• Möglicherweise wird es auch eine Trilogie, Kanada, Panama, Grönland - autsch!

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)

    Zum Spieleblog

    Lieblingsspiele

    Jaws of Victory. Illusions of Glory. Fall Blau/Kharkov Battles. Empire of the Sun. Holland '44. Napoleon against Europe. Where there is Discord. GBACW-Reihe. Stalingrad '42. Wasserkraft. Brass: Birmingham. Maracaibo. Imperial Steam. Anno 1800. Arche Nova. 1914 - Nach Paris.

  • Danke für die Tipps zum Dreißigjährigen Krieg! "The Thirty Years War: Europe in Agony 1618-48" werde ich mir mal genauer anschauen, das sieht interessant aus.

    Ansonsten habe ich ja erstmal noch genug Kosims auf Lager im Schrank, die mir aus dem Regal mitleidig zulächeln, während ich im Internet nach mehr Spielen suche :))

    Durch mein Faible für die Antike und den Punischen Kriegen bin ich auch sehr gespannt auf GMTs "Thunderbolt".

    Obwohl ich nur ein paar mal in die Regeln geschaut und nie so richtig gespielt habe, ist "Carthage" von GMT einer meiner großen Favoriten, wenn es auch viel Regel-Chaos zu geben scheint. Aber ich mag diese Abbildung des Krieges zwischen Rom und Karthago, das sieht auf der großen Hex-Karte einfach gigantisch gut aus. Beide punischen Kriege so detailreich und auf einer ausufernden Karte auf den Tisch zu bringen, war schon immer ein Wunsch von mir. Und wenn die Regeln von Thunderbolt und das Gameplay ein wenig strukturierter und übersichtlicher ausfallen als bei den Vorgängern, wäre ich schon höchst zufrieden, mich auf diesen Giganten zu stürzen :)

  • Danke für die Tipps zum Dreißigjährigen Krieg! "The Thirty Years War: Europe in Agony 1618-48" werde ich mir mal genauer anschauen, das sieht interessant aus.

    Sende mir eine Nachricht, wenn du es haben willst. Ich denke dann darüber nach. Vielleicht schaffe es 2025 ja mal auf den Tisch zu bekommen.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)

    Zum Spieleblog

    Lieblingsspiele

    Jaws of Victory. Illusions of Glory. Fall Blau/Kharkov Battles. Empire of the Sun. Holland '44. Napoleon against Europe. Where there is Discord. GBACW-Reihe. Stalingrad '42. Wasserkraft. Brass: Birmingham. Maracaibo. Imperial Steam. Anno 1800. Arche Nova. 1914 - Nach Paris.

  • Da jetzt die Zeit der unvermeidlichen Top und Floplisten ist, möchte ich auch hier in die Runde fragen, welche Cosims für Euch im vergangenem Jahr herausragend oder enttäuschend waren ?

    Ich habe 2024 viel OCS/BCS gespielt, beide Systeme sind einfach klasse, daher sind meine Topfavoriten..

    1. Valley of Tears

    2. Smolensk

    3. Sicily II

    Seit Tagen wollte ich Dich fragen..

    Abseits des Spiels selbst.. wie gut adaptiert Valley of Tears denn für dich das BCS? Bei BGG beschweren sich eine Handvoll Leute, dass es nicht so gut zur modernen Kriegsführung passen würde..

    Kann ich mir allerdings schwer vorstellen.

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Abseits des Spiels selbst.. wie gut adaptiert Valley of Tears denn für dich das BCS? Bei BGG beschweren sich eine Handvoll Leute, dass es nicht so gut zur modernen Kriegsführung passen würde..

    Es gibt bei VoT eine Air Phase, in der man seine Flieger je nach Typ bestimmten Missionen (Air Superiority, Close Air Support, Suppression of Enemy Air Defense oder Deep Strikes) zuordnet. In dem Scenario welches ich gespielt habe war das eher unspektakulär, da recht wenige Air Units präsent waren. Bezieht sich die Kritik hierauf? Wäre ich erstaunt, da das Ganze sich auch in WW2 ähnlich spielen würde - so modern ist diese Kriegsführung nun wirklich nicht. Zu BCS passen Air Missions durchaus, aber ich vermisse diese Möglichkeiten nicht.

