Erfahrungen höhenverstellbarer Schreibtisch

  • Hallo zusammen,


    auf der Suche nach einem neuen Schreibtisch bin ich jetzt mehrfach über höhenverstellbare Exemplare gestolpert und hab mich auch immer mehr mit dem Gedanken angefreundet. Wenn man dann in entsprechende Recherche geht stolpert man ziemlich häufig über die Firma Ergotopia und hier insbesondere dem Model Desktopia Pro.


    Bevor ich jetzt 700 € und mehr in die Hand nehme, wollte ich einfach mal rumfragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Model oder einem anderen höhenverstellbaren Schreibtisch gemacht hat und diese teilen möchte.


    Bin für jeden Tipp u.s.w. dankbar

  • Wir nutzen den von Ikea. Hat glaub ich 450 gekostet und ist zum Glück nicht so groß (120cm breit). Sind Soweit ganz zufrieden.




    (Als Vergleich habe ich nur die professionellen Tische von der Arbeit (soweit ich mich noch dran erinnern kann, lang lang ists her ;)))

  • Ich nutze bei Pegasus einen von König & Neurath, was vermutlich auch daran liegt, dass die Firma nur wenige Kilometer entfernt sitzt. Es ist aber ein international agierendes Unternehmen.

    Die Qualität des Schreibtisches ist phänomenal. Ich bin damit so zufrieden, dass ich mir ein (etwas preiswerteres) Exemplar vor ca. einem Jahr auch ins Home Office gestellt habe. Und ich würde immer wieder zu einem Exemplar dieser Firma greifen.

    König + Neurath Büromöbel-Systeme

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra ()

  • Ich habe mir letztens den E7 von Flexispot gekauft und bin soweit sehr zufrieden damit. Der Langzeittest steht aber noch aus.

    FlexiSpot Tischgestell E7

    Flexispot steht auch bei uns 2 Mal. Klare Empfehlung da auch Höhen gespeichert werden können. Der ist tatsächlich besser als der bei mir auf der Arbeit :lachwein:

    Incoming (20 Spiele):
    Tanares Adventures, Street Masters, Stormsunder, USS Freedom, KD:M Gambler's Chest, Deliverance, Chronicles of Drunagor, Green Hell, TMB: Unbreakable, Tidal Blades 2, Assault on Doomrock SE, Batman Gotham City Chronicles, Robomon, Nanolyth, Nova Aetas: Renaissance, Fate Forge, Teburu, Warcrow Adventures, Elder Scrolls, 20 Strong

  • Ich hab mir 2016 den DL9 Jump von Oka gekauft (200x90 cm, Doppelhub). War damals für mich eine echt Investition mit knapp 1000€, aber ich habe es keine Sekunde bereut und auch nach 5 Jahren leistet er immer noch gute Dienste. Das einzige, was ich manchmal bereut habe, war, dass ich mir nicht noch die Höhenspeicherfunktion mitgekauft habe. :lachwein:

    Edit: Leicht im Jahr vertan, hab ich festgestellt xD

  • Immer weiter so:

    Mein Sohn wünscht (und das zurecht) dass wir sein bisheriges Kinderzimmer jetzt mal endlich in ein altersgemäßes Jugendzimmer umwandeln. Ganz oben auf seiner Prioritätenliste steht ein Schreibtisch den man auch hochfahren kann, was ich sehr begrüße. Bislang habe ich auch überwiegend an Ikea gedacht, aber wenn ich hier weitere Tipps und Empfehlungen bekomme hilft mir das auch weiter :)

    Liebe Grüße

    Cal


    "Herrgott, etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt als spielen"

    - aus "Klein Eyolf" von Henrik Ibsen

  • Ich habe seit 2017 einen Hammerbacher XMST.
    Wichtigstes Element in der Entscheidung war das er ein passenden Bereich hatte wie hoch und wie niedrig er sich einstellen lies.

    Be seeing you,
    Matthias Nagy

    Das hier ist mein Privat-Account. Alle hier geäußerten Meinungen sind nur meine privaten Meinungen und geben nicht die Meinung von Deep Print Games oder Frosted Games wieder.

