Typisch unknowns? Typisch unknowns!

  • „Typisch unknowns“ im Laufe der letzten Jahre … [Fettungen von mir]

    Mir ist hier im Thread (leider unknowns.de-typisch...) viel zu viel Fundamentalismus am Start.

    Oder ist das einfach nur das Unknowns-typische "ich schieße gegen irgendwas, das niemand so gesagt hat, es sei denn, man will ihn bewusst missverstehen"?

    Typischer unknowns-Humbug wird es für mich aber an den Stellen, wenn jemand meint, einem Erfahrungen abzusprechen, nur weil man diese nicht gemacht habt.

    Mal wieder typische Unknowns-Forum. Einige hier finden die Aktion nicht gut (was soweit erlaubt sein muss), und dann kommen die Besserwisser, machen da ein "ausweglos" draus und argumentieren in Dutzenden von Sätzen gegen etwas an, das niemand so gesagt hat.

    Wenn hier keine Diskussion darüber erwünscht ist, sondern unknowns typisch kaputtgeredet wird, bevor eine entstehen kann […]

    Ich würde mir ein Unterbereich wünschen, in dem man ohne das unknownstypische Hijacken eines Threads […]

    […] bevor Ihr Unknowns-typisch wieder ausschließlich vom Geld redet […]

    Das ist einfach nur ignorant gegenüber den anderen Usern. Konsequenz: Ich ignoriere dich ebenfalls, siehe oben.

    Typisch unknowns und manche seiner User: Es ging darum, ob gängige Übersetzungen ok sind oder nicht. Weil Du eine jetzt nicht kennst, weinst Du. Egal, ignorier mich, hätte ich bei Dir auch schon lange machen sollen. Ätschi! Echtes Kindergartenniveau.

    Boah, mal wieder typisch unknowns... Ich lese ja gern hier im Forum aber die überhebliche Einstellung mancher motzt mich tierisch an!

    Typisch für unknowns wird da aber lieber die Diskussion direkt madig gemacht, weil man seine Meinung eben kundtun muss […]

    Zunächst einmal bitte meinen ganzen Beitrag zur Verwendung im Kontext lesen und nicht ein Wort rausreißen und losfeuern (auch wenn das typisch für unknowns ist).

    Das ist mal wieder so eine typische Unknowns-Diskussion, bei der jeder in jede Aussage was anderes reinliest.

    Typische Unknowns Diskussion. Gegenseitige Unterstellungen. Keine Einsicht. Off-Topic und einer der sich am Ende drüber aufregt.

    Ein typischer Dienstagmorgenthread auf unknowns.de.

    (Beitrag 103 in Fiese Freunde Fette Feten Hunter und Cron Edition?)

    Genau an dem Punkt sollten wir nicht spekulieren, sondern direkt die Verantwortlichen dazu fragen. Macht mehr Sinn, ist zielführender, erstickt aber die inzwischen typische unknowns-Diskussionsart im Keim.

    […] unknownstypisches "Zitate aus dem Zusammenhang reißen" […]

    Welch ein wunderbar passendes Schlusszitat ;)

    Ich fasse zusammen: „Typisch unknowns“ sind

    • ziemlich viele Eigenheiten
    • Probleme mit und in Diskussionen
    • Umstände, Eigenarten etc. als „typisch unknowns“, „unknowns-typisch“ o. ä. zu brandmarken

    Wäre es vielleicht ein Anfang, ohne das obligatorische „typisch unknowns“ zu klagen? Ich lese da jedes Mal ordentlich Frust zwischen den Zeilen, sehe es aber nur als Bestärkung des Ganzen, statt als Weg aus den Problemen oder gar dem Versuch, gemeinsam Lösungen zu finden.

    Und jetzt: :murmeltier:-time :)

    Ich wiederhole hier nochmal den Exkurs zum Diskussionsstil aus Rundumschlag Moderation: Schwierigkeiten, Diskussionsstil, Herausforderungen, weitere Moderatoren? – wieder in der Hoffnung, dass manche es sich durchlesen und die eigenen Beiträge kritisch(er) betrachten werden und gleichzeitig wohlwissend, dass mitnichten alle damit erreicht werden und manche hier schon längst ausgestiegen sind …

    Ein guter Diskussionsstil zeichnet sich dadurch aus, dass man:

    - respektvoll miteinander umgeht

    - gegenteilige Argumente und Meinungen zulässt

    - versucht, den anderen und seine Intention zu verstehen (Perspektivwechsel!)