    Gevatter :alter:

  • Wir hatten gestern unsere zweite Session der Finnish Trilogy und ich bin heute immer noch so angefressen, dass ich das Spiel am liebsten abbrechen würde.

    Ich hab noch nie ein schlimmeres Regelwerk gesehen. Und ich dachte, dass BCS Fragen offen lässt...

    Hier bei FINTRI ist das noch viel schlimmer. Lauter unbeantwortete Fragen, Widersprüche zwischen verschiedenen Regeln...


    Ich hasse es auf consimworld was zu suchen und ich hasse das Spiel weil es mich zwingt 500+ Beiträge durchzulesen um vielleicht ne Antwort zu finden...und dabei stoße ich auf weitere Dinge, die falsch sind, die aber für uns im Spiel nicht als Fehler erkennbar waren, weil die Formulierung auf dem Material absolut eindeutig ist.


    Dieser eine kleine Fall ändert allerdings den gesamten Spielverlauf so massiv, dass wir eigentlich nach nem Drittel abbrechen müssten um nochmal von vorne anzufangen...

    ...dann bleiben aber immer noch die anderen Unklarheiten. Und die wurden bisher weder beantwortet, noch antwortet der Designer auf direkte Nachrichten.


    Ich les jetzt halt zur Beruhigung mal die Last Gamble Regeln.

    Rant over.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Wer's noch nicht mitbekommen hat:

    Conflict of Heroes - Kursk 1943 (de) Spiel | Conflict of Heroes - Kursk 1943 (de) kaufen
    Conflict of Heroes - Kursk 1943 (de) das Spiel hier für 25,00EUR günstig bestellen. Sofort versandfertig am 09.01.2025.
    www.spiele-offensive.de


    Conflict of Heroes Kursk auf Deutsch für 25€

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Sorry für deine Finnen. So etwas ist immer nervig.

    Wer's noch nicht mitbekommen hat:

    https://www.spiele-offensive.de/Spiel/Conflict…de-1024584.html

    Conflict of Heroes Kursk auf Deutsch für 25€

    Hammerpreis. Ich habe Guadalcanal eine Zeitlang - mit dem richtigen Spielepartner - gerne gespielt. Wir hatte so 0,5cm Würfel mit denen wir die Treffer markierten (ich glaube, das war so optional). Nachdem sich die Freundschaft auf Grund unannehmbarer Unzuverläsigkeit des Mannes und der zickig-terroristischen Art der Gattin zerschlug, habe ich das Spiel verkauft. Klarer Schlussstrich sozusagen.

    Aber die Reihe gibt es ja auch ohne Freunde, die man nicht braucht, und das ist ein top Einstieg.

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)

    Zum Spieleblog

    Lieblingsspiele

    Jaws of Victory. Illusions of Glory. Fall Blau/Kharkov Battles. Empire of the Sun. Holland '44. Napoleon against Europe. Where there is Discord. GBACW-Reihe. Stalingrad '42. Wasserkraft. Brass: Birmingham. Maracaibo. Imperial Steam. Anno 1800. Arche Nova. 1914 - Nach Paris.

  • Wer's noch nicht mitbekommen hat:

    https://www.spiele-offensive.de/Spiel/Conflict…de-1024584.html

    Conflict of Heroes Kursk auf Deutsch für 25€

    Hammerpreis. Ich habe Guadalcanal eine Zeitlang - mit dem richtigen Spielepartner - gerne gespielt. Wir hatte so 0,5cm Würfel mit denen wir die Treffer markierten (ich glaube, das war so optional). Nachdem sich die Freundschaft auf Grund unannehmbarer Unzuverläsigkeit des Mannes und der zickig-terroristischen Art der Gattin zerschlug, habe ich das Spiel verkauft. Klarer Schlussstrich sozusagen.

    Aber die Reihe gibt es ja auch ohne Freunde, die man nicht braucht, und das ist ein top Einstieg.

    Weiß jemand ob das die neuste Edition ist oder eine Alte? Da gab es doch verschiedene Regelevolutionen bei Conflict of Heroes oder?

