Puerto Rico 1897

  • ANZEIGE
  • Die wollen das Spiel weiter anpassen, da es zu "Kolonial-like" ist. Aber die Version von 2020 wurde doch schon angepasst.


    Die Arbeiter sind keine braunen Steine mehr, sondern lila. Neue Arbeiter kommen nicht mehr mit dem Schiff, sondern werden aus

    einem Lokal angeheuert. Bin gespannt was da noch geht...

  • Ich persönlich fände es ja wesentlich charmanter wenn man nicht irgendwelche Winkelzüge machen würde, um das Thema scheinbar zu entschärfen also quasi Teile des eigentlichen Themas zu ignorieren oder mehr oder weniger geschickt zu umdribbeln, bzw. zu verstecken (jo, lila Arbeiter, die in Lokalen angeworben werden,…), sondern entweder ein gänzlich anderes Thema findet, was unbelasted ist oder aber dass das Spiel sich mit dem Thema besser auseinandersetzt.

    Also ich bin nach wie vor bereit, auch Mombasa und Puerto Rico zu spielen aber von Neuerscheinungen bzw. Neuauflagen, die sich auf die Fahne geschrieben haben, ein Spiel in der Hinsicht zu ändern erwarte ich dann doch mehr. Mombasa hat das in meinen Augen geschafft, wenngleich das Thema von mir nicht gerade einen Preis für das kreativste Thema bekommt,… Nun warte ich gespannt, was bei Puerto Rico am Ende des Tages rauskommt. Die Idee „wir schaffen es, in Puerto Rico zu bleiben und ein wirklich unbelastetes Thema zu kreieren“ ist per se aus meiner Sicht gut :)

  • Die wollen das Spiel weiter anpassen, da es zu "Kolonial-like" ist.

    Ich verstehe diese Logik irgendwie nicht ganz. Man müsste dann eigentlich auch alle Kriegsspiele abschaffen, oder? Das ist ja auch nicht gerade ein erquickliches Thema. Und Spiele mit kapitalistischem Ansatz eigentlich auch, zumindest wenn er nicht sozial abgefedert ist. Ist das wirklich zielführend, alle in der Realität negativen Dinge auch aus Spielen zu verbannen? Dann blieben am Ende kaum noch Brettspiele und so gut wie keine Computerspiele mehr übrig fürchte ich...


    Naja, just my :2cent:

  • Die Arbeiter sind keine braunen Steine mehr, sondern lila.

    Irgendwo hier im Forum wurde aber schon mal von einem Interview mit André Maack von Alea berichtet, dass lila doch nicht gut war und dass Alea nun zusammen mit wirklichen Expert:innen eine neue Version erarbeitet, die alle thematischen Probleme noch besser lösen soll, wenn ich mich richtig erinnere.

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • „Negative“ geschichtliche Ereignisse sollte man in Erinnerung halten. Um für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Alles zu „verbannen“ finde ich gegenüber den „Opfern“ nicht „gut“.

    All time favorites: Brass: Birmingham, Dune: Imperium, Klong!

  • Irgendwo hier im Forum wurde aber schon mal von einem Interview mit André Maack von Alea berichtet, dass lila doch nicht gut war und dass Alea nun zusammen mit wirklichen Experten eine neue Version erarbeitet, die alle thematischen Probleme noch besser lösen soll, wenn ich mich richtig erinnere.

    Du erinnerst Dich richtig, aber ich habe gestern den Thread auch nicht wieder gefunden. Jedenfalls werden die Scheiben in der 2022er Auflage dann wieder braun sein.

  • Man könnte auch ehrlich-unbeschönigt mit der ausbeuterischen und menschenverachtenden Kolonialzeit umgehen und das in erlebbarer Spielform umsetzen. Inklusive Einordnung im Regelheft-Vorwort und Anhang. Oder stört das dann der romantisierenden Verdrängungskultur am Spieltisch, weil man lieber davon unbelästigt doch nur spielen will?


    GMT hat es in diversen historischen Spielen vorgemacht und Freedom: The Underground Railroad ebenso.

