eBay Kleinanzeigen, oder: Die Abgründe der menschlichen Gesellschaft

  • Ich habe jetzt einen sehr sehr eigenartigen Fall. Jemand mit 0 bewertungen kauft zum sofortkauf bei ebay und wählt Abholung. Kurz danach bekomme ich eine Nachricht: er habe die Entfernung unterschätzt und würde doch lieber dass ich es versende. Er teilt mir den abholcode mit und sagt, ich könnte es schon als abgeholt markieren und dann ja versenden.

    Ich schreibe ihm, dass er dann aber die 15€ versandkosten noch schicken müsste und biete ihm an, ihm das paket persönlich vorbeizubringen, da ich morgen keine 15min entfernt von seiner Wohnung bin. Allerdings erst recht soät gegen 23uhr.

    Er schreibt in gutem Deutsch, das wäre super lieb, aber da er immer gegen 4:30 aufsteht, schläft er schon gegen 20uhr und ich soll es lieber verschicken mit dhl.die 15€ schickt er mir per paypal freunde.

    Soweit, so gut. Der name bei paypal ist ein anderer als der, den er mir genann hat. Bek Rückfrage dazu, sagt er ein freund hat die 15€ geschickt weil sein paypal mal wieder streikt

    Schon komisch, aber ich denke mir so: ich habe die Ware, es ist als abgeholt markiert, ebay ist dabei das geld zu überweisen. Die 15€ wurden per paypal freunde geschickt. Auch wenn alles irgendwie komisch ist, sah ich kein Problem auf meiner Seite. Und habe zugestimmt. Meine letzten Worte waren " ich melde mich morgen mit der Sendungsnummer",

    Keine 2 Stunden später bekomme ich eine Email von ebay, dass der köufer einen streitfall beim bezahldienstleister geöffnet hätte und das geld zurückfordert. Ich wäre aber abgesichert.


    Was soll das ? Ich bin total unsicher, was ich nun machen soll. Wenn das ein betrugsfall ist, und er nur zu blöd war so lange zu warten, bis ich verschickt habe, dann würde ich natürlich jetzt nicht verschicken und ihm damit auch noch die ware geben. Meine Theorie ist, dass eine geklaute/gehackte paypal adresse verwendet wurde.

    Wenn ich allerdings nicht versende, mache ich selber ja einem betrug, weil ich ja das geld bekommen habe (quasi, ich warte noch aufbdie auszahlung von ebay in diesem Fall).

    Total verwirrend. Wenn ich dem Herren schreiben würde, redet er sich sicher raus, dass das ein versehen war oder so. Wenn ich ebay kontaktiere müsste ich dort ja zugeben, dass ich die ware noch habe und es nicht abgeholt wurde, in diesem fall würden sie mir sicher nicht das geld transferieren. Ds ghet hier um übe 740€. Richtig komisch.

  • Wenn ich ebay kontaktiere müsste ich dort ja zugeben, dass ich die ware noch habe und es nicht abgeholt wurde, in diesem fall würden sie mir sicher nicht das geld transferieren.

    Wenn du die Kommunikation über das eBay-Nachrichtensystem geführt hast, wovon ich mal ausgehe, dann könnte eBay so oder so nachlesen, dass die Ware als abgeholt markiert, aber nicht abgeholt wurde. Allerdings könnten sie dann auch sehen, dass der Vorschlag vom Käufer kam.

    Letztendlich glaube ich, dass die Auszahlung von ebay an dich dir keine Sicherheit bieten wird, weil eBay bei einem Rechtsstreit das Geld von dir wieder zurückfordern könnte.

    Insgesamt klingt das sehr merkwürdig. Entweder der Typ ist sehr verpeilt oder es ist irgendeine Betrugsmasche, die ich spontan noch nicht kapiere. Ich würde ihn zumindest jetzt mal fragen, weshalb er beim Bezahldienstleister einen Streitfall eröffnet hat, denn schließlich musst auch du deinen Teil dazu beitragen, eine Lösung zu finden.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Ja ... Schon durchaus merkwürdig.

    Eine mögliche Betrugsmasche sehe ich hier eigentlich nur, dass jemand vielleicht einen gehackten eBay Account verwendet der mit PayPal verbunden ist, aber er nicht den PayPal Zugriff hat um die Adresse zu ändern. Ich glaube man kann PayPal quasi dauerhaft hinterlegen und muss sich dann nicht mehr jedes Mal dort wieder einloggen? Das wäre dann auf jeden Fall ein Szenario für mich wo das Sinn macht und er dann die verknüpfte Adresse umgeht.

  • Ich habe jetzt erstmal dem paypal account geschrieben, der die 15€ für den versand geschickt hat. Vielleicht ist das ja zufällig der gleiche paypal account mit dem er bei ebay bezahlt hat, dann könnte sich erstmal klären ob der paypal account vielleicht geklaut war.

