Das beste Spiel das ich jemals gespielt habe. Ich spiele schon seit 10 Jahren Brettspiele.
Alle Einträge
-
-
Auf in unglaubliche Unterwasser-Abenteuer! Dieses kooperative Kartenspiel führt die Spieler auf Expedition in die dunklen Tiefen des Meeres. Was wird sie dort erwarten? Nur im Team wird diese Mission ins Unbekannte gelingen. Karte für Karte erfahren die Spieler, welche Herausforderungen auf sie warten. Wenn keine Fehler passieren und jeder seine Aufgabe richtig erfüllt, gelangen sie alle gemeinsam ans Ziel. Kommunikation zwischen den Spielern ist das A und O bei diesem Kartenspiel – doch das ist unter Wasser gar nicht so einfach!
BGG: https://boardgamegeek.com/boar…856/crew-mission-deep-sea
-
BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/314503/codex-naturalis
In CODEX Naturalis, you must continue the work of the illuminating monk Tybor Kwelein, assembling the pages of a manuscript that lists the living species in primary forests. Can you put the pages together in the best order possible? And are you prepared to sacrifice a species to develop your manuscript?
In the game, each player starts with a single card on the table, a card that shows some combination of the four possible resources in the middle of the card, in the corners of the card, or both. Players also have two resource cards and one gold card in hand, while two of each type of card are visible on the table.
On a turn, you place a card from your hand overlapping the corners of one or more cards you already have in play. Your starting card has four overlappable corners, while resource and gold cards have only three.
Resource cards have no cost to be played, and they often depict resource symbols in their corners.
Gold cards deliver points when played, but they often have a resource requirement, e.g., three fungi or two plant/one animal/one insect, and you must have those resources visible in your manuscript at the time you play the gold card. You score points from this card immediately, with some cards having a fixed value and others a variable one depending on how many of a certain symbol are showing or how many corners you covered this turn.
If you wish, you can play a card from your hand face down; such a card has four corners and one resource, but provides no points. After you play, draw a face-up card or the top card of either deck to refill your hand.When a player reaches 20 points, you complete the round, and each player takes one additional turn. Players then score points based on how well they matched two public objective cards and one secret objective card, after which the player with the most points wins.
-
Es ist Frühling im Ahorntal. Und es ist nie zu früh, um mit den Vorbereitungen für den Winter zu beginnen. Begebt euch in die umliegenden Orte und sammelt oder erntet alle möglichen Annehmlichkeiten, die euren Unterschlupf gemütlicher machen.
Mach deinen Winterunterschlupf behaglich …
Die Tiere vom Ahorntal wird über mehrere Runden gespielt. Bei Spielende gewinnt, wer mit den Tieren vor dem ersten Schneefall im eigenen Unterschlupf die wertvollste Sammlung von Gegenständen gehortet hat.
Auf dem Spielplan befinden sich verschiedene Orte, die euch u. a. Ressourcen, Behaglichkeiten oder Verbesserungen bieten. Um den Vorteil eines Ortes zu erlangen, musst du dort ein Tiere platziert und die für den Ort benötigte Würfelkombination aus dem Würfelpool dafür einsetzen.
Bevor du deine Tiere zur Arbeit schickst, in der Hoffnung, später die für den Erfolg benötigten Würfel zu erhalten, würfelt ihr jeweils zwei eigene Familienwürfel. Auf diese Weise habt ihr schon vor dem Einsetzen der Tiere und dem Würfeln der vier gemeinsamen Würfel ein wenig Vorwissen über die später verfügbaren Würfelaugen.
In deinem Zug weist du deinen Tieren für jeden Ort, an dem sie ihre Arbeit verrichten sollen, Würfel aus dem Würfelpool (2 Familien- würfel + 4 gemeinsame Würfel) zu. Verwende die dabei gesammelten Ressourcen, um nützliche Verbesserungen und behagliche Annehmlichkeiten herzustellen. Dabei versuchst du vor allem, solche Gegenstände zu sammeln, die gut zusammenpassen und so deine Punktzahl steigern. Aufbewahrte Ressourcen, wie zum Beispiel Geschichten, sind am Ende ebenfalls Punkte wert.