    90 % OFFLINE - wer mich sprechen möchte, erreicht mich bevorzugt in der echten Welt

  • ANZEIGE
  • Ich bin da ganz bei Scythe . Erinnert mich irgendwie an die "Killerspieldebatte" bei den Computerspielen... demnächst dürfen wir dann auch keine Schimpfwörter mehr nutzen und am Ende treffen wir uns bei "Demolition Man". So viel zum Toilettenpapier ^^


    Die Arbeiter sind keine braunen Steine mehr, sondern lila.

    Irgendwo hier im Forum wurde aber schon mal von einem Interview mit André Maack von Alea berichtet, dass lila doch nicht gut war und dass Alea nun zusammen mit wirklichen Expert:innen eine neue Version erarbeitet, die alle thematischen Probleme noch besser lösen soll, wenn ich mich richtig erinnere.

    Jupp, das ging sogar soweit, dass diese Experten Scheiben in verschiedenen brauntönen vorgeschlagen haben, um auch alle Hautfarben abbilden zu können.

  • Die Arbeiter sind keine braunen Steine mehr, sondern lila.

    Irgendwo hier im Forum wurde aber schon mal von einem Interview mit André Maack von Alea berichtet, dass lila doch nicht gut war und dass Alea nun zusammen mit wirklichen Expert:innen eine neue Version erarbeitet, die alle thematischen Probleme noch besser lösen soll, wenn ich mich richtig erinnere.

    Manchmal stehe ich echt auf dem Schlauch. Was wird denn mit lila Steinchen assoziiert?

  • Gar nix. Da wollte ein Verlag sein selbstgewähltes Thema vom historischen Kontext reinwaschen. Typisches "gut gemeint, nach hinten losgegangen".

    90 % OFFLINE - wer mich sprechen möchte, erreicht mich bevorzugt in der echten Welt

  • Ist aber auch schon ein stereotypisch entlarvendes Denkmuster in seiner Abstraktion. Schwieriges Thema, da einen passenden Umgang mit zu finden. Zu schwierig für einen Brettspielverlag?

    90 % OFFLINE - wer mich sprechen möchte, erreicht mich bevorzugt in der echten Welt

  • Was denn nun? Braun ja oder nein? Ich dachte Braun ist ein No-Go gerade wegen dem Bezug auf die Hautfarbe.
    Weil das Kolonistenschiff Arbeiter aus Afrika(?) bringt, die dann in eine Residenz und ins Rathaus einziehen.


    Andersherum könnte es aber auch ein falscher Bezug von mir sein, da der überwiegende Teil der Puerto Ricaner
    im Vergleich zu uns Europäern eh etwas dunkelhäutiger sind. Also könnten Sie auch nur von einer Nachbarinsel der

    Dom. Rep stammen und hier ein gutes Jobangebot wahrgenommen haben.


    Na auf die Geschichte der Experten bei Ravensburger bin ich gespannt. Kann nur schief gehen...

  • ANZEIGE
  • Ich bin da ganz bei Scythe . Erinnert mich irgendwie an die "Killerspieldebatte" bei den Computerspielen... demnächst dürfen wir dann auch keine Schimpfwörter mehr nutzen und am Ende treffen wir uns bei "Demolition Man". So viel zum Toilettenpapier ^^

    Hoffentlich erklärt uns dann rechtzeitig wer, wie das mit den drei Muscheln funktioniert ;)

  • Irgendwo hier im Forum wurde aber schon mal von einem Interview mit André Maack von Alea berichtet, dass lila doch nicht gut war und dass Alea nun zusammen mit wirklichen Experten eine neue Version erarbeitet, die alle thematischen Probleme noch besser lösen soll, wenn ich mich richtig erinnere.

    Du erinnerst Dich richtig, aber ich habe gestern den Thread auch nicht wieder gefunden. Jedenfalls werden die Scheiben in der 2022er Auflage dann wieder braun sein.

    Das wird von André im oben stehenden Video erläutert. :?:


  • Was denn nun? Braun ja oder nein? Ich dachte Braun ist ein No-Go gerade wegen dem Bezug auf die Hautfarbe.

    Die Antworten dazu waren bereits vor deiner Frage verlinkt worden. ;)

    Irgendwie ist es wieder ein Thread geworden, in dem sich anscheinend vor allem diejenigen Menschen über ein RSP-Thema unterhalten, die sich nicht im RSP-Bereich anmelden wollen ... :/

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • ANZEIGE
  • RSP steht für so vieles.

