
Und was habt ihr so bemalt...?
-
[Tom] -
23. August 2018 um 10:13 -
Unerledigt
-
-
-
Einfach nur sick, richtig nice!
-
-
Ich finds cool, es muss ja auch einfach zum eigenen Anspruch passen und dann ist es doch fein, wenn damit "mal eben" was fertig gemacht werden kann, und man sich hinterher freut 😊
-
Endlich geht’s weiter mit The Bad Karmas and The Curse of the Zodiacs: Aries.
Dauert alles etwas länger als gewünscht gerade.
-
Weil ich mal Lust auf ein besonderes Warhammer Modell hatte, habe ich mir irgendwann Helbrecht geholt und heute die Base fertig gestellt.
Vielleicht male ich beizeiten noch am Modell weiter, um die Details nochmal mehr rauszuarbeiten 😊
-
Dank dieses Posts von Weltende habe ich (vermutlich) eine tolle Lösung für mich gefunden: die Speedpaint Marker. Habe nullkommanull Bemalerfahrung, wünsche mir aber schon lange farbige Miniaturen für Burgle Bros. Und da die ohnehin im Comicstil daherkommen, traue ich mir das ganze schon zu... 😅
Die 12 Minis sind sehr sauber gearbeitet und haben verhältnismäßig große und glatte Flächen:
Jetzt meine Frage zu den Speedpaint Markern:
Kann man die Miniaturen nach dem Bemalen trotzdem mit einem einfachen Wash bearbeiten?
Denn der Effekt macht extrem viel her und scheint auch anfängertauglich zu sein... Ich möchte nur vermeiden, dass ich in Ermangelung von "Chemiekenntnissen" meine Bemalung nachträglich ruiniere. 😅
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten. 🙏🏻
-
Dank dieses Posts von Weltende habe ich (vermutlich) eine tolle Lösung für mich gefunden: die Speedpaint Marker. Habe nullkommanull Bemalerfahrung, wünsche mir aber schon lange farbige Miniaturen für Burgle Bros. Und da die ohnehin im Comicstil daherkommen, traue ich mir das ganze schon zu... 😅
Die 12 Minis sind sehr sauber gearbeitet und haben verhältnismäßig große und glatte Flächen:
Jetzt meine Frage zu den Speedpaint Markern:
Kann man die Miniaturen nach dem Bemalen trotzdem mit einem einfachen Wash bearbeiten?
Denn der Effekt macht extrem viel her und scheint auch anfängertauglich zu sein... Ich möchte nur vermeiden, dass ich in Ermangelung von "Chemiekenntnissen" meine Bemalung nachträglich ruiniere. 😅
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten. 🙏🏻
Klar - ein wash danach ist kein Problem. hab ich auch bei den Haaren noch gemacht. In den Markern sind die ganz normalen Speedpaint Farben drin. Bedenke aber dass die Speedpaints, an sich schon einen eingebauten wash haben, da es sich um Contrastfarben mit helleren und dunkleren Pigmenten handelt.
Und es gibt leider auch aktuell nur 16 Farben. Könnte also sein dass ein paar Details doch mit Pinsel notwendig sind. In dem Bild hab ich die Bases noch mit normaler Farbe gemalt.
-
Danke für dein Feedback!
Bedenke aber dass die Speedpaints, an sich schon einen eingebauten wash haben, da es sich um Contrastfarben mit helleren und dunkleren Pigmenten handelt.
Umso besser - dann spare ich mir diesen zusätzlichen Arbeitsschritt...
Und es gibt leider auch aktuell nur 16 Farben. Könnte also sein dass ein paar Details doch mit Pinsel notwendig sind. In dem Bild hab ich die Bases noch mit normaler Farbe gemalt.
Dank des Comicstils komme ich glaub ich gut mit 16 Farben zurecht. Mein (für mich hochgestecktes) Ziel ist es, in etwa sowas hinzukriegen (Bild eines BGG-Users):
-
Und es gibt leider auch aktuell nur 16 Farben. Könnte also sein dass ein paar Details doch mit Pinsel notwendig sind. In dem Bild hab ich die Bases noch mit normaler Farbe gemalt.
