Brettspieltisch von Geeknson

  • Ist halt typisch Unknowns - etwas ist total klar und jeder weiß worüber man redet wenn man davon spricht wie breit oder tief ein Tisch ist - aber es kommt jemand der sagt aber das müssen wir erstmal definieren was es eigentlich bedeutet.

    Weiß jemand ob es bei dragons & geeks late pledge gibt? Ich habe eine Mail geschrieben aber noch keine Rückmeldung bekommen

  • So wie im Thread über Geeknson-Brettspieltische alle Nase lang Jemand erklärt, dass man Brettspieltische allgemein gar nicht brauche, weil normale Tische reichen. Als würde man im Burgen-von-Burgund-Thread alle Nase lang posten, dass man doch genauso gut Siedler spielen könne.

  • Unser neuer Tisch kam heute, da kein Geeknson hab ich die Fotos im allgemeinen "Spieltisch und Stühle Thread" gepostet.

    Magst du den Link schicken? Finde den Thread nicht

    Podcastgast
    7. März 2025 um 16:10
  • Puh 10cm empfind ich auch als sehr tief. Dies Tiefe hat aber den Vorteil, dass Figuren nicht umgelegt werden müssen, wenn die Platten oben drauf müssen.

    Ich bocke auf und dann ist mein Keller um die 4 cm tief. Das empfinde ich zum Spielen als sehr angenehm

    Das geht aber nur, wenn das Inset so eine Platte mit Fabric bezogen ist. Der Guardian hat "nur" eine etwas größere Enoprenmatte auf dem festen Boden liegen, also müsste man sich dann eine entsprechend große Holzplatte und einen Bezug (oder Matte) zusätzlich kaufen

  • Ich hab echt schon ein paar Brettspieltische bespielt und ich bin auch in dem Lager, wo ich sage, 10cm oder mehr sind zu tief. Da gibt’s für kleinere Menschen schnell tote Blickwinkel. Auf der anderen Seite verliert der Tisch mit weniger als 10cm auch sehr schnell seinen Reiz, da viele Komponenten (Miniaturen, Inserts, Kartenhalter etc.) dann auch nicht ohne Weiteres abgedeckt werden können. Genau dieses Dilemma ist einer der Gründe warum ich aktuell noch keine super passende Lösung gefunden habe.

    Nichts drückt einen herzhaften Lacher besser aus als :thumbsup:.

  • Ich hab echt schon ein paar Brettspieltische bespielt und ich bin auch in dem Lager, wo ich sage, 10cm oder mehr sind zu tief. Da gibt’s für kleinere Menschen schnell tote Blickwinkel. Auf der anderen Seite verliert der Tisch mit weniger als 10cm auch sehr schnell seinen Reiz, da viele Komponenten (Miniaturen, Inserts, Kartenhalter etc.) dann auch nicht ohne Weiteres abgedeckt werden können. Genau dieses Dilemma ist einer der Gründe warum ich aktuell noch keine super passende Lösung gefunden habe.

    Wie weiter oben beschrieben, kann ich das mit 8cm Keller absolut nicht bestätigen. Die großen Figuren von CoD beispielsweise können alle einfach stehen bleiben.

  • Ich hab echt schon ein paar Brettspieltische bespielt und ich bin auch in dem Lager, wo ich sage, 10cm oder mehr sind zu tief. Da gibt’s für kleinere Menschen schnell tote Blickwinkel. Auf der anderen Seite verliert der Tisch mit weniger als 10cm auch sehr schnell seinen Reiz, da viele Komponenten (Miniaturen, Inserts, Kartenhalter etc.) dann auch nicht ohne Weiteres abgedeckt werden können. Genau dieses Dilemma ist einer der Gründe warum ich aktuell noch keine super passende Lösung gefunden habe.

    Wie weiter oben beschrieben, kann ich das mit 8cm Keller absolut nicht bestätigen. Die großen Figuren von CoD beispielsweise können alle einfach stehen bleiben.

    Du meinst im selben Post, in dem du selbst geschrieben hast, dass du Figuren hinlegen musst?

    Empfindungssache, aber mich würde es doch irgendwie nerven.

