Die Unterplatten waren dran. Das einzige, was abmontiert wurde, waren die Beine.

Spieletisch von Hüne und der Service
-
Marlonh23 -
4. Juni 2022 um 10:39 -
Unerledigt
-
-
Danke fur die Infos!
Die Unterplatten, die am Rahmen beschraubt sind, habt ihr dran gelassen oder einfach nur den reinen Rahmen so belassen?
In meinem Fall habe ich die Unterplatten abgeschraubt gehabt. So konnten wir besser im Hausflur die Treppe hoch hantieren.
-
Ich bin vor 2 Jahren ebenfalls mit meinem Riesen umgezogen.
Die Beine waren abgeschraubt, der Rest ist als Ganzes transportiert worden.
War kein Problem.
-
Natürlich vorher auch die Platten raus nehmen!
-
Danke fur die Infos!
Die Unterplatten, die am Rahmen beschraubt sind, habt ihr dran gelassen oder einfach nur den reinen Rahmen so belassen?
In meinem Fall habe ich die Unterplatten abgeschraubt gehabt. So konnten wir besser im Hausflur die Treppe hoch hantieren.
Und das hat tatsächlich gut funktioniert ? Da habe ich halt Angst, dass der Rahmen nicht stabil genug ist und ob ich die Unterplatten wieder gut in den Tisch bekomme (sammt Holzlamellen). Aber schon gut zu hören, daß es jemand gemacht hat
Danke !
Natürlich vorher auch die Platten raus nehmen!
Die Oberen, ja klar
Ich bin vor 2 Jahren ebenfalls mit meinem Riesen umgezogen.
Die Beine waren abgeschraubt, der Rest ist als Ganzes transportiert worden.
War kein Problem.
Und dieser war nicht zu schwer ?
Die Unterplatten waren dran. Das einzige, was abmontiert wurde, waren die Beine.
Dann scheinen die Rahmen stabil genug zu sein. Mir kam der damals so unglaublich schwer vor und hätte Angst den ohne Beine und ohne Oberplatten aber mit Unterplatten die Treppen hochzutragen.
-
Bei unserem Umzug vor 3 Jahren auch kein Problem. Beine abgeschraubt und Abdeckplatten logischerweise separat
-
Ich bin vor 2 Jahren ebenfalls mit meinem Riesen umgezogen.
Die Beine waren abgeschraubt, der Rest ist als Ganzes transportiert worden.
War kein Problem.
Ich bin nochmals in mich gegangen, der Tisch ist sogar als Ganzes (also mitsamt Beinen) transportiert worden!
Zu zweit haben die Männer vom Umzugsunternehmen das super geschafft, sogar eine 180° gedrehte Treppe in den Keller runter!
-
So, der Tisch ist nun umgezogen.
Nach vielen hin und her habe ich mich doch entscheiden den Tisch komplett auseinander zu bauen. Dies war unfassbar einfach und hatten keinerlei Probleme. Der Umzug war dadurch viel einfacher und irgendwie kam mir das auf einmal ziemlich wenig vor
. Ich brauchte keinen extra Transporter/Anhänger und im Treppenhaus gab's dadurch auch keinerlei Probleme.
Der Zusammenbau gestaltete sich auch ziemlich einfach. Am Ende haben sogar Freunde von mir den Tisch aufgebaut. Ich hatte ihnen kurz erklärt wo wie was und als ich nochmal los mußte um was zu holen und wiederkam, war der Tisch schon fast fertig.
Allerdings haben wir Böcke benutzt, die am Ende für die Tischbeine sehr hilfreich sind.
Kann nur sagen: Klasse Teil!
Die Aufregung war also doch viel zu groß und am Ende nicht nötig.
-
Hi,
Bei meinem Hüne Spieltisch klemmt es jetzt ein bisschen. Wenn ich den Stift unten durchs Loch drücke, geht die Ecke der Platte hoch, die andere Ecke klemmt aber (da wo kein Loch ist)
Ich kriege den Tisch also nur noch mit großer Kraft auf. Habt ihr das Problem auch oder ggf. Eine Lösung? Da scheint einfach ein wenig zu viel Spannung da zu sein, die aber vorher nicht da war..
-
Ja das ist tatsächlich bei meinem Tisch auch irgendwann eingetreten. Hatte daraufhin mal die zwei mittleren Platten getauscht gehabt und dann war es weg. Nachdem ich dann aber meinen Tisch in mein Herrenzimmer umgezogen hatte fing das wieder an und seitdem habe ich es auch nicht mehr in den Griff bekommen.
-
+1
Bei mir genauso.
-
Holz arbeitet bei Schwankungen in der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ist ja gerade mal wieder etwas wärmer mit Schauern dazwischen. Im Zweifel möglichst auf bewegliche Teile verzichten oder diese dauerhaft fixieren, wo es sonst um Milimeter Spielraum bei den Spaltmaßen geht. Oder damit leben, wenn es deshalb hakelt, bzw. drehen, nacharbeiten oder austauschen, wenn was klemmt.