Sammelt genug Leckereien, warme Kleidung, Beschäftigungsmöglichkeiten und fesselnde Geschichten, damit euer Unterschlupf rechtzeitig zum Winter der Kuscheligste von allen wird!
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/304051/creature-comforts
-
Ein SF-Spiel, das eher an Catan Sternenfahrer erinnert, als an Artemis Projekt, obwohl das Cover dazu verlockt.
-
Ein SF-Spiel, das auf dem Jupitermond Europa spielt.
-
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/281549/beast
Als Menschen in die nördlichen Ausdehnungen kamen, fanden sie dichte Wälder, fischreiche Gewässer und eiskalte Gebirgsbäche vor. Anfangs war es ein friedliches Leben, doch als die Siedlungen sich ausdehnten und die Wälder lichter wurden, tauchten gewaltige Bestien auf, die das Land den Menschen wieder streitig machten. Findige Jäger wurden gerufen, die die Bestien jagen sollten, doch diese waren listig und so begann ein blutiger Reigen in der Wildnis.
Beast ist ein Hidden-Movement/Drafting Spiel, wobei das Aktionskartendeck von der Bestie wie von den Jägern geteilt wird.
-
Familienspiel mit vielen Zufälligkeiten mit sehr hüschem Material. Das Gefühl des Wttrennens ist gut umgesetzt.
-
Seid gegrüßt, Planetenforscher! Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. ImZuge des Weltraum-Erforschungsprogramms wurdet ihr auserwählt, unbekannte Planeten zu erschließen und so die Zukunft der Menschheit zu sichern.
Sammle die meisten Medaillen, um zu gewinnen. Baue dazu deinen Planeten effizient aus, schreite auf deinen Ressourcenleisten voran, sammle Rettungskapseln ein, beseitige Meteoriten und behaupte dich gegen die Planeten links und rechts von dir.
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/258779/planet-unknown
-
BGG Link
Earth | Board Game | Boardgamegeek
Mechanismen
Kartenspiel
Engine Builder
Handmanagement
Kurzinfo
Familien-/Kennerspiel für 1 bis 5 Spieler ab 13 Jahre
Spieldauer 45 bis 90 min (BGG) bzw. 60 bis 120 min (Skellig)
Beschreibung
(von Skellig Homepage)
In Erde baut ihr mit atemberaubenden Tier- und Landschaftsbildern euer eigenes Ökosystem auf. Die Regeln von Erde sind schnell erklärt, aber bei über 360 Karten und 25000 Startaufstellungsmöglichkeiten wird jede Partie zu einem einzigartigen und faszinierenden Erlebnis.
Durch verschiedene Zielkarten, gibt es in jedem Spiel etwas Neues zu entdecken und andere Wege Punkte zu machen. Erde ist ein Spiel, in dem es euch nie langweilig werden wird, denn selbst wenn ihr grade nicht am Zug seid, dürft ihr die gewählte Aktion des aktiven Spielers in einer abgeschwächten Form ebenfalls ausführen. Und auch die Effekte, die einer Aktion zugeordnet sind werden am Ende jedes Zuges für alle Mitspieler ausgelöst. So seid ihr permanent mitten im Spiel und überlegt und grübelt was ihr als Nächstes entdecken möchtet und wie ihr euer Ökosystem am besten weiterentwickelt. Alle Aktionen in Erde sind thematisch ins Thema verwoben. So könnt ihr zwischen Pflanzen, Wässern, Wachsen und Kompostieren wählen, um so eure Engine und euer Raster zu optimieren und Bäume und Pflanzen in eurem Ökosystem in die Höhe sprießen zu lassen.
Erde spricht Familien- und Vielspieler gleichermaßen an und besticht dazu mit einer gemessen an der Tiefe des Spiels relativ kurzen Spielzeit von 60-120 Minuten. -
Die Prohibition hat begonnen! Bei Scarface 1920 führst du eine von vier Verbrecherbanden an, die den Thron Chicagos beanspruchen. Stelle die mächtigste Gang in der Stadt zusammen, dehne dein kriminelles Imperium aus, zerquetsche deine Feinde und halte die Augen offen nach dem FBI.