    - beim Thema bleibt

    - auf andere Wortmeldungen eingeht

    - wohlwollend interpretiert

    - Worte nicht auf die Goldwaage legt

    - Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reißt

    - Argumente und Kritik sachlich und verständlich formuliert

    - Standpunkte begründet

    - offene Fragen stellt

    - bei Bedarf deeskaliert

    Tolle Liste, nicht wahr? ;) Natürlich gibt es kaum eine Diskussion, in der sämtliche Diskutanten sich stets an obige Punkte halten. Wir sind hier halt auch nicht besser oder schlechter als die „Diskussionsrunden“ im TV ;) Der Anspruch soll auch gar nicht sein, dass jeder sämtliche Punkte immer beachtet. Es wäre nur schön, wenn ihr euch die Liste zu Herzen nehmen und im Hinterkopf behalten könntet. Früher oder später wird die nächste Diskussion hier um die Ecke kommen…

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking

    Einmal editiert, zuletzt von yzemaze (15. Mai 2018 um 20:46)

  • Ist halt scheiße wenn man studiert hat und es immer raushängen lassen muss!

    Das ist in meinen Worten unknowns-typisch.

    Es fehlt einfach an der klaren Sprache. Ein scheiße, ein Arschloch oder ein Scheißdreck würden es kürzer, knapper und unmissverständlicher machen was man meint. Da dies aber verpönt ist steigert sich so manch einer in ein Gesprächskultur die im Prinzip wesentlich niederträchtiger ist. Das sind Sachen die kommen im netten Gewand daher aber im Prinzip wird einem dabei das Verständnis, der gesunde Menschenverstand, die Aufmerksamkeit, die Bildung, das Auffassungsvermögen, usw. abgesprochen.

    Auf solch sozial ferne Dinge kann ich verzichten.

    Eine mit viel Brimborium geschriebene Spitzfindigkeit finde ich schlimmer als ein simples "leck mich". Da man sich mit dem Brimborium "gewählter" ausgedrückt hat, ist man "gemeinhin" im "Plus".

    Wir sind hier aber in einem Forum und nicht in der Politik!

    Ich will damit definitiv nicht zu einer Verrohung aufrufen!!!

    Im allgemeinen finde ich den Umgangston hier ja doch recht i.O. nur manchmal, grade wenn es hitziger wird, wäre eine klarere Sprach wirklich hilfreich.

    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Ein scheiße, ein Arschloch oder ein Scheißdreck würden es kürzer, knapper und unmissverständlicher machen was man meint.

    Ich finde, so kann man vielleicht mal miteinander reden, aber im schriftlichen Ausdruck hat das meiner Ansicht nach nichts verloren.

    Wenn man diesen Satz so aus dem gesamten Zusammenhang nimmt gebe ich dir sogar recht. Aber auch dass ist unknowns-typisch. Es wird sinn frei zitiert. Weil es eben gerade in den Kram passt oder warum auch immer.

    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Ein Zitat kann auch für eine sinngemäße Zusammenfassung stehen.
    Die "direkte" Sprache, die Du, fleXfuX, zu fordern scheinst (wenn ich Dich richtig verstanden habe), gehört meines Erachtens (und da gebe ich Matze vollkommen Recht) nicht in eine gute Diskussionskultur.

    Oder, um es mit Deinen Worten zu sagen: "Deine Meinung bezüglich der besseren Ausdrucksweise find ich voll scheiße!"

    ...Mist, ich kann nicht mal gewollt korrekt vulgär...
    :crying:

    Einmal editiert, zuletzt von Dumon (15. Mai 2018 um 22:29)

  • Was bringt es mir, mich an dieser Diskussion zu beteiligen?

    Was brächte das Euch?

    Deshalb nur ein Statement:

    Ich kann meine Ablehnung klar ausdrücken, ohne unhöflich zu werden und ohne mich dazu der Fäkalsprache bedienen zu müssen.

    Klar genug?

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Dumon

    Es fängt doch schon bei der Meinung über ein Spiel an.

    nicht gut oder super schlecht <> "scheiße"

    ABER ich habe meine Lektionen gelernt -> ich werde mich nie wieder über Definitionen oder Auslegungen irgendwelcher Begriffe mit jemanden hier im unknwons.forum "streiten".

    Jeder hat in seiner Raumzeit recht.


    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Mir ist ein böser Fehler unterlaufen.

    Ich habe den Eingangsthread nicht komplett gelesen.:kotz:

    Dadurch konnte sich von meiner Seite die Diskussion nur in eine falsche Richtung bewegen.

    :aufgeb:

    Dennoch behalte ich folgendes bei: Schreibt eure Meinung nicht in 8 Schachtelsätzen sondern lieber in einem sehr klarem Satz. Es bietet weniger Interpretationsspielraum und hilft somit allen.


