Voidfall (Nigel Buckle / David Turczi) - Mindclash Games [2022]

  • Also mir ist das auch wichtig darüber zu sprechen! Im Englischen heißt es "...in ascending order of influence, each of you selects...". Das ist komplett verständlich. Bei der deutschen Version wäre ich definitiv über "... in Aufsteigener Zugreihenfolge eures Einflusses..." gestolpert. Das müsste doch "...gemäß/abhängig von eures/eurem Einflusses..." oder ähnlich heißen. Klingt irgendwie nicht richtig, "Aufsteigende Zugreihenfolge eures Einflusses". Bin da voll bei PeeWee. ;)

    Ja, das „order“ hätte einfach nur „Reihenfolge“ sein dürfen, „Zugreihenfolge“ ist hier einfach die falsche Übersetzung.

    Einmal editiert, zuletzt von MiWi ()

  • Man muss ja auch dazu sagen, dass man gerade bei komplexen Regelwerken einfach aus Unsachtsamkeit/Überforderung/ im ersten Moment erschlagen über gewisse Dinge drüber liest oder zuviel hineininterpretiert.


    Ein unrühmliches Beispiel von uns war da auch GWT... das haben wir bestimmt 20-30 Mal gespielt gehabt (neue und alte Edition), bis wir uns Neusseeland geholt hatten. Bei dortigen Regelstudium fiel uns auf, dass man zu Beginn ja auswählen darf, auf welchen Gebäude man starten möchte. Wir hatten bis dahin immer brav vom Startfeld aus begonnen... :rolleyes: || :sleeping:


    Ich schiebe es einfach mal auf das blöde Anleitungsformat, dass wir das beim ersten Mal gar nicht gelesen hatten (überlesen oder ignoriert)... sowas zieht sich halt dann durch... Aber ja ... manchmal ist es halt auch persönliches Unvermögen oder schlicht eine Regel die man nicht mitbekommen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von PeeWee ()

  • Speaking of which: ich hatte gestern die erste kooperative Partie und es lief so geht so. Ich war mir eigentlich sicher verloren zu haben und habe das auch so ausgerechnet. Dann meinte mein Bruder, dass sich das für ihn etwas bestrafend anfühlt, dass die Voidborn für die vier freien Slots auf den den Zufluchten* 80 Punkte bekommen. Also habe ich das nochmal nachgeschlagen und tatsächlich: die 20 Punkte sind pro unvollständiger Zuflucht! Also in dem Fall nur 40 Punkte. Weshalb wir mit unseren 187 (er) und 165 (ich) Punkten tatsächlich doch knapp gegen die 161 der Voidborn gewinnen konnten.


    *Wieso nennt das die deutsche Anleitung eigentlich Zuflüchte und Auto-correct macht das konsequent in das (in meinen Augen richtige) Zufluchten?

  • Die Leere-Schiffe waren dann überraschend echte Arbeit, aber ich bin sehr zufrieden!


    Ich wollte, dass die Korvetten so richtig verrottet und rostig aussehen, von den Reisen durch den interdimensionelen Raum, und weil sie von Verderbnis erfüllt sind und nicht gewartet werden und so.

    Im Vergleich zu den 'gepflegten' Korvetten sieht man das hoffentlich ganz gut. 😊


  • Wenn ich einen Tipp geben darf? Ich würde von weiter weg fotografieren. So wie man sie eben auch auf dem Tisch sieht. Sonst sehen solche Minis unter Tabletop-Qualität immer dilletantisch aus - schon aufgrund des geringen Detailgrads der Minis selbst - da hilft dann auch keine Farbe.


    ...und vielleicht Fingernägel säubern vor dem Shooting ;)

  • Wenn ich einen Tipp geben darf? Ich würde von weiter weg fotografieren. So wie man sie eben auch auf dem Tisch sieht. Sonst sehen solche Minis unter Tabletop-Qualität immer dilletantisch aus - schon aufgrund des geringen Detailgrads der Minis selbst - da hilft dann auch keine Farbe.


    ...und vielleicht Fingernägel säubern vor dem Shooting ;)

    Danke.

    Ist von weiter weg fotografiert, die "Detail"bilder sind verkleinert. Für den "Spielblick" gibt es dann die Bilder der Spielfläche.

    Da ich Dilettant BIN, dürfen die gerne so aussehen, vielleicht gibt es ja noch andere Dilettanten, denen es gefällt, und die sich daraufhin was trauen. 😊👍🏻 (Nur Mut, ihr alle!) Profibilder von Profimalern gibt es genug.