    Nichts drückt einen herzhaften Lacher besser aus als :thumbsup:.

  • Wie weiter oben beschrieben, kann ich das mit 8cm Keller absolut nicht bestätigen. Die großen Figuren von CoD beispielsweise können alle einfach stehen bleiben.

    Du meinst im selben Post, in dem du selbst geschrieben hast, dass du Figuren hinlegen musst?

    Empfindungssache, aber mich würde es doch irgendwie nerven.

    Ja genau in dem. Das hast du richtig verstanden. Ich empfinde eben nicht, dass er durch einen Aufwand von max. 10 Sekunden Figuren umlegen "seinen Reiz" oder gar den Nutzen verliert. Alles andere kann man so stehen und liegen lassen.

  • Puh 10cm empfind ich auch als sehr tief. Dies Tiefe hat aber den Vorteil, dass Figuren nicht umgelegt werden müssen, wenn die Platten oben drauf müssen.

    Ich bocke auf und dann ist mein Keller um die 4 cm tief. Das empfinde ich zum Spielen als sehr angenehm

    Das geht aber nur, wenn das Inset so eine Platte mit Fabric bezogen ist. Der Guardian hat "nur" eine etwas größere Enoprenmatte auf dem festen Boden liegen, also müsste man sich dann eine entsprechend große Holzplatte und einen Bezug (oder Matte) zusätzlich kaufen

    Das ist natürlich sehr aufwendig und fragwürdig, wenn man schon so viel für einen Tisch ausgibt. Was kostet der Guardian?
    Ich habe den Tisch von Geeknson und im Keller ist eine extra Platte die mit diesem Stoff bezogen ist. Da ist man sehr variabel und kann den Tisch auf die gewünschte Höhe aufbocken. Dazu hatte ich mir im Bauhaus die entsprechenden Latten bzw. Holzkanten, glaube 4x6cm, zusägen lassen. Da haben mich 7 Stück ca. 20€ gekostet.

    Aber wenn, beim Guardian der Keller fest ist, würde ich mir das bzgl. Nutzungsverhalten gut überlegen.
    Wenn z.B. Kinder oder kleinere Personen am Tisch mitspielen sind die 10cm zu tief. Bei manchen Spielen ist eine so große Tiefe vielleicht nicht gewünscht, z.B. bei Kartenspielen. Man nimmt sich ein stückweit die Flexibilität, wenn der Keller fest ist.

  • Das geht aber nur, wenn das Inset so eine Platte mit Fabric bezogen ist. Der Guardian hat "nur" eine etwas größere Enoprenmatte auf dem festen Boden liegen, also müsste man sich dann eine entsprechend große Holzplatte und einen Bezug (oder Matte) zusätzlich kaufen

    Das ist natürlich sehr aufwendig und fragwürdig, wenn man schon so viel für einen Tisch ausgibt. Was kostet der Guardian?
    Ich habe den Tisch von Geeknson und im Keller ist eine extra Platte die mit diesem Stoff bezogen ist. Da ist man sehr variabel und kann den Tisch auf die gewünschte Höhe aufbocken. Dazu hatte ich mir im Bauhaus die entsprechenden Latten bzw. Holzkanten, glaube 4x6cm, zusägen lassen. Da haben mich 7 Stück ca. 20€ gekostet.

    Aber wenn, beim Guardian der Keller fest ist, würde ich mir das bzgl. Nutzungsverhalten gut überlegen.
    Wenn z.B. Kinder oder kleinere Personen am Tisch mitspielen sind die 10cm zu tief. Bei manchen Spielen ist eine so große Tiefe vielleicht nicht gewünscht, z.B. bei Kartenspielen. Man nimmt sich ein stückweit die Flexibilität, wenn der Keller fest ist.

    Danke. Bei der Konfiguration die ich mir vorgestellt habe kostet er 2570€ (LED + 2 Kartenhalter)

    Nur der Tisch alleine sind 2130€.