    Auf jeden fall verschicke ich die ware jetzt erstmal nicht.

    Ich könnte den ganzen kauf jetzt einfach abbrechen. Was wahrscheinlich das einfachste wäre. Und es schnell neu einstellen. Oder ich warte jetzt einfach ab. In der mail steht wortwörtlich dass ich nichts weiter machen müsste und abwarten soll.

    "Die gute Nachricht ist, dass Sie für diesen Streitfall über den eBay-Verkäuferschutz abgesichert sind. Wir werden den Streitfall schließen, sobald uns der Zahlungsdienstleister des Käufers das Ergebnis des Streitfalls mitgeteilt hat. Sie brauchen im Moment nichts weiter zu unternehmen. Wenn der Käufer den Streitfall aktualisiert, teilen wir Ihnen mit, ob Sie noch etwas tun müssen."

    Oben drüber steht dass es 2 bis 8 Wochen dauern könnte.

    Er wollte den artikel als Geburtstagsgeschenk für den sohn haben am samstag. Daher hatte ich mich bemüht alles ganz schnell zu machen und hatte ja vorgeschlagen, dass ich es persönlich vorbeibringe morgen. Wollte er ja nicht, ich solle versenden. Wollte ich auch, aber erst morgen (bzw heute ist ja schon nach 0uhr).

    Sehr komisch alles. So einen fall hatte ich auch noch nie. Ich will ihm nicht mehr direkt schreiben, denn wenn es ein geklauter paypal account war, dann wird er ja eh nur noch versuchen, mich zu überreden noch zu versenden.

  • Könnte es auch sein, dass er es sich anders überlegt hat und zu feige war, Dir das persönlich mitzuteilen?

    Um wie viel Uhr kam die Nachricht, dass ein Fall eröffnet wurde? Nach 20 Uhr, also seiner angeblichen Schlafenszeit?


    Sehr komisch alles. So einen fall hatte ich auch noch nie. Ich will ihm nicht mehr direkt schreiben, denn wenn es ein geklauter paypal account war, dann wird er ja eh nur noch versuchen, mich zu überreden noch zu versenden.

    Was genau meinst Du eigentlich mit geklauter PayPal Account?

    Schreiben kannst Du ihn m.E. direkt. Wieso sollte er Dich überreden wollen, zu versenden, wenn er selbst einen Streitfall eröffnet hat? Und da Du noch nicht versendet hast hast Du ja sowieso alle Karten in der Hand und es kann Dir egal sein.


    Edit: Eine schnelle Klärung ist wohl auf jeden Fall in Deinem Interesse, um nicht bis zu 8 Wochen darauf warten zu müssen, den Verkaufsgegenstand wieder einstellen. Insofern wäre meine erste Wahl tatsächlich anschreiben des Käufers und von eBay selbst. Wenn Du belegen kannst, dass der Käufer selbst die Täuschung mit der nicht durchgeführten Abholung vorgeschlagen hat solltest Du dafür eigentlich auch keinen Ärger bekommen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bananenfischer (13. März 2025 um 01:04)

  • Wenn mir jemand anbietet Ware im Wert von 740€ vorbeizubringen, so dass ich keinerlei Risiko und keine Umständ habe stehe ich auch um 02:00 dafür auf... aber da ist jeder anders. Komisch finde ich das trotzdem.

    Er schreibt in gutem Deutsch, das wäre super lieb, aber da er immer gegen 4:30 aufsteht, schläft er schon gegen 20uhr und ich soll es lieber verschicken mit dhl.die 15€ schickt er mir per paypal freunde.

    Hier hätte ich einfach geschrieben "Achso, okay dann komme ich vor meinem Termin vorbei. Wäre 19:30 okay?" Einfach mal um zu gucken wie er reagiert...

  • Wenn mir jemand anbietet Ware im Wert von 740€ vorbeizubringen, so dass ich keinerlei Risiko und keine Umständ habe stehe ich auch um 02:00 dafür auf... aber da ist jeder anders. Komisch finde ich das trotzdem.

    Er schreibt in gutem Deutsch, das wäre super lieb, aber da er immer gegen 4:30 aufsteht, schläft er schon gegen 20uhr und ich soll es lieber verschicken mit dhl.die 15€ schickt er mir per paypal freunde.

    Hier hätte ich einfach geschrieben "Achso, okay dann komme ich vor meinem Termin vorbei. Wäre 19:30 okay?" Einfach mal um zu gucken wie er reagiert...

    Zu dem Zeitpunkt hatte ich ja noch keinen Großen Verdacht, dass es sich um betrug handeln könnte.

    Aber selbst wenn er ein betrüger ist, der einen geklauten paypal account benutzt hat, dürfte seinerseits ja eigentlich nichts gegen eine persönliche übergabe sprechen.

