Maracaibo - der neue Alexander Pfister

  • Ein weiterer Blindkauf für mich wäre ja das neue große Spiel von Alexander Pfister für mich. Aber hier habe ich das Glück die fast fertige Version in zwei Wochen ausführlich spielen zu können. Ich werde dann berichten.

    Hier ein Vorstellungsvideo

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mich stört das ständige Dazwischengequatsche von Cron allerdings sehr. Sollte sich etwas zurücknehmen. Ich habe das Gefühl als ob er es nicht Erwarten kann endlich die Frage zu stellen was Ralph Bienert von der Berlin Con hält.

    Meine Top 19

    Top 19 (Update Dezember 2023)

    1 Arkham Horror LCG — 2 Gaia Project — 3 Mombasa — 4 Aeons End — 5 Orleans — 6 Great Western Trail — 7 Arche Nova — 8 Tzolkin — 9 Nippon — 10 Underwater Cities — 11 Concordia -- 12 Bora Bora — 13 Lorenzo — 14 Die Burgen von Burgund — 15 Wasserkraft -- 16 Trajan — 17 Blackout — 18 Teotihuacan —19 Auf den Spuren von MP

  • Hallo Jochen,

    Aber hier habe ich das Glück die fast fertige Version in zwei Wochen ausführlich spielen zu können.

    das Glück wäre dir sogar bereits auf dem #Thalhäusl hold gewesen. Wir haben zwei Partien in der gleichen Besetzung gespielt, um zu prüfen wie die Regelkenntnis sich auf die Spieldauer auswirkt.

    Liebe Grüße
    Nils

    Einmal editiert, zuletzt von widow_s_cruse (5. August 2018 um 09:59)

  • Interessant, ja, aber Games Up ist nicht Eggertspiele.

    Die sind mir zwar auch schon positiv aufgefallen mit verbesserten Zweitversionen mittelmäßiger Spiele (interessanter Ansatz übrigens!), aber die Eggert-Redaktion hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass Mombasa oder GWT sind, was sie sind.

    => Beobachtungsliste

  • Vollkommen richtig. Mir ist fast rätselhaft wie man sich so auf den Autor einschießt, wenn die Redaktion bekanntlicherweise signifikanten Einfluss auf das Spiel nimmt. Das beginnt ja schon bei der Auswahl der Spiele. Ich habe schon genug schrottige Protos von ganz herausragenden Autoren gespielt. Und dann kommt auch noch die Umsetzung. Ja, man darf es beobachten, sollte aber vielleicht nicht gleich in orgasmische Jubelausbrüche verfallen.

  • Hallo Helmut,

    Wie war denn dein persönlicher Eindruck von dem Spiel, Nils ?

    Sorry - ich schreib' nie viel über Spiele - und über ungelegte Eier schon gar nicht. ;)
    Aber - dass es bei einem Angebot von mehreren Hundert ausgewählter Titel mit einer erfolgreichen Veröffentlichung der Proto es schafft, die gleichen Teilnehmer zu einer weiteren lang andauernden Partie zu animieren, hat doch eine selbstredende Aussagekraft - oder nicht? 8-))

    Liebe Grüße
    Nils

    3 Mal editiert, zuletzt von widow_s_cruse (5. August 2018 um 10:55)

  • Aber - dass es bei einem Angebot von mehren Hundert ausgewählter Titel mit einer erfolgreichen Veröffentlichung, der Proto es schafft, die gleichen Teilnehmer zu einer weiteren lang andauernden Partie zu animieren, hat doch eine selbstredende Aussagekraft - oder nicht?

    Nö.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert (5. August 2018 um 09:55)

  • Vollkommen richtig. Mir ist fast rätselhaft wie man sich so auf den Autor einschießt, wenn die Redaktion bekanntlicherweise signifikanten Einfluss auf das Spiel nimmt. Das beginnt ja schon bei der Auswahl der Spiele. Ich habe schon genug schrottige Protos von ganz herausragenden Autoren gespielt. Und dann kommt auch noch die Umsetzung. Ja, man darf es beobachten, sollte aber vielleicht nicht gleich in orgasmische Jubelausbrüche verfallen.

    gibt es denn einen orgasmischen Jubelausbruch ? Ich seh jedenfalls keinen.

  • Mir ist fast rätselhaft wie man sich so auf den Autor einschießt, wenn die Redaktion bekanntlicherweise signifikanten Einfluss auf das Spiel nimmt.

    … nehmen kann! Es gibt ja leider genug Redaktionen, die eben nicht im ausreichenden Maße Einfluss nehmen. Ich kann mir z. B. kaum vorstellen, das Vital Lacerdas Spiele der letzten Jahre bei Verlagen mit erfahrener Redaktion so veröffentlicht worden wären wie bei Stronghold oder EGG.