    MfG

    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • Und mir wurde vorgehalten einen Thread zu ausführlich zu eröffnen yzemaze ?8o

    Ich finde viel wichtiger als über nicht gut und scheiße zu reden ist es, wenn man auch einfach mal einen eigenen Fehler eingestehen kann und dies auch tut.

    Außerdem schreibt man Beiträge für andere, daher sollte man auch auf deren Kritik eingehen und sie annehmen. Es spielt keine Rolle ob es die Rechtschreibung, die Wortwahl oder eben das Kurzfassen ist. Kritik ist wichtig um sich selbst weiterzuentwickeln und hier ein für alle Seiten angenehmes Miteinander zu schaffen. Wenn einen etwas stört, dann kann man und sollte es auch ansprechen dürfen. Per Konversation ist es am einfachsten. Auf diese Weise wird auch niemand bloßgestellt.

    Es wurde länger als gewollt, ich hoffe dass es diesmal aufgrund des Inhalts war. In diesem Sinne: Danke an MissBaybee . Du hattest Recht, ich brauchte nur etwas länger dies zu begreifen.

    Man kennt mich aus "Ein Absatz kommt selten allein" und "Hör mal wer da tippt". Die Rolle meines Lebens hatte ich wohl 1987 an der Seite von Michael Douglas in "Wall of Text".

  • Ich sag's mal so: es war auch schon deutlich schlimmer hier. Ein gewisses Problembewusstsein scheint sich ja zu entwickeln. Insofern danke auch an yzemaze für das Starten des Threads mit der Zusammenstellung der Zitate und an die bisherigen Mitdiskutierer, die aus meiner Sicht alle ein Stück weit Recht haben, von "etwas direkter und weniger hintenrum wäre manchmal besser" bis "Fäkalsprache braucht's dazu aber auch nicht". Ich habe durchaus die Hoffnung, dass die angesprochenen Probleme geringer werden können. Wie gesagt: es war früher noch schlimmer.

  • Ich mag das sehr, das bei Unknowns viel Wert auf Sorgfalt gelegt wird - ‚typisch Unknowns‘ ist ja auch ein Alleinstellungsmerkmal.

    Wer hingeschluderte ‚yo s sspil is vooll kanne gudd, vong spillschpatz her‘ oder den 123. ‚ne, weiß aber auch nicht warum, finde ich halt‘-Beiträge bevorzugt, wird sicher bei Facebook und an ähnlicher Stelle fündig; das muss ich nicht haben.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • wird sicher bei Facebook und an ähnlicher Stelle fündig; das muss ich nicht haben.

    wurde eigentlich eine gewisse Arroganz als #typischUnknowns aufgeführt? ;)

    Liebe Grüße
    Nils

    Ja, yzemaze postete oben ein Zitat von PowerPlant :

    Zitat

    Boah, mal wieder typisch unknowns... Ich lese ja gern hier im Forum aber die überhebliche Einstellung mancher motzt mich tierisch an!

  • Schreibt eure Meinung nicht in 8 Schachtelsätzen

    Es gibt ja auch etwas differenziertere Meinungen zwischen "gut" oder "scheisse".

    Und die Überwindung der geistigen Unzulänglichkeit beginnt nun einmal mit der Überwindung der sprachlichen selben.

    wenn man auch einfach mal einen eigenen Fehler eingestehen kann und dies auch tut.

    Etwas zu können heisst nicht unbedingt dass man es hier auch tut

    Wer hingeschluderte ‚yo s sspil is vooll kanne gudd, vong spillschpatz her‘ oder den 123. ‚ne, weiß aber auch nicht warum, finde ich halt‘-Beiträge bevorzugt, wird sicher bei Facebook und an ähnlicher Stelle fündig

    Lange suchen muss er gewiss nicht.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

    Einmal editiert, zuletzt von Herbert (16. Mai 2018 um 09:57)

  • Naja. Eines wollen wir aber auch nicht vergessen: Unknowns hat scheinbar auch zahlreiche positive Eigenschaften, die genauso mehr oder weniger "typisch" für die hiesige Community sind, wie die oben angesprochenen Un-Arten.* Oft sind es ja auch nur einzelne Vielposter, die das Image einer Community ausmachen, sei es durch unqualifizierte oder eben auch durch lesenswerte Beiträge.