    Der "Dreck" unter den Fingernägeln ist noch abgekratztes Liquid-Mask und Teil des Arbeitsprozesses, genau wie Farbe an den Fingerkuppen. 😉

    Einmal editiert, zuletzt von Huutini ()

  • Bei uns musste Voidfall leider wieder gehen. Schade drum. Es ist super produziert und funktioniert auch recht gut, aber bei uns war am Ende das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag entscheidend. Der immense Vorbereitungsaufwand für jedes einzelne Szenario und die enorme Spieldauer standen für uns nicht im Verhältnis zum Spielspaß. Ja, das Spiel ist gut und ja, es hat auch Spaß gemacht, aber eben nicht so viel, dass wir regelmäßig vier Stunden dafür investieren wollen. Dafür hat es bei uns nicht genug Spannung erzeugt.

  • Bei uns musste Voidfall leider wieder gehen. Schade drum. Es ist super produziert und funktioniert auch recht gut, aber bei uns war am Ende das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag entscheidend. Der immense Vorbereitungsaufwand für jedes einzelne Szenario und die enorme Spieldauer standen für uns nicht im Verhältnis zum Spielspaß. Ja, das Spiel ist gut und ja, es hat auch Spaß gemacht, aber eben nicht so viel, dass wir regelmäßig vier Stunden dafür investieren wollen. Dafür hat es bei uns nicht genug Spannung erzeugt.

    Schade, aber diese Entscheidung stand bei uns zu Beginn auch an. Mittlerweile sind wir heilfroh, es nicht verkauft zu haben. Mögen es echt sehr gerne...


    Zu wievielt habt ihr denn gespielt und wie lange habt ihr gebraucht?


    Beim Aufbauen der Szenarios haben wir uns im Komp. auf 25-30 Minuten eingependelt.

    Einmal editiert, zuletzt von PeeWee ()

  • Mögen es echt sehr gerne...

    Zu wievielt habt ihr denn gespielt und wie lange habt ihr gebraucht?

    Ich mochte es auch ;)

    Wir haben zu zweit gespielt und es im kompetitiven wie im kooperativen Modus versucht. Hat uns prinzipiell wie gesagt auch gut gefallen. Mit Aufbau waren wir zwischen 3,5 und 4 Stunden beschäftigt, und das war uns im Ergebnis einfach zu viel.


    Dann kommt dazu: will man Voidfall richtig spielen, darf man es nicht nur zweimal im Jahr rausholen, weil man dann wieder von vorne anfängt was Regeln und Symbolik angeht. Wir standen also vor der Entscheidung, die nächsten Monate außer Voidfall nicht viel spielen zu können (weil es unseren regelmäßigen Spieleabend nahezu komplett füllt) oder es abzugeben. Ich fand es auch etwas schade, aber wie gesagt: so überragend, dass wir Lust hatten, wirklich richtig tief einzusteigen und alles andere hinten anzustellen, fanden wir es dann doch nicht.

  • Weiß nicht, ob Input hierzu noch relevant ist, aber ich geb ihn mal 🙂


    Falls du mit Gigamic, die von Gamegenic meinst, kann ich nur sagen, dass das nach meinem Dafürhalten die besten Sleeves am Markt sind, insbesondere die Matten.


    Habe heute meine Lieferung für Voidfall / Septima bekommen und sie sind wie immer gewohnt gut, wenn auch bei den Lost Cities Kartengrößen teilweise etwas eng. Passen aber mit etwas vorsichtigem Schieben dann sehr angegossen.

  • Bei uns musste Voidfall leider wieder gehen. Schade drum. Es ist super produziert und funktioniert auch recht gut, aber bei uns war am Ende das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag entscheidend. Der immense Vorbereitungsaufwand für jedes einzelne Szenario und die enorme Spieldauer standen für uns nicht im Verhältnis zum Spielspaß. Ja, das Spiel ist gut und ja, es hat auch Spaß gemacht, aber eben nicht so viel, dass wir regelmäßig vier Stunden dafür investieren wollen. Dafür hat es bei uns nicht genug Spannung erzeugt.

    Kann ich nachvollziehen und hadere auch gerade.. 🤔

  • Aber die vier Stunden zu zweit empfinde ich schon als arg lang... so lange haben unsere ersten 2-3 Partien gedauert... wir sind mittlerweile bei 90 - 120 Minuten ...