    (Jeweils inkl Versand und VAT)

    Einmal editiert, zuletzt von Alex Gross (11. März 2025 um 18:03)

  • Das geht aber nur, wenn das Inset so eine Platte mit Fabric bezogen ist. Der Guardian hat "nur" eine etwas größere Enoprenmatte auf dem festen Boden liegen, also müsste man sich dann eine entsprechend große Holzplatte und einen Bezug (oder Matte) zusätzlich kaufen

    Das ist natürlich sehr aufwendig und fragwürdig, wenn man schon so viel für einen Tisch ausgibt. Was kostet der Guardian?
    Ich habe den Tisch von Geeknson und im Keller ist eine extra Platte die mit diesem Stoff bezogen ist. Da ist man sehr variabel und kann den Tisch auf die gewünschte Höhe aufbocken. Dazu hatte ich mir im Bauhaus die entsprechenden Latten bzw. Holzkanten, glaube 4x6cm, zusägen lassen. Da haben mich 7 Stück ca. 20€ gekostet.

    Aber wenn, beim Guardian der Keller fest ist, würde ich mir das bzgl. Nutzungsverhalten gut überlegen.
    Wenn z.B. Kinder oder kleinere Personen am Tisch mitspielen sind die 10cm zu tief. Bei manchen Spielen ist eine so große Tiefe vielleicht nicht gewünscht, z.B. bei Kartenspielen. Man nimmt sich ein stückweit die Flexibilität, wenn der Keller fest ist.

    Meine 3 Kinder spielen mit, d.h. besonders dann wäre ein Aufbocken eigentlich ideal und ein fester Keller mit 10cm tiefe für die Kinder unpraktisch?

  • Meine 3 Kinder spielen mit, d.h. besonders dann wäre ein Aufbocken eigentlich ideal und ein fester Keller mit 10cm tiefe für die Kinder unpraktisch?

    Ja, das sind die Erfahrungen, die ich mit meinen Kindern gemacht habe. Bei meinen Jungs (7&9 Jahren) genügen 4cm, so dass sie noch bequem am Tisch sitzen können.
    Wenn ihr aus Bonn & Umgebung kommt, seid ihr herzlich eingeladen euch an unserem Spieltisch zu setzen und auszuprobieren, welche Höhe bzw. Tiefe angenehm sind.
    Ansonsten würde ich euch sehr empfehlen, das mit den Kindern zu testen.
    Da hatten wir damals Glück gehabt, den beim Kauf des Tisches, hatte ich diesen Aspekt nicht beachtet.

  • Meine 3 Kinder spielen mit, d.h. besonders dann wäre ein Aufbocken eigentlich ideal und ein fester Keller mit 10cm tiefe für die Kinder unpraktisch?

    Ja, das sind die Erfahrungen, die ich mit meinen Kindern gemacht habe. Bei meinen Jungs (7&9 Jahren) genügen 4cm, so dass sie noch bequem am Tisch sitzen können.
    Wenn ihr aus Bonn & Umgebung kommt, seid ihr herzlich eingeladen euch an unserem Spieltisch zu setzen und auszuprobieren, welche Höhe bzw. Tiefe angenehm sind.
    Ansonsten würde ich euch sehr empfehlen, das mit den Kindern zu testen.
    Da hatten wir damals Glück gehabt, den beim Kauf des Tisches, hatte ich diesen Aspekt nicht beachtet.

    Danke, sehr liebes Angebot, da wohnen wir leider zu weit weg.

  • Ja, das sind die Erfahrungen, die ich mit meinen Kindern gemacht habe. Bei meinen Jungs (7&9 Jahren) genügen 4cm, so dass sie noch bequem am Tisch sitzen können.
    Wenn ihr aus Bonn & Umgebung kommt, seid ihr herzlich eingeladen euch an unserem Spieltisch zu setzen und auszuprobieren, welche Höhe bzw. Tiefe angenehm sind.
    Ansonsten würde ich euch sehr empfehlen, das mit den Kindern zu testen.
    Da hatten wir damals Glück gehabt, den beim Kauf des Tisches, hatte ich diesen Aspekt nicht beachtet.

    Danke, sehr liebes Angebot, da wohnen wir leider zu weit weg.

    Meine Kids (7 und 10) lieben den Tisch. Ich kann Ludwigshafen zum Ausprobieren anbieten.