[2018] Root (Cole Wehrle, Leder Games)

  • Ja, gibt es bei Spielworxx; siehe auch hier:

    German: Wird es einen Reprint dieses Decks auf deutsch geben? | Root: The Exiles and Partisans Deck
    Hallo BGG Leute, ich denke der Titel sagt schon alles. Mich würde interessieren, ob es eine Print on demand oder PDF Version gibt/geben wird oder einen…
    boardgamegeek.com
    Zitat

    Aber auf Nachfrage per E-Mail hin wurde mir bestätigt, dass die Mini-Erweiterungen in Vorbereitung sind. Sie kommen aber vermutlich nicht mehr dieses Jahr, sondern erst im nächsten.

    Das habe ich für mich so interpretiert, dass es auf absehbarer Zeit keinen Nachdruck geben wird und mir daher das Deck auf englisch besorgt.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von hedisch (25. Juni 2024 um 22:35)

  • Für mich das Exiles & Partisans-Kartendeck sowie die Marauder-Erweiterung (Ratten + Dachse). Das Kartendeck bringt sehr spannende, neue Karten mit, die sehr interessante Funktionen und Interaktionen haben. Die Marauder-Erweiterung führt zum einen das Advanced Setup ein, das ich persönlich attraktiver finde als den Standard, weil es zu einem engeren Aufbau führt und damit schneller zu Gegnerkontakt, d.h. es ist schneller "Action". Zudem ist die Rattenfraktion m.E. noch ganz gut einsteigerkompatibel, weil recht geradlinig zu spielen.

    Die Landmarks sind auch ziemlich spannend (insbesondere die Lost City), aber ich weiß grad nicht auswendig, ob's die separat gibt.

    Das Kartendeck ist gefühlt seit 2 Jahren OoP. Gibt's da irgendeine offizielle Aussage wann Reprints kommen?

    Das ist wirklich schade, da das Deck mMn absolut notwendig ist. Wenn alle Mitspieler gut Englisch können könnte man es auf Englisch kaufen - es wurde nämlich auf Englisch erst vor kurzem reprinted.


  • Heute auf der Seekarte eine Dreierpartie mit Hirelings gespielt.
    Fraktionen: Marquise de Cat, Keepers in Iron, Lord of the Hundreds
    ADSET (Advanced Setup) Variant


    Man was ne Partie. Wir haben im Advanced Setup nur aggresive Fraktionen gewählt, der Lizard Kult fiel hinten über Bord. Aber ich weiß nicht so recht, wie gut uns das tat. Die Keepers in Iron haben sich mit dem Lord of the Hundrers gänzlich die links untere Ecke gestritten, während die Katzen sich auf der oberen Boardhälfte breit gemacht hat. Der verdammte See hat mich, als Keeper in Iron davon abgehalten, mich meinen Relikten zu nähern. Gleichzeitig wollten sich der Lord aber auch nicht rechts um den See weiterverbreiten. So kämpfte ich gegen steinharte Fronten, die mich beide nicht passieren ließen.

    Weder der Lord noch ich konnten so schnell genug Punkte machen. Am Ende habe ich mich in einer Suizidaktion in die andere Boardecke katapultiert, was ich vermutlich schon eher hätte machen sollen, weil ich so zwei Spalten vervollständigen konnte und es dann nochmal eng geworden wäre. Aber die Katzen haben in der Zwischenzeit einfach zu lange ungestört walten können und dann den Sieg recht souverän eingefahren.

  • Hallo,

    ich habe heute die Marodeur-Erweiterung geöffnet. Darin sind einige grüne, orange und blaue Spielfiguren.
    Soll das zusätzliches Material für die Katze, die Horst-Dynastie und die Hasen sein?
    Ich frage, weil die Holzfiguren nicht genauso aussehen wie aus dem Grundspiel.
    Oder haben diese Holzfiguren Spezialfähigkeiten?
    Aus der Anleitung werde ich nicht richtig schlau.
    Die springt gleich in die Fähigkeiten der neuen Marodeur-Fraktionen ohne genau
    das ganze Material und den Aufbau zu erklären.
    Vielen Dank

  • Das sind die Heuerlinge (hirelings), die zusätzlich beim Spielaufbau genutzt werden können und von den Spielen für einige Runden übernommen werden.
    Steht alles in den Regeln an Seite 12. 😉

  • Hallo,

    ich habe heute die Marodeur-Erweiterung geöffnet. Darin sind einige grüne, orange und blaue Spielfiguren.
    Soll das zusätzliches Material für die Katze, die Horst-Dynastie und die Hasen sein?
    Ich frage, weil die Holzfiguren nicht genauso aussehen wie aus dem Grundspiel.