Was durch die Art der Rohstoffe, der Planung oder Verarbeitung vesäumt wurde, aus Kostenersparnis oder Unwissen, in der Hinsicht, dass gegen Spannungen und Verziehungen ausgesucht gelagert und gegengearbeitet wurde, lässt sich nachträglich nur schwer korrigieren. Durch meine ganzen Recherchen weiss ich inzwischen, wie komplex die fachgerechte Holzverarbeitung ist. Nicht ohne Grund ein Handwerk.
-
Was sagt denn der Hersteller dazu?
Meist lässt sich (Massiv-)Holz doch nach Trockenheit durch Feuchtigkeit wieder richten.
Ich habe keinen Spieltisch mit Keller, aber auch Einlegeplatten.
Könnte sein, dass sich die Tischplatten verziehen, wenn man sie immer nur von einer Seite nass abwischt. Soll man bei Schneidbrettern auch nicht machen.
Oder die Tischplatten nur abwischen, wenn sie eingebaut sind.
Ich hänge gerne Wäsche in den trockenen Räumen auf. Das bekommt dem Holz und der Lunge sehr gut.
Konstante Temperaturen sorgen ebenso dafür, dass sich Holz wohlfühlt.
Zumindest muss das Verziehen weder mindere Qualität noch schlechte Verarbeitung bedeuten.
-
Ich habe einen Charleston. Fotos könnte ich aber erst in 10 Tagen schicken. Bin seit gestern im Urlaub.
Kratzer habe ich an der Leiste ein paar wenige aus der Anfangszeit, wo er noch im Wohnzimmer stand und auch von den Kindern als Alltagstisch mit genutzt wurde. Das war temporär okay, auf Dauer wäre das aber nicht ideal. Da braucht's zumindest bei unserer Nutzung Massivholz. Die Kratzer jetzt sind nicht wild und stören mich nicht. Seitdem er im Gästezimmer steht und primär als Spiele- und Gästetisch genutzt wird, sind keine Kratzer mehr dazu gekommen.
Ergänzung noch zum home Office: Mach ich manchmal auch da und passt für mich. Wenn ich das aber wirklich häufig nutzen würde, würde ich mir den Zusatz mit Höhenverstellbarkeit genauer anschauen.
Die Bilder von dem Dekor Charleston würde ich mir gerne auch anschauen.
Könntest du die Bilder mir auch zuschicken? Das wäre sehr lieb
-
Dimi ich kann dir am Wochenende ein paar Bilder schicken. Unter der Woche wäre wegen Vollzeitjob eher ungünstig, da ich neue Aufnahmen machen muss und hier wegen halbwegs tauglicher Farbechtheit gescheites Tageslicht brauche.
-
Ich stehe auch noch vor der Wahl, möchte mir eine. Spieltisch kaufen. Erst hatte ich den Megan 2.0 im Auge, aktuell auf KS. Der ist aber preislich raus. Aktuell bin ich bei mesasparajuegos.
Jetzt habe ich mir die hüne nochmal angeschaut und eine Frage dazu. Die oberere platte sieht Recht dünn aus. Wir ist das, wenn man den Tisch hauptsächlich als Esstisch nutzt, mit Kids. Irgendwie sieht das nicht sonderlich stabil aus, wenn man sich am Rand abstützt.
-
Wir haben zwar keine Kids, aber der Tisch bzw. dessen Platten haben noch nie Probleme gemacht - ich würde jetzt vielleicht nicht draufsteigen, aber ansonsten sind die sehr stabil!
-
Wir haben den Tisch (Modell: Riese) seit Ende 2019 und trotz zwei Kids sieht das Teil immer noch (fast) aus wie neu. Ich habe mich auch schon mehrfach auf die Abdeckplatten gestellt - z.B. für Lampenmontage - und die haben ohne Probleme gehalten.
Natürlich ist es kein Massivholz wie bei anderen Anbietern, ich kann in Sachen Qualität aber nicht viel negatives über den Riese sagen.
-
Was mir bei Hüne absolut nicht gefällt ist, das man einen Tisch kauft, den geliefert bekommt, ein defektes Teil reklamiert, sofort jemanden erreicht der einem sagt, daß das Teil nachgefertigt werden muß, aber das wars dann. Problem ist nur, das das ein Teil im Sichtbereich ist und wir deshalb den Tisch nicht schonmal aufbauen können. Wollte dann man nachfragen wielange es dauert, da der Spieltisch unseren bereits verkauften Esszimmertisch ersetzen soll. Seitdem, über zwei Wochen kann man anrufen und in den Chat schreiben, man bekommt niemanden ans Telefon und ebenfalls keine Anwort im WhatsApp Chat. Ich kann damit leben wenn mir einer sagt es dauert oder sonstwas, aber das man in einer Firma niemanden erreicht, geht für mich gar nicht. Bin gespannt, wann wir unseren Tisch letztendlich aufbauen können.
-
Kann ich nicht bestätigen, über facebook Messenger habe ich immer noch am gleichen Tag eine Rückinfo vom Chef persönlich bekommen, auch bei meiner Reklamation (welche aber Eigenverschulden war). Super zuvorkommend und der Preis für ein neues Brett war überaus kundenfreundlich.