    Was mich wundert: wenn es geplanter Betrug war, warum hat er dann Abholung gewählt und nachträglich um versand gebeten. Hätte er direkt versand gewählt, hätte es sein können, dass ich es abends noch zu dhl gebracht hätte vor 20uhr.

    Dass er sich nicht traut um einen abbruch zu fragen ist doch total abwägige theorie^^

    Ja die Nachricht dass er einen fall geöffnet hat, kam kurz mach 20uhr. Gegen 16:30 hatte er gekauft und die letzte Nachricht, dass ich es am nächsten tag ganz früh verschicken werde, schrieb ich ihm ca 18uhr.

    Logisch wäre es, den kauf einfach abzubrechen. Aber ich denke ich werde einfach abwarten und nichts tun bzw warten ob meine Nachricht über paypal geantwortet wird. Mal sehen, ob er sich morgen meldet, wenn ich mich nicht mit der Sendungsnummer melde ^^

  • Was mich wundert: wenn es geplanter Betrug war, warum hat er dann Abholung gewählt und nachträglich um versand gebeten. Hätte er direkt versand gewählt, hätte es sein können, dass ich es abends noch zu dhl gebracht hätte vor 20uhr.

    Weil er so die Möglichkeit hatte, überhaupt so schnell einen Streitfall zu eröffnen. Sonst würde das wohl erst dann gehen, wenn die Ware bei ihm angekommen ist. Hier wäre er dann nur zu doof gewesen, bis zu Deiner Versandmitteilung zu warten.

    An eine geklaute PayPal Adresse glaube ich nicht - dann hätte er ja erst recht keinen Grund, einen Streitfall zu eröffnen.

  • Was mich wundert: wenn es geplanter Betrug war, warum hat er dann Abholung gewählt und nachträglich um versand gebeten. Hätte er direkt versand gewählt, hätte es sein können, dass ich es abends noch zu dhl gebracht hätte vor 20uhr.

    Weil er so die Möglichkeit hatte, überhaupt so schnell einen Streitfall zu eröffnen. Sonst würde das wohl erst dann gehen, wenn die Ware bei ihm angekommen ist. Hier wäre er dann nur zu doof gewesen, bis zu Deiner Versandmitteilung zu warten.

    An eine geklaute PayPal Adresse glaube ich nicht - dann hätte er ja erst recht keinen Grund, einen Streitfall zu eröffnen.

    Naja der Besitzer der paypal Adresse aber ^^ der streitfall wurde ja bei paypal geöffnet, nicht bei ebay. Der echte Besitzer hat ja keinen zugriff auf den ebay account. Es wäre alos der einzige logische schritt die zahlung bei paypal zu beanstanden, wenn man merkt jemand hat meine paypal adresse für irgendeinen einkauf bei ebay genutzt.

  • Weil er so die Möglichkeit hatte, überhaupt so schnell einen Streitfall zu eröffnen. Sonst würde das wohl erst dann gehen, wenn die Ware bei ihm angekommen ist. Hier wäre er dann nur zu doof gewesen, bis zu Deiner Versandmitteilung zu warten.

    An eine geklaute PayPal Adresse glaube ich nicht - dann hätte er ja erst recht keinen Grund, einen Streitfall zu eröffnen.

    Naja der Besitzer der paypal Adresse aber ^^ der streitfall wurde ja bei paypal geöffnet, nicht bei ebay. Der echte Besitzer hat ja keinen zugriff auf den ebay account. Es wäre alos der einzige logische schritt die zahlung bei paypal zu beanstanden, wenn man merkt jemand hat meine paypal adresse für irgendeinen einkauf bei ebay genutzt.

    Das stimmt natürlich, daran hatte ich gar nicht gedacht. Dazu passt dann aber tatsächlich das ganze hin und her mit der Abholung nicht.

  • Wenn es wirklich ein betrüger ist, dann juckt es mich ja in den fingern ihm morgen einfach ein Paket zu senden, damit er sich schon freut, dass sein plan funktioniert hat. Aber dann ist da nur ein stein oder so drinnen :D

    Aber wahrscheinlich schreibe ich ihm einfach sowas wie "jetzt habe ich das paket losgeschickt und sehe jetzt erst dass sie einen Fall beim zahlungsdienstleister geöffnet haben und das geld zurückverlangen , was ist da los?" Und dann mal schauen, was er antwortet. Ich will ihn auf jeden fall im glauben lassen, dass ich das paket versendet habe. Wenn er ein betrüger ist, wird er wahrscheinlich gar nicht mehr antworten sobald ich das paket versendet habe. Wenn ich es noch nicht versendet habe,wird er versuchen mich irgndwie zu überzeugen es loszuschicken.