  • Abseits des Spiels selbst.. wie gut adaptiert Valley of Tears denn für dich das BCS? Bei BGG beschweren sich eine Handvoll Leute, dass es nicht so gut zur modernen Kriegsführung passen würde..

    Es gibt bei VoT eine Air Phase, in der man seine Flieger je nach Typ bestimmten Missionen (Air Superiority, Close Air Support, Suppression of Enemy Air Defense oder Deep Strikes) zuordnet. In dem Scenario welches ich gespielt habe war das eher unspektakulär, da recht wenige Air Units präsent waren. Bezieht sich die Kritik hierauf? Wäre ich erstaunt, da das Ganze sich auch in WW2 ähnlich spielen würde - so modern ist diese Kriegsführung nun wirklich nicht. Zu BCS passen Air Missions durchaus, aber ich vermisse diese Möglichkeiten nicht.

    Als BCS Fan ist VoT das einzige Modul, das ich nicht besitze und auch noch nicht angespielt habe. Ich fand folgenden Kommentar/Review auf BGG relativ überzeugend:


    If BCS is Dean Essig’s ode to maneuver warfare, then VoT should be seen as a step in the wrong direction. Special rules and the nature of the scenarios de-emphasize the features that make BCS a unique system.

    In his description of the BCS system, Essig informs players that standard attritional models utilized by most operational games are missing the most important features of modern warfare. Rather than grinding down your opponent or seeking out the best 3-1 opportunities to engage, warfare at this scale should emphasize the importance of disrupting communication and supply lines. Thus, the goal should be to defeat your opponent through the effects of isolation, disrupted MSRs, and tangled supply lines. Great!

    Then read the VoT game-specific rule book. The Israeli units suffer no consequences of isolation. Also, all of their formations are “buddies,” so tangle all the supply lines you want without consequences. There are even special “XT” rules to allow the Israelis to get multiple activations from formations that should be finished WITHOUT incurring additional fatigue (this is to make up for a time scale imbalance).

    Then you get to the scenarios. In the Golan, the Israeli player finds swarms of inferior Syrian units. You could try to bypass certain formations and cut them off, but then they pose a threat to your MSR. And they suck. Better to just demolish all of them from the relative safety of your tanks (which the Syrians never seriously threaten). The Egyptians, on the other hand, are armed to the teeth, but they are better prepared for a defensive war and given little motivation to move beyond the banks of the Suez. The Israeli player can slowly pick these integrated defenses apart, but it, too, becomes methodical and attritional.

    So, the Israeli player can attack, while the Arab player shouldn’t. This differs from every other BCS design to this point. I’ve gone through a number of scenarios, and I’m not sure the game is fun. This saddens me, because I wanted to like this game more than any other I’ve picked up in years. I applaud the thought and detail that went into it, and I am glad MMP moved beyond its WWII comfort zone. These are the primary reasons I rate it as highly as I do. I wonder if there are other examples of armored warfare post-1945 that are better fits for the system (say, the Sialkot campaign in 1965), but I just don’t think the mismatch in forces and capabilities in the 1973 War makes for a good game using this system.

  • Hammerpreis. Ich habe Guadalcanal eine Zeitlang - mit dem richtigen Spielepartner - gerne gespielt. Wir hatte so 0,5cm Würfel mit denen wir die Treffer markierten (ich glaube, das war so optional). Nachdem sich die Freundschaft auf Grund unannehmbarer Unzuverläsigkeit des Mannes und der zickig-terroristischen Art der Gattin zerschlug, habe ich das Spiel verkauft. Klarer Schlussstrich sozusagen.

    Aber die Reihe gibt es ja auch ohne Freunde, die man nicht braucht, und das ist ein top Einstieg.

    Weiß jemand ob das die neuste Edition ist oder eine Alte? Da gab es doch verschiedene Regelevolutionen bei Conflict of Heroes oder?

    Das ist die aktuelle Version.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki


  • Aber die Reihe gibt es ja auch ohne Freunde, die man nicht braucht, und das ist ein top Einstieg.

    Kann ich bestätigen, hab jetzt einige Missionen in unterschiedlichen Konstellationen gespielt und finde es gut, auch wenn es von der Fülle der Detail Regeln nicht ganz so trivial ist wie man zuerst meint, bin teilweis immmer noch ab und zu überfordert. ^^

    Fühle mich auch immer noch als "Einsteiger".