  • Wow, die sehen krass aus. Falls du Zeit und Bock hast fände ich es cool wenn du was zum Entstehungsprozess dieses Korrosionseffekts schreiben würdest. Was hast du zum Beispiel für Farben verwendet? Und wofür hast du da maskiert?

  • Wenn ich einen Tipp geben darf? Ich würde von weiter weg fotografieren. So wie man sie eben auch auf dem Tisch sieht. Sonst sehen solche Minis unter Tabletop-Qualität immer dilletantisch aus - schon aufgrund des geringen Detailgrads der Minis selbst - da hilft dann auch keine Farbe.

    Ich bin ganz klar dagegen. Der Blick auf den Tisch nutzt mir kaum etwas hier auf einem kleinen Bild, wenn ich an der Machart interessiert bin. Da möchte ich die Mini gerne von Nahe sehen, egal wie gut oder gering der Detailgrad der Mini ist. Geht ja gerade darum zu sehen, wie sie genau bemalt sind und nicht einzig, wie sie dann auf einem vollen Spielbrett aussehen.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Beitrag von GonzoHeart ()

    Dieser Beitrag wurde von Sankt Peter aus folgendem Grund gelöscht: Bitte im Bereich Regelfragen ().
  • Wow, die sehen krass aus. Falls du Zeit und Bock hast fände ich es cool wenn du was zum Entstehungsprozess dieses Korrosionseffekts schreiben würdest. Was hast du zum Beispiel für Farben verwendet? Und wofür hast du da maskiert?

    Gerne.

    Vorweg: Ich hab den Fehler begangen zuerst die Verderbnisauswüchse zu bemalen, was unsinnig war und mehr Arbeit gemacht hat als nötig gewesen wäre.

    (Alle Farben Army Painter, teilweise aus dem alten Zombicide-Kit mit etwas anderen Namen ...)


    Zuerst hab ich alles schwarz grundiert.

    (Dann den unnötigen Schritt, den Rumpf zu maskieren, die Tentakel zu bemalen, den Rumpf zu befreien und die Tentakel zu maskieren.)


    Den Rumpf hab ich mit einer Mischung aus 3:1 Mouldy Clothes : Royal Cloak bemalt. (Ich wollte schöne Kupferrostfarbe haben.)



    Da drauf hab ich dann mit kleinem Schwämmchen erst Dirt Spatter aufgetragen (schön unregelmäßig), darauf mit Schwämmchen Desert Yellow und abschließend Evil Chrome für den Kupfereffekt. (Leider kein Bild gemacht. Sah wild aus.)

    Eigentlich wollte ich das noch mit Soft Tone oder Purple Wash etwas washen, was ich vergessen habe, das Ergebnis sieht aber dadurch fast besser aus als im Test. 😁


    Auf den so fertig "korrodierten" Rumpf hab ich mit Schwämmchen und Spritztechnik die Liquid Mask aufgetragen (oben etwas gröber als unten) und gut aushärten lassen.


    Dann hab ich den Rumpf mit Grim Black wieder schwarz grundiert (im Test hatte ich mit Spray drüber grundiert, aber das Ergebnis war mir nichts, das sah zu grob aus.) Den schwarz grundierten Rumpf hab ich dann genau so bemalt wie meine Korvetten, bis ins letzte Tüpfelchen.



    Das hab ich 36 Stunden richtig gut durchtrocknen lassen und dann alles Liquid Mask abgerieben. (An den Stellen zwischen den Flügeln etc. musste ich etwas pulen, darum der Schmutz unter den Nägeln. 😁)

    Fertig.


    Leider zeigte sich, dass die Verderbnis am Anfang viel zu Dunkel geraten war, darum musste ich die nochmal machen und deutlich aufhellen. 😁

  • Schade, ich hatte gehofft, dass deine Antwort auf Huutinis existentielle Frage ein Zitat aus einem Helene-Fischer-Songtext ist. Was ich von Helene zum Thema „Antworten“ gefunden habe:


    Frag nicht, ich mag dich
    Und ich will dich haben
    Weil dieser Augenblick die Antwort für mich ist
    Wenn du so zärtlich bist
    Frag nicht, halt mich
    Jetzt in deinen Armen…


    Hmm, ist die Helene etwa heimlich eine Spielerin mit Sammelleidenschaft und singt über Voidfall in ihren Armen?

    (Leider kenne ich mich mit Helene überhaupt nicht aus.)

    3 Mal editiert, zuletzt von email ()