The Hunters A. D. 1492 - Mateusz  Albricht

  • Ich habe nun die ersten beiden einführenden Szenarien gespielt und finde The Hunters A. D. 1492 richtig klasse. Ich bin mir nur bei einer Sache nicht sicher: Nach Abschluss eines Szenarios stelle ich die Lebenspunkte nicht wieder auf den ursprünglichen Wert zurück, oder? Mein Schwertkämpfer hat nur noch zwei Lebenspunkte, die müsste ich aktiv wieder pushen, z. B. durch die Aktion "Heilen", oder?

  • Ich habe The Hunters nun zwei Szenarien solo und die ersten vier Szenarien zu zweit gespielt - jeweils zweihändig. Zeit für einen knappen Bericht:

    Einordnung: Ich bin klassischer Eurogamer, der unheimlich gern thematische Euros spielt (Septima, Through Ice and Snow, Come Together, usw.). Dungeon Crawler sind mir zwar bekannt, viel gespielt habe ich sie nie. Als Adventure-Game kenne ich ansonsten Heroes of Might and Magic ziemlich gut. The Hunters verknüpft meiner Einschätzung nach Elemente aus beiden Genres. Ich habe seit Jahren ein Spiel im Kopf, das ich im Laufe meines Lebens vielleicht entwickeln möchte, welches The Hunters 1492 sehr nahe kommt. Darum hat mich die Kampagne damals so gepackt. Im Gegensatz dazu habem mich Gloomhaven, Frosthaven & Co. bislang recht kalt gelassen. Vor wenigen Wochen wurde The Hunters 1492 ausgeliefert. Eine WebApp existiert und ist bald ebenso auf deutsch verfügbar wie die beiden Anleitungen. Ich besitzte die englische Variante.

    Anleitung: Wir unterscheiden eine How-to-play-Anleitung und ein Kompendium. Das How-to-play-Regelwerk führt richtig toll in die (für meinen Geschmack) kleinteiligen Regeln ein, indem es einen für die ersten drei Szenarien an die Hand nimmt. Ich habe mir aber sagen lassen, dass The Hunters im Vergleich zu Gloomhaven das schlichtere Regelwerk besitzt. Das Kompendium ist alphabetisch geordnet, sodass man Begriffe jederzeit zügig nachlesen kann. Insbesondere ich als erfahrener Experten-Euro aber Adventure-Game-Neuling musste die Anleitung noch oft in die Hand nehmen, um nachzulesen, wie z. B. das Verstecken nochmal funktioniert, wofür und wie viel Moral man ausgeben darf oder welche Wirkung manche Effekte haben. Vermutlich kommt man da aber rein, sodass das Nachschlagen weniger werden wird.

    Ausstattung: Neben den Anleitungen gibt es ein sog. Tome of Quests (Szenarien), Tome of Tales (Story), Save-Sheets, Übersichten und einen Ringordner für die Maps. Ein Kritikpunkt am Vorgänger war ja, dass der Auf- und Abbau enorm viel Zeit verschlungen hat. Dies haben die Entwickler hier wirklich toll gelöst. Für das jeweilige Szenario muss ich nun nicht passende Tiles raussuchen und zusammenpuzzlen, sondern kann einfach Seite X aufschlagen und loslegen. Optisch sind die Maps ein richtiger Hingucker mit viel Liebe zum Detail. Auch taktische Erwägungen und Optionen müssen hier zwingend bedacht werden. Überragend finde ich auch die Miniaturen. Ich habe zunächst überlegt, die Figuren zu bemalen oder bemalen zu lassen. Aber die Sundrop-Variante reicht mir völlig aus. Auch weil dies zur düsteren Stimmung optisch hervorragend passt. Neben den knapp 60 Figuren gibt es noch unzählige Tokens (dauert etwa drei Szenarien bis man fast alle kennt) sowie eine reichhaltige Ausstattung für mein Inventar (Waffen, Rüstungen, Tränke, usw.). Neben der Hauptstory aus dem Tome of Tales gibt es Weg- und Stadtkarten sowie Aufgaben, die weitere Seitenstränge der Geschichte erzählen. Mein Englisch ist in Ordnung, aber ich verstehe nicht jedes Wort. Muss ich aber auch nicht, denn bislang habe ich jede Anweisung verstanden und konnte der Geschichte problemlos folgen. Jeder Gegner hat dazu noch eine separate Eigenschaftskarte mit dazugehörigen Aktionskarten. Auch die insgesamt 8 Helden (inkl. Erweiterung) haben einen umfangreichen Stapel an Aktionskarten (Aktion & Reaktion). Das Sleeven hat mich für einen Moment beschäftigt. Hier muss ich anmerken, dass das Inlay klasse ist, solange man nicht gesleevt hat. Gesleevt passen die Karten nur mit einem gewissen Maß an Kreativität rein.