    Das sind Söldner/Heuerlinge(?). Wenn du mit denen spielst kommen 3 ins Spiel - die entsprechen Faktionen (Waldpatrouille zum Beispiel entspricht den Katzen aus den Grundspiel), dürfen also nicht mit der ähnlichen Grundspielfaktion zusammen benutzt werden. Die haben alle eigene Miniregeln, eigentlich solltest du da 4 große Karten mit den Fähigkeiten und ein kleines Regelheftchen in der Box haben.


    Edit: Zumindest habe ich die Regeln zu denen als kleines Heftchen, weil ich die Heuerlingbox habe - kann sein, dass die Regeln bei dir stattdessen in den Grundregeln versteckt sind, wie Woodi sagt.

    Einmal editiert, zuletzt von Fennel (5. Februar 2025 um 17:45) aus folgendem Grund: Edit, vermutlich hat Woodi recht

  • Root kommt bei uns am Spielabend so gut an, dass regelmäßig ZWEI Partien gleichzeitig stattfinden.

    Mit der neusten Auflage haben wir regeltechnisch keine Probleme, man muss halt im Kopf haben was die eigene Fraktion so kann und dann läuft das eigentlich recht flüssig. Und da wir die Fraktionen bei jeder Partie durchrotieren weiß inzwischen jeder recht gut worauf er achten muss.

    Hat jemand schon gehört, wenn die Unterwelt-Erweiterung erscheinen soll? Wenn ich richtig sehe ist die, die Landmarks und das Profi-Deck was aktuell noch auf Deutsch fehlt (Homeland ist ja erst 2026 geplant)

    Hat schon jemand diese Minis geordert und kann sagen wie die sich im Spiel und auch qualitativ machen? BGExpansions Hochwertige Zubehörteile Erweiterungen Gesellschaftsspiel Erfahrung (Affiliate-Link)

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Wir hatten es letztens auch mal wieder öfters auf dem Tisch und ich war am überlegen, inwieweit ich das noch pimpen will. Momentan habe ich alle Erweiterungen in zwei ineinandergesteckten Schachteln untergebracht und die ganzen Heuerlinge in der Heuerlingbox.

    Da die Lichtungsmarker nicht mehr erhältlich sind, habe ich mir diese ausgedruckt, was mMn die Übersicht uf den anderen Karten erhöht.

    Von den ganzen zugegeben hübschen 3d Markern habe ich abgelassen, weil ich damit die einfache Regel „Pappe entfernen gibt 1 Punkt“ aushebeln würde und dann geht nach längerer Pause wieder die Fragerei los.

    Was ich auch noch hübsch und nützlich fand sind die bedruckten Fraktionsbeutel vom BGG Store.

  • Frisch aus dem Newsletter:

    Wir haben eine neue Root-Bestellung bei Leder Games platziert, inklusive Unterwelt, den Exilanten, Vagabunden und Wahrzeichen. Wir sollten die Spiele im Oktober haben.


    Ich freue mich sehr für alle die es nicht haben: Exilanten & Partisanen war viel zu lang Out of Print. Das ist m.E.n. die wichtigste Root-Erweiterung, noch vor jeglichen zusätzlichen Fraktionen.

    Für die Wahrzeichen ist es - meines Wissens nach - die deutsche Erstauflage, oder?

    Warte auf: Apex: Legends | Coastwatchers | Cross Bronx Expressway | First Monday in October | Halls of Montezuma | Hunt for Blackbeard | Queen´s Dilemma | Tah Wars | Thunderroad Vendetta (DE)

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk (16. Mai 2025 um 10:45)

  • Für die Wahrzeichen ist es - meines Wissens nach - die deutsche Erstauflage, oder?