Eventuell nutze ich statt der Speedpaint Marker von Deep-Cut Studio auch die Playmarker von AK Interaktiv. Da kostet ein Set mit 34 Farben soviel wie ein 20er Set von Deep-Cut Studio...
https://www.fantasywelt.de/AK-Playmarker-Special-Box-Set-Full-Range-34
Nachtrag:
Was ich aber wohl gleich wieder verwerfe, denn offensichtlich benötigen die Playmarker von AK eine Grundierung, die Speedpaint Marker nicht.
-
Und es gibt leider auch aktuell nur 16 Farben. Könnte also sein dass ein paar Details doch mit Pinsel notwendig sind. In dem Bild hab ich die Bases noch mit normaler Farbe gemalt.
Eventuell nutze ich statt der Speedpaint Marker von Deep-Cut Studio auch die Playmarker von AK Interaktiv. Da kostet ein Set mit 34 Farben soviel wie ein 20er Set von Deep-Cut Studio...
Ja ist sicher keine schlechte Kombi. Werd mir die AK eventuell auch noch holen.
Von dem was ich gelesen/gesehen habe, sind die Marker für große Flächen aber nicht so optimal, da man am Ende die "Malstriche" sehen kann. Kann also sein das es für deinen Comic-Look nicht so gut geeignet ist. Hier mal ein ganz gutes Vergleichvideo zu den Markern:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So sorry, Leute - Jetzt wieder Back to topic:)
-
Und es gibt leider auch aktuell nur 16 Farben. Könnte also sein dass ein paar Details doch mit Pinsel notwendig sind. In dem Bild hab ich die Bases noch mit normaler Farbe gemalt.
Eventuell nutze ich statt der Speedpaint Marker von Deep-Cut Studio auch die Playmarker von AK Interaktiv. Da kostet ein Set mit 34 Farben soviel wie ein 20er Set von Deep-Cut Studio...
https://www.fantasywelt.de/AK-Playmarker-…t-Full-Range-34
Nachtrag:
Was ich aber wohl gleich wieder verwerfe, denn offensichtlich benötigen die Playmarker von AK eine Grundierung, die Speedpaint Marker nicht.
Die Speedpaintmarker benötigen definitv eine helle Grundierung. Sonst wird das nichts.
-
Bei mir lief nicht viel:
Einzelne Scharfschützen für meine Nationen bei Chain of Command
Supportoptionen und 3 SdKfz als Jump-Off-Point Marker
Zusätzlich werde ich langfristig noch ne Truppe für jede meiner Nationen auf Einzelbases bauen. Amerikaner und Deutsche hab ich schon, das Starterset woraus ich die Russen nehme kam gerade an. Dabei kam mir dann der Gedanke, dass ich wohl auch Bolt Action in 15mm damit zocken könnte 🤔 vlt hole ich mir da auch nochmal ein Regelbuch und Würfel
-
Könnt ihr mir Farben empfehlen? Will anfangen Miniaturen und meine 3D Drucke zu bemalen. Jedoch will ich erstmal nicht zuviel Geld für Farben ausgeben da ich noch komplett neu in der Materie bin. Ich tendiere zu den Farben von Fantastory bei Amazon.
-
Könnt ihr mir Farben empfehlen? Will anfangen Miniaturen und meine 3D Drucke zu bemalen. Jedoch will ich erstmal nicht zuviel Geld für Farben ausgeben da ich noch komplett neu in der Materie bin. Ich tendiere zu den Farben von Fantastory bei Amazon.
Für den Anfang ein kleines Starterset, die Warpaints von Army Painter, oder die Speedpaints, je nachdem was man bevorzugt.Für den Anfang braucht man keine 50+ Farben
-
Könnt ihr mir Farben empfehlen? Will anfangen Miniaturen und meine 3D Drucke zu bemalen. Jedoch will ich erstmal nicht zuviel Geld für Farben ausgeben da ich noch komplett neu in der Materie bin. Ich tendiere zu den Farben von Fantastory bei Amazon.