    Ansonsten hoffe ich, dass die Nachricht über paypal irgendwie beantwortet wird. Angeblich hat ja ein kumpel das geld gesendet. Und spätesrens morgen abend telefoniere ich mal mit ebay. Wobei die ja sagen, ich solle erstmal gar nichts machen und abwarten.

  • Persönlich würde ich ja schreiben, dass du nach dem Durcheinander nun extrem verunsichert bist, weil ein Streitfall eröffnet wurde.

    Du möchtest nun auf keinen Fall verschicken, wärst aber immer noch bereit, das Ding vorbeizubringen, damit beide Seiten sicher sind.

    Wenn er wirklich ehrlich ist, hat er so eine Chance, das Geschenk doch noch zu bekommen und muss eben in den sauren Apfel beißen, dann dafür kurz aufzustehen.

    Wenn nicht, dann würde ich darauf bestehen, das erst der Streitfall geklärt sein muss, bevor du noch irgendetwas tust.

    So bist du ehrlich, sicher und dennoch entgegenkommend und musst dir hinterher nichts vorwerfen lassen.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Persönlich würde ich ja schreiben, dass du nach dem Durcheinander nun extrem verunsichert bist, weil ein Streitfall eröffnet wurde.

    Du möchtest nun auf keinen Fall verschicken, wärst aber immer noch bereit, das Ding vorbeizubringen, damit beide Seiten sicher sind.

    Wenn er wirklich ehrlich ist, hat er so eine Chance, das Geschenk doch noch zu bekommen und muss eben in den sauren Apfel beißen, dann dafür kurz aufzustehen.

    Wenn nicht, dann würde ich darauf bestehen, das erst der Streitfall geklärt sein muss, bevor du noch irgendetwas tust.

    So bist du ehrlich, sicher und dennoch entgegenkommend und musst dir hinterher nichts vorwerfen lassen.

    So würde ich das wohl auch machen!

    Manchmal scheinen Dinge komisch und dann stellt sich heraus, dass es gar nicht so ist wie es scheint.
    Das kann natürlich in die eine oder andere Richtung gehen.

    Aufgrund des hohen Betrags würde ich das Paket persönlich vorbeibringen, sobald der Streitfall geklärt ist.

  • Manchmal scheinen Dinge komisch und dann stellt sich heraus, dass es gar nicht so ist wie es scheint.
    Das kann natürlich in die eine oder andere Richtung gehen.

    Ja, und bei einem 20-Euro-Artikel kann man das in einem gewissen Kontext sogar noch ganz amüsant finden.

    Bei 740 Euro finde ich aber, dass der Käufer - sofern es nicht eh um Betrug geht - komplett in der Verantwortung ist, dass so ein Deal sauber, reibungslos und vor allem ohne Potenzial für Verwirrung und Verdacht schöpfen abläuft.

  • Wenn es wirklich ein betrüger ist, dann juckt es mich ja in den fingern ihm morgen einfach ein Paket zu senden, damit er sich schon freut, dass sein plan funktioniert hat. Aber dann ist da nur ein stein oder so drinnen

    Aber wahrscheinlich schreibe ich ihm einfach sowas wie "jetzt habe ich das paket losgeschickt und sehe jetzt erst dass sie einen Fall beim zahlungsdienstleister geöffnet haben und das geld zurückverlangen , was ist da los?" Und dann mal schauen, was er antwortet. Ich will ihn auf jeden fall im glauben lassen, dass ich das paket versendet habe.

    Ich rate von beidem ab. Ich würde nichts tun oder schreiben, was nicht der Wahrheit entspricht, weil du dich ansonsten angreifbar machst.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Ich würde hier auch einen Betrug vermuten, da einiges sehr seltsam ist. Was ist das für ein Artikel, wenn ich fragen darf? 740€ ist für ein Geburtstagsgeschenk schon eine ziemliche Nummer. Es kann aber auch sein, dass da eine Frau dahinter ist, die die Einkäufe des Mannes nicht billigt. Bei teuren Brettspielen ist das nicht mal so selten.

    2 Mal editiert, zuletzt von LeoNiceland (13. März 2025 um 07:58)

  • Bei 740 Euro finde ich aber, dass der Käufer - sofern es nicht eh um Betrug geht - komplett in der Verantwortung ist, dass so ein Deal sauber, reibungslos und vor allem ohne Potenzial für Verwirrung und Verdacht schöpfen abläuft.

    In der Verantwortung sind grundsätzlich schon beide Beteiligten, aber diese Verwirrung hier hat (laut Bericht) der Käufer durch seinen Gesinnungswandel von Abholung zu Versand maßgeblich zu verantworten. Deshalb sehe ich ihn hier in der Pflicht, dem Verkäufer etwas entgegen zu kommen, wenn dieser schon so nett ist, die Abholbedingungen nachträglich anzupassen.

