Arche Nova: Wasserwelten

  • Im Zeitalter, in dem man sich Regel-PDFs sogar während einer Autofahrt vom Mobiltelefon vorlesen lassen kann, sind die Situationen, wo man zwischen Regelwerkerkundung und tatsächlichem Spielen wählt, wohl insgesamt sehr selten. Der Vergleich hinkt noch mehr als der zwischen Terraforming Mars und Arche Nova! :)

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Ein sehr seltsamer Tipp. Ja, es gibt viele Spieler, die einfach alles kaufen, nachdem sie nur den Titel gelesen haben. Ich gehöre nicht dazu. Ich kaufe pro Jahr nur ca. 3 Spiele und informiere mich entsprechend vorher darüber. Und glaube mir, ich habe bisher noch keinen Spieleabend abgesagt, weil ich eine Anleitung gelesen habe.


    Gruß Dee

    Ich spiele halt einfach und ab und zu gibt es mal was neues. Allerdings mache ich jetzt für die 10 Spiele die ich im Jahr kaufe keine große Abwägung. Arche Nova wird bei uns gespielt also wird irgendwann die Erweiterung gekauft. Dann wird die auch gespielt. Kommt ein Spiel kaum auf dem Tisch - wie bei Dir - lohnt es sich nicht sich damit zu beschäftigen.

    Mag vielleicht nicht auf Dich zutreffen. Oft habe ich den Eindruck, dass viele mehr Zeit investieren sich über ein Spiel zu informieren anstatt es zu spielen.

    Da ja Arche Nova einen Solo-Modus, kann es - rein theoretisch - nicht an der Spielgruppe liegen, dass das Spiel nicht gespielt wird

  • Oft habe ich den Eindruck, dass viele mehr Zeit investieren sich über ein Spiel zu informieren anstatt es zu spielen.

    Was ja auch sinnvoll ist ...

    Man kann sich ja im Jahr über 200 Spiele informieren, und sich dann die 10 davon raussuchen, die einen ansprechen. Ist evtl. besser und auf jeden Fall günstiger, als 200 Spiele blind zu kaufen, zu testen, und dann wieder zu verkaufen. Denn, Achtung: Bei jedem Spiel, das man spielt, muss man sich vorher mit den Regeln beschäftigen. Da kommt man also gar nicht drumherum.


    Das kann man dann vor oder nach dem Kauf machen, ja. Warum da das eine besser sein soll als das andere, ist mir ein Rätsel.

    Was mich betrifft: Ich lese gerne Regeln und entscheide dann, ob ich mir das Spiel anschaue oder nicht. Infolge dessen lese ich im Jahr sehr viele Regeln und kaufe mir eine überschaubare Menge an Spielen.


    Mal abgesehen davon, dass im hier konkret vorliegenen Fall von Wasserwelten ja um Feedback gebeten wurde, das heißt, Dee hat sich ja nicht nur die Regeln angeschaut, sondern Feuerland auch noch Feedback gegeben, von dem DU, wenn du dir die Erweiterung irgendwann blind kaufst, ggfs. noch profitierst!

  • Also ich informiere mich schon bevor ich ein Spiel kaufe. Aber ich selektiere: Ein Spiel - das ich selten spiele - da informiere ich mich nicht intensiv über eine Erweiterung.

    Okay, aber dir ist klar, dass es ziemlich übergriffig ist, anderen Leuten den "Tipp" zu geben, die Dinge so zu handhaben wie du? Vor allem, wenn du absolut keinen Einblick hast, warum Leute irgendetwas wenig oder viel spielen oder sich mit irgendwas beschäftigen?

    Ich verstehe auch weder dein Problem, noch deine Absicht.


    Im Augenblick bist du nur jemand, der das Spiel sehr selten gespielt hat und die Erweiterung trotzdem blind kaufen will, und jemand anderem, der es selten gespielt hat, vorwirfst, dass der sich mit der Erweiterung beschäftigt hat, und hast keine allzu stabile Grundlage dafür. Und in meinen Augen auch gar keinen Anlass.


    Von daher hat Dee schon recht: Ein seltsamer Tipp!

  • Ich spiele halt einfach

    Du hast eine sehr einfache und eingeschränkte Sicht auf unser Hobby. Zum Hobby „Brettspiel“ gehört doch noch so viel mehr neben dem eigentlichen Spielen: Inserts basteln, Figuren bemalen, Deluxe-Komponenten designen und drucken, Spielhilfen erstellen und teilen, sich über die Spiele austauschen (z.B. hier im Forum), eigene Erweiterungen oder Varianten ausdenken, Fanmade-Lokalisierungen. Und dann eben auch das Beschäftigen mit einem Spiel vor dem Kauf (egal auf welche Art). Unser Hobby ist so breit aufgestellt und vielfältig. Ich mag das nicht auf das reine Spielen reduzieren. <3


    Gruß Dee

  • Ich spiele halt einfach

    Du hast eine sehr einfache und eingeschränkte Sicht auf unser Hobby. Zum Hobby „Brettspiel“ gehört doch noch so viel mehr neben dem eigentlichen Spielen: Inserts basteln, Figuren bemalen, Deluxe-Komponenten designen und drucken, Spielhilfen erstellen und teilen, sich über die Spiele austauschen (z.B. hier im Forum), eigene Erweiterungen oder Varianten ausdenken, Fanmade-Lokalisierungen. Und dann eben auch das Beschäftigen mit einem Spiel vor dem Kauf (egal auf welche Art). Unser Hobby ist so breit aufgestellt und vielfältig. Ich mag das nicht auf das reine Spielen reduzieren. <3


    Gruß Dee

    ....erzählt ihm bloß nichts über die Spiele neben dem Spielen in Form von ..... Pokerchips, Inserts, Deluxe Ressource Tokens , Bemalen von Figuren, Autorentreffen, Prototypen., Würfeltürmen, Karten-Sleeves... ;)

    Besucht uns auf unserer Seite unter "www.mister-x.de"

  • ..das Spiel hat vielleicht kein Gedächtnis, aber die Spieler schon, also ich wusste bislang immer in welchem Gehege welches Tier untergebracht ist ...