Für den Anfang ein kleines Starterset, die Warpaints von Army Painter, oder die Speedpaints, je nachdem was man bevorzugt.Für den Anfang braucht man keine 50+ Farben
Hatte mir die angeschaut für ca 37€
-
Nein, nicht die^^ Guck bei Farben aus dem Hobbybereich und nimm lieber ein paar Euro mehr in die Hand, sonst kaufst du doppelt.
-
Schau bei Fantasy In , die haben aktuell viel im Angebot.Es ist verlockend am Anfang viele Farben zu haben, aber die meisten wird man kaum bis gar nicht nutzen.Lieber ein kleines, wertiges Set und dann zielgerichtet ergänzen was man noch braucht
-
Und normale Acrylfarben zu nehmen ist aufgrund der Pigmentdichte schlecht. Die kleistern dir alles zu.
-
Und normale Acrylfarben zu nehmen ist aufgrund der Pigmentdichte schlecht. Die kleistern dir alles zu.
Deswegen mit Verdünnung nutzen
-
Und normale Acrylfarben zu nehmen ist aufgrund der Pigmentdichte schlecht. Die kleistern dir alles zu.
Finde es aber extrem interessant wie sehr sich die Meinungen dazu unterscheiden. Ein Teil sagt man soll nur die guten teuren Farben nehmen. Die anderen behaupten das die günstigen absolut ausreichend sind und selber nur solche nutzen
-
Die anderen behaupten das die günstigen absolut ausreichend sind und selber nur solche nutzen
Bei Minis? Hab ich noch niemals jemanden sagen hören.
Für Terrain? Selbstverständlich. -
Ein Teil sagt man soll nur die guten teuren Farben nehmen. Die anderen behaupten das die günstigen absolut ausreichend sind und selber nur solche nutzen
Deswegen mit Verdünnung nutzen
Wer sagt denn das die "günstigen reichen"? Also hier hat das noch keiner gesagt. Und in meinen 20 Jahren in denen ich mit dem Bemalen von Miniaturen zutun habe und in Tabletop Foren unterwegs bin habe ich das auch noch nirgendwo gelesen oder jemanden sagen gehört.
Das Problem an den billigen Farben ist, das du sie eben nicht verdünnen KANNST. Weil die Pigmentierung so schlecht ist das sie, wenn sie dünn genug sind um nicht wie Matsche alle Details zuzukleistern die Pigmentierung nicht mehr ausreicht um in irgendeiner Form deckend zu sein.
Wie Z0r0aster sagt, für Gelände das hauptsächlich gesandet ist und großflächig bemalt werden soll, total ok. Da kannst auch die 1 Liter Abtönfarbe aus dem Baumarkt nehmen. Für Miniaturen absolut nicht geeignet.
-
Für Terrain kann man wirklich den ganzen billigen Kram holen.Von Grundierung aus'm KFZ Handel bis zu Farben bei Tedi.Bei Minis muss man ansonsten rumprobieren.Gibt sicherlich auch günstige Farben die man verwenden kann, aber bis man da was passendes gefunden hat mit dem man gut werkeln kann, kann man auch einfach so ein Einsteigerset von Armypainter,GW etc kaufen.Vor allem als Anfänger hat man es da einfacher, als wenn man versucht mit Billigfarben schöne Ergebnisse zu bekommen, da will man sich in der Regel aufs Malen konzentrieren und nicht darauf welche der Billigfarben denn am Ende was taugt
-
Danke euch. Bin in diversen weiteren Foren unterwegs wo sehr viel die Meinung vertreten wird das es auch günstig langt. Aber ich hab mich nun für vallejo model entschieden. Da die game Serie wohl nicht so gut ist. Habt mir sehr geholfen. Hab schon genug Ärger damit gehabt meinen 3d Drucker richtig einzustellen. Da will ich nicht noch mehr Ärger mit falscher Farbe haben.
-
Danke euch. Bin in diversen weiteren Foren unterwegs wo sehr viel die Meinung vertreten wird das es auch günstig langt. Aber ich hab mich nun für vallejo model entschieden. Da die game Serie wohl nicht so gut ist. Habt mir sehr geholfen. Hab schon genug Ärger damit gehabt meinen 3d Drucker richtig einzustellen. Da will ich nicht noch mehr Ärger mit falscher Farbe haben.
