Bei mir sind es mit Sicherheit folgende Spiele:
Welches Spiel auch in x Jahren noch?
-
-
Ich bin ja 4X-Fan, da haben meine Favoriten auch scjon mindestens sechs Jahre auf dem Buckel.
- Eclipse (1.Edition) von 2011
- Twilight Imperium (nun 4. Edition) von 2017
- Nova Solis (1. Edition: Solarius) von 2018
- Burning Suns von 2013
-
Ich denke #imperialsettlers und #Tichu werden auch in fünf Jahren noch gerne von uns gespielt.
Und ich glaube, dass #Rajasoftheganges Roll and Write wird auch dauerhaft gerne gespielt, das hält sich jetzt seit 2,5 Jahren.
-
Ich hoffe mal, es wird #ArcheNova sein.
-
Für uns ist es definitiv Twilight Imperium. Es ist zwar ein Monster von einem Spiel, aber jedes Mal, wenn wir uns darauf einlassen, erleben wir epische, erinnerungswürdige Tage, die uns für Monate im Gedächtnis bleiben.
Auch Dune schafft es immer wieder auf den Tisch, weil die einzigartige Spannung und die politischen Intrigen einfach nicht langweilig werden.Beide Spiele fordern zwar viel Zeit und Energie, aber gerade das macht sie zu unseren absoluten Dauerbrennern. Die Momente, in denen man sich wirklich in das Spielgeschehen vertiefen kann, sind einfach unvergleichlich!
-
Müssen das neue Spiel sein?
Es gibt so Klassiker, die ich schon vor 10 oder 20 Jahren gespielt habe, die werden siche rauch noch in 5 Jahren gerne ab und zu mal rausgeholt:
z.B. Nobody is perfect
Von den aktuelleren Sachen bin ich mri bei Arche Nova auch recht sicher, dass es noch gespielt werden wird.
Andere Kandidaten:
Bier Pioniere
Discordia
Spectacular (weil es zu 6t geht und auch flüssig)
Sea, Salt & Paper
Top Ten
Living Forest
Ghost Writer
-
Wenn ich die Vergangenheit zurückschaue und in die Zukunft extrapoliere, dann werden in 5 Jahren mit Sicherheit noch auf den Tisch kommen:
#Machiavelli: Kommt seit bald 40 Jahren auf den Tisch. Da sind wir uns ja schon einig, dass wir eigentlich irgendwann einmal gemeinsam nach Italien fahren müssen um eine Partie auf dem Markusplatz oder der Piazza della Signoria zu spielen.
#SailsOfGlory: Wie die Royal Navy zu Napoleons Zeit sind wir zwar chronisch unterbesetzt, aber trotzdem erfolgreich. Kommt seit 2016 regelmäßig auf den Tisch und momentan ist unsere kleine Gruppe stabil. Ich sehe derzeit keinen Grund dass das in 5 Jahren anders sein sollte.
#7WondersDuel: DAS 2er-Spiel mit einem meiner besten Spielkameraden. Nahezu immer wenn wir uns sehen sind 1-2 Partien fällig.
#Carcassone und #DerKartograph: Zwei der wenigen Spiele die meine Partnerin auch mag. Die mag sie dafür aber auch "konstant".
Gute Chancen sehe ich weiterhin bei
#ArcheNova: Mein liebstes Solo-Spiel.
#TwilightImperiumIV: Das Spiele bietet so viel Potential…wenn sich dafür eine stabile Gruppe findet hat man Stoff für Jahre. Erst recht mit der Erweiterung.
#PaxPamir2nd: Jede Partie in jeder Spielerzahl verläuft anders, da sehe ich auch keinen Grund warum das je langweilig werden sollte.
-
In zwei Abstufungen
Absolut sicher bin ich mir bei:
Und ich würde es mir wünschen für:
-
Hmm von den älteren Spielen:
#Carcassone Jäger und Sammler
#Azul (knapp 6 Jahre alt)
#Qwirkle (Mag meine Frau)
Von den neueren Sachen:
-
-
Marvel Champions
Arkham 2/Eldrich Horror
Uprising: Curse of the last Emperor
Spirit Island
... und alles, was auf dem Pile of endloser Spaß liegt, weil das erst in X Jahren gespielt werden wird...
-
Spannend wäre es zu sehen, was jemand zur Zeit der Threaderstellung geschrieben hat und ob dies heute (nach nur drei Jahren) tatsächlich auch dem entspricht, was er da schreibt oder ob sich das mittlerweile geändert hat.......
-
Spannend wäre es zu sehen, was jemand zur Zeit der Threaderstellung geschrieben hat und ob dies heute (nach nur drei Jahren) tatsächlich auch dem entspricht, was er da schreibt oder ob sich das mittlerweile geändert hat.......
Da gibt es ein paar Posts auf Seite 4 ... (Sind auch schon fast 4 Jahre.)
-
Ah...okay. Hatte den jetzt überlesen!
-
Neben dem Erstellungsdatum eines Beitrags erscheint jetzt immer ein Link, dier Dir alle Beiträge des Autors im Thread auflistet. Damit kann man das recht einfach vergleichen.
-
Es geht hier ja um das EINE Spiel welches min. 3x im Jahr auf den Tisch kommt.
Das EINE ist bei mir auf jeden Fall in der Vergangenheit, Gegenwart und wahrscheinlich auch in der Zukunft:
Crokinole
Natürlich gibt's noch ein paar weitere, aber ich hab mich ausnahmsweise mal auf eins beschränkt.
Ok, ich kanns ja doch nicht für mich behalten, also hier die anderen :
Eclipse
Dune Imperium
7W duel (evtl. In Zukunft die HdR Variante)
-
Bei mir wird das 7 Ages sein. Eines der besten Civgames überhaupt. Ich kenne auch nichts anderes, das eine ähnliche Spielerfahrung bietet.