  • Ich würde hier auch einen Betrug vermuten, da einiges sehr seltsam ist. Was ist das für ein Artikel, wenn ich fragen darf? 740€ ist für ein Geburtstagsgeschenk schon eine ziemliche Nummer. Es kann aber auch sein, dass da eine Frau dahinter ist, die die Einkäufe des Mannes nicht billigt. Bei teuren Brettspielen ist das nicht mal so selten.

    Du hast vielleicht Ansichten. 🤦‍♀️

  • Ich würde hier auch einen Betrug vermuten, da einiges sehr seltsam ist. Was ist das für ein Artikel, wenn ich fragen darf? 740€ ist für ein Geburtstagsgeschenk schon eine ziemliche Nummer. Es kann aber auch sein, dass da eine Frau dahinter ist, die die Einkäufe des Mannes nicht billigt. Bei teuren Brettspielen ist das nicht mal so selten.

    Du hast vielleicht Ansichten. 🤦‍♀️

    Ich muss auch jeden Brettspielkauf vor meiner Frau rechtfertigen (Vermutlich zu Recht) :D

  • Du hast vielleicht Ansichten. 🤦‍♀️

    Keine Ansichten, sondern Erfahrung. Ich kann mich gut an den Typen erinnern, der das von seinem Firmenkonto überwiesen hat, damit es seine Frau nicht mitkriegt. Auch Zahlungen von irgenwelchen Kumpels per PPF mit der gleichen Begründung. Ich finde es ebenfalls schräg, aber das würde die Seltsamkeiten erklärbar machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von LeoNiceland (13. März 2025 um 10:06)

  • Du hast vielleicht Ansichten. 🤦‍♀️

    Ich muss auch jeden Brettspielkauf vor meiner Frau rechtfertigen (Vermutlich zu Recht) :D

    Ich sage ja auch nicht, dass es nicht sinnvoll ist, Ausgaben in einer Familie abzusprechen. Blödsinn ist natürlich die Behauptung, dass nur Frauen die Einkäufe von teuren Brettspielen nicht billigt. Dort hätte man mal Partner o.ä. hinschreiben können. Aber es ist ja leider ab und an mal zu lesen, dass Brettspielen nur ein "Männerhobby" sei.
    Aber wo es mir eigentlich drum ging, ist die Unterstellung, dass hier eine Frau dahinter stecken soll, die dann einfach einen Streitfall über den Zahlungsdienstleister eröffnet, weil sie offensichtlich nicht mit dem Kaufverhalten des Mannes einverstanden sei. Was soll das denn bringen? Soll dann Paypal die Beziehungsprobleme lösen und noch dazu auf Kosten des Verkäufers? Warum soll man denn davon ausgehen, dass Frauen so einen Weg gehen würden?


  • Aber wo es mir eigentlich drum ging, ist die Unterstellung, dass hier eine Frau dahinter stecken soll, die dann einfach einen Streitfall über den Zahlungsdienstleister eröffnet, weil sie offensichtlich nicht mit dem Kaufverhalten des Mannes einverstanden sei. Was soll das denn bringen? Soll dann Paypal die Beziehungsprobleme lösen und noch dazu auf Kosten des Verkäufers? Warum soll man denn davon ausgehen, dass Frauen so einen Weg gehen würden?

    Was spräche den dagegen? Es gibt viele zerstrittene Partnerschaften. Da der Käufer in diesem Post ein Mann ist, ist es durchaus naheliegend, dass es eine Frau gibt, zumal es offenbar einen Sohn gibt.

  • Du hast vielleicht Ansichten. 🤦‍♀️

    Keine Ansichten, sondern Erfahrung. Ich kann mich gut an den Typen erinnern, der das von seinem Firmenkonto überwiesen hat, damit es seine Frau nicht mitkriegt. Auch Zahlungen von irgenwelchen Kumpels per PPF mit der gleichen Begründung. Ich finde es ebenfalls schräg, aber das würde die Seltsamkeiten erklärbar machen.

    Ich verkaufe auch einige Brettspiele über den Gebrauchtmarkt und habe derartige Erfahrungen noch nicht gemacht. Also vermute ich nicht, dass das so häufig vorkommt, dass wir hier davon ausgehen können, dass das die Regel ist. Insofern finde ich es schon abwegig, dass hinter einem komischen Käuferverhalten, direkt die "tyrannische" Ehefrau vermutet wird.
    Evtl. wollten die ja auch ihren Frauen ein Geschenk machen und wollten deswegen nicht, dass diese den Kauf mitbekommen. 8-))

    Und was hat denn die Zahlung per PPF über den Kumpel damit zu tun? Um das Spiel geheim zu kaufen, würde es doch ausreichen, dass die Zahlung über ein anderes Konto kommt und müsste doch nicht zwingend noch per PPF bezahlt werden.