    Was bedeutet RSP? -RSP Definitionen | Abkürzung Finder


    Ich stelle mich hier nicht auf dumm. Die Frage ist 100% ernst gemeint. Bitte um Aufklärung. Danke.

    Klicke einfach auf die drei Buchstaben RSP , um zu erfahren, was sich dahinter verbirgt. Dort kannst du dann auch nachlesen, wie du selbst dem erlauchten Kreis derer, die dort lesen und schreiben darf, beitreten kannst.

    Fabian Zimmermann - Autor von Tiefe Taschen / GoodCritters

  • In meinem Posting? Da ist doch kein Link?

    Doch, da ist ein Link hinter den 3 Buchstaben RSP. Dieser Link entsteht automatisch bei Begriffen, zu denen es einen Wiki-Eintrag gibt, und ist durch das dünne Unterstreichen erkennbar. Man kann auch mit der Maus über den Begriff hovern, um die Überschrift des Wiki-Eintrags zu sehen. (Wie das bei mobiler Ansicht aussieht, weiß ich allerdings nicht.)

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Warum nicht gleich so.

    Damit du lernst, das Wiki dieses Forums zu nutzen, bevor du googelst. ;)

    /:ninjad: by Matze.

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • RSP steht für so vieles.

    Was bedeutet RSP? -RSP Definitionen | Abkürzung Finder


    Ich stelle mich hier nicht auf dumm. Die Frage ist 100% ernst gemeint. Bitte um Aufklärung. Danke.

    Klicke einfach auf die drei Buchstaben RSP , um zu erfahren, was sich dahinter verbirgt. Dort kannst du dann auch nachlesen, wie du selbst dem erlauchten Kreis derer, die dort lesen und schreiben darf, beitreten kannst.

    Also bei mir kommt da: Retail Selling Price! :saint::whistling:

  • ANZEIGE
  • ich habe gestern die alte Version von Puerto Rico gespielt. Ich habe verloren und trotzdem echt viel Spaß und war super Runde. Früher haben wir es oft gespielt, aber unter der Flut der dauernd einziehenden Spiele, kommen alte Titel bei uns immer weniger auf den Tisch. Naja. Was ich eigentlich sagen wollte: nach dem ich das Spielama Video gesehen habe, bin ich eigentlich angefixt mir das Spiel zu holen. Grafisch finde ich es echt gelungen. Aber was mich mega stört isr, dass die Fähigkeiten der Gebäude nicht vorne bei den Grafiken sind. Das war Gestern so gut, bei der Vielzahl an Gebäuden, den Überblick zu behalten.

    Bin dadurch jetzt eher verhalten und bleibe wohl dabei, dass ich die alte Version bei meinem Kumpel ab und zu spielen werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Walgerich ()

  • Bin dadurch jetzt eher verhalten und bleibe wohl dabei, dass ich die alte Version bei meinem Kumpel ab und zu spielen werde.

    Wenn euch das Setting bisher nicht gestört hat, sehe ich jetzt auch keinen Grund sich #PuertoRico neu anzuschaffen. Ich persönlich finde die Version von 2011 ganz unabhängig vom Thema allein grafisch wesentlich ansprechender als die Neuauflage und auch wegen die Kinderkrankheiten von 1897 werden wir bei der alten Version bleiben. Zumal man die 2011-Version von aktuell für unter 20 Euro auf einschlägigen Plattformen bekommen kann ...

  • dass der Text nicht mit den Grafiken auf der gleichen Seite ist, hält mich auch ab.

    Gerade für Einsteiger direkt mal ein grafisch ödes Setting zu wählen....unverständlich....

    Ja, definitiv ... dabei ist #PuertoRico weiterhin ein so wunderbares Gateway-Spiel. Ich kann bei 1897 so einiges nicht verstehen. Z.B. das fehlende Inlay, aber auch die Gestaltung der Landschaft auf den Spielerboards, sowie die der Gebäude, die mir in der 2011-Version (welche der im Video genannten Jubiläums-Edition gestalterisch bzw. quasi auch inhaltlich 1:1 entspricht, bis auf die Form der Güter, den Metallmünzen und der Box) deutlich besser gefallen.


    Inhalt der Jubiläums-Edition