Ach, wobei es im Mini Hobby Bereich kaum die falschen Farben gibt, man muss nur mit der Zeit rausfinden was einem liegt.
Ich habe zb nur ein paar Farben die ich bei Vallejo Game Color gerne nutze, mit den anderen aus der Reihe komme ich nicht gut klar. Andere nutzen nur die und finden die viel besser 😊
Ist einfach ein Prozeß, das mit der Zeit rauszufinden
-
Könnt ihr mir Farben empfehlen? Will anfangen Miniaturen und meine 3D Drucke zu bemalen. Jedoch will ich erstmal nicht zuviel Geld für Farben ausgeben da ich noch komplett neu in der Materie bin. Ich tendiere zu den Farben von Fantastory bei Amazon.
Ich male seit über 10 Jahren und habe mit dem Starterset von Army Painter begonnen. Da sind die wichtigsten Grundfarben, 1 Wash und ein günstiger Pinsel dabei. Wenn du zusätzlich eine Dose Sprühgrundierung kaufst bist du fürs erste gut gerüstet. Zu beachten sind dann eine gute Beleuchtung und etwas um die Miniaturen besser halten zu können.
-
Hier gibt es extra ein Thema für Grundausstattung beim Bemalen
ThemaGrundausstattung zum bemalen - Was empfiehlt sich?
Ich versuche mir gerade eine kleine Grundausstattung zum Bemalen / Bauen zuzulegen.
Kleben:
Revell Contact Professional 25g (Plastikkleber) [aktuell nur für KD:M geplant]
Ausbessern:
Green Stuff-Epoxy Sculpting Putty 100g (da kann man doch sicher immer mal wieder ein Stück abmachen und den Rest für später aufbewahren, oder? AFAIK gut um Lücken bei Miniaturen zu schließen [ Kingdom Death: Monster incoming])
Pinsel:
Citadel: S Dry Kleiner Trockenbürstpinsel (63-18) [was heißt diese Angabe "63-18"?…ibsi5. Februar 2021 um 09:04 -
Danke euch. Bin in diversen weiteren Foren unterwegs wo sehr viel die Meinung vertreten wird das es auch günstig langt. Aber ich hab mich nun für vallejo model entschieden. Da die game Serie wohl nicht so gut ist. Habt mir sehr geholfen. Hab schon genug Ärger damit gehabt meinen 3d Drucker richtig einzustellen. Da will ich nicht noch mehr Ärger mit falscher Farbe haben.
Mit den Game Colors von Vallejo hatte ich angefangen zu malen, waren super als Einsteigerset, mittlerweile habe ich fast alle Farbtöne davon + ein paar Model Color Farbtöne. Game Color ist imho als Anfänger etwas einfacher mit umzugehen aber Model Color ist auch nicht viel schwieriger zu verarbeiten, lass uns gerne mal deine ersten Versuche entweder hier oder im Grundausstattungs Thread zuteil werden, dann können wir dir weitere Tipps geben.
-
Danke euch. Bin in diversen weiteren Foren unterwegs wo sehr viel die Meinung vertreten wird das es auch günstig langt. Aber ich hab mich nun für vallejo model entschieden. Da die game Serie wohl nicht so gut ist. Habt mir sehr geholfen. Hab schon genug Ärger damit gehabt meinen 3d Drucker richtig einzustellen. Da will ich nicht noch mehr Ärger mit falscher Farbe haben.
Mit den Game Colors von Vallejo hatte ich angefangen zu malen, waren super als Einsteigerset, mittlerweile habe ich fast alle Farbtöne davon + ein paar Model Color Farbtöne. Game Color ist imho als Anfänger etwas einfacher mit umzugehen aber Model Color ist auch nicht viel schwieriger zu verarbeiten, lass uns gerne mal deine ersten Versuche entweder hier oder im Grundausstattungs Thread zuteil werden, dann können wir dir weitere Tipps geben.
Werde ich mich machen. Danke. Aber erstmal muss ich wieder Harz zum Drucken und die Farben kaufen.
-
So, meine ersten Gehversuche mit 40k sind vorbei nachdem Mal nach Zahlen Ultimate Einsteigerset habe ich mich entschieden Tau zu spielen und mir ein eigenes Farbschema überlegt. Ich bin auch von Citadel Farben auf Armypainter gewechselt und hab auch gleich eine Frage.
Die Truppe mit "Night Sky" gemalt und ich habe für den Commander Stratos Blue als Highlight Color genommen. Der Commander ist der große Roboter
Ich möchte definitiv nicht, dass die Armee sehr hell oder Farbig wirkt fast eher Grau ABER etwas Highlight und ein paar Akzente müssen doch sein. Frage also findet ihr das Highlight auf dem Roboter so gut oder würdet ihr noch ein bisschen heller werden? Die Infantrie hat teiweise hellere Highlights bekommen aber ich war mir nicht sicher, ob die nicht dadurch zu aufgehellt werden...
-
Hab nun ein riesen Schnäpchen gemacht. Hab mir das Set für 180€ statt 260€ gekauft. Am Freitag kommt es an, bin mal gespannt. Ich denke das Set wird für eine lange Zeit ausreichen. Nun brauch ich noch gute Pinsel. Man soll nur Echthaarpinsel nehmen oder? Gibt echt geniale Sets mit Topbewertungen nur sind die leider alle Nylon bzw Kunsthaar.
-
Man soll nur Echthaarpinsel nehmen oder? Gibt echt geniale Sets mit Topbewertungen nur sind die leider alle Nylon bzw Kunsthaar.
Ich benutze beides, Synthetik und Kolinsky-Marder. Beide haben ihre Berechtigung und ihren Zweck.
Bei Synthetik bin ich nach Jahren tatsächlich auch bei Vallejo gelandet und ziemlich vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt.
Bei Echthaar empfehle ich am häufigsten Da Vinci Maestro. Meiner Erfahrung nach lohnt der hohe Preis. Ich pflege sie aber auch nach jedem Einsatz mit Pinselseife. Halten so jetzt schon über ein Jahr.
-
Hier gibt es extra ein Thema für Grundausstattung beim Bemalen
ThemaGrundausstattung zum bemalen - Was empfiehlt sich?
Ich versuche mir gerade eine kleine Grundausstattung zum Bemalen / Bauen zuzulegen.
Kleben:
Revell Contact Professional 25g (Plastikkleber) [aktuell nur für KD:M geplant]
Ausbessern:
Green Stuff-Epoxy Sculpting Putty 100g (da kann man doch sicher immer mal wieder ein Stück abmachen und den Rest für später aufbewahren, oder? AFAIK gut um Lücken bei Miniaturen zu schließen [ Kingdom Death: Monster incoming])
Pinsel:
Citadel: S Dry Kleiner Trockenbürstpinsel (63-18) [was heißt diese Angabe "63-18"?…ibsi5. Februar 2021 um 09:04 Wie kurz zuvor gesagt gibt es zur Ausstattung einen eigenen Thread.
Qualität hat ihrene verdienten Preis, wichtig ist aber auch die Art der Einsatzes.
Für weitere Infos und Diskussionen bitte den anderen Thread lesen bzw. dort ausführlicher diskutieren. -
-
Kurze Anmerkung meinerseits, da diese Mini einen Knoten im Kopf bei mir produziert hat:
Weht der Wind in zwei verschiedene Richtungen?
Sie sieht absolut Klasse aus.
-
Der wehende Umhang auf der linken Seite ist vielleicht nur das Resultat einer schwungvollen Drehung, ehe diese Pose eingenommen wurde.
-
Jo, das ist physikalisch falsch, aber sorgt sehr erfolgreich dafür, dass diese Miniatur sehr viel Diskussionen anregt
Ich hatte es tatsächlich überlegt zu korrigieren und hatte die Flaggen rotiert, um dann festzustellen, dass es der Gesamtkomposition der Mini mit der Base tatsächlich zuträglich ist, wenn die "falsch" herum bleiben.
-