Erfahrungen mit Paketdiensten (DHL, DPD, Hermes, UPS, GLS, …)

  • Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ist DHL so „kulant“ und stellt trotzdem zu? Es gibt nur eine so lange Straße mit 3x „-„ im Namen in dieser PLZ Region. Oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Paket wieder zurück geht 🙄

    Es gibt da keine festen Systematiken. Den Maschinen ist so gesehen nur die PLZ wichtig, danach geht es sozusagen ins Menschliche.

    Grundsätzlich darf ein Zusteller etwas zurückschicken, sobald die Adresse nicht 100%ig korrekt ist. Bei einem Buchstaben kann ich mir das aber nicht vorstellen. Es müsste auch arger Zufall sein, dass ein Buchstabe den Namen dermaßen verstümmelt, dass er nicht mehr eindeutig ist. Da das Paket zurückzuschicken, würde mMn schon an Böswilligkeit grenzen...

    Eventuell kann der Scanner mit der Straße trotzdem erst mal nix anfangen, so rein lesetechnisch. In den Routingcode ist ja deine Adresse reinverschlüsselt, also etwa

    47583.147.32, wobei das Fünfstellige die PLZ, das Zweistellige die Hausnummer und das Dreistellige ein fester Code für die Straße ist. Der Code wird halt jetzt vermutlich (exemplarisch) 47583.000.32 lauten, was für die Zustellung an sich aber praktisch keine Bedeutung hat.

  • Aber die BluRay hat keinen Kratzer, ist doch super ;)

    Haben die damit Fussball gespielt?

    Naja, ist halt von Amazon USA, und scheinbar per Luftfracht. Das dass gerne mal etwas rustikaler zugeht nehme ich hin, aber ich hätte erwartet dass sie die Box in einen Amazon-Versandkarton packen oder wenigstens die Tüte besser polstern...

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Da kann UPS schlicht nix dafür. Das sieht wirklich zwangsläufig so aus. 100% Verantwortung bei Amazon.

    Ja, ich weiß - das Hauptproblem ist die mangelhafte Versandverpackung und damit trägt Amazon die Hauptschuld.
    Aber die Schuld liegt imho nicht alleine bei Amazon. UPS (bzw. der Versanddiensleister generell) könnte natürlich festlegen, dass "weiche" Versandverpackungen für bestimmte Sendungen (z.B. Luftfracht) nicht zugelassen sind. Einige machen das ja und verlangen in ihren Verpackungsrichtlinien das Ware so verpackt werden muss dass sie während des Transportes nicht beschädigt werden kann. Eine Plastiktüte würde dort gar nicht erst angenommen.

    Geile Serie, aber extrem ärgerlich.

    Ja, die Serie ist der Hammer und ich glaube bei uns die meistgesehene nach Stargate :D
    Umso ärgerlicher dass die Umverpackung so zerkloppt ist, andererseits ist der Schuber auch unbeschädigt keine Augenweide ;)

    Kleine Warnung: Staffeln 1-3, 5 und 6 sind ohne Regionalcode, Staffel 4 hat Regionalcode A und unsere Player verweigern die Wiedergabe .... zum Glück habe ich noch einen PC mit Bluray-Brenner, gepatchter Firmware und ein LibreELEC mit Kodi auf Raspberry 4 :whistling:

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Aber die Schuld liegt imho nicht alleine bei Amazon. UPS (bzw. der Versanddiensleister generell) könnte natürlich festlegen, dass "weiche" Versandverpackungen für bestimmte Sendungen (z.B. Luftfracht) nicht zugelassen sind. Einige machen das ja und verlangen in ihren Verpackungsrichtlinien das Ware so verpackt werden muss dass sie während des Transportes nicht beschädigt werden kann. Eine Plastiktüte würde dort gar nicht erst angenommen.

    Das ist absolut nicht persönlich gemeint, aber das ist eine leicht naive Meinung. Das ist keine mittelständische deutsche Firma, hier handelt es sich um Amazon. Wenn die bei einem Treffen mit LOgistik-Managern von einem wollen, dass er auf einem Bein eine Stunde lang im Kreis hüpft, dann macht der das. Amazon WILL diese Tüten, und die Dienstleister kuschen. Schaust du einen bei Amazon schief an, hast du am nächsten Tag 10% Kontingent weniger.

