Sundrop zum Selbermachen - Schritt-für-Schritt-Anleitung (auch für Anfänger geeignet)

  • Oder gibt es eine Möglichkeit etwas zu „highlighten“ ohne Grundierung ?

    Wie IamSalvation schon ganz richtig sagt, würde ich nicht ohne Grundierung Washes nutzen, dass machen Publisher zwar hin- und wieder industriell in dieser Art, aber das ist mit einer privaten Anwendung meiner Meinung nach nicht realisierbar bzw. vergleichbar, zudem gibt es selbst hier Beispiele wo dies nur bedingt gut aussieht.


    Wenn ich es machen würde, würde ich einen der folgenden Wege gehen ...


    - Grundierung in verschiedenen Farben mit anschließendem gleichem Wash / Shade (mittlerer Zeitaufwand)

    - Gleichfarbige Grundierung mit anschließenden, unterschiedlich farbigen Wash / Shade (mittlerer Zeitaufwand)

    - Grundierung in verschiedenen Farben mit anschließenden dezentem Zenit-Highlights als Spray (sehr schnell)

    - Grundierung in verschiedenen Farben mit anschließendem Drybrush (höherer Zeitaufwand)


    Im Endeffekt brauchst ja du vier unterschiedliche Farben im Spiel, die du entweder durch unterschiedliche Grundierungen oder durch unterschiedlich farbige Washes bzw. Drybrush-Farben ausbilden kannst.

  • ANZEIGE
  • Oh, da muss ich wieder an den ersten Flesh Wash denken, den ich vor langer, langer, langer Zeit von GW hatte... stank wie Hulle, übler als Terpentin, und wenn er irgendwo anders gelandet ist als auf der Figur, kriegte man das nie wieder weg - aaaaaber: der beste Flesh Wash, mit dem ich je gearbeitet hab! Leider war irgendwann das Pöttchen leer bis auf die letzte dünne Schicht eingetrockneten Bodensatz... und dann gab's den schon lange nicht mehr im Handel, vermutlich, weil inzwischen ein neues Jahrtausend angebrochen war und man alle Warnhinweise zu gefährlichen Chemikalien im Leben nicht auf dem kleinen Pöttchen hätte unterbringen können! ;)

  • Hehe, als ich von Sundrop gehört hatte, war die Dose mit Army Painter Quickshade auch das erste, was mir einfiel... hatte damit vor Ewigkeiten mal an Flames of War - Miniaturen rumprobiert, war aber unter'm Strich nicht ganz glücklich damit geworden... ich hab dann auch prompt mal den Test gemacht, eine alte Zinnmini aus dem Ausprobier-Fundus gekramt, schnell schwarz grundiert, einmal mit 'nem Off-White drüber gedrybrushed, ab in den Topf...

    Ich lasse so was übrigens dann gerne kopfüber trocknen, da ist der dunkelste Shade dann an den Unterseiten, wo es dunkler sein sollte... wenn man mit einem Pinsel, den man nicht mehr braucht, noch nach ca. 1/2 Stunde wenn der Quickshade anfängt zu packen vorsichtig in die Stellen, wo's richtig dunkel sein soll, ein klein bisschen Nulln Oil einzubringt (wie gesagt, vorsichtig! Hätte nicht 100%ig damit gerechnet, dass die beiden sich gut verbinden, aber es klappt), kann sich das Ergebnis schon ganz gut sehen lassen.

    Weil ich so das Gefühl hatte, das ging zu schnell und ich hab nichts getan, hab ich dann am nächsten Tag ganz liebevoll noch ein bisschen vom Off-White an die Kanten und typischen Highlight-Stellen gesetzt...

    Was Versiegeln angeht, hab ich mir angewöhnt, einmal Gloss ungefähr 1:1 mit Wasser verdünnt aufzutragen, trocknen lassen, dann eine zweite dünne Schicht Matt unverdünnt drüber... seitdem hab ich keine Farbabplatzer mehr gesehen. Auch, wenn mal jemand nicht nur die Base anfasst. Auch, wenn die Miniatur auf den Boden fällt - da geht schon mal ein Arm ab, aber nicht die Farbe! ;)


    Unter'm Strich: nett, vor allem für einfarbig geplante Modelle mit viel Details, die mit brauchbar feinem Relief gepresst wurden. Ich denke aber auch, dass es als kommerzielle Version, die man optional als "upgrade" für die Miniaturen dazu kaufen kann, eher für diejenigen von uns gedacht ist, die bislang keine oder nur marginale Erfahrung mit Miniatur-Bemalung gemacht haben.

  • Ich denke aber auch, dass es als kommerzielle Version, die man optional als "upgrade" für die Miniaturen dazu kaufen kann, eher für diejenigen von uns gedacht ist, die bislang keine oder nur marginale Erfahrung mit Miniatur-Bemalung gemacht haben.

    Absolut, Sundrop ist vor allem eine Option für Spieler, die keine Zeit, Muse oder Freude an "echter" Miniaturenbemalung haben. Da aber nicht jedes Spiel mit Miniaturen auch eine solche Option von Seiten des Herstellers bietet und nicht jeder sich diesen Service bei jedem Titel leisten kann oder möchte, ist selbstgemachtes Sundrop eine sehr naheliegende, sinnvolle Alternative. Die Anleitung hier richtet sich gerade an Menschen, die keine oder weniger Erfahrung mit Miniaturenbemalung haben, oder denen schlicht die Zeit, das umfangreiche Equipment und / oder Lust für solche größeren Projekte in diesem Bereich fehlt.

  • Inspiriert von diesem Thread hier - DANKE NOCHMALS! habe ich gedacht ok lasst uns die hässlichen grauen Minis aufwerten.


    Daher mal Speedpaints und Washes geholt und etwas rumprobiert.

    Weil ich glaube als Noob das Mini Malen zu lernen fehlt mir etwas die skills und Geduld bzw. denke man müsste halt regelmäßig Zeit investieren zum lernen und üben etc.


    Daher die Idee mir Speedpaints VS Wash - Habe dazu mal probiert. Und ich tendiere aktuell zum Wash - geht suuuuuper schnell - habs ähnlich gemacht wie in der Anleitung hier oder halt Speedpaints dauern länger aber immer noc schnell - Ergebnisse sind halt wie sie sind.

    Sicher könnte man genauer malen oder das noch pimpem