  • Wir haben letztes Jahr zwei von Inwerk geholt und sind damit soweit zufrieden. Besonders würde ich auf Höhenspeicherung achten (auf Dauer wirklich angenehm) und eine geeignete Lösung für die Verkabelungen.

  • Die Flexispots gibt es immer mal wieder mit guten Rabatten und vielen guten Bewertungen. Ist aber nur das Gestell, Platte muss noch drauf. Die kann man günstig bei Ikea holen und ist so mit um die 300€ dabei.


    Finde ich gut und werde das machen, sollte es nach dem Sommer in einer weitere Verlängerung im HO gehen.

  • Wichtigstes Element in der Entscheidung war das er ein passenden Bereich hatte wie hoch und wie niedrig er sich einstellen lies.

    Stimmt, das war bei mir auch ein Kriterium, bei entsprechender Körpergröße sollte man definitiv darauf achten, dass er sich hoch genug fahren lässt. Wobei ich auch nicht weiß, ob sich das standardmäßig im Vgl. zu 2012 geändert hat ;)

  • Danke an alle für das Feedback! Werde jetzt mal den ganzen Input in Ruhe durchgehen und mir weitere Testberichte etc. anschauen :)

  • Flexispot kann ich ebenfalls nur empfehlen. Nutze ein Gestell von denen in Verbund mit einer Massivholzplatte (200 x 80 cm / 4 cm Stärke). Insgesamt hat mich das komplett um die 650 Euro gekostet. Ich bin mit der Zusammenstellung sehr zufrieden. Zwei Motoren, Memory Funktion und der Motor blockiert - falls ein Hindernis vorhanden ist.


    Es kommt aber natürlich darauf an, was du da für eine Platte befestigen möchtest und mit wie viel Gewicht du den Tisch insgesamt belastest. Die Ikea Modelle sollen wohl ausgefahren häufiger wackeln und etwas instabiler wirken. Persönlich kann ich das aber nicht beurteilen. Da spielt sicher auch eine gewisse Serienstreuung noch mit rein - ist ja nen Massenprodukt.


    Ergänzt habe ich das noch mit einen ergonomischen Stuhl von Steelcase. Der Hersteller bietet auch ergonomische Tische an - sind aber teurer. Aber da gibts auch nach oben hin bestimmt noch mehr Optionen und Möglichkeiten :thumbsup:

  • Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Tisch. Weiß jemand zufällig wo die Flexispot Tische produziert werden? Ich möchte möglichst auf "Made in China" verzichten.

  • Ich habe auch seit Jahren einen Hammerbacher-Tisch in 1,80 x 0,80 m und finde ihn großartig ;)

    Mit speicherbaren Höhen und auch für meine Größe (1,89m) gut ausfahrbar...

    Allerdings kommt mit großer Tischfläche auch große Unordnung - so ähnlich war das doch bei Spiderman, oder? ;)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

    Einmal editiert, zuletzt von Neva Kee ()

  • Da ich aktuell einen höhenvestellbaren Tisch dringend suche, dachte ich auch an das Schwarmwissen hier. Irgendwie müssen wir ja unsere Brötchen Brettspiele verdienen :S


    Dieser Thread ist nun schon länger als 1 Jahr still, daher frage ich mal nach "mittellanger" Erfahrung eurerseits?


    Produkte, die man gar nicht kaufen sollte weil Schrott?


    Produkte, die immer noch fleißig täglich mehrmals ihre Aufgabe bewältigen?



    [Frau_Meeple, die aktuell alle lesende Aufgaben im Stehen erledigt um sich dann zum Tippen wieder hinzusetzen :rolleyes: ]

  • Ich habe letztes Jahr ein Schreibtischgestell von Inkwerk (Masterlift) geholt und bin super zufrieden. Funktioniert einwandfrei, wackelt kaum wenn er ausgefahren ist und man im stehen arbeitet (trotz 2m x 1m Tischplatte). Klare Empfehlung. Ich habe allerdings nur das Gestell und eine Eichenplatte aus dem Baumarkt raufgeschraubt. Das Ding ist aber brutal schwer und die Anlieferung daher auch eine Sache für sich...