    Was könnt ihr mir als nächste Steps nach Conflict of Heroes empfehlen?

  • Was könnt ihr mir als nächste Steps nach Conflict of Heroes empfehlen?

    Dafür müssten wir wissen was du haben möchtest bzw. was dir gefällt...

    "Einzelne" Einheiten wie bei Conflict of Heroes? Einheitenverbände? Ganze Armeen?
    Wie Komplex darf es sein? Wie teuer? Hoffentlich muss es nicht auf deutsch sein...
    Hex and Counter, wie CoH, oder darf es auch point to point sein? Card driven, sprich darf deine Kartenhand bestimmen was du tust, oder chit pull, du ziehst Tokens aus einem Beutel die sagen wer was machen darf? Oder einfach abwechselnde Aktivierung wie bei CoH?
    Welche Zeit? Welche Region?

    Ich weiß, das kommt auch wenn man nach dem nächsten Eurogame fragt, aber bei wargames sind die Nuancen stellenweise einfach nochmal feiner, bzw. einzelne Änderungen wirken sich gravierender auf das Spielgefühl und den Ablauf aus. Zum Beispiel der Unterschied zwischen chit pull und IGOUGO. Bei IGOUGO aktivierst du eine Einheit deiner Wahl (oder auch alle) und dann dein Gegner. Das lässt dir viel mehr Freiheit als z.B. chit pull, bei dem dir vorgegeben wird welche Einheit aktiviert wird oder auch was du machen muss (angreifen oder bewegen oder beides?)... Selbst bei zwei Spielen mit gleichem Szenario und gleichem Maßstab kommt da etwas komplett unterschiedliches raus.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener (9. Januar 2025 um 14:10)

  • Als BCS Fan ist VoT das einzige Modul, das ich nicht besitze und auch noch nicht angespielt habe.

    Mein Tip: Unbedingt spielen und danach entscheiden, ob VoT was für Dich ist oder nicht. Ich kann die Kritik auf BGG jedenfalls nur teilweise nachvollziehen und empfand meine bisher einzige gespielte Partie sehr ansprechend und abwechslungsreich. Die dem "Modern Warfare" geschuldeten Änderungen des BCS-Systems geben einen weiteren Twist, haben jedoch keinen größeren Impact auf die gewohnten Abläufe.

    Gevatter :alter:

  • Als BCS Fan ist VoT das einzige Modul, das ich nicht besitze und auch noch nicht angespielt habe.

    Mein Tip: Unbedingt spielen und danach entscheiden, ob VoT was für Dich ist oder nicht. Ich kann die Kritik auf BGG jedenfalls nur teilweise nachvollziehen und empfand meine bisher einzige gespielte Partie sehr ansprechend und abwechslungsreich. Die dem "Modern Warfare" geschuldeten Änderungen des BCS-Systems geben einen weiteren Twist, haben jedoch keinen größeren Impact auf die gewohnten Abläufe.

    Einer der Kritikpunkte ist ja, dass die Israelis keinen Schaden nehmen durch eventuell angeschnittene Nachschublinien. Stimmt das so? Einige auf BGG haben dem widersprochen. Ich kann mich leider nicht erinnern, ob in den Sonderregeln sowas in der Art steht.

    Dass die Ägypter und Syrer chancenlos seien, wird auch angegeben, sollen aber laut anderen Spielern inklusive des Entwicklers durch kontrolliert aggressive Offensiven beider Seiten durchaus in der Lage sein Israel zumindest an den Rand einer Niederlage zu bringen.

    Man darf auch nicht vergessen, dass sowohl Syrien, als auch Ägypten ihre jeweiligen militärischen Niederlagen durchaus zu ihren Zwecken nutzen konnten.

    Sadat hat die Chance ergriffen mit Israel einen Frieden zu schließen, der in gegenseitigem Support gipfelte und Syriens Assad (Senior) wurde so populär wie nie in der arabischen Welt.

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Einer der Kritikpunkte ist ja, dass die Israelis keinen Schaden nehmen durch eventuell angeschnittene Nachschublinien.