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Vollkommen richtig. Mir ist fast rätselhaft wie man sich so auf den Autor einschießt, wenn die Redaktion bekanntlicherweise signifikanten Einfluss auf das Spiel nimmt. Das beginnt ja schon bei der Auswahl der Spiele. Ich habe schon genug schrottige Protos von ganz herausragenden Autoren gespielt. Und dann kommt auch noch die Umsetzung. Ja, man darf es beobachten, sollte aber vielleicht nicht gleich in orgasmische Jubelausbrüche verfallen.

    gibt es denn einen orgasmischen Jubelausbruch ? Ich seh jedenfalls keinen.

    "Ein weiterer Blindkauf für mich wäre ja das neue große Spiel von Alexander Pfister für mich."

    Vielleicht liest du das anders als ich. Nach den Themen der letzten Wochen muss ich ja feststellen, dass einige Menschen für mich recht offensichtliche Dinge gänzlich anders auslegen.

  • ... aber die Eggert-Redaktion hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass Mombasa oder GWT sind, was sie sind.

    Ohne zu Wissen wie hoch der letztliche Einfluss von Eggert ist, scheint zumindest Mombasas Urform, also ohne redaktionellen Feinschliff, bereits überzeugt zu haben. Das legt der Gewinn des Hippodice Wettbewerbs nahe.

    Nicht vergessen: Da sitzen Redakteure die das bewerten. Es ist ein nicht unwichtiger Teil unserer Arbeit POTENTIAL einzuschätzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_02012025 (5. August 2018 um 11:09)

  • Ein Blindkauf ist also schon ein orgasmischer Jubelausbruch?

    Dann wird ja mein Sexualleben auch nach den Wechseljahren noch sehr erfüllt sein ??

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • gibt es denn einen orgasmischen Jubelausbruch ? Ich seh jedenfalls keinen.

    "Ein weiterer Blindkauf für mich wäre ja das neue große Spiel von Alexander Pfister für mich."

    Vielleicht liest du das anders als ich. Nach den Themen der letzten Wochen muss ich ja feststellen, dass einige Menschen für mich recht offensichtliche Dinge gänzlich anders auslegen.

    Ich lege da den Schwerpunkt auf das "wäre" in der Aussage.

    "Ein weiterer Blindkauf ist das neue große Spiel von..." wäre ;) für mich viel viel näher dran am Jubelausbruch.

    Ich finde ein Autor repräsentiert ein gewisses Schaffensspektrum für das er steht/bekannt ist und manche Autoren liegen per deren eigener Gesinnung näher an meinem Geschmack als andere und haben dadurch Beobachtungsvorteile, der sich mit der Zeit weiter bestätigt oder dann eben auch schwindet. Z.Bsp früher bei mir Feld oder Rosenberg.

    Hat imho auch den Nachteil, dass der Vorteil des einen auch mal den Blick auf anderes behindert.

  • Ein Blindkauf ist also schon ein orgasmischer Jubelausbruch?

    Dann wird ja mein Sexualleben auch nach den Wechseljahren noch sehr erfüllt sein ??

    Ja klar. Welche höhere Ehre willst du denn noch verteilen als "Kauf ich garantiert, egal wie wenig ich weiß."

    Sorry wenn meine farbige Metapher direkt mein Fehdenhandschuh in dein Gesicht war. Ich habe das nicht ausreichend verwässert.

  • Sorry wenn meine farbige Metapher direkt mein Fehdenhandschuh in dein Gesicht war. Ich habe das nicht ausreichend verwässert.

    Fehdehandschuh?

    You made my day!

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Sorry wenn meine farbige Metapher direkt mein Fehdenhandschuh in dein Gesicht war. Ich habe das nicht ausreichend verwässert.

    Fehdehandschuh?

    You made my day!

    Yessir, you heard me right! So dann werde ich damit fortfahren stets gut gewählte Hyperbeln zu verwenden. Es möge beginnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gelöscht_02012025 (5. August 2018 um 11:48)

  • Ohne zu Wissen wie hoch der letztliche Einfluss von Eggert ist, scheint zumindest Mombasas Urform, also ohne redaktionellen Feinschliff, bereits überzeugt zu haben. Das legt der Gewinn des Hippodice Wettbewerbs nahe.

    Nicht vergessen: Da sitzen Redakteure die das bewerten. Es ist ein nicht unwichtiger Teil unserer Arbeit POTENTIAL einzuschätzen.

    stimmt natürlich. Würde mich interessieren, wie gut bereits Afrika 1830 war. Vielleicht will/darf Thygra als damaliger Juror etwas dazu sagen?