    Das zeigt schön, warum die Regeln kontra-intuitiv sind: Obwohl die Tiere laut Regeln nirgendwo "untergebracht" sind, spielen die Leute es so als ob.

    In meinen Runden wussten wir auch (fast) immer, welches Tier wo wohnt. Was dann aber auch zu regeltechnischen Problemen führte, wenn ich z.B. ein "3er-Tier", dass in einem "4er-Gehege" wohnt, auswildere und somit sein übergroßes Gehege für ein "4er-Tier" frei wird.

  • Das zeigt schön, warum die Regeln kontra-intuitiv sind: Obwohl die Tiere laut Regeln nirgendwo "untergebracht" sind, spielen die Leute es so als ob.

    In meinen Runden wussten wir auch (fast) immer, welches Tier wo wohnt. Was dann aber auch zu regeltechnischen Problemen führte, wenn ich z.B. ein "3er-Tier", dass in einem "4er-Gehege" wohnt, auswildere und somit sein übergroßes Gehege für ein "4er-Tier" frei wird.

    Darum musst du ja, wenn vorhanden, Steine aus dem Spezialgehege entfernen oder ein 3er-Gehege umdrehen. Sogar bei Herdentieren ...


    Spätestens beim Auswildern wird die ganze "Ein Tier, ein Gehege"-Herangehensweise halt obsolet, weil sich da die Gehege als das zeigen, was sie sind: Ressourcen, die man für das Ausspielen von Tierkarten bezahlt, keine Gehege, die Tiere beherbergen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • (…) Oft habe ich den Eindruck, dass viele mehr Zeit investieren sich über ein Spiel zu informieren anstatt es zu spielen.

    (…) Da ja Arche Nova einen Solo-Modus, kann es - rein theoretisch - nicht an der Spielgruppe liegen, dass das Spiel nicht gespielt wird

    Ich wiederhole mich, nicht nur die Zeit, such die Gelegenheit spielt eine Rolle. Man kann sich buchstäblich auf dem Klo sitzend Spielregeln und Foren durchlesen, da kann man nicht mal solo „anstatt“ spielen. Jedenfalls nicht Arche Nova.

    Und ja, jetzt genau in diesem Moment sitze ich auf dem Klo.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • sychobob Naja, auch die Tokens für Artenschutz, Ruf und Attraktion sind bereits jetzt funktional und müssen nicht ersetzen werden. Weder durch andere Holztoken, noch durch Animeeple, noch durch 3D-Druck-Teile. Aber genügend Leute ersetzen sie dennoch und dem trägt Feuerland jetzt Rechnung. (Ich habe im Übrigen auch nur die Hexagon-Marker für Artenschutz, Ruf und Attraktion durch Animeeple ersetzt. Der Rest bleibt Klötzchen, weil ich die handhabbarer finde.)


    Gruß Dee

  • sychobob Naja, auch die Tokens für Artenschutz, Ruf und Attraktion sind bereits jetzt funktional und müssen nicht ersetzen werden. Weder durch andere Holztoken, noch durch Animeeple, noch durch 3D-Druck-Teile. Aber genügend Leute ersetzen sie dennoch und dem trägt Feuerland jetzt Rechnung. (Ich habe im Übrigen auch nur die Hexagon-Marker für Artenschutz, Ruf und Attraktion durch Animeeple ersetzt. Der Rest bleibt Klötzchen, weil ich die handhabbarer finde.)


    Gruß Dee

    Den Hexagon für Ruf hätte man in der Tat auch lassen können, der erfüllt seinen Zweck. Andere Tokens für Artenschutz und Attraktion bringen eine höhere Usability finde ich. Beide Tokens kommen sich auf den Leisten ja sehr nahe und da hilft eine leichtere Unterscheidbarkeit schon.


    Die Klötzchen scheinen mir auch handlicher als hohe Animeeple mit Umfallgefahr.

    Einmal editiert, zuletzt von sychobob ()

  • Andere Tokens für Artenschutz und Attraktion bringen eine höhere Usability finde ich. Beide Tokens kommen sich auf den Leisten ja sehr nahe

    Aber dann endet das Spiel. Die Unterscheidbarkeit ist also nur die letzten 5-10 min einer Partie relevant. Also gar nicht so hoch.


    Gruß Dee

  • Es sind und bleiben ja auch zwei Leisten. Finde es absolut nicht schwer da etwas zu verwechseln. Auch nicht zum Spielende.

    Ich finde die Marker nett, aber brauchen tut man sie wirklich nicht. Da hätte ich mir lieber gewünscht die Erweiterung wird 5-10€ günstiger.