Gestern ist leider kurzfristig der Spieleabend geplatzt, aber da ich schon alles aufgebaut habe, habe ich dann two handed solo gezockt. Um mich einzugrooven habe ich die standard Invasion map genutzt mit Baphomet.
Ein völlig unrepräsentativer Ersteindruck, den ich definitiv nach einer richtigen Partie mit 2-3 weiteren Spielern am Tisch nochmal kommunizieren werde (verm. nächste Woche):
- An meinem 120cmx80cm Tisch übernimmt das Spiel vollständig den Tisch mit der S Shape Map. Dank der toten Räume im S passen maximal 3 Spieler an den Tisch
(siehe Bild) - so eine Tischpräsenz hatte bisher nur XIA und Cthulhu Wars (letzteres ist bei uns komplett gefailed)
- 2-handed zu spielen war machbar, 3-handed würde ich eher auf der fast schon unangenehmen fummeligen ecke sehen.
- Erstpartie hat 3Std gedauert bis ich Baphomet gelegt habe. Die Dauer war ca. 2Std Regeln einverleiben, denken für 2 Spieler/Charaktere hins. Synergieeffekte und kooperation/support für Gifts und Troopers etc., und Lord/4th Demon Effekte plus Hell Time Regeln, verschuldet. Spielzeit selbst schätze ich bei ca. 1Std ein. Sobald man Regeln, Mechanismen, und Monster "KI" intus hat, läuft das Spiel relativ smooth
- Zum Spiel selbst:
- Tischpräsenz/Produktion ist der Hammer, es fühlt sich spot-on an und wüsste nicht wie man das besser machen könnte (bei Cthulhu Wars war das eher auf der lächerlichen Seite -> uns erschlich der Eindruck, dass man optisch sich auf teufel komm raus von Risiko abheben möchte ). Dass dann der Doom Eternal Soundtrack im Hintergrund lief, war cherry on top
- Hellwalker track weiterhin mein favourite wie damals schon im Doom Hauptmenü
- Das Spiel fühlte sich etwas an wie Death May Die in der Epischen Variante hins. Immersion, Mechaniken, Charakerentwicklung und Komplexität. PA macht alles besser als DMD um Längen und sehe DMD nicht mehr auf den Tisch kommen -> schmeiße ich bald bei Kleinanzeigen rein. DmD adressiert zwar eine andere Zielgruppe aber DmD ist das was passiert wenn man Eric M Lang zu Sandy Peterson schicken würde, damit er sich Feedback holt für ein Spieldesign für seine Kitagruppe.
- Zuvor bin ich mit Alien Uprising in das Genre eingestiegen und habe AU abgefeiert. Aber auch mit PA, weiss ich nicht warum AU auf den Tisch kommen sollte -> das was AU schlecht kann (maximale Abhängigkeit zu der unbeeinflussbaren Randomness von Debris Token) kann PA viel besser und gibt stetig das Gefühl der Schaffbarkeit dank der stetigen RNG/Würfelwürfe -> Randomness wird bei PA mit mehr Würfelwurf Chancen und Modifikationsoptionen ausgeglichen, was verdammt viel Spass macht und man hier nicht das Gefühl bekommt, dass das Spiel einen zu verarschen versucht
- ABER: Meine PA Session empfand ich nie als unschaffbar und bin froh drum, dass ich das nicht so auf den Tisch gebracht habe. In meiner Spielerrunde muss eine andere Kombi auf den Tisch, die uns den Knüppel zwischen den Beinen spüren lässt -> werde verm. dann wie Beckikaze schon empfohlen hat Lady Stroma statt Baphomet auf der Invasion map setzen, in der Hoffnung, dass es dann viel knackiger wird, auch wenn ich das Baphomet Kopfkino mit seiner Wall sehr sehr geil fand und vermissen werde
- Tischpräsenz/Produktion ist der Hammer, es fühlt sich spot-on an und wüsste nicht wie man das besser machen könnte (bei Cthulhu Wars war das eher auf der lächerlichen Seite -> uns erschlich der Eindruck, dass man optisch sich auf teufel komm raus von Risiko abheben möchte ). Dass dann der Doom Eternal Soundtrack im Hintergrund lief, war cherry on top
Updates folgen.