  • Aber wo es mir eigentlich drum ging, ist die Unterstellung, dass hier eine Frau dahinter stecken soll, die dann einfach einen Streitfall über den Zahlungsdienstleister eröffnet, weil sie offensichtlich nicht mit dem Kaufverhalten des Mannes einverstanden sei. Was soll das denn bringen? Soll dann Paypal die Beziehungsprobleme lösen und noch dazu auf Kosten des Verkäufers? Warum soll man denn davon ausgehen, dass Frauen so einen Weg gehen würden?

    Was spräche den dagegen? Es gibt viele zerstrittene Partnerschaften. Da der Käufer in diesem Post ein Mann ist, ist es durchaus naheliegend, dass es eine Frau gibt, zumal es offenbar einen Sohn gibt.

    Was sollte es denn bringen? Der Verkäufer hat doch hier alles richtig gemacht.

    Du meinst also es ist davon auszugehen, dass Frauen einen Betrugsfall erfinden, wenn der Mann Brettspiele kauft, womit sie nicht einverstanden sind?

  • Und was hat denn die Zahlung per PPF über den Kumpel damit zu tun? Um das Spiel geheim zu kaufen, würde es doch ausreichen, dass die Zahlung über ein anderes Konto kommt und müsste doch nicht zwingend noch per PPF bezahlt werden.

    Das wurde mir so geschrieben, nachdem ich eine Erklärung eingefordert habe, warum der Name abweichend war. Aber gut, deine Vermutung würde leider nicht erklären, warum ein Streitfall eröffnet wurde. Es kann natürlich auch sein, dass er seinen Kauf bereut und da einen Ausweg sucht.

  • Du meinst also es ist davon auszugehen, dass Frauen einen Betrugsfall erfinden, wenn der Mann Brettspiele kauft, womit sie nicht einverstanden sind?

    Das wäre zu weit gedacht. In so einem Szenario will sie die Kohle wieder haben. Da ist der Streitfall ein probates Mittel dafür. Außerdem hat der Käufer nicht erklärt, warum er den Streitfall eröffnet hat.

    Einmal editiert, zuletzt von LeoNiceland (13. März 2025 um 10:30)

  • Und was hat denn die Zahlung per PPF über den Kumpel damit zu tun? Um das Spiel geheim zu kaufen, würde es doch ausreichen, dass die Zahlung über ein anderes Konto kommt und müsste doch nicht zwingend noch per PPF bezahlt werden.

    Das wurde mir so geschrieben, nachdem ich eine Erklärung eingefordert habe, warum der Name abweichend war. Aber gut, deine Vermutung würde leider nicht erklären, warum ein Streitfall eröffnet wurde. Es kann natürlich auch sein, dass er seinen Kauf bereut und da einen Ausweg sucht.

    Wenn ich die Sache richtig verstehe, wurde der Streitfall doch nur über die 15€ per Paypal eröffnet aber nicht über den eigentlichen Kaufpreis bei ebay oder? Der sollte dann doch save sein? Ich frag mich allerdings gerade, warum der Verkäufer überhaupt einen Artikel als "abgeholt" markieren kann, sollte das nicht im Prinzip nur der Käufer machen dürfen?

  • Das wurde mir so geschrieben, nachdem ich eine Erklärung eingefordert habe, warum der Name abweichend war. Aber gut, deine Vermutung würde leider nicht erklären, warum ein Streitfall eröffnet wurde. Es kann natürlich auch sein, dass er seinen Kauf bereut und da einen Ausweg sucht.

    Wenn ich die Sache richtig verstehe, wurde der Streitfall doch nur über die 15€ per Paypal eröffnet aber nicht über den eigentlichen Kaufpreis bei ebay oder? Der sollte dann doch save sein? Ich frag mich allerdings gerade, warum der Verkäufer überhaupt einen Artikel als "abgeholt" markieren kann, sollte das nicht im Prinzip nur der Käufer machen dürfen?

    nein die 15€ wurden ja mit Paypal Freunde gesendet, da kannste nicht wirklich einen Fall öffnen. es geht natürlich um das Geld dass er an Ebay gezahlt hat, die 740€

  • Wenn ich die Sache richtig verstehe, wurde der Streitfall doch nur über die 15€ per Paypal eröffnet aber nicht über den eigentlichen Kaufpreis bei ebay oder? Der sollte dann doch save sein? Ich frag mich allerdings gerade, warum der Verkäufer überhaupt einen Artikel als "abgeholt" markieren kann, sollte das nicht im Prinzip nur der Käufer machen dürfen?

