", was ständig kommt, immer leicht unpassend und etwas zu lang wirkt. Ich vermute da im Original ein "Chase is on the case"?. („Diese Pfoten haben Flügel“ ist aber auch ziemlich bescheuert.)
Leider gab es bei uns da eine Rückentwicklung.
Früher fand die Kleine Ben & Hollys kleines Königreich total klasse.
Das ist in meinen Augen auch ne coole Serie. Hatte ich auch meinen Spaß bei. Guter Humor.
Ich hab dann mal PP angeschaltet. Wusste ja nicht wie sie darauf abfahren würde.
Meine Frau war nicht begeistert. Wurde dann ne Papa-Tochter-Serie.
Man hat es hier geschafft viele Elemente die Kinder ansprechen zusammen zu packen.
Dazu die auffordernde Musik.
Dann kam aber auch ne Wickie-Zeit. Dazu ganz viel Kram mit irgendwelchen Hexen.
Und jetzt Gigantosaurus. Seicht, aber immerhin Dinosaurier.
Leider gab es bei uns da eine Rückentwicklung.
Früher fand die Kleine Ben & Hollys kleines Königreich total klasse.
Sind das die mit der Eismarke?
Leider gab es bei uns da eine Rückentwicklung.
Früher fand die Kleine Ben & Hollys kleines Königreich total klasse.
Sind das die mit der Eismarke?
Keine Ahnung.
Leider gab es bei uns da eine Rückentwicklung.
Früher fand die Kleine Ben & Hollys kleines Königreich total klasse.
Sind das die mit der Eismarke?
Ne, das sind Tom & Jerry 😜
Bei uns waren am Freitag Nachmittag nach KiTa und KiGa die zwei besten Freundinnen unserer 6-jährigen Tochter mit zu uns zum Spielen gekommen. Glatt einigermaßen gesittet (das Zimmer meiner Tochter grenzt direkt an meinen Büroraum“. Der 3-jährige Bruder hatte meist die Mama für sich, da die Mädels allein spielen wollten - zum Ende hin bauten aber alle gemeinsam eine große Holzeisenbahn im Wohn-Esszimmer.
Abends war unser Sohn schon recht früh müde und sagte dann beim Zubettgehen zu seiner Mutter: „Mama, die drei Mädels waren zu viel für mich.“
Mit meinem älteren Sohn (knapp 6 Jahre) im Gästezimmer gekuschelt und dabei in ein Spieleregal geschaut. Ich sagte dann im Gespräch, dass das ein oder andere Spiel verkauft werden sollte.
Er ganz entsetzt: "Aber nicht Terraforming Mars oder AltarQuest. Niemals Terraforming Mars verkaufen!"
Hält er mich denn für einen Unmenschen?
Meine Kleine hat eine neue Strategie entwickelt.
Wenn der Papa das Spiel beendet und sagt "so, dann hab ich gewonnen", überhört sie das und macht einfach einen Zug nach dem anderen, bis sie das Ziel erreicht hat. "So, ich hab auch gewonnen!".