Tidal Blades 2: Rise of the Unfolders (+ Cypher System RPG)

  • Habe auch den All-In + RPG Teil und Sonstiges genommen

    pending KS: ATO IV-V & 12SoH, Cyklades Legendary Edt., DUNE WfA: Desert War, Nemesis Retaliation, Tidal Blades 2, Unconscious Mind

    completed KS: Castles of Burgundy Deluxe, Cthulhu: Death May Die, Dead Reckoning - LoM., Destinies + Witchwood, Dune: WfA, Endeavor: Deep Sea, ISS Vanguard, Lords of Ragnarok, Oathsworn, Oceans Legends, Sea of Legends, Septima, Sleeping Gods: Distant Skies, Tainted Grail Kings of Ruin (One True King), Tamashii, The Great Wall, Unsettled

  • Habt ihr alle die Citizens 1-5? Die fehlen mir. Ansonsten kommen die Token auf den ersten Blick hin, glaube ich, ich kann mir nicht gut vorstellen, dass mir ein komplettes Punchout Sheet fehlt. Würde das bitte jemand für mich nachsehen? Danke. Ich habe 7 Punchout Sheets und frage mich nun, was mir sonst fehlt. Wenn es nur 5 Tokens sind, proxy ich die, aber wenn es mehr ist, möchte ich das schon gerne wissen.

  • Habt ihr alle die Citizens 1-5? Die fehlen mir. Ansonsten kommen die Token auf den ersten Blick hin, glaube ich, ich kann mir nicht gut vorstellen, dass mir ein komplettes Punchout Sheet fehlt. Würde das bitte jemand für mich nachsehen? Danke. Ich habe 7 Punchout Sheets und frage mich nun, was mir sonst fehlt. Wenn es nur 5 Tokens sind, proxy ich die, aber wenn es mehr ist, möchte ich das schon gerne wissen.

    Grad nachgeschaut, bei uns sind alle 10 vorhanden.

  • Citizens gibt's nicht als minis afaik.

    Bzgl. Immerlichts Ersteindruck, ich bin gleich weit und ähnlich angetan.


    Was man wirklich noch hervorheben muss, durch das ablegen der Aktionskarte auf sein persönliches Nexus Grid, kann man, muss man aber nicht, diese Aktion samt aller Aktion in gleicher Linie/Spalte in beliebiger Reihenfolge abhandeln. Somit baut/puzzled man sich geile Kombis auf, die nach Vervollständigung der Zeile/Spalte leergeräumt werden müssen.

    Hier geht's zu meinem Solo-Brettspielblog --> klick mich!

    Hier gehts zu den RallymanDirt UCR's --> klick mich!

  • Endlich eine Versandbenachrichtigung!! :danke::love:

    Gerade von DHL eine Mail bekommen, dass es am Dienstag ankommen soll. Ich bin gespannt 🥳

    Bin dezent neidisch.

    bei mir heißt es weiter: Tidal Waits

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Darkest Doom, The Dark Quarter Dracula's Curse, Apothebakery, Agemonia reprint, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Dinogenics - New Arrivals, March of the Ants 2nd edition :saint:

  • Ich hätte mal 2 Fragen zu Tidal Blades 2 – an alle die das schon angespielt haben:

    1. Wenn ich ein Szenario beendet habe – also die End-Kondition getriggert habe – dann ist alles Monster-Loot was noch auf dem Spielbrett liegt verloren oder? Ich habe nichts gelesen, dass man das dann automatisch erhält.

    2. Sehe ich das richtig: Am Anfang lege ich meine Power-Card in die Mitte des Nexus. Wenn ich die erstmal abgeräumt habe (Reihe voll), habe ich erstmal keine Power-Card mehr im Spiel bis die vielleicht durch das Neu-Mischen des Stapels wieder rein kommt?! Dann wird sie aber nicht mehr zwingend in die Mitte gelegt – das ist nur bei Szenario-Beginn oder?

    Einen schönen Sonntag Euch.
    Gruß,
    Der Leif

    --
    Leif & in Farbe: Brettspiele & anderer Spielkram

  • 1. Richtig, alles, was bis Szenarienende nicht eingesammelt wurde, ist weg.
    2. Auch richtig. Die Power Karte wird nur am Anfang des Szenarios in die Mitte gelegt. Wenn sie mal abgeräumt wurde und wiederkehrt, dann kann man sie wie alle anderen Karten behandeln. Der permanente Effekt gilt nur, wenn die Karte auf dem Board ist.