    Ich habe es so verstanden, dass er den Streitfall beim Bezahldiensleister von ebay.de eröffnet hat. Der Käufer bekommt einen QR-Code, den dann der Verkäufer scannen soll, damit der Artikel als abgeholt gilt. Diesen QR-Code (oder Nummer) würde dann der Käufer über die Kommunikation an den Vk per ebay schicken.

  • Also ich habe ihm inzwischen geschrieben und einfach nur gefragt, warum er einen Fall bei seinem Zahlungsdienstleister geöffnet hat und das Geld zurück verlangt. Bisher keine antwort. Dass das bei paypal war, ist ja nur meine Vermutung. Kann natürlich auch sein, dass bei ebay mit Kreditkarte oder so gezahlt hat, aber es ist naheliegend dass er paypal benutzt hat denke ich.
    Warum sollte er denken dass es sich um Betrug handelt? er hat ja Abholung ausgewählt und mir dann direkt den Abholcode geschickt und gesagt es ist ok wenn ich es schon als abgeholt markiere um das Geld zu bekommen. ICH habe vorgeschlagen, dass ich ihm den Artikel vorbeibringen kann.

  • Ich hab ja sehr viel über Kleinanzeigen verkauft durch den Minimalismus und das ausmisten, nicht nur Brettspiele sondern wirklich alles mögliche, denke über die Hälfte meines Besitzes. Dabei sind mir natürlich auch einige Stories unter gekommen und ich dachte ich berichte auch mal davon in dem Thread, manche nur zur Belustigung, andere sind vielleicht auch etwas Lehrreich bzgl. Betrugsmaschen.

    Eine lustige Story an die ich mich noch erinnere ist die folgende. Ich habe The Legend of Zelda: The Wind Waker für den Nintendo Gamecube verkauft, da ich meine gesamte Sammlung aufgelöst habe. Dabei hatte ich die Version mit der Bonus Disc mit Ocarina of Time drauf.

    Es kam eine Anfrage einer Person, die das Spiel runter handeln wollte mit der Begründung, dass sie ja gar nicht weiß, ob ihr Kind die Bonus Disc mag und sie deshalb ja nicht extra für zahlen möchte. Das fand ich schon sehr lustig. Letztendlich bin ich im Preis standhaft geblieben und dann kam noch die Tränendrüse mit Frührentner und kein Geld und bei sowas find ich's immer schwer. Find es schade, dass ich leider da in erster Linie annehme verarscht zu werden. Jemandem, der wirklich strugglet, gebe ich gerne was für 5€ weniger aber leider nehme ich bei sowas immer an verarscht zu werden.

    Am Ende bin ich's dann auch an wen anders für nen besseren Preis los geworden und da ich damals Student war und mir ne Kamera kaufen wollte, kam dir das auch gelegen.

    Aber der Satz "ich weiß ja gar nicht ob meinem Kind die Bonus Disc überhaupt gefällt" bleibt mir einfach immer im Gedächtnis, es war einfach so schräg.

  • Aber der Satz "ich weiß ja gar nicht ob meinem Kind die Bonus Disc überhaupt gefällt" bleibt mir einfach immer im Gedächtnis, es war einfach so schräg.

    Bei mir kam auch mal eine Anfrage auf die Trailblazers Deluxe Edition. Bei der er mich um über 40% runterhandeln wollte, weil "Fantasywelt hat die Retailvariante zur Vorbestellung und die ist da viel günstiger" und "den Deluxe Kram braucht ja eh keiner wirklich".

    Wusste auch gar nicht wie ich auf so ne Anfrage reagieren soll und hab ihm dann geschrieben er soll einfach bei Fantasywelt vorbestellen.

    Nichts drückt einen herzhaften Lacher besser aus als :thumbsup:.

  • Es gab mal Betrugsfälle, wo Geld überwiesen wurde und mit Kreditkarte auf den Konto hinterlegt war. Die Kreditkarte war nicht gedeckt/gestohlen oder so. Das Geld wurde beim Verkäufer auf den Konto angezeigt, war aber noch nicht gebucht. Die Kreditkartenfirma konnte dann die Zahlung dann Rückabwickeln und das Geld „verschwand“ wieder vom Konto des Verkäufers. Teilweise lief die Masche so, das der Käufer den Verkäufer gebeten hat, (vor dem Platzen der Zahlung) das Geld zurückzuüberweisen, durfte aber 50€ oder so für den Ärger als Entschuldigung behalten. Hat man dann das Geld überwiesen war es halt weg und die Zahlung der Kreditkarte platzte.

  • Aber der Satz "ich weiß ja gar nicht ob meinem Kind die Bonus Disc überhaupt gefällt" bleibt mir einfach immer im Gedächtnis, es war einfach so schräg.

    Bei mir kam auch mal eine Anfrage auf die Trailblazers Deluxe Edition. Bei der er mich um über 40% runterhandeln wollte, weil "Fantasywelt hat die Retailvariante zur Vorbestellung und die ist da viel günstiger" und "den Deluxe Kram braucht ja eh keiner wirklich".

