Grundausstattung zum bemalen - Was empfiehlt sich?

  • Man sollte allerdings beachten, dass diese Farben vermutlich nur auf helleren Grundierungen (weiß oder hellgrau) richtig zur Geltung kommen,

    Das ist auf jeden Fall richtig, am besten kommen sie mit zenitaler Grundierung / Slap Chop. Auf schwarz sieht man so gut wie nichts da die Farben eben transparent sind und man dann nur das darunter leigende schwarz sieht.

    Gibt es vielleicht noch so 3-4 Must Have Farbtöne, die sich bei den Speedpaints richtig lohnen, für Ergebnisse, welche man mit normalen Farben nur schwierig erreicht? Vielleicht ein Braun-Ton?

    Für Braun bin ich mit Hardnend Leather (SpeedPaint) und Wyldwood (Contrast) zufrieden.

    Ersteres ist ein schönes mittleres braun das recht gute helle Kontraste hat, sehr schön für alles was aus Leder ist aber auch gut für Bäume.

    Wyldwood ist ein sehr dunkles braun, eher für Boden, Bases, sehr dunkles Holz.

    Nicht so zufrieden bin ich mit Copper Brown (x-press), das macht mir zu wenig Kontraste, sieht im Endergebnis oft flach aus.

  • Ich möchte hier auch mal eine Lanze für Speedpaint, Contrast und CO brechen. Ich bin jetzt sicher nicht super beim Bemalen und meine Malmachwerke sind sicher nicht die Creme de la Creme, aber ich bekomme sie bemalt. Speedpaints helfen zumindest mir dabei, Sachen auf den Tisch zu bekommen. Alles, was ich hier fabriziere, können gute Maler natürlich besser - und vermutlich schneller als ich mit Speedpaint, Contrast und Co.

    Nur: Ohne diese Dinger brauche ich für eine Figur so lange wie mit Speedpaints für 5. Mit bekomme ich zumindest Spiele komplett bemalt und für meine Verhältnisse reicht (siehe Anhang - ja, da sehe ich jetzt auf Anhieb 5 Fehler, aber hey) es dann auch. Sie sehen zumindest auf dem Tisch nach was aus :)

    Hell grundieren, vielleicht Zenithal (also eine schattierte Grundierung, erst Schwarz und dann weiß/grau von schräg oben) wenn man das kann, und man kann doch ganz brauchbare Ergebnisse bekommen. Wettbewerbe gewinne ich damit nie, aber am Tisch freuen sich alle, und das ist doch schon was. Als Einstieg in das Bemalen - oder wenn man halt bemalen will, aber nicht wirklich viel Zeit für das Lernen hat - sind sie durchaus brauchbar, finde ich.


    Ich würde mir im Rückblick sofort empfehlen, nochmal mit den Dingern einzusteigen.

    Allerdings eher mit Speedpaints als mit Contrasts, die liegen mir eher und ich kann sie irgendwie besser am Modell mischen.