    Spielerlebnis: Wir durchstreifen mit unseren (vier) Helden (Landsknecht, Jägerin, Heiler & Zauberin, jeweils aus dem Grundspiel) und unserem Wagen (Platz für Ausrüstung, Möglichkeit der Herstellung von Ausrüstung) die Wälder Süddeutschlands, um die Gegend innerhalb von 60 Tagen vom dunklen Neben zu befreien, indem wir am Ende der Kampagne (vermutlich) das große Biest besiegen (?). Dabei erleben wir eine tolle Story mit vielen Optionen (A, B, C), die zu unterschiedlichen Konsequenzen führen können. Meist geht es darum, Belohnungen zu erhalten, die man benötigt, um Ausrüstung zu kaufen oder selbst herzustellen. Wir ziehen auf der Map mit unserem Wagen umher, dies kann je nach Würfelwurf zu einem Wegereignis führen. Eilen wir in der Stadt von Geschäft zu Geschäft, gibt es möglicherweise ein Stadtereignis. Bewegen wir uns mit der Wagen, lässt dies meist einen weiteren Tag verstreichen. Die Geschichte bei The Hunters hat mich voll abgeholt. Ich fühle eine tolle Atmosphäre während des Spiels. Dies kann auch daran liegen, dass der Fantasy-Anteil bei The Hunters gering gehalten wird. Natürlich glaube ich nicht an Werwölfe oder ähnliche Kreaturen, aber die Geschichte fühlt sich wirklich toll an. Es macht dazu einen riesigen Spaß, die eigenen Helden auszurüsten und mit Erfahrungspunkten aufzuleveln (Fähigkeiten, Aktionskarten). Solo hat mir das Spiel schon richtig gut gefallen. Zu zweit finde ich es aber sogar noch besser. Die Absprachen bei den Kämpfen und das Abwägen taktischer Optionen ist richtig toll. Dazu das grandiose Material...herrlich!

    Fazit: Ich finde The Hunters 1492 richtig klasse. Optisch überragend, mechanisch richtig gut. Insbesondere für mich als Eurogamer ist auffällig: Die Story scheint mir überaus gelungen. Bislang wirkt alles auf mich einfach stimmig. Die ersten Szenarien waren leicht zu erledigen. Dies kann sich aber leicht ändern, wenn man früh eine Aufgabe der Klasse "medium" wählt. Nun bin ich gespannt, wie sich der Schwierigkeitsgrad ändert, wenn wir mit unseren inzwischen gut ausgerüsteten Helden in den Kampf ziehen. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt. Aber auch weil ich Platz für die Aufbewahrung der großen Schachtel habe, ich ein solides Englisch spreche und mich in eine Geschichte "fallen lassen" kann und ich die Zeit finde, mich intensiv mit der Regelkunde zu beschäftigen.

  • Danke für den tollen Bericht. Die Atmosphäre — besonders durch die innovative, erwachsen düstere und mit echten Konsequenzen versehene (kann sich Tainted Grail mal ne Scheibe von abschneiden) Story — hat mich schon beim Vorgänger begeistert.

  • In ein paar Tagen werden ja de deutschen Daten für die Story Karten und Bücher zur Verfügung gestellt. Wie wärs da mit einer Sammelbestellung für gedruckte Karten und Bücher?^^

    Übersetzer hier.