-
War bei mir leider genauso damals…hatte einige Wochen gedauert bis ich meinen Tisch endlich aufbauen konnte. Kommunikation war sehr sehr schwierig.
-
Bei ihrem Kickstarter gab es damals ein (von mir verschuldetes) kleines Problem.
Da war die Kommunikation auch echt schwierig und der Tisch kam erst mit großer Verzögerung.
Aber seither sind wir voll zufrieden. Überlebt bisher auch die zwei Kinder gut!
-
Update:
Es waren wohl Mitarbeiter krank. Ich denke der Kontakt zum Kunden allgemein dürfte darunter aber nicht leiden.
Aber nachdem der Kollege im Lager wieder fit ist, haben wir ihn letztendlich erreicht und unser fehlerhaftes Teil bekommen. Wurde gestern morgen per UPS Express versendet und war 15:00 Uhr bei uns. Dieser Kollege ist absolut kompetent und verlässlich in seinen Aussagen.
Tisch steht, sieht absolut klasse aus, Qualität stimmt und abschließend bewertet ist bis auf die fehlende Kommunikation alles Top. Wir haben am Hüne-Tag neben dem Rabatt auch noch zwei Halter geschenkt bekommen vom Chef.
Wer kritisiert muß auch loben wenn es angebracht ist.
Fazit: Der Tisch ist absolut zu empfehlen. Preis Leistung Top
-
Da es momentan irgendwie nichts Passendes gibt und ich online auch nichts finde, versuche ich einfach, selbst etwas zusammenzubasteln. Ich vermisse diesen Kartenhalterrand von "teureren" Tischen total – der war einfach unglaublich praktisch. Ich will versuchen, ihn möglichst flach zu gestalten, sodass er nicht stört, wenn man den Arm darauf ablegt.
Aktuell wird er einfach auf den Tischrand geklemmt. Vielleicht könnte man das Ganze auch modular machen, mit einer Token-Schale oder so – aber ich glaube, das ist eher nicht nötig. Die würde wahrscheinlich nur an den Armen stören.
Vielleicht gibt es aber auch noch irgendwas, was ich nicht gefunden habe? (Was auch noch erhältlich ist).
-
Da es momentan irgendwie nichts Passendes gibt und ich online auch nichts finde, versuche ich einfach, selbst etwas zusammenzubasteln. Ich vermisse diesen Kartenhalterrand von "teureren" Tischen total – der war einfach unglaublich praktisch. Ich will versuchen, ihn möglichst flach zu gestalten, sodass er nicht stört, wenn man den Arm darauf ablegt.
Aktuell wird er einfach auf den Tischrand geklemmt. Vielleicht könnte man das Ganze auch modular machen, mit einer Token-Schale oder so – aber ich glaube, das ist eher nicht nötig. Die würde wahrscheinlich nur an den Armen stören.
Vielleicht gibt es aber auch noch irgendwas, was ich nicht gefunden habe? (Was auch noch erhältlich ist).
Wieso nichts passendes? Diese hier haben alle die Kartenhalter Rille
wooden-castle
The crown game table
mesaparajuegos
minhamadeira
-
Da es momentan irgendwie nichts Passendes gibt und ich online auch nichts finde, versuche ich einfach, selbst etwas zusammenzubasteln. Ich vermisse diesen Kartenhalterrand von "teureren" Tischen total – der war einfach unglaublich praktisch. Ich will versuchen, ihn möglichst flach zu gestalten, sodass er nicht stört, wenn man den Arm darauf ablegt.
Aktuell wird er einfach auf den Tischrand geklemmt. Vielleicht könnte man das Ganze auch modular machen, mit einer Token-Schale oder so – aber ich glaube, das ist eher nicht nötig. Die würde wahrscheinlich nur an den Armen stören.
Vielleicht gibt es aber auch noch irgendwas, was ich nicht gefunden habe? (Was auch noch erhältlich ist).
Wieso nichts passendes? Diese hier haben alle die Kartenhalter Rille
wooden-castle
The crown game table
mesaparajuegos
minhamadeira
Er hat aber einen Hüne.
-
Wieso nichts passendes? Diese hier haben alle die Kartenhalter Rille
wooden-castle
The crown game table
mesaparajuegos
minhamadeira
Er hat aber einen Hüne.
Ja genau. Und mit nichts passendes, meine ich entsprechendes Zubehör
-
Er hat aber einen Hüne.
Ja genau. Und mit nichts passendes, meine ich entsprechendes Zubehör
Aaah, falsches Forum. Hatte nicht gemerkt dass es das hüne Forum ist, sorry
-
Ich verstehe die Entscheidung von Hüne auch nicht, das Zubehör aus dem Kickstarter nichtmehr anzubieten. Da gab es einen Kartenhalter
Ich hätte gerne noch den Buchhalter nach geordert. Ich würde zudem auch heute keinen Hüne mehr kaufen, weil mir die Getränkehalterung im Tisch persönlich gar nicht taugt.
-