    Ich glaube auch. Wobei ich die schon fast auf Englisch gekauft hätte von daher nice, dass die noch kommen.

    Ich habe sie just gestern in Englisch gekauft - der wenige Text lässt sich mit Einlegern im Sleeve anpassen.

    Die letzte für Oktober angekündigte Lieferung kam irgendwann Januar/Februar an. Mal sehen wie es dieses mal wird.

  • Ich glaube auch. Wobei ich die schon fast auf Englisch gekauft hätte von daher nice, dass die noch kommen.

    Ich habe sie just gestern in Englisch gekauft - der wenige Text lässt sich mit Einlegern im Sleeve anpassen.

    Die letzte für Oktober angekündigte Lieferung kam irgendwann Januar/Februar an. Mal sehen wie es dieses mal wird.

    Meine Option wäre gewesen es einfach gar nicht zu übersetzen, hab mit Englisch an sich kein Problem nur mische ich ungern Sprachen. Aber so oder so ist es ja wenig Text, der auch nicht geheim ist, von daher kriegt man das irgendwie hin, zur Not mit einlegern.

  • Frisch aus dem Newsletter:

    Wir haben eine neue Root-Bestellung bei Leder Games platziert, inklusive Unterwelt, den Exilanten, Vagabunden und Wahrzeichen. Wir sollten die Spiele im Oktober haben.


    Ich freue mich sehr für alle die es nicht haben: Exilanten & Partisanen war viel zu lang Out of Print. Das ist m.E.n. die wichtigste Root-Erweiterung, noch vor jeglichen zusätzlichen Fraktionen.

    Für die Wahrzeichen ist es - meines Wissens nach - die deutsche Erstauflage, oder?

    Wo kann ich denn Exilanten & Partisanen dann bestellen? Direkt bei Spielworxx finde ich das gar nicht.

    Ist sonst noch eine Erweiterung ein must have?

    (Habe bisher nur das Grundspiel)

  • Ist sonst noch eine Erweiterung ein must have?

    Eigentlich natürlich alle 😉

    Aber mind. alle Fraktionen (Flussvolk, Unterwelt, Marodeur), sowie Exilanten&Partisanen Deck.


    Bauwerke bringen „nur“ zusätzliche Variationen auf die bekannten Karten.


    Heuerlinge sind gut wenn man nur zu zweit/dritt spielt, um das Brett zu füllen … wenn man zu viert spielt nicht (zwingend) nötig.

  • Ist sonst noch eine Erweiterung ein must have?

    Eigentlich natürlich alle 😉

    Aber mind. alle Fraktionen (Flussvolk, Unterwelt, Marodeur), sowie Exilanten&Partisanen Deck.


    Bauwerke bringen „nur“ zusätzliche Variationen auf die bekannten Karten.


    Heuerlinge sind gut wenn man nur zu zweit/dritt spielt, um das Brett zu füllen … wenn man zu viert spielt nicht (zwingend) nötig.

    Mindestens alle Fraktionen? Würde ich nicht so empfehlen, insbesondere zu Beginn. Jede Fraktion hat ihre eigenen Regeln, mittlerweile gibt es schon 10(?) Fraktionen. Der Aufwand bei allen die Regeln zu überblicken.....

    Ich denke zu Beginn reicht als Erweiterung Exilanten und Partisanen, sowie die Flussvolk Erweiterung. Die Otter sind regeltechnisch nicht so kompliziert und fügen sich mMn gut ins Spiel ein, und bringen zusätzlich eine interessante neue Komponente ins Spiel: verhandeln bzw Kaufen von Karten bei den Ottern, wobei Soldaten das Zahlungsmittel sind.

  • Ich würde auf jeden Fall erst die Underground-Erweiterung holen, vor den Riverfolk.

    Echsen und Otter sind beide recht speziell, während sich Maulwürfe und Krähen ziemlich einfach spielen. Bei ersteren ist das Frustpotential m.M.n. deutlich größer.

    Einmal editiert, zuletzt von Mutter (18. Mai 2025 um 12:41)

  • Root ist so ein Spiel, bei dem die Faktionserweiterungen wirklich super sind und das Spiel enorm bereichern.