-
Arche Nova.
Alle anderen Spiele sind austauschbar. -
Spannend wäre es zu sehen, was jemand zur Zeit der Threaderstellung geschrieben hat und ob dies heute (nach nur drei Jahren) tatsächlich auch dem entspricht, was er da schreibt oder ob sich das mittlerweile geändert hat.......
Ich hatte damals mit „Für mich kann ich voller Überzeugung #TerraformingMars nominieren!“ geantwortet, kann ich aus heutiger Sicht bestätigen!
-
-
Was ich ja interessant finde, ist, dass dieses "in x Jahren noch" meiner Wahrnehmung nach hier weitestgehend mit "in 5 Jahren noch" übersetzt wurde (während ich selbst hier wahrscheinlich eine 20 oder ähnliches eingesetzt hätte).
Aber wenn ich mich an den 5 Jahren orientiere, dann gehe ich davon aus bzw. hoffe das, dass es fast alle Spiele sind, die derzeit bei uns so gespielt werden. Ich habe mehr als genug Spiele und inzwischen ist auch (ein bisschen) die Vernunft eingekehrt, dass ich daher nicht so viel neue Spiele benötige, also auch deutlich weniger kaufe, davon abgesehen geht bei uns die Tendenz geht ganz dazu, Spiele häufiger zu spielen (Unsere 3 meistgespielten Neulinge dieses Jahr sind #ArcheNova (24 Partien bisher), #EinFestfuerOdin (17 Partien) und #Aelderman (10 Partien, aber das kam auch erst Ende Juli zum ersten Einsatz).
Und bei den meisten der Spiele, die wir in den letzten Jahren neu kennengelernt/ausprobiert/gekauft und gespielt haben, kann ich sagen, dass mir die Spiele Spaß machen und ich sie gerne spiele. Und sollten sich nicht die Lebensumstände dramatisch verändern, wüsste ich nicht, weshalb ich diese Spiele (von ganz wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen) in 5 Jahren nicht mehr spielen wollen sollte.
Seit ich Partien tracke (2020), kommen pro Jahr etwa 80 verschiedene Spiele auf den Tisch. Die Zahl ist seitdem leicht angestiegen - allerdings sind während dieser Zeit natürlich auch neue Spiele hinzugekommen, in den ersten Jahren eher mehr (>12), dieses Jahr eher weniger, was auch daran liegt, dass bei diesen ca. 80 Spielen/Jahr soviele dabei sind, die ich gerne viel häufiger spielen würde, der Bedarf an neuem also ziemlich gedeckt ist.
Wenn ich jetzt, basierend auf ca. 80 verschiedenen Spielen/Jahr und ca. 10 Neuheiten/Jahr, mal schaue (okay, dann haben wir jetzt die Retroperspektive), dann sind nur wenige Spiele nicht jedes Jahr oder nicht mehr auf den Tisch gekommen. Das lag in ersteren Fällen daran, dass sich einfach nicht die Gelegenheit mit den passenden Rahmenbedingungen ergeben haben, die Spiele aber keineswegs nicht gefallen hätten, im zweiten Fall sind diese Spiele dann häufig verkauft worden - eben weil davon auszugehen ist, dass diese Spiele nicht nur in x Jahren sondern überhaupt nicht mehr auf den Tisch kommen werden. Allerdings dürften das eher so 5% der pro Jahr gespielten Spiele sein.
Ich gehe also davon aus, dass 95% unserer Spiele auch in x Jahren noch zum Einsatz kommen...
-
-
Was ich ja interessant finde, ist, dass dieses "in x Jahren noch" meiner Wahrnehmung nach hier weitestgehend mit "in 5 Jahren noch" übersetzt wurde (während ich selbst hier wahrscheinlich eine 20 oder ähnliches eingesetzt hätte).
Die "5 Jahre" kamen später nur als konkretere Einordnung zu meiner Liste hinzu, ansonsten ist und bleibt die Ursprungsfrage durchaus ein X und darf auch gerne mit einer "20" gefüllt werden.
-
- Age of Steam
- Innovation
- Eldritch Horror
- Twilight Imperium IV
- Nemesis
- Through the Ages
-
1830 (erst gestern wieder)
Du bist aber auch echt unersättlich!
-
#DieKolonisten, in der Regel Solo, kommt jedes Jahr 2-3x auf den Tisch und warum nicht auch in Zukunft. Es wäre auch meine Wahl für die Frage "´Du darfst ein Spiel mit auf die Insel nehmen!".
Sicherer Kandidat sollte zudem #ArcheNova sein, sowie die größeren Uwe Rosenberg Spiele.
Ich gehe aber davon aus, dass das auf 60% meiner Spiele zutrifft. Vielleicht sollte ich mich von den anderen 40% mal trennen.....
-
Klingt doof, aber im Grunde besteht meine Sammlung nur aus Spielen die ich langfristig behalten möchte. Das Spiele gehen ist eine Ausnahme und das entweder sehr zügig zu Beginn oder weil diese irgendwann durchgespielt wurden (Kampagnenspiele).
-
Das eine Spiel für immer und ewig:
Aber da sind noch weitere Spiele, die ich noch sehr lange spielen werde.
Also MK ist immer noch da und heiß geliebt. Würde noch Kingdom Deat Monster, AH LCG, Spirit Island, Robinson Crusoe und Trickerion aufnehmen.
Relativ neu im Regal wäre noch Fields of Fire. Das Spiel hat mich auch in den letzten Monaten begeistert, aber da muss ich noch mehr spielen, um etwas über die Langlebigkeit sagen zu können. -