  • Ben ist Franke wie ich, da kann ich ihm gar nicht böse sein:)

    Es ist so wie von LookAtTheBacon geschrieben. Ich mag Mombasa und GWT sehr, da freue ich mich einfach auf das neue "große" Spiel von Alexander Pfister. Diese Vorfreude wollte ich mit den Lesern teilen. Mehr ist hier - von meiner Seite - nicht zu sagen.

    Meine Top 19

    Top 19 (Update Dezember 2023)

    1 Arkham Horror LCG — 2 Gaia Project — 3 Mombasa — 4 Aeons End — 5 Orleans — 6 Great Western Trail — 7 Arche Nova — 8 Tzolkin — 9 Nippon — 10 Underwater Cities — 11 Concordia -- 12 Bora Bora — 13 Lorenzo — 14 Die Burgen von Burgund — 15 Wasserkraft -- 16 Trajan — 17 Blackout — 18 Teotihuacan —19 Auf den Spuren von MP

  • Vorweg, Maracaibo ist noch in Arbeit, wird 2019 fertig werden.

    Ja, eine redaktionelle Bearbeitung ist viel wert. Viktor Kobilke bei Eggertspiele hat da Großartiges bei GWT und Mombasa geleistet. Bei Mombasa habe ich ihm auch angeboten auf die Schachtel zu kommen, er hätte es verdient gehabt.

    Zu Maracaibo: Es ist etwas weniger Eurogame als Great Western Trail (sorry, wer sich auf ein GWT-2 gefreut hat). Es gibt viele verschieden Karten, die man möglichst gut nutzen will (mit vielen Synergien). Vom Spielgefühl aus meiner Sicht näher bei Terraforming Mars als bei GWT. Weiters sammeln wir Einfluss bei England, Spanien und Frankreich, die gegeneinander kämpfen und Städte der Karibik erobern. Da wollen wir möglichst viel Einfluss bei der mächtigsten Nation besitzen.

    Auch Quests&Abenteuer kommen vor. Die können den Spielplan über Plättchen verändern. Und die bleiben sogar für die nächste Partie liegen (also die nächste Partie startet dann z.b. bereits mit Providence als Stadt). Da ist einiges los, die einzelnen Züge sind aber trotzdem (hängt natürlich vom Spieler ab) kurz! Soloversion wird es auch geben.

    Aber nichts ist fix, weiter in Arbeit.

    Einmal editiert, zuletzt von AlexP (5. August 2018 um 16:53)

  • Also ich hoffe mal, Maracaibo wird deutlich anders als Great Western Trail oder Mombasa. Beide hatte ich, habe ich gespielt, habe ich nicht mehr.

    Von Maracaibo weiß ich noch viel zu wenig, um mich darauf freuen zu können.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Öh du hast meinen Beitrag aber schon gelesen oder? Warum das eben nicht einfach so ist? Das hat ja mit den Vorlieben recht wenig zu tun ...

  • Ben ist Franke wie ich, da kann ich ihm gar nicht böse sein:)

    Es ist so wie von LookAtTheBacon geschrieben. Ich mag Mombasa und GWT sehr, da freue ich mich einfach auf das neue "große" Spiel von Alexander Pfister. Diese Vorfreude wollte ich mit den Lesern teilen. Mehr ist hier - von meiner Seite - nicht zu sagen.

    Dann hoffe ich das der Redakteur und Verlag nicht entäuschen. Ich wollte nur deinen Enthusiasmus bremsen. Pfister bei Eggert ist halt nicht das gleiche wie Pfister woanders.

  • Klar, aber du meinen anscheinend nicht :) Ich gehe im zweiten Absatz auf dein bisher Geschriebenes ein.

    Dennoch ist es Käse, jemandem Jubelausbrüche vorzuwerfen, nur weil er eventuell einen Blindkauf tätigen möchte. Erst recht - wie gesagt - bei der Vorgeschichte der Person. Denn die spielt immer mit rein und relativiert vor allem in diesem Thread hier Einiges.

    Naja bin dann jetzt auch raus, wird mir wieder etwas zu korinthig. Cool jedenfalls, dass Alexander sich hier schon selbst äußert :) 2019 ist allerdings noch ein Stück hin..

    Lg

  • Wie kann man denn EVENTUELL seinen Blindkauf tätigen? Also eventuell es ist ein Blindkauf, oder du informierst dich und entscheidest dich dann dagegen. Oder doch dafür. Das ist nicht Korinthenkacken, das ist deutsche Sprache.

  • Wie kann man denn EVENTUELL seinen Blindkauf tätigen? Also eventuell es ist ein Blindkauf, oder du informierst dich und entscheidest dich dann dagegen. Oder doch dafür. Das ist nicht Korinthenkacken, das ist deutsche Sprache.