    Spoiler anzeigen

    Nach dem ersten oder 2. Szenario bekommt man die Möglichkeit weitere Power Karten zu erhalten, die dann bis zu einem bestimmten Limit mit ins Deck gemischt werden. Man startet also nur mit einer Power Karte im Nexus, die man sich am Beginn des Szenarios selbst aussuchen darf, und mit weiteren Im Deck.

    Einmal editiert, zuletzt von MKo777 (5. Januar 2025 um 14:44)

  • Als Ergänzung zu MKo:


    1. Ihr spielt die Runde noch fertig, hast du also noch Helden die in der Runde noch nicht dran waren, kannst du noch looten.


    Es gab auf bgg auch schon Diskussionen darüber, dass das doch absolut unlogisch sei, wenn man Monster weggeputzt hat, besteht ja keine Gefahr mehr. Nur.. ev. ist man dann, aufgrund zu vielen tollen Lootkarten/Fruits viel zu schnell viel zu stark. Kannst du aber hausregeln.

    Hier geht's zu meinem Solo-Brettspielblog --> klick mich!

    Hier gehts zu den RallymanDirt UCR's --> klick mich!

  • Leider geht meine Sendung bislang über die elektronische Ankündigung auch nicht hinaus. Mal schauen, ob sie sich diese Woche noch bewegt.
    Drücke die Daumen für alle, die ebenfalls noch warten! Hoffentlich kann ich bald auch endlich inhaltlich hier was beitragen. :)

    P.S.:
    Gibt es inzwischen schon was Neues bezüglich einer Aufbewahrungslösung abseits von Folded Space?

  • Ich habe mir folgendes gedruckt:

    Tidal Blades 2 Rise of the Unfolders - Deluxe in One box - Insert organizer
    Hello ! Organizer for Tidal Blades 2 Rise of the Unfolders - Deluxe. I was able to fit everything into one box, (not sleeved, but if you have the immortal…
    cults3d.com

    Kostet ein paar Euro und ist nicht Fozzybear Niveau, aber es ist schon ganz ok und man bringt alles inklusive der Minis in der GS Box unter.

  • Danke für die Insert-Tips! Sehen beide nicht schlecht aus, tendiere eher zum zweiten, da dort auch die Miniaturen reinpassen. Mit den Sleeves müsste ich dann mal schauen, die Immortal Box hab ich nicht, aber weiß auch noch nicht, wie viele Karten überhaupt Sleeves brauchen. MKo777 Ist da noch ein wenig Platz in den Kartenhaltern für teilweise dünne (60 Micron) Sleeves?

    Mein Spiel kam heute endlich an! Sieht so weit auch alles gut aus, scheint alles dabei zu sein und auch unbeschädigt. das RPG-Buch ist auch ein richtiger Brecher. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Xologrim (7. Januar 2025 um 12:00)

  • Danke für die Insert-Tips! Sehen beide nicht schlecht aus, tendiere eher zum zweiten, da dort auch die Miniaturen reinpassen. Mit den Sleeves müsste ich dann mal schauen, die Immortal Box hab ich nicht, aber weiß auch noch nicht, wie viele Karten überhaupt Sleeves brauchen. MKo777 Ist da noch ein wenig Platz in den Kartenhaltern für teilweise dünne (60 Micron) Sleeves?

    Mein Spiel kam heute endlich an! Sieht so weit auch alles gut aus, scheint alles dabei zu sein und auch unbeschädigt. das RPG-Buch ist auch ein richtiger Brecher. :)

    Guter Punkt und sorry, dass ich das nicht erwähnt hab: Die Kartenhalter sind ziemlich voll. Selbst mit ganz dünnen Sleeves wird da nicht viel gehen. Ich bin ja eigentlich Verfechter von Sleeves, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, Platz einzusparen, dann verzichte ich mittlerweile auch drauf, speziell bei solchen Spielen, wo die Kartenqualität wirklich gut ist.

    Fairerweise muss man bei TB2 dazu sagen, dass man nicht allzuviel einspart. Die Minibox ist nicht allzu groß. Mir war es das dennoch wert.

    Und vielleicht auch für Fans von bemalten Minis ist das insert nichts. Die großen Miniaturen sind sehr lose Im Tray drin.

    Einmal editiert, zuletzt von MKo777 (7. Januar 2025 um 12:10)

  • Der liebe Fozzybear hat mir das erste Insert gedruckt. Es ist schon auf dem Weg zu mir und dann werde ich gerne berichten :)

    Eigentlich wollten wir am Wochenende das 2. Szenario spielen, leider wurde daraus nichts wegen eines ungeplanten zusätzlichen Nichtspieler-Mitspielers. Jetzt heißt es weiter warten bis zur nächsten Möglichkeit :loudlycrying:

    Im November ist noch nicht zu sehen, dass im Frühling hier die Bäume blühen, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt.

    Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist.

    (Martin Luther King)

  • Der liebe Fozzybear hat mir das erste Insert gedruckt. Es ist schon auf dem Weg zu mir und dann werde ich gerne berichten :)

    Eigentlich wollten wir am Wochenende das 2. Szenario spielen, leider wurde daraus nichts wegen eines ungeplanten zusätzlichen Nichtspieler-Mitspielers. Jetzt heißt es weiter warten bis zur nächsten Möglichkeit :loudlycrying:

    Würde mich über deine Eindrücke freuen! Fozzy ist ja ab Freitag im Urlaub und wird ja eh erst frühestens danach was für mich drucken können. :saint:
    Hoffentlich hatten wir es bis dahin auch schon 1-2x auf dem Tisch.

  • Die Motivation nicht nur bei mir sondern auch meiner Frau was so groß, wir haben direkt das erste Szenario gespielt heut abend.
    Es spielt sich total flüssig, das Artwork ist großartig und es macht einfach Spaß. Mega! Die Voice-Narration von Forteller ist auch exzellent.

    Nur die Aufbewahrung ist erwartungsgemäß ziemlich fürchterlich... ^^

    Edit:
    Auch den Wash finde ich richtig toll, vor allem durch die unterschiedlichen Farben bei Spielercharakteren, Monstern und Bossen hat er nochmal einen deutlichen Mehrwert. Für 25$ war das echt ein Schnapper!

    2 Mal editiert, zuletzt von Xologrim (8. Januar 2025 um 09:26)

  • Heute kam das Insert (https://cults3d.com/en/3d-model/ga…f-the-unfloders) von Fozzybear an, sogar einen Tag früher als angekündigt :)

    Vorweg, das matte Hellblau sieht wirklich super aus und passt perfekt zum Spiel :love:

    Gut gefällt mir, dass die Karten schön unterteilt sind. Alles hat seinen eigenen Slot und auch jeder Charakter hat seinen eigenen Platz für die Karten (sortiere die freigeschalteten und noch nicht freigeschalteten Karten quasi Rücken an Rücken). Schöner wäre natürlich noch, wenn jeder Charakter sein eigenes Kästchen mit allen Komponenten hätte, aber man kann nicht alles haben. Ohne Sleeves ist mehr als genug Platz für alle Karten, auch die von den Stretch Goal Scenarios.

    Mir ist nicht ganz klar, was diese Slots für die Items sollen, da die ja eh im Beutel sind. Ich hab sie jedenfalls im Beutel gelassen. Die Bomben soll man dann eigentlich auf diesen kleinen Deckel legen, aber das würde bei vertikaler Lagerung glaub ich alles Durcheinander fliegen. Daher hab ich die in das Fach gepackt, das eigentlich für die Mutenten-Marker vorgesehen war.

    Die Quantum Upgrades sind auch schön nach Level unterteilt.

    Ich habe also insgesamt ein bisschen anders sortiert, als vom Ersteller vorgesehen und alle Standees und Retail-Komponenten in die beiden Fächer in der Minis-Box gepackt. So hab ich dann auch die Baseringe untergekriegt.

    Eigentlich gehört zum Insert als unterste Lage nach ein Standee Separator, aber auf den habe ich verzichtet. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie der ohne Lid Lift da rein passen soll :/ Ich hab es jetzt gerade so hingepuzzelt bekommen, dass die Box bündig zu geht, wobei das Deluxe Szenario Buch und die zugehörigen Maps natürlich auch etwas Platz wegnehmen.