    Das stimmt nicht. Vermutlich haben da einige etwas missverstanden. Richtig ist, dass einzelne Kampfeinheiten keine ISOLATION Effekte erleiden, die normalerweise eintreten, wenn eine unit Out of Command ist oder keinen Safe Path zum HQ hat. Ferner sind alle israelischen Einheite "Buddies" (viele ägyptische Einheiten allerdings auch), d.h. sie sind nicht betroffen von Coordination, Mixed Formations, or Crossing the Streams Effekte.

    Die MSR (Main Supply Routes, also die Verbindung HQ-Combat Train-Supply Source)) kann jedoch abgeschnitten werden mit den negativen Konsequenzen für die jeweilige Formation beim Snafu Roll.

    Gevatter :alter:

  • Wir hatten gestern unsere zweite Session der Finnish Trilogy und ich bin heute immer noch so angefressen, dass ich das Spiel am liebsten abbrechen würde.

    Ich hab noch nie ein schlimmeres Regelwerk gesehen. Und ich dachte, dass BCS Fragen offen lässt...

    Hier bei FINTRI ist das noch viel schlimmer. Lauter unbeantwortete Fragen, Widersprüche zwischen verschiedenen Regeln...

    ...dann bleiben aber immer noch die anderen Unklarheiten. Und die wurden bisher weder beantwortet, noch antwortet der Designer auf direkte Nachrichten.

    Es gibt eine ganze Menge von Q&A und auch direkt von Miku beantwortete Fragen von M. Hardel. Ich hatte das Vergnügen Fintri I letztes Jahr auf dem Hexacon mit Mathhias und Christian Diedler zu spielen. Ja das Regelwerk lässt noch Verbesserungsspielraum aber MIku wird in dieser Hinsicht nichts mehr machen. Der ist mit dem Spiel "durch". Matthias plant die ganzen Errata und Antworten von Miku in das Regelheft einzuarbeiten.


    Was auch sehr half waren die Dials die er konstruiert hat, die helfen enorm der Auswertung der Kämpfe. Seine Organisationsdisplays sind auch großartig


    Nicht aufgeben!

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Dank meines holden Weibes, dass nicht nur mein irregeleitetes UPS Paket am Arsch der Heide abgeholt hat..

    Da fragt sie mich in als sie das Paket sieht in ihrem schönstmöglichen Nordsprech:


    „Soch mo.. Hassu eigentlich Hoore in die Noose?“


    Ich liebe sie!


    Endlich darf man mich hier mal zu Recht der Alte nennen🤓🤪

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Mein Problem ist, dass ich alle Posts schon gelesen hab und unsere Fragen immer noch unbeantwortet sind. Aber in den Posts tauchen Fragen auf bei denen wir noch gar nicht angenommen sind... 8o

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Solo Traveller  Mixosaurus

    Würdet ihr bei Wolfpack mit der Trainingsmission starten anhand des Playbooks? Oder lieber ne „richtige“ Patrouille und dann an den Playeraids entlanghangeln?

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • FalcoBaa

    Also ich habe wie im Playbook vorgeschlagen mit der Trainingsmission gestartet. Auf der Playeraid für die TS Mission ist eine schöne Übersicht welche Regeln man dafür benötigt.

    Das hat zumindest mir für die erste Partie genug. :S

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen das jemand, mit mehr Erfahrung in Spielen dieser Art als ich sie habe, auch vom Start weg mit einer vollen Partie zurechtkommt.

    Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. - Jacques-Yves Cousteau

    Einmal editiert, zuletzt von Solo Traveller (11. Januar 2025 um 00:05)

  • FalcoBaa

    Also ich habe wie im Playbook vorgeschlagen mit der Trainingsmission gestartet. Auf der Playeraid für die TS Mission ist eine schöne Übersicht welche Regeln man dafür benötigt.

    Das hat zumindest mir für die erste Partie genug. :S

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen das jemand, mit mehr Erfahrung in Spielen dieser Art als ich sie habe, auch vom Start weg mit einer vollen Partie zurechtkommt.