    Ich bin ja oft auf Deiner Seite, aber hier verrennst Du Dich gerade. "Eventuell" heißt, bei Erscheinen / Verfügbarkeit wird es eben eventuell ein Blindkauf, weil ich es dann kauffe, ohne noch weiter nachzuforschen. Vielleicht weiß ich aber bis dahin schon mehr, dann wird es eben kein Blindkauf mehr sein.

    Fakt ist, heute weiß man noch nicht, ob es dann ein Blindkauf sein wird, wenn man es kauft. :)

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Ihr macht mich fertig, Leute. Ich verstehe das Problem. Ich gebe mir in Zukunft mehr Mühe doppelte Eventualitäten besser zu verstehen.

  • Ein weiterer Blindkauf für mich wäre ja das neue große Spiel von Alexander Pfister für mich. Aber hier habe ich das Glück die fast fertige Version in zwei Wochen ausführlich spielen zu können.

    Ich habe das ja so interpretiert:

    Aufgrund seiner Erfahrungen mit den großen Pfisters Mombasa und GWT würde Baseliner Maracaibo sofort bei Erscheinen „blind“ kaufen – ganz ohne weitere Informationen. Allein er muss es nicht, weil er es demnächst testen kann. Deshalb und nur deshalb hat er den Konjunktiv „wäre“ im ersten Satz statt des „ist“ verwendet.

    (Hilft das als Schlichtungsansatz?)

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

  • Also das mit den quests/Abenteuer hört sich sehr interessant an! Das mit den Einfluss bei den Staaten klingt dann so ein bischen nach Mombasa an. Hört sich alles sehr vielversprechend an und ist ab sofort auf meine Watch-Liste.

    Mombasa und GWT find ich beide klasse, nur das zitierte Teraforming Mars kann mir gestohlen bleiben, also nicht zuviel davon abgucken ;)

    Immer wieder schön wenn man hier von einem Autor selbst als mal ein paar Infoschnipsel bekommt

  • Persönlich würde ich in so einem richtigen "Spielethread" auch gern mehr zum Spiel lesen, weniger Debattierclub. :S

    ... solange Maracaibo nicht mal auf BGG gelistet ist, ists noch weite Zukunftsmusik. Freu mich schon auf dne Bericht von Baseliner.

    Der Beitrag von AlexP ("wird 2019 ferig") klang eigentlich nicht nach allzu weiter Zukunftsmusik (evtl. hast du den in der ganzen Offtopic-Diskussion überlesen?).


    Aus dem Video die neutralen gegeneinder kämpfenden Fraktionen klingen ein bisschen nach Mombasa (das gefällt mir gut), die Quests erinnern mich (erste Assotiation) etwas an Yedo, welches viel Charme und Flavor hat, wo man die Mischung aus Länge + Glücksanteil + Take-That aber auch mögen muss.

  • Persönlich würde ich in so einem richtigen "Spielethread" auch gern mehr zum Spiel lesen, weniger Debattierclub. :S

    ... solange Maracaibo nicht mal auf BGG gelistet ist, ists noch weite Zukunftsmusik. Freu mich schon auf dne Bericht von Baseliner.

    Der Beitrag von AlexP ("wird 2019 ferig") klang eigentlich nicht nach allzu weiter Zukunftsmusik (evtl. hast du den in der ganzen Offtopic-Diskussion überlesen?).


    Aus dem Video die neutralen gegeneinder kämpfenden Fraktionen klingen ein bisschen nach Mombasa (das gefällt mir gut), die Quests erinnern mich (erste Assotiation) etwas an Yedo, welches viel Charme und Flavor hat, wo man die Mischung aus Länge + Glücksanteil + Take-That aber auch mögen muss.

    ist gut möglich, dass ich da was vercheckt habe.

    Wenn die Quests mit Glückskomponente etwas Salz sind, die sagen wir mal 10% der Pkt ausmachen, so fände ich das thematisch wertvoller für das gute Spielgefühl als ohne Glück und trockenererererer Euro

  • Geht es hier noch um #Maracaibo ?

    Meine Top 19

    Top 19 (Update Dezember 2023)

    1 Arkham Horror LCG — 2 Gaia Project — 3 Mombasa — 4 Aeons End — 5 Orleans — 6 Great Western Trail — 7 Arche Nova — 8 Tzolkin — 9 Nippon — 10 Underwater Cities — 11 Concordia -- 12 Bora Bora — 13 Lorenzo — 14 Die Burgen von Burgund — 15 Wasserkraft -- 16 Trajan — 17 Blackout — 18 Teotihuacan —19 Auf den Spuren von MP