    Bestimmt ginge das Layout auch ein bisschen optimaler, aber vom ersten Eindruck her bin ich sehr zufrieden und froh, die ganzen Tütchen los zu sein. Wie es sich beim Spielen schlägt und wie es im Karton nach der vertikalen Lagerung aussieht, berichte ich dann beim nächsten Mal :D

    Bilder

    Im November ist noch nicht zu sehen, dass im Frühling hier die Bäume blühen, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt.

    Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist.

    (Martin Luther King)

  • Wir starten am WE mit Tidal Blades, hab mir dafür eine Lowcost-Lösung für ca. 3€ gebastelt. Zwei kleine Sortierkästen für Tokens, zwei Diarahmenhüllen (die ich noch von Primal übrig hatte) und paar Papptrenner. Wenn ich gespielt habe, werde ich noch etwas zusammenfassen, denke ich, z.B. noch weniger Tütchen nutzen sowie die nicht genutzen Helden wegpacken. Hab aber schon so getrennt, dass der kleine Kasten direkt im Spiel die Token anbietet und der große eher zum Vorbereiten taugt.

    Nicht ideal, aber ganz gut. Und passt alles bündig in die Box. Bin soweit zufrieden.

  • Heute nach Ewigkeiten kam dann mal die Email rein... All-IN ist unterwegs...

    pending KS: ATO IV-V & 12SoH, Cyklades Legendary Edt., DUNE WfA: Desert War, Nemesis Retaliation, Tidal Blades 2, Unconscious Mind

    completed KS: Castles of Burgundy Deluxe, Cthulhu: Death May Die, Dead Reckoning - LoM., Destinies + Witchwood, Dune: WfA, Endeavor: Deep Sea, ISS Vanguard, Lords of Ragnarok, Oathsworn, Oceans Legends, Sea of Legends, Septima, Sleeping Gods: Distant Skies, Tainted Grail Kings of Ruin (One True King), Tamashii, The Great Wall, Unsettled

  • Ich hab mal ne Frage an diejenigen die schon etwas TB 2 gespielt haben.

    Wenn ich ein Szenario abschließe, heile ich mich danach automatisch wieder voll und freshe mein Spirit und Focus ebenfalls wieder auf den Standardwert des Charakters oder nicht?

    Ich konnte da jetzt nichts in den Regeln zu finden.

  • Wir haben heute zu dritt die ersten beiden Szenarien gespielt und kann den bisherigen Stimmen voll beipflichten. Tolles Spiel!

    Liefert genau das ab, was ich erwartet hatte. Immer interessante Heldenzüge dank Nexus Grid, motivierende Heldenziele, und auch der Ausblick auf die Upgdades ist vielversprechend. Wir haben pro Szenario entspannt ca. 2.5h gebraucht, gespielt habe ich mit zwei Freunden, die meistens im Kennerbereich unterwegs sind. Wir konnten recht flott loslegen, finde es recht zugänglich designt. Erstes Szenario zum Einstieg easy, zweites hat dank einer Fehleinschätzung der Spielerin direkt deutlich angezogen, sehr gut. Komponenten und Illustrationen sprechen mich ebenfalls an.

    Bin soweit top zufrieden. Meine Mitspieler sind sogar so motiviert, dass wir bis Ende Januar gleich drei Termine ausgemacht haben. Mal sehen, ob es auf dem Niveau bleibt, aber aktuell freue ich mich sehr darüber, dass es so abliefert.

  • Wir sind mittlerweile mit 7 der 18 (oder so) Szenarien durch und für uns ist das Spiel ein Volltreffer (also spielerisch, denn das Insert verdient den Namen nicht und das an sich gute Material ist auch manchmal etwas fummelig). Zu dem bereits Geschriebenen kann ich inhaltlich nicht viel Neues ergänzen, die positiv genannten Punkte von Immerlicht gelten alle weiterhin noch. Es liefert aber eben konsisent gut ab und wir feiern das jedes Mal.