    Ging mir genauso, ich denke aber ein Start mit einer vollen Mission ist gut denkbar. Ich fand es in der Trainingsmission erst einmal gut mich nicht um ASW kümmern zu müssen, habe die Traningsmission aber dann auch nicht voll zuende gespielt, sondern bin nach 2, 3 getroffenen Schiffen gleich auf die Kampagne umgesteigen.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    "

  • FalcoBaa

    Also ich habe wie im Playbook vorgeschlagen mit der Trainingsmission gestartet. Auf der Playeraid für die TS Mission ist eine schöne Übersicht welche Regeln man dafür benötigt.

    Das hat zumindest mir für die erste Partie genug. :S

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen das jemand, mit mehr Erfahrung in Spielen dieser Art als ich sie habe, auch vom Start weg mit einer vollen Partie zurechtkommt.

    Ging mir genauso, ich denke aber ein Start mit einer vollen Mission ist gut denkbar. Ich fand es in der Trainingsmission erst einmal gut mich nicht um ASW kümmern zu müssen, habe die Traningsmission aber dann auch nicht voll zuende gespielt, sondern bin nach 2, 3 getroffenen Schiffen gleich auf die Kampagne umgesteigen.

    Danke euch Beiden🤗

    Ich bin jetzt erst mal rumpelig as Hell in die Trainingssession gestartet.

    Das Regelwerk ist (ohne die parallele Nutzung der PAC) echt nicht SO übersichtlich 😆 und man muss sich einiges zusammenreimen.

    MIT der jeweiligen PAC und der Referenz zum Rulebook, sieht das gleich ganz anders aus.

    Ich glaube ich werde es wie Mixosaurus halten und die Trainingssession soweit spielen, dass ich weiß wie man Schiffe versenkt.

    Weil:

    Wann/wie bzw. warum man beispielsweise situativ entscheidet wie, ob oder bis wohin man taucht ist zu abstrakt solange man ohne Gefahr spielt. Und dami fehlt nun mal ein großer Part des Erlebnisses. Im Training muss man nicht tauchen. Warum auch?🤔

    Den großen Teil allerdings erst mal ignorieren zu können, ist schon Gold wert zu Anfang.

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • dass ich weiß wie man Schiffe versenkt.

    Das weißt du doch - „A5? Treffer, A6? auch Treffer“…^^

    Oder man macht es wie mein Großer als er 6 war.
    „Daneben!“

    Und zwar immer🤓

    Und Papa wundert sich wo die ganze Flotte steckt😆

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Frage zu Wolfpack:

    Ich bin in der TDC Phase und soll zu jedem Schiff, dass ich anvisieren möchte, eine Karte vom Combat-Stapel ziehen richtig?


    Folgende Situation ist gegeben:


    Ich ziehe jetzt wirklich für jedes Schiff das ich angreifen möchte eine Karte?

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Frage zu Wolfpack:

    Ich bin in der TDC Phase und soll zu jedem Schiff, dass ich anvisieren möchte, eine Karte vom Combat-Stapel ziehen richtig?


    Folgende Situation ist gegeben:


    Ich ziehe jetzt wirklich für jedes Schiff das ich angreifen möchte eine Karte?

    Jein, du visierst ein Schiff. an und ziehst eine Karte. Dann kannst du den TDC Marker beliebig vielen Torpedos zuweisen (pg 38) Weitere Schiffe kannst du nur anvisieren, wenn dein Kapitän den entsprechenden Skill (2TDC oder 3TDC) hat (siehe Skills auf Seite 15). Hast du den Skill, zeihst du für das zweite bzw. dritte Schiff je eine neue Karte. Ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Spiel, halte den 2TDC Skill aber für ziemlich wichtig

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    "

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (11. Januar 2025 um 21:37)

  • Oh ha das habe ich glatt überlesen. Ich finde einiges ein BISSCHEN schwammig formuliert. Oder ich verstehe nur Schwamm🤓

    Jetzt geht es an die Firing angles. Yeah😆

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Jein, du visierst ein Schiff. an und ziehst eine Karte. Dann kannst du den TDC Marker beliebig vielen Torpedos zuweisen (pg 38) Weitere Schiffe kannst du nur anvisieren, wenn dein Kapitän den entsprechenden Skill (2TDC oder 3TDC) hat (siehe Skills auf Seite 15). Hast du den Skill, zeihst du für das zweite bzw. dritte Schiff je eine neue Karte. Ich habe nicht viel Erfahrung mit dem Spiel, halte den 2TDC Skill aber für ziemlich wichtig