    Als hier in der Region Anfang '22 Amazon selbst mit der Zustellung begonnen hat, wurden bei der Deutschen Post innerhalb von Tagen Prozesse durchgeprügelt (als Gegenmaßnahmen bzw. zur Abfederung des GAUs), die normalerweise Monate dauern.

    Aber soweit ich weiß, hat sich Amazon so gesehen mit der Eigenzustellung teilweise keinen Gefallen getan. Dia anderen Logistiker haben gemerkt, dass sich der Amazon-Ausfall recht gut kompensieren lässt und zeigen A. öfter mal den Mittelfinger. Aber bei sowas "Großem" wie Verpackungsformate sitzt Amazon halt immer noch an einem recht langen Hebel.

  • Ich war zu Hause und habe auf das Paket gewartet. Als ich dran war, hat sich in der Sendungsverfolgung das Auto weg bewegt und das war es.

    Geht jetzt direkt in den Paketshop und das war nicht das erste Mal.

    Weiß jemand, ob man die Neuzustellung erzwingen kann? Habe keinen Bock, in den Paketshop zu gehen, wenn ich hier extra zu Hause gewartet habe.


  • Ich weiß gar nicht, wer mir heute das große Paket von Amazon mit dem Drucker zugestellt hat. Mein netter DHL-Postbote war es leider nicht. Vermute, dass es Amazon selbst war. Denn die sind hier bei uns mit Abstand die grottigsten Zusteller, noch vor Hermes, und das will was heißen.

    Wir waren nicht Zuhause, bei uns liegt viel Schnee und alles ist nass. Deshalb hatte ich die Lieferanweisung gegeben, das Paket in die extra offen gelassene Garage zu stellen. Und was war, als wir zurückkamen? Der Karton stand vor der Haustür, in der Feuchtigkeit... Glücklicherweise war der Karton so dick, dass das Innenleben keinen Schaden genommen hat, aber er war schon etwas aufgeweicht.


    Ich frage mich, warum man Abstellanweisungen gibt, wenn sie dich nicht eingehalten werden.

    Einmal editiert, zuletzt von MarBros (11. Januar 2025 um 23:41)

  • Ich frage mich, warum man Abstellanweisungen gibt, wenn sie dich nicht eingehalten werden.

    Vermutlich, weil viele Amazon-Fahrer nicht wissen, was das Wort Garage bedeutet.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Ich habe bei einem Weihnachtspaket mit mehreren Geschenke versucht die Versicherung von DHL in Anspruch zu nehmen. Das Paket wurde ohne Zustimmung vor der Haustür abgelegt, denn -klarer Fall- kein Empfänger hätte dieses ramponierte Pakete entgegengenommen ohne Ärger zu machen.

    Der Schaden war ehr mittelmäßig, eine etwas teurere Sache war nicht mehr zu retten, ein anderes Teil kam mit erheblichen Schönheitsfehlern davon, war aber in seiner Funktion nicht eingeschränkt, an drei weiteren Teilen war nichts. Zum einen dachte ich mir "Wozu hat man die Versicherung?" hauptsächlich ärgerte ich mich aber über die Unverfrorenheit, so eine offensichtlich beschädigte Sendung einfach in strömende Regen vor die Tür zu stellen, also ab damit zu DHL mit der Intention die Versicherung geltend zu machen.

    Hatte dann schon ein komisches Bauchgefühl, als ich zur Prüfung des Versicherungsanspruches das ganze Paket samt Inhalt, also auch den unbeschädigten Sachen abgeben sollte. Beinahe hätte ich kehrt gemacht und den Schaden einfach hingenommen, aber mir wurde so nett versichert, dass ich das nach der Prüfung alles wiederbekommen.

    Tja, hätte ich mal auf mein Bauchgefühl gehört. Die Versicherung lehnte die Schadensübernahme ab und zudem ist das Paket im Rahmen der Prüfung verschwunden. Einige Zeit später freute man sich mir mitteilen zu können, dass das verlorenen Paket wieder aufgetaucht sei und auf dem Weg zu mir sei.

    Tatsächlich erhiel ich am Folgetag ein merkwürdig leichtes Paket und staunte nicht schlecht als ich in einem neuen Paket die Überreste des beschädigten Pakete fand, das nichts enthielt als ein paar Reste des verwendeten Geschenkpapieres.