    Jedes Szenario bringt frischen Wind rein und auch wenn wir aufgrund ein, zwei Dummheiten und tricky ausliegenden Schwierigskeitsmodifikatoren heute das erste Mal ein Szenario nicht geschafft haben, haben wir uns einstimmig drauf geeinigt, dass wir es gerne einfach nochmal spielen. Das mache ich sonst nie, hab da nur seltenst Lust drauf, weil bereits alles gesehen, da fühlt sich Wiederholung leicht nach Arbeit an und ich will lieber weiter ins nächste Szenario. Hier nicht. Das zweite Mal hat genauso viel Spaß gemacht und war dann deutlich einfacher, ist manchmal etwas swingy von der Schwierigkeit. Das Nexus Grid bietet jeden Zug ein interessantes Puzzle, auch in Kombination mit der Initiative. Obwohl das Szenariendesign weitestgehend linear ist, haben wir drei damit jetzt schon Bock, das Ganze nochmal mit anderen Helden durchzuspielen. Im Gegensatz zu einem z.B. Middara - das ich ja durchaus feiere, aber in einigen Punkten auch stark kritisiere - habe ich in Tidal Blades nicht den Eindruck, dass hier irgendwas künstlich aufgebläht wurde, um Spielzeit zu strecken. Und die Story liest sich ebenfalls gut und kompakt, die halbe Seite pro Szenario stimmt uns gut ein und hat genau die richtige Länge. Überhaupt, "richtige Länge" ist mein Eindruck in allen Punkten. Die Kampagne, die Szenarien, die Runden, die Stadtphasen, die Heldenzüge, die Vorlesetexte, alles fühlt sich für mich nach der richtigen Länge an und hält uns gut bei der Stange.

    Dass wir so flott durch die Kampagne kommen, liegt daran, dass wir uns pro Woche 1-2 Mal treffen. Alleine das ist bei drei berufstätigen Menschen immer schon ein Zeichen, dass das Spiel ordentlich zieht, finde ich. Ich bin jedenfalls sehr angetan und denke oft, dass nicht nur Gehirnschmalz, sondern auch ordentlich Liebe reingeflossen ist. Daumen hoch von mir :)

  • Wir haben es aufgrund diverser äußerer Umstände leider noch nicht geschafft, weiterzuspielen :loudlycrying: Aber es freut mich zu hören, dass es euch so gut gefällt und somit anscheinend hält, was das erste Szenario versprochen hat :)

    Im November ist noch nicht zu sehen, dass im Frühling hier die Bäume blühen, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt.

    Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist.

    (Martin Luther King)

  • Au mann, ich habe jetzt endlich das Folded-Space-Insert (beim DeluxeBoard + RPG-Pledge dabei) zusammengebaut und noch nicht die Anleitung gelesen.

    Ich verstehe absolut nicht, wie man ein stark auf Karten basiertes Spiel rausbringen kann, ohne mittlerweile
    a) entweder jede Karte mit einer eindeutigen (alpha)numerischen Kennzeichnung zu versehen oder wenigstens
    b) für jede Kartenart wenigstens Vorder und Rückseite gut sichtbar darzustellen.

    Und a) kann ja nicht vergessen worden sein, denn z.B. für die Herocards gibt es das ja!

    Die Einsortierung der einzelnen Teile hat mich jetzt locker 30-45min. gekostet (und da sind die ganzen Token noch nicht mit drin, denn die MUSS meine Frau auspöppeln - sonst krieg ich Ärger! ;) - und die ist aktuell nicht zuhause), weil ich bei jeder Kartenart aufs neue rätseln musste, was das wohl sein könnte.

    Außerdem bin ich mit dem Insert absolut nicht zufrieden: ich bin eigentlich ein totaler Anhänger der FS-Inserts, aber warum macht man 4 Slots für Heldenkarte, wenn es doch schon in der Corebox 6 Helden gibt? Unbegreiflich. Außerdem stört mich, dass für die Kartenboxen größtenteils auf den Boden verzichtet wurde (Herausnehmen also nicht möglich!)... Waruuuuuuuuuuuum?

  • Heute ging es endlich endlich mit Szenario 2 weiter. Hat wieder allen Spaß gemacht. Während das 1. Szenario storymäßig noch Tutorial war, wirft das 2. Szenario die Helden mitten ins Abenteuer. Die Battle Goals bringen eine zusätzliche Beschäftigung und man wird langsam an Statuseffekte herangeführt. Geplant ist, dass es übernächste Woche weitergeht mit Szenario 3 und der ersten Stadtphase. Hoffentlich klappt es, ich freu mich schon drauf :)

    Im November ist noch nicht zu sehen, dass im Frühling hier die Bäume blühen, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt.

    Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist.

    (Martin Luther King)

  • So, wir sind durch. Ca. 2 Monate, geschätze 50h oder so, zu dritt.

    Wir feiern es. Für mich eines der besten Kampagnenspiele und im Spielspaß insgesamt unter meinen Top 3 Spielen der letzten 1-2 Jahre. Ich habe mich auf jedes Treffen gleichbleibend stark gefreut, bis zum Ende blieb es frisch und hat abgeliefert. Aus zeitlichen Gründen machen wir jetzt Pause, haben aber bereits ausgemacht, dass wir es im Herbst nochmal mit den anderen drei Helden erneut spielen wollen. So eine Motivation kenne ich von mir normalerweise nicht, viele Spiele langweilen mich schnell. Die drei exkulsiven Kickstarter-Szenarien bringen wir Anfang April auch noch unter.

    Ist das Spiel perfekt? Keineswegs. Gerade in der Schwierigkeit war es recht swingy, manche Szenarien sind wir durchgefegt, andere waren sehr knapp. Vielleicht lag das auch an unseren Helden, gerade Caiman hat gut aufgeräumt. Wir würden beim nächsten Mal wahrscheinlich etwas anziehen, entweder mehr über die enthaltenen Difficulty Modifier oder auch mal einen Gegner mehr bzw. als Mutant starten lassen. Ein Szenario haben wir nicht geschafft und neu gestartet. Der Initiativewert machte als Tiebreaker oft den Unterschied, wer gar keinen Schaden oder richtig Dresche bekommt. Trotzdem, ja: Man kann teilweise schon frühzeitig absehen, dass die Helden gewinnen, was positives Drama über die Schwierigkeit nicht immer zulässt. Zum Glück störte uns das in den betroffenen Szenarien nicht, weil wir einfach genug Spaß über unseren Heldenzug hatten.

    Das Material ist mit den kleinen Markern ein wenig fiddly und über das Insert habe ich mich ja schon ausgelassen. Wenn ich suche, finde ich sicher noch ein paar Punkte. Zum Beispiel, dass es bei 6+ Charakteren beim Vorlesen nicht einfach zu folgen ist, vor allem wenn dann noch zusätzlich Begriffe aus der Welt fallen wie "Betalod", mit denen man anfangs nichts anfangen kann. Die Story fand ich insgesamt allerdings unverbraucht und ich hatte sogar mal Gänsehaut. Und allgemein will ich gar nicht nach Problemen suchen, denn wir haben TB2 mit Spaß durchgesuchtet und einer der Mitspieler betonte zum Abschluss nochmal, dass es ein Fest für ihn war. Mit weniger Spaß hätten wir das zeitlich sonst auch gar nicht unterkriegen können. Wir haben uns entweder am WE oder am frühen Abend getroffen und meistens dann zwei Szenarien gespielt.

    Das Nexus-Grid mit den 3x3 Aktionen ist genial und neben den interessanten Szenarien der Grund, warum mir nie langweilig wurde. Jeder Zug macht Spaß und bringt ein interessantes Puzzle mit sich. Welche Karte wäre jetzt schlau? Wo lege ich sie an? Welche Initiative brauche ich am besten? Selbst tote Züge gibt es nicht, denn wenn man gerade nicht so viel machen kann, bereitet man sich mit Spirit / Fokus / Schilden (z.B. für Rerolls oder Heilung) und natürlich der gelegten Karte für einen starken Folgezug vor. Auf mechanischer Ebene so stark, dass ich Arydia nun voraussichtlich abgeben werde, weil ich nach der hoch vorgelegten Latte mit Enttäuschung rechne.

    Für mich also ein großartiger Titel, der seine 8.7 Wertung für uns easy abgeliefert hat. Das liegt vermutlich auch an meinen Mitspielern, die sich als Wenigerspieler noch etwas besser beeindrucken lassen ;) Aber ich bin mir sicher, dass es bei meinen Zockerfreunden genauso gut ankommt. Sollten sich die losen Gerüchte zu Erweiterungen als richtig herausstellen, werden die ein Autobuy für mich.

    Empfehlung!

    Einmal editiert, zuletzt von Fluxit (15. März 2025 um 18:05)