    Oh ha das habe ich glatt überlesen. Ich finde einiges ein BISSCHEN schwammig formuliert. Oder ich verstehe nur Schwamm🤓

    Jetzt geht es an die Firing angles. Yeah😆

    Bei denen hatte ich länger Schwierigkeiten weil die Karten ja 8 Richtungen haben aus denen der Torpedo kommen kann und ich immer nicht verstanden habe, wie ich die Winkel bestimmen soll. Ich habe dann einen Kommentar (ich meine sogar vom Designer) gefunden, der klar macht, dass ein Angriff von direkt vorne/hinten oder direkt in eine der beiden Seite nur und nur dann genutzt wird wenn dass Boot genau in Linie mit den Dots ist (also der Torpedo exakt auf den Dots entlang läuft). Alle anderen Einschläge sind immer diagonal.


    Was den Schwamm angeht: Die Regel sind da offenbar nichts soooo klar, ich hatte an der Stelle auch Schwierigkeiten.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    "

    2 Mal editiert, zuletzt von Mixosaurus (11. Januar 2025 um 22:31)

  • Danke Euch beiden. carlosspicyweener hatte mir das Diagramm auch gesendet.

    Das macht vieles deutlicher und klarer und mittlerweile habe ich den ersten Kampf absolviert. Natürlich ohne jede Gegenwehr.

    Zwei Schiffe versenkt mit je einem Torpedo.
    Einer gezielt und einer in der Angriffssequenz mit einem -3 DRM der dennoch wie die Faust aufs Auge gepasst hat 🤓

    4 VPs eingesammelt.


    (Keine Ahnung warum das Forum das Bild dreht..

    Aber so sieht es jetzt aus. Nach der zweiten Ortung.

    - In Progress -

    Lieblingsorte für den nächsten Urlaub:

    Arkham, Innsmouth, Newberryport und Dunwich

    Lieblingsessen: Calamares fritti (eigentlich Lasagne)

    Nichts ist tot, was ewig stinkt. Bis Seife den Geruch bezwingt.

  • Für alle Wolfpack-Spieler habe ich folgende Regel herausgesucht, die unbedingt zu beachten ist.

    Viel Spaß

    Mit Gewaltlosigkeit hat noch nie jemand etwas erreicht. (Montgomery Burns)

    Ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Präsident der EZB. (Das Känguru)

    Zum Spieleblog

    Lieblingsspiele

    Jaws of Victory. Illusions of Glory. Fall Blau/Kharkov Battles. Empire of the Sun. Holland '44. Napoleon against Europe. Where there is Discord. GBACW-Reihe. Stalingrad '42. Wasserkraft. Brass: Birmingham. Maracaibo. Imperial Steam. Anno 1800. Arche Nova. 1914 - Nach Paris.

  • Für alle Wolfpack-Spieler habe ich folgende Regel herausgesucht, die unbedingt zu beachten ist.

    Viel Spaß

    Findest nicht, dass FalcoBaa sich nicht generell auf http://tvre.org/en/home-page durcharbeiten sollte, bevor er in #Wolfpack herumstümpert? A bissl Trockentraining schadet nie.



    Und BTW: habt's mitbekommen, dass Roger (C3i) sein Heim und Studio in L.A. verlor? :(

    Mit der Nase auf meinem smarten Device getippt.

    Und im Übrigen bin ich der Meinung, dass das :?: entfernt werden muss

    Einmal editiert, zuletzt von Mucki (12. Januar 2025 um 10:32)

  • Was könnt ihr mir als nächste Steps nach Conflict of Heroes empfehlen?

    Combat Commander.

    Spoiler anzeigen

    den Step CoH hätte ich nicht empfohlen

    Würdest du mir dies noch etwas ausführen? Habe bei der 25 Euro Aktion nämlich auch zugeschlagen (habe noch nicht viele Wargames, und dies ist mein erstes mit Hexfeldern). Was spricht gegen CoH resp. für Combat Commander?