  • Ich habe mir einen höhenverstellbaren Tisch von deskolonia zugelegt. Ist ein kleines Unternehmen aus Köln. Ich fand die Preise für den Tisch inklusive Gestell und co relativ fair und günstig, hatte den Tisch aber auch in einem Angebot gekauft. Ich finde die Qualität der Tischplatten wirklich gut. Scheinbar ist auch alles "Made in Europe". Wie glaubwürdig das ist muss aber jeder für sich selbst dann entscheiden ^^

    Den Tisch selbst habe ich seit knapp einem Jahr und immer noch nichts zu beanstanden.

  • Habe mir vor knapp einem Jahr im Zuge von Home Office den IKEA Idasen zugelegt. Hat zwar seinen Preis, aber ich bereue nicht ihn gekauft zu haben. Steht stabil ohne wackeln, sogar wenn er hochgefahren ist. Bedienung läuft super und sogar mit App möglich. War damals auch vor Ort um die anderen bei IKEA zu testen. Allerdings waren gerade die günstigeren sehr wackelig, was für mich ein wichtiges Kriterium war.

    Jetzt mal ernsthaft, hat Greedo wirklich zuerst geschossen?

  • Ich habe einen von Boho Office. Bin auch zufrieden damit. Mann kann dort nur das Gestell oder mit Tischplatte bestellen.

    Den Tisch muss man dann daheim aber selber zusammenbauen, was aber selbst für einen handwerklich eher Unbegabten wie mich gut machbar war.

  • Ich hab einen Flexispot (etwas stabilere Variante mit 2 Motoren) mit ner sehr schönen 140*80 Platte (runder Ausschnitt und Abschrägung vorne, Löcher für die Kabelführung) drauf. Monitore sind hinten an der Platte per Doppelarm befestigt, ebenso eine LED Arbeitsplatzleuchte. Der Tisch mitsamt seinem Mechanismus ist super stabil und zu keiner Zeit wackelt oder knackt da irgendwas. Von den 3 speicherbaren Höheneinstellungen benutze ich 2: eine für's Sitzen, eine für's stehen - beides funktioniert bei meiner Körpergröße von 1,80 sehr gut. Ich benutze den Wechsel täglich mindestens 1-2 Mal.


    Ich bin sehr zufrieden. Kostenpunkt inklusive Platte waren glaub ich knapp über 500€.

  • Ich habe meinem Sohn auch einen Flexispot gekauft, in 120 x 60, ich glaube der einfache E1 mit der Standard-Steuerung. L

    Lieferung war zügig, nur Leider in mehreren Paketen zu verschiedenen Tagen, da ich noch Zubehör mitbestellt habe (Kabelmanagement, PC-Gehäusehalter, Monitorhalter). Da der Tisch selber auch in mehreren Paketen kommt war nicht klar, welches Paket jetzt genau wozu gehört und ich musste erstmal alles auspacken und sortieren.

    Der Aufbau war weitestgehend einfach, die Anleitung könnte aber an der einen oder anderen Stelle etwas besser beschrieben sein. Wenn man schon häufiger Möbel aufgebaut hat, geht es, aber komplett ohne Erfahrung wäre das wohl suboptimal.

    Abgesehen davon sind wir mit Qualität und Stabilität sehr zufrieden, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

    Liebe Grüße

    Cal


    "Herrgott, etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt als spielen"

    - aus "Klein Eyolf" von Henrik Ibsen

  • Dieser Thread ist nun schon länger als 1 Jahr still, daher frage ich mal nach "mittellanger" Erfahrung eurerseits?

    Ich kann nur wiederholen, was ich schon oben in Beitrag Nr. 3 schrieb: Ich würde immer wieder ein Exemplar von König und Neurath kaufen. Mega Qualität, einspeicherbare Höhen, alles super. Bei Pegasus jetzt seit 8 Jahren in Benutzung, im Home Office seit 2 Jahren.