Errichte dein Gangster-Imperium! Die Prohibition hat gerade begonnen. Und du bist hier der Boss, also schmeißt du den Laden. Wähle deine Strategie, verwalte deine Gangster und nutze ihre Fähigkeiten, um unterschiedliche Aktionen durchzuführen. Dein Team setzt Sich aus ein paar Gangmitgliedern zusammen, die dir von Beginn an zur Seite stehen, aber du kannst während des Spiels auch neue Partner dazuholen. Kombiniere die Fähigkeiten deiner Handlanger, um mächtigere und verheerendere Aktionen auszuführen.
Du wirst zum Gangsterboss in diesem kompetitiven und höchst eindringlichen Spiel mit asymmetrischen Lagern. Beherrsche Chicago in einer Mischung aus Worker-Placement-, Deck-Building- und Area-Control-Spiel. -
Ravensburger Spiel - London, 1899: Im renommierten Diamonds Club treten vier erfolgreiche Edelsteinhändler in einen ehrgeizigen Wettstreit: Sie wollen mit den Einnahmen aus dem Edelsteinhandel die Parks ihrer Landhäuser prachtvoll ausstatten. Dazu investieren sie ihr Geld in Minen, Schürfrechte und die neusten Technologien. Die damit gewonnenen Edelsteine finanzieren dann die prächtigen Parks. Wer am Ende den wertvollsten Park vorweisen kann, ist der wahre Lord of Diamonds!
Autor: Rüdiger DornInhalt / Ausstattung: 4 Spielertableaus, 1 Spielplan (bestehend aus 4 Teilen), 14 Marktstreifen, 56 Münzen, 100 Edelsteine, 40 Spielsteine, 84 Landschafts-Plättchen, 21 Tier-Plättchen, 48 Ausrüstungsgegenstände, 8 Bonuskarten, 5 Kurzspielregeln
BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/37907/diamonds-club
-
Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen – das ist Dorfromantik! Das Videospiel des kleinen Entwicklerstudios Toukana Interactive begeistert seit dem Early Access im März 2021 die Gaming Community und heimste schon allerlei namhafte Preise ein. Nun verwandeln Michael Palm und Lukas Zach das populäre Aufbaustrategie- und Puzzlespiel in ein Familienspiel für Groß und Klein mit Dorfromantik – Das Brettspiel.
In Dorfromantik – Das Brettspiel legen bis zu sechs Spielende gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer wunderschönen Landschaft zusammen und versuchen dabei, die Aufträge der Bevölkerung zu er-füllen, zugleich ein möglichst langes Gleis und einen möglichst langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser dies den Spielenden gelingt, umso mehr Punkte können sie am Schluss erreichen. Im Verlauf der wiederspielbaren Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen freigespielt werden, die sich in zunächst verschlossenen Schachteln verbergen. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben.
BGG: https://boardgamegeek.com/boar…1/dorfromantik-board-game
-
Werde zum Schiffskapitän und starte deine eigene Kreuzfahrt!
Werde zum Kapitän deines eigenen Kreuzfahrtschiffs und steuere einige der malerischsten Orte an den europäischen Küsten an. Plane das Bordprogramm und die Ausflüge an den Hafentagen, baue dein Schiff mit spannenden Freizeitangeboten aus und lasse deine Gäste einen wundervollen Urlaub genießen!
1 bis 4 Familienspieler ab 10 Jahren werden in Dream Cruise von Moritz Schuster und Malte Kischkel zu Kreuzfahrtschiffkapitänen. Jeder legt dabei seine eigene Reiseroute und Freizeitangebote fest, um so viele Gäste glücklich zu machen wie möglich. Die malerischen Illustrationen des Spiels entstammen allesamt der Feder Sabrina Miramons, die unter anderem bereits mit Quadropolis, Photosynthese und Dice Hospital für Aