ZitatAlles anzeigen
AMIGO-Gesellschaftsspiel
Horus – ab April im Handel erhältlich!
Die Reise ins Reich der Götter kann mit dem AMIGO-Spiel Horus jetzt schon im April losgehen. In Nürnberg wurde das strategiche Legespiel noch als Herbstneuheit 2008 vorgestellt. Aufgrund des großen Interesses wird Horus jetzt schon Anfang April im Handel erhältlich sein.
Das Spiel von H. Jean Vanaise erschien bereits bei Mayfair Games in den USA und soll jetzt auch die deutschen Spieler begeistern. Bei Horus sind strategisch geschickte Spielzüge gefragt. Wer außerdem die Götter auf seiner Seite hat, dem sind Ruhm und Ehre sicher.
Im Verlauf des Spiels wächst durch die Gebietsplättchen, die von den Spielern ausgelegt werden, das Königreich Kemet. Bei jedem Spielzug zieht der Spieler ein Plättchen aus dem Beutel, welches er sofort anlegt. Daraufhin spielt er eine Gebietskarte aus und nimmt das entsprechende Gebietsplättchen von einem der vier offenen Reservestapel. Auch dieses Plättchen wird sofort angelegt. Plättchen der gleichen Farbe, die aneinander grenzen, bilden Regionen. Der Nil wird dabei durch die blauen Flussplättchen vergrößert; das angrenzende Land entsteht aus grünen Sumpfplättchen, schwarzen Ackerlandplättchen, roten Hügelplättchen und gelben Wüstenplättchen. Jetzt gilt es, den Einfluss in einer Region zu erhöhen. Dabei wird der Einfluss-Stein auf ein leeres Plättchen einer Region gelegt. Diese Region darf jedoch nur aus so vielen Plättchen bestehen, wie die Zahl der ausgespielten Karte angibt. So geht es reihum. Sind zwei Sorten von Gebietsplättchen aufgebraucht, endet das Spiel und der Spieler mit den wertvollsten Regionen wird zum Herrscher des Pharaonen-Landes gekürt.
Mit Horus können die Spieler in die geheimnisvolle Welt der ägyptsichen Mythologie eintauchen. Dieses Spiel ist mindestens so spannend wie die zahlreichen Sagen, die es rund um das Land der Götter und Pharaonen gibt.

Horus von Amigo
-
-
Danke einmal für die Info.
Die große Frage, die sich mir stellte:
WAS hat das Spiel mit der ägyptsichen Mythologie zu tun ?
Zum Teil erinnert mich die Spielbeschreibung an Euphrat und Tigris.
-
Just in diesen Minuten wurde auf der Homepage von AMIGO die Regel online gestellt.
Gruß
Mandras -
-
Zitat
Das Spiel von H. Jean Vanaise erschien bereits bei Mayfair Games in den USA...Zumindest das entspricht ja schon mal nicht der Wahrheit...
Ansonsten klingt es nach Carcassonne meets Euphrat & Tigris.
-
Ich hatte den Eindruck von Carcassonne meets Origo.
Seltsam finde ich die Begrenzung der Siegpunkte auf 10 Punkte pro Region, auch wenn sich rechnerisch mehr ergeben würden.
Klingt für mich ehrlich gesagt so, als hätte der Autor gemerkt, dass sein Spielprinzip nicht so funktioniert, wie er wollte und die Wertung dann künstlich gedeckelt hat.Mandras