  • Versicherung

    Da ist nix versichert. Das ist - nicht nur bei DHL - die stinknormale Haftung, die teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist, teilweise (wenn man entsprechend bezahlt...) freiwillige Leistungen beinhaltet. Wenn du also z.B. ein haftungsloses Päckchen frankierst, stimmst du einem kompletten haftungsausschluss seitens des Logistikers zu, und wenn der sich noch so doof anstellt.

    Versichert ist ein Paket dann, wenn ein externer Schadensregulierer übernimmt. Das ist z.B. bei Werttransporten der Fall.

    Tja, hätte ich mal auf mein Bauchgefühl gehört. Die Versicherung lehnte die Schadensübernahme ab und zudem ist das Paket im Rahmen der Prüfung verschwunden. Einige Zeit später freute man sich mir mitteilen zu können, dass das verlorenen Paket wieder aufgetaucht sei und auf dem Weg zu mir sei.

    Tatsächlich erhiel ich am Folgetag ein merkwürdig leichtes Paket und staunte nicht schlecht als ich in einem neuen Paket die Überreste des beschädigten Pakete fand, das nichts enthielt als ein paar Reste des verwendeten Geschenkpapieres.

    Sowas ähnliches habe ich nun schon öfters gehört und vermute da systematisches Versagen. Ich würde jedenfalls am Ball bleiben, evtl. unter Androhung einer Diebstahlsanzeige.

  • Ich habe bei einem Weihnachtspaket mit mehreren Geschenke versucht die Versicherung von DHL in Anspruch zu nehmen. Das Paket wurde ohne Zustimmung vor der Haustür abgelegt, denn -klarer Fall- kein Empfänger hätte dieses ramponierte Pakete entgegengenommen ohne Ärger zu machen.

    Der Schaden war ehr mittelmäßig, eine etwas teurere Sache war nicht mehr zu retten, ein anderes Teil kam mit erheblichen Schönheitsfehlern davon, war aber in seiner Funktion nicht eingeschränkt, an drei weiteren Teilen war nichts. Zum einen dachte ich mir "Wozu hat man die Versicherung?" hauptsächlich ärgerte ich mich aber über die Unverfrorenheit, so eine offensichtlich beschädigte Sendung einfach in strömende Regen vor die Tür zu stellen, also ab damit zu DHL mit der Intention die Versicherung geltend zu machen.

    Hatte dann schon ein komisches Bauchgefühl, als ich zur Prüfung des Versicherungsanspruches das ganze Paket samt Inhalt, also auch den unbeschädigten Sachen abgeben sollte. Beinahe hätte ich kehrt gemacht und den Schaden einfach hingenommen, aber mir wurde so nett versichert, dass ich das nach der Prüfung alles wiederbekommen.

    Tja, hätte ich mal auf mein Bauchgefühl gehört. Die Versicherung lehnte die Schadensübernahme ab und zudem ist das Paket im Rahmen der Prüfung verschwunden. Einige Zeit später freute man sich mir mitteilen zu können, dass das verlorenen Paket wieder aufgetaucht sei und auf dem Weg zu mir sei.

    Tatsächlich erhiel ich am Folgetag ein merkwürdig leichtes Paket und staunte nicht schlecht als ich in einem neuen Paket die Überreste des beschädigten Pakete fand, das nichts enthielt als ein paar Reste des verwendeten Geschenkpapieres.

    Ich kann nur immer wieder die Info geben: NIE bei der ersten Abfuhr durch DHL aufgeben.
    Die muss man richtig beschäftigen und mit Bildern und Fakten konfrontieren.
    Bei der zweiten oder dritten Mail, wird man da wahrscheinlich auch entsprechend reagieren.

  • @ Bananenfischer: Ich war Empfänger und war entsprechend auch verwundert, dass ich mich kümmern sollte. Ich habe den Auftrag auch erst an den Versender abgegeben, der dann bri DHL abgeblitzt ist, weil ich das machen müsste. Dass ich mich dann beschwert habe, war für die kein Problem.

  • @ Bananenfischer: Ich war Empfänger und war entsprechend auch verwundert, dass ich mich kümmern sollte. Ich habe den Auftrag auch erst an den Versender abgegeben, der dann bri DHL abgeblitzt ist, weil ich das machen müsste. Dass ich mich dann beschwert habe, war für die kein Problem.

    Okay, komisch, das wusste ich nicht.

    Ich würde aber wie schon geraten auf jeden Fall dran bleiben und mit rechtlichen Schritten drohen, oft ist das der einzige Weg, etwas zu erreichen.