    Wusste auch gar nicht wie ich auf so ne Anfrage reagieren soll und hab ihm dann geschrieben er soll einfach bei Fantasywelt vorbestellen.

    Kleinanzeigen is so viel angenehmer, wenn man nicht auf das Geld angewiesen ist. Beim ausmisten hatte ich bei vielen Leuten das Gefühl, dass sie dachten ich löse meine Sammlungen auf weil ich Geld brauche und das sie das ausnutzen können beim Handeln. ist einfach sehr angenehm da einfach "Nein" sagen zu können und in gewisser Weise am längeren Hebel zu sitzen.

  • Ich hab ja sehr viel über Kleinanzeigen verkauft durch den Minimalismus und das ausmisten, nicht nur Brettspiele sondern wirklich alles mögliche, denke über die Hälfte meines Besitzes. Dabei sind mir natürlich auch einige Stories unter gekommen und ich dachte ich berichte auch mal davon in dem Thread, manche nur zur Belustigung, andere sind vielleicht auch etwas Lehrreich bzgl. Betrugsmaschen.

    Eine lustige Story an die ich mich noch erinnere ist die folgende. Ich habe The Legend of Zelda: The Wind Waker für den Nintendo Gamecube verkauft, da ich meine gesamte Sammlung aufgelöst habe. Dabei hatte ich die Version mit der Bonus Disc mit Ocarina of Time drauf.

    Es kam eine Anfrage einer Person, die das Spiel runter handeln wollte mit der Begründung, dass sie ja gar nicht weiß, ob ihr Kind die Bonus Disc mag und sie deshalb ja nicht extra für zahlen möchte. Das fand ich schon sehr lustig. Letztendlich bin ich im Preis standhaft geblieben und dann kam noch die Tränendrüse mit Frührentner und kein Geld und bei sowas find ich's immer schwer. Find es schade, dass ich leider da in erster Linie annehme verarscht zu werden. Jemandem, der wirklich strugglet, gebe ich gerne was für 5€ weniger aber leider nehme ich bei sowas immer an verarscht zu werden.

    Am Ende bin ich's dann auch an wen anders für nen besseren Preis los geworden und da ich damals Student war und mir ne Kamera kaufen wollte, kam dir das auch gelegen.

    Aber der Satz "ich weiß ja gar nicht ob meinem Kind die Bonus Disc überhaupt gefällt" bleibt mir einfach immer im Gedächtnis, es war einfach so schräg.

    Einen ähnlich gelagerten Fall habe ich auch mit Brettspielen erlebt. Aeon Trespass habe ich in einem sehr umfangreichen Bundle angeboten und eine der Anfragen, ob noch etwas am Preis zu machen wäre, argumentierte, "da ich die Erweiterung bereits habe und sie dann weiterverkaufen müsste.", könne er mir nicht den geforderten Preis zahlen.

    Warum er sich dann überhaupt bei mir mit meinem Bundle gemeldet hat, war meine Frage, auf die ich dann keine Antwort mehr bekam.

    Bei solchen Anfragen bin ich einfach empört über offensichtliche Logiklücken. Oder ich werde in Zukunft nur noch bewusst opulente Deluxe Version gebraucht kaufen und erwarten, dass der Preis niedriger ist als für die gewöhnliche Version, da man den Deluxe-Kram ja noch verkaufen müsse.

  • Bei solchen Anfragen bin ich einfach empört über offensichtliche Logiklücken.

    Das muss ja nicht unbedingt eine Logiklücke sein. Ich hatte mir vor einiger Zeit auch schon überlegt, mir ein Nusfjord Bundle zu kaufen, weil ich unbedingt das Schollendeck haben wollte. Das hat aber niemand separat angeboten. Ich hätte dann eben das Grundspiel weiterverkauft oder verschenkt.

    Mittlerweile bin ich froh, dass ich es nicht getan habe, aber ich kann verstehen, warum man das tut.

    Allerdings muss ich Dir Recht geben, man darf sich dann nicht erhoffen, dass der Preis dadurch diskutiert werden könnte. Für den Verkäufer spielt das keine Rolle.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

  • Ich frage bei Kleinanzeigen grundsätzlich immer (!) ob am Preis noch was zu machen ist, das ist schließlich eine Handelsplattform. Sehe da auch nix verkehrtes dran, wenn ich das freundlich mache. Meist bin ich trotzdem bereit den Ausgangspreis zu zahlen, fragen kostet aber nix. Und wenn der Verkäufer dann pampig antwortet, kauf ichs halt nicht. So kann man als Käufer auch im Vorfeld schon ganz gut aussortieren

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce (13. März 2025 um 13:59)