    André Zottmann (geb. Bronswyk)
    Thygra Spiele
    (u. a. für Pegasus Spiele tätig)

    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

  • Ich hatte mir fürs Homeoffice die Ikea Modelle angeschaut - im Wesentlichen weil ich halt auf den Preis schauen muss und man sonst schnell bei 700 oder auch gern mal mehr als 1000 Euro landet. Letztendlich hatte ich mich für das Modell "Rodulf" entschieden, das bei Ikea preislich so mittel liegt - entscheidend war für mich aber auch die Breite von 140 cm, damit auch noch die Tür aufgeht ;). Das Austellungsstück hat gerade ausgefahren ziemlich gewackelt, aber man hat mir versichert, dass ich bei meinem dann einfach nur die Schrauben gut anziehen muss, was auch stimmte. Ich bin sicher, dass teuerere Schreibtische nochmal deutlich stabiler sind, aber für meine Zwecke reicht es. Insofern bin ich total zufrieden damit. Der Tisch hat kein Display, aber über die Tasten kann man 2 Stellungen einprogrammieren (eine fürs Sitzen, eine fürs Stehen) und das reicht mir.

  • Ich habe den Flexispot E7, den hab ich gewählt weil er eine hohe Belastbarkeit und 3 Elemente bei den Beinen hat. Nicht weil ich vor habe da viel Gewicht drauf zu packen, aber weil die Erfahrungsgemäß weniger wackeln im ausgefahrenen Zustand.


    Im Valentinssale hab ich dafür 320€ gelöhnt, der Reguläre Preis liegt glaube ich bei 470€, aktuell auch wieder für 400€ zu haben. Darauf hab ich die IKEA Anfallare Tischplatte gepackt, die ich gebraucht in der Umgebung für 40€ bekommen habe. Schönes Echtholz aus Bambus, sieht auf dem weißen Untergestell richtig gut aus. (Foto mach ich gerne wenn gewünscht). Mit 140x75cm ist die vielen sicherlich zu klein, da bei mir aber darauf nur am Computer gearbeitet wird, reicht mir das vollkommen.


    Als jemand der 100% im Home Office arbeitet kann ich dir sagen: eine der besten Investitionen die ich so getätigt habe. Anfangs konnte ich nicht lange stehen, mittlerweile stehe ich richtig gerne auch mal für 2 Stunden, mach Musik an, dance ein wenig dazu beim arbeiten. Möchte ich nicht mehr missen. Dazu optisch schön, und beim Umzug relativ klein verpackbar.


    Einziger Kritikpunkt: Das Knopfpanel ist Silber und Silber passt wirklich gar nicht in meine Einrichtung. Vllt lackiere ich das noch irgendwie.


    Edit: wichtig war mir auch, dass ich Höhen einspeichern kann. Ich möchte nicht jedes mal so nen Pfeil gedrückt halten und die richtige höhe abschätzen. Ich will auf nen Knopf drücken und dann fährt das Ding auf Sitz- oder Stehhöhe.

    Einmal editiert, zuletzt von Wuschel ()

  • Stimme ich 100% zu. Ich habe den E7-Gestell von Flexispot vor ~ 1 Jahr für insgesamt 285€ inkl. Cashback gekauft und eine 200x80cm Echtholz-Tischplatte montiert. Bin mit dem Endergebniss sehr zufrieden.

  • zumindest bei ergotopia habe ich bekannte, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Beim einen war der Motor auf der einen Seite des Tisches kaputt. Der musste ausgetauscht werden uns sie Kommunikation War scheinbar sehr schleppend. Bei einem anderen Kollegen war die Tischplatte bei Lieferung beschädigt (keine Ahnung ob's durch den Transport war oder diese vorher schon benutzt waren) , jedoch wurde hier die Platte schnell und problemlos ausgetauscht.

    Ich weiß nicht wonach du genau suchst, aber ich kann, wie schon oben geschrieben, deskolonia empfehlen. Die sind auch schnell in den Kommunikation.