    Wir versuchen zwar, alle bekannten Errata direkt in die Übersetzung einfließen zu lassen, aber erfahrungsgemäß lohnt es sich, mit einem Druck noch etwas abzuwarten - zumal das Übersetzungsteam aus engagierten Amateuren besteht; ich habe zwar auch schon die Übersetzung für das Vorgängerspiel betreut, aber wir haben es hier mit sehr viel Text zu tun, so dass es praktisch unvermeidbar ist, dass sich nach Veröffentlichung noch Fehler finden lassen.

    Zum Status: Die narrativen Elemente des Grundspiels (Cards & Tomes) sind fertig übersetzt und werden noch bis Ende der Woche redigiert. Dann wird der letzte Stand der Errata implementiert und sie gehen dann an den Verlag zur Veröffentlichung. Kurz darauf kommt das Material zur Erweiterung Wasserburg Dockers, das Stand jetzt zu ca. 50% fertig ist. Zuletzt folgen die Anleitungen, damit sie auf dem möglichst aktuellsten Stand sind; das wird aber noch ein paar Wochen dauern.

    Falls es dann ernsthaftes Interesse gibt (so, dass jemand eine SB organisiert, bei der mehr als eine Handvoll Leute teilnehmen), wäre ich vermutlich bereit, auch die Aktionskarten zu übersetzen (so wie ich es für The Hunters A.D. 2114 auch getan habe). Das sehen wir aber dann (zumal ich vorher mal ne Pause brauche).

    Einmal editiert, zuletzt von Imagine (6. März 2025 um 11:23)

  • In ein paar Tagen werden ja de deutschen Daten für die Story Karten und Bücher zur Verfügung gestellt. Wie wärs da mit einer Sammelbestellung für gedruckte Karten und Bücher?^^

    Übersetzer hier.

    Wir versuchen zwar, alle bekannten Errata direkt in die Übersetzung einfließen zu lassen, aber erfahrungsgemäß lohnt es sich, mit einem Druck noch etwas abzuwarten - zumal das Übersetzungsteam aus engagierten Amateuren besteht; ich habe zwar auch schon die Übersetzung für das Vorgängerspiel betreut, aber wir haben es hier mit sehr viel Text zu tun, so dass es praktisch unvermeidbar ist, dass sich nach Veröffentlichung noch Fehler finden lassen.

    Zum Status: Die narrativen Elemente des Grundspiels (Cards & Tomes) sind fertig übersetzt und werden noch bis Ende der Woche redigiert. Dann wird der letzte Stand der Errata implementiert und sie gehen dann an den Verlag zur Veröffentlichung. Kurz darauf kommt das Material zur Erweiterung Wasserburg Dockers, das Stand jetzt zu ca. 50% fertig ist. Zuletzt folgen die Anleitungen, damit sie auf dem möglichst aktuellsten Stand sind; das wird aber noch ein paar Wochen dauern.

    Falls es dann ernsthaftes Interesse gibt (so, dass jemand eine SB organisiert, bei der mehr als eine Handvoll Leute teilnehmen), wäre ich vermutlich bereit, auch die Aktionskarten zu übersetzen (so wie ich es für The Hunters A.D. 2114 auch getan habe). Das sehen wir aber dann (zumal ich vorher mal ne Pause brauche).

    Das wäre grossartig. Persönlich wäre ich bei einem deutschen Printrun zu 100% dabei und könnte auch noch ein paar Wochen oder Monate warten. Vielen Dank für Deinen Einsatz :thumbsup:

  • In ein paar Tagen werden ja de deutschen Daten für die Story Karten und Bücher zur Verfügung gestellt. Wie wärs da mit einer Sammelbestellung für gedruckte Karten und Bücher?^^

    Übersetzer hier.

    Wir versuchen zwar, alle bekannten Errata direkt in die Übersetzung einfließen zu lassen, aber erfahrungsgemäß lohnt es sich, mit einem Druck noch etwas abzuwarten - zumal das Übersetzungsteam aus engagierten Amateuren besteht; ich habe zwar auch schon die Übersetzung für das Vorgängerspiel betreut, aber wir haben es hier mit sehr viel Text zu tun, so dass es praktisch unvermeidbar ist, dass sich nach Veröffentlichung noch Fehler finden lassen.