    *Arrogantes Auftreten gehört imho übrigens eindeutig in die letztere Kategorie der Un-Arten (danke), Sternenfahrer . Ebenso ungefragtes Belehren seiner Mitmenschen. :)

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

    Einmal editiert, zuletzt von Bierbart (16. Mai 2018 um 11:11) aus folgendem Grund: Dann verständlicher :)

  • *Arrogantes Auftreten gehört imho übrigens eindeutig in die letztere Kategorie, Sternenfahrer . Ebenso ungefragtes Belehren seiner Mitmenschen. :)

    Fein. Wie sage ich jemandem, dass er andere ungefragt belehrt? Indem ich ihn ungefragt darauf hinweise, eben belehre.;)

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • wenn man auch einfach mal einen eigenen Fehler eingestehen kann und dies auch tut.

    Etwas zu können heisst nicht unbedingt dass man es hier auch tut

    Kannst du mir helfen, ich verstehe dein Zitat nicht? Ich dachte ich hätte gesagt, dass man Kritik annimmt und auch umsetzt.

    Vielleicht war "tut" auch zu "hauptschulig". Ich schlage mal meinen Thesaurus auf und suche nach bildungssprachlichen Alternativen. Bei DerReinsch habe ich ja schon gemerkt, dass ich nicht zu den halbwegs von Intelligenz geküssten Menschen gehöre, die seine Sätze wertschätzen konnten.

    Man kennt mich aus "Ein Absatz kommt selten allein" und "Hör mal wer da tippt". Die Rolle meines Lebens hatte ich wohl 1987 an der Seite von Michael Douglas in "Wall of Text".

  • Hallo Thomas,

    Arroganz ist Niveau, von unten betrachtet.

    Ich halte das für eine Tugend des Unknowns.

    wo ich noch bemüht war, den Begriff Arroganz nicht bewertend zu verwenden, schaffst du natürlich gleich Fakten. Respekt.

    Wurde eigentlich aufgeführt, dass es #typischUnknowns ist, Verhältnisse zu bewerten, die man vielleicht nur oberflächlich kennt? 8-))
    Ja, ja - ich weiß. Aber ich bin nur noch nicht überzeugt, dass es auch angekommen ist. ;)

    Liebe Grüße
    Nils

  • Die Kunst in einem Forum besteht halt darin, die positiven Eigenschaften -- und dazu zähle ich bei Unknown ganz eindeutig hohe Fachkenntnis, hohes Niveau, hohe Ansprüche! -- so positiv vorzuleben, dass sie von Neulingen gerne übernommen werden, und sie nicht bloß so lange predigend und belehrend vor sich her zu tragen, bis irgendwann ein paar Alte Säcke hier alleine mit sich selbst diskutieren. Das schafft jeder Schreiber, mich selbst ausdrücklich einschlossen, mal mehr und mal weniger, aber die Tendenz sollte schon irgendwie in diese Richtung gehen...

    In diesem Sinne darf sich jeder hier angesprochen fühlen, die von vielen "regulars" unabhängig voneinander angesprochen möglichen "typisch Unknowns" Problempunkte aus der schönen Zitatesammlung des Startbeitrages bei seinen nächsten Beiträgen im Hinterkopf zu behalten.

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate (16. Mai 2018 um 10:30)

  • Herbert Achso, du unterscheidest zwischen dem Alltag oder der prinzipiellen Kritikfähigkeit und dem Verhalten hier im Forum gesondert.

    Dein Satz klang am Anfang wie ein Zitat meines Satzes und ich wäre nicht darauf gekommen, dass man sich hier im Forum anders verhalten sollte. Jetzt ist der Groschen aber gefallen ;)

    Man kennt mich aus "Ein Absatz kommt selten allein" und "Hör mal wer da tippt". Die Rolle meines Lebens hatte ich wohl 1987 an der Seite von Michael Douglas in "Wall of Text".

  • ... ein paar Alte Säcke ...

    Danke

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • In diesem Sinne darf sich jeder hier angesprochen fühlen, die von vielen "regulars" unabhängig voneinander angesprochen möglichen "typisch Unknowns" Problempunkte aus der schönen Zitatesammlung des Startbeitrages bei seinen nächsten Beiträgen im Hinterkopf zu behalten.

    Ka-Ching! - Jackpot :) Jetzt bin ich endgültig davon überzeugt, dass mindestens einer meine Intention verstanden hat und den Finger in der Wunde spürt. Ich mach dann mal „das Internet“ für heute aus, besser wird’s nicht mehr :)

    »Remember to look up at the stars …

    … and not down at your feet. Try to make sense of what you see and wonder about what makes the universe exist. Be curious. And however difficult life may seem, there is always something you can do and succeed at. It matters that you don't just give up.«
    Stephen Hawking