    Allerdings machen sie das Spiel auch enorm einschüchternd für Neulinge, wenn du da mit mehreren Erweiterungen aufkreuzt. Ich würde daher erstmal eine Erweiterung mitnehmen - das gibt schon deutlich variantenreichere Spielkombinationen. Nimm Riverfolk, wenn deine Mitspieler sonst eher Euros spielen (die Otter bringen ein Handelselement rein und bereichern so das Spiel für alle Mitspieler) und Underground, wenn es eher offensivere Spiele sind (die Maulwürfe sind quasi wie die Katzen, aber einfacher für Neulinge, weil sie Fehler etwas besser verzeihen).

  • Wo kann ich denn Exilanten & Partisanen dann bestellen? Direkt bei Spielworxx finde ich das gar nicht.

    Ist sonst noch eine Erweiterung ein must have?

    (Habe bisher nur das Grundspiel)

    Kommt darauf an.

    Wenn ihr bisher noch gar nicht / kaum gespielt habt, reicht das Grundspiel vollkommen aus, ist absolut komplett ohne jegliche Erweiterungen und man wird nichts vermissen. Weitere Fraktionen sind eher komplizierter und bereichern (zumindest für Neulinge) nicht merklich das Spiel. Eher das Gegenteil. (Später wird sich das stark ändern und man möchte auf jeden Fall die weiteren Fraktionen für mehr Abwechslung haben 😁)

    Sonderfälle: Ihr seid mehr als 4 Spieler, dann hol dir Flussvolk oder Unterwelt dazu. Ihr seid eher weniger Spieler (2-3), dann hol dir Marodeure (beide Fraktionen funktionieren ok zu zweit und es sind Heuerlinge für niedrige Spielerzahlen enthalten).

    Alles weitere wie Partisanen (was eh mom noch nicht erhältlich ist, warte bis Herbst), Landmarken oder Vagabunden sowie mehr Heuerlinge oder sogar Uhrwerk würde ich alles erst am Schluss dazuholen, wenn man schon besser im Spiel drin steckt. Und zu dem Zeitpunkt wirst du auch selber viel besser einschätzen können, was genau davon du möchtest, daher hier keine weiteren Erklärungen dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Decay (18. Mai 2025 um 14:58)

  • Alles weitere wie Partisanen (was eh mom noch nicht erhältlich ist, warte bis Herbst), Landmarken oder Vagabunden sowie mehr Heuerlinge oder sogar Uhrwerk würde ich alles erst am Schluss dazuholen.

    Exilanten & Partisanen macht das Spiel direkt besser, alle anderen Erweiterungen machen das Spiel "mehr" oder "flexibler". Von daher hierzu Widerspruch.

    Von den Fraktionen Erweiterungen würde ich in Reihenfolge Marodeur ---> Flussvolk ---> Unterwelt kaufen.

    Warte auf: Apex: Legends | Coastwatchers | Cross Bronx Expressway | First Monday in October | Halls of Montezuma | Hunt for Blackbeard | Queen´s Dilemma | Tah Wars | Thunderroad Vendetta (DE)

  • Da Partisanen noch für mind. 1/2 Jahr nicht wie oben bereits erwähnt verfügbar sein wird, erübrigt sich die Diskussion. Und dass es das Spiel besser macht sehe ich auch nur für nicht Anfänger Gruppen ein. Neulinge werden den Unterschied nicht bemerken, alleine weil man genug mit den ganzen Fraktionen und deren Interaktionen miteinander zu tun hat. Von daher ganz klar meine Meinung, dass man sich vor allem zu Beginn nicht vom Fehlen eines evtl. für erfahrenere Spielende besser gebalanceten neuen Deck vom Spielen abhalten lassen sollte.


    Umso mehr weiß man später das neue Deck zu schätzen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Decay (18. Mai 2025 um 21:44)

  • Die alte verwendet zum Teil eine andere Terminologie. D.h. die alte Quality Beast Version macht für Leute, die erst mit der aktuellen Spielworxx Edition eingestiegen sind, weniger Sinn.

    I remember firelight, and you remember smoke. Molly Drake

    Einmal editiert, zuletzt von Phantom (19. Mai 2025 um 10:28)

  • Ich hoffe, ihr könnt mir mit euer Spielerfahrung weiterhelfen: Wie lange dauert Root-Grundspiel zu viert? Stimmen die angegebenen 60-90 Minuten?