    Zum Status: Die narrativen Elemente des Grundspiels (Cards & Tomes) sind fertig übersetzt und werden noch bis Ende der Woche redigiert. Dann wird der letzte Stand der Errata implementiert und sie gehen dann an den Verlag zur Veröffentlichung. Kurz darauf kommt das Material zur Erweiterung Wasserburg Dockers, das Stand jetzt zu ca. 50% fertig ist. Zuletzt folgen die Anleitungen, damit sie auf dem möglichst aktuellsten Stand sind; das wird aber noch ein paar Wochen dauern.

    Falls es dann ernsthaftes Interesse gibt (so, dass jemand eine SB organisiert, bei der mehr als eine Handvoll Leute teilnehmen), wäre ich vermutlich bereit, auch die Aktionskarten zu übersetzen (so wie ich es für The Hunters A.D. 2114 auch getan habe). Das sehen wir aber dann (zumal ich vorher mal ne Pause brauche).

    Besten Dank für die Info. Dann werde ich definitiv noch warten. Aber schonmal sehr gut zu hören das auch die Erratas direkt eingearbeitet werden. War erstmal davon ausgegangen, dass nur das Originalmaterial übersetzt wird und dadurch die Fehler mit übersetzt werden -Aber super das dem nicht so ist.

    Deutsche Aktionskarten wären der absolute Knaller, aber verstehe natürlich dass du da erstmal eine Pause brauchst. Aber dann warten wir lieber etwas länger. Bei vielen wird das Spiel ja eher erstmal auf dem Pile of Shame liegen und unsere Oathsworn Sammelbestellung war ja auch lange nach Release.

    Also gut Ding will Weile haben. Ich bereite schonmal den Thread vor, sammle die Interessenten und mache eine grobe Kostenaufstellung. Würde dann gerne mit dir im Kontakt bleiben.

    Meine aktuellen Lieblinge

    Black Rose Wars: Rebirth, Oathsworn: Into the Deepwood, Cthulhu Wars, Divinity: Original Sin, Uprising: Curse of the Last Emperor

    Einmal editiert, zuletzt von Weltende (6. März 2025 um 13:08)

  • Das ist sehr unterschiedliche von Quest zu Quest. Diese unterscheiden sich teilweise in der Schwierigkeit stark und hängen auch von der Diskussionsfreude der Mitspieler ab. Habe nun etwa 15 Tage zu zweit gespielt und wir haben etwa 1-3 Stunden pro Quest gebraucht.

  • Also in zwei Wochen komplett durchgezogen?


    Lohnt es sich denn?

    Klingt doch trotzdem nach einer ordentlichen Spielzeit von 30+ Stunden. Hauptsache es ist nicht künstlich in die Länge gezogen. Das würde mich eher interessieren:)

    Meine aktuellen Lieblinge

    Black Rose Wars: Rebirth, Oathsworn: Into the Deepwood, Cthulhu Wars, Divinity: Original Sin, Uprising: Curse of the Last Emperor

  • Bei The Hunters 1492 hat man insgesamt 60 Tage Zeit, das Spiel zu gewinnen. Bestimmte Aktionen und vor allem Züge mit dem Wagen auf der Map verbrauchen Zeit (Tage). Ich habe demnach nicht 14 Tage in Folge gespielt. ;)

    Meine Meinung zum Spiel habe ich weiter oben ausführlich beschrieben. 30 Stunden Spieldauer wird vermutlich nicht reichen. Ich werde mich eher 60 oder gar 90 Stunden an diesem tollen Spiel erfreuen.

    Wie lang es dauert entscheidet man auch selbst dadurch, ob man Aufträge annimmt und welche Aufträge man annimmt.

  • Weltende
    13. März 2025 um 10:21

    Hab schonmal den Thread für die Sammelbestellung eröffnet.

    Meine aktuellen Lieblinge

    Black Rose Wars: Rebirth, Oathsworn: Into the Deepwood, Cthulhu Wars, Divinity: Original Sin, Uprising: Curse of the Last Emperor