    Klar, (erstes) Spiel mit Erklärung dauert immer deutlich länger, AP'ler verlängern jedes Spiel bis an/über die Schmerzgrenze, und (sehr) erfahrene Root-Spieler*innen sind turbomäßig unterwegs (sofern nicht AP'ler). Aber wie sieht das bei Spieler*innen aus, die gerne auf Kennerspiel-Niveau spielen und die Regeln kennen (zumindest Grundregeln und eigene Fraktion)?

    Schon mal danke im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von RAW_aus_D (9. Juni 2025 um 11:57)

  • Ich hoffe, ihr könnt mir mit euer Spielerfahrung weiterhelfen: Wie lange dauert Root-Grundspiel zu viert? Stimmen die angegebenen 60-90 Minuten?

    Klar, (erstes) Spiel mit Erklärung dauert immer deutlich länger, AP'ler verlängern jedes Spiel bis an/über die Schmerzgrenze, und (sehr) erfahrene Root-Spieler*innen sind turbomäßig unterwegs (sofern nicht AP'ler). Aber wie sieht das bei Spieler*innen aus, die gerne auf Kennerspiel-Niveau spielen und die Regeln kennen (zumindest Grundregeln und eigene Fraktion)?

    Schon mal danke im Voraus!

    Aus den Root-Winterturnieren vor ein paar Jahren, von denen ich viele Partien auf YT angeschaut habe, kann ich berichten, dass schnelle 4-Personen-Partien um die 2 Stunden gedauert haben, das waren aber eher Ausreißer. Wenn es viel "Table Talk" gab oder komplexere Spielsituationen entstanden, haben Partien aber auch mal gute 4 Stunden gedauert. Im Schnitt haben diese Partien meist 8 Spielrunden gehabt, d.h. es ist nicht die Anzahl Spielrunden, die die Länge der Partien bestimmt hat.

  • Ich hoffe, ihr könnt mir mit euer Spielerfahrung weiterhelfen: Wie lange dauert Root-Grundspiel zu viert? Stimmen die angegebenen 60-90 Minuten?

    Aber wie sieht das bei Spieler*innen aus, die gerne auf Kennerspiel-Niveau spielen und die Regeln kennen (zumindest Grundregeln und eigene Fraktion)?

    Das Beherrschen der Grundregeln und die der eigenen Fraktion ist das eine; wenn ich aber nicht nur für mich spielen will muß ich jedoch verstehen, wie denn die anderen Fraktionen funktionieren. Denn nur so kann ich eine Chance auf den Sieg haben, da ich wissen sollte, zu welchem Zeitpunkt ich welchen Gegner versuche zu attackieren. #Root ist sehr konfrontativ, von dem her muß mir bekannt sein, woraus die anderen ihre Stärke beziehen, denn ansonsten gehe ich gnadenlos unter. Das alles ist in einer Erstpartie meines Erachtens niemals zu schaffen. Dazu bedarf es schon mehrere Anläufe bis man so ziemlich genau weiß worauf man alles achten muß. Und erst dann sind die 90 min zu viert (ohne Aufbau) realistisch.

    Plane für die ersten Partien lieber etwas mehr Zeit ein; denn auch wenn ihr euch noch so gut in die Regeln eingelesen habt - es werden fast schon automatisch Situationen entstehen, bei denen es zu Unklarheiten kommt. Ferner ist #Root für mich kein Spiel, in welchem ich meine Aktionen nach Bauchgefühl durchführen kann. Da will so ziemlich alles gut überlegt und vorbereitet sein. Insofern würde ich eine Erstpartie zu den von dir genannten Umständen mit etwa 2,5 Stunden ansetzen.

  • Wir haben im Schnitt 1:50-2:10 gebraucht zu viert. Jeder kennt die Grundregeln 2 habe schon Fraktionen gespielt, jedoch in den Partien eine, die sie noch nicht gespielt hatten. Also ich halte, wenn alle wirklich Regelfest sind 2h für realistisch. Spielen alle nicht gegeneinander, wie das ideale Spiel aussähe, geht es in der Regel schneller. Da man schon schnell Punkte machen kann, wenn man nicht blockiert wird. Da kann eine Partie auch schon nach 60min vorbei sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Serkan (9. Juni 2025 um 16:12)

  • Hab letzte Woche ne 4er Runde gespielt mit 2 Leuten, die es zum 2. mal gespielt haben und einer Person, die es zum ersten mal gespielt hat und wir waren in 1:10 etwa durch. Das war in der Tat eher ne schnellere Runde als üblich. Durchschnitt über 30 Partien zu 4. sind bei mir 1:47, durchaus auch öfters mit Anfängern.

    Bzgl das man alles wissen muss um Spaß zu haben, das sehe ich ganz anders. Klar wenn man Root wirklich kompetitiv spielen will, muss man alle Fraktionen am Tisch kennen aber muss man Root kompetitiv spielen um Spaß zu haben? Meiner Meinung nach nicht und ich hatte da bisher auch noch kein Problem mit Neulingen, die einfach mal drauf los gespielt haben und schauen was so passiert. Ich hab in der letzten Partie dann auch einfach gesagt "wenn ihr mich jetzt nicht aufhaltet hab ich nächste Runde gewonnen" weil die anderen das vermutlich nicht direkt gesehen hätten.

  • Hab letzte Woche ne 4er Runde gespielt mit 2 Leuten, die es zum 2. mal gespielt haben und einer Person, die es zum ersten mal gespielt hat und wir waren in 1:10 etwa durch. Das war in der Tat eher ne schnellere Runde als üblich. Durchschnitt über 30 Partien zu 4. sind bei mir 1:47, durchaus auch öfters mit Anfängern.

    Bzgl das man alles wissen muss um Spaß zu haben, das sehe ich ganz anders. Klar wenn man Root wirklich kompetitiv spielen will, muss man alle Fraktionen am Tisch kennen aber muss man Root kompetitiv spielen um Spaß zu haben? Meiner Meinung nach nicht und ich hatte da bisher auch noch kein Problem mit Neulingen, die einfach mal drauf los gespielt haben und schauen was so passiert. Ich hab in der letzten Partie dann auch einfach gesagt "wenn ihr mich jetzt nicht aufhaltet hab ich nächste Runde gewonnen" weil die anderen das vermutlich nicht direkt gesehen hätten.

    Sehe ich exakt wie du. Spaß macht es auf jeden Fall. Und wir machen es generell auch so, dass wir Hinweise geben. So richtig genial wird es halt, wenn es alle drauf haben. Dann auch gerne ohne Hinweise und (hoffen das Lücken nicht gesehen werden )🤣.

  • Hab letzte Woche ne 4er Runde gespielt mit 2 Leuten, die es zum 2. mal gespielt haben und einer Person, die es zum ersten mal gespielt hat und wir waren in 1:10 etwa durch. Das war in der Tat eher ne schnellere Runde als üblich. Durchschnitt über 30 Partien zu 4. sind bei mir 1:47, durchaus auch öfters mit Anfängern.

    Bzgl das man alles wissen muss um Spaß zu haben, das sehe ich ganz anders. Klar wenn man Root wirklich kompetitiv spielen will, muss man alle Fraktionen am Tisch kennen aber muss man Root kompetitiv spielen um Spaß zu haben? Meiner Meinung nach nicht und ich hatte da bisher auch noch kein Problem mit Neulingen, die einfach mal drauf los gespielt haben und schauen was so passiert. Ich hab in der letzten Partie dann auch einfach gesagt "wenn ihr mich jetzt nicht aufhaltet hab ich nächste Runde gewonnen" weil die anderen das vermutlich nicht direkt gesehen hätten.

    So handhabe ich das bei den komplizierten Spielen auch immer. Mir ist wichtiger, dass alle Spaß haben und weniger, dass ich gewinne.

    Bricht einem ja keiner ab, wenn man den anderen hilft. Wenn alle ähnlich viel Erfahrung haben muss man das dann nicht mehr machen. Aber bei Anfängern eigentlich immer. Nur so gewinnt man Leute für Spiele.

    Finde auch, dass das bei Root so funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von Schbaiderei (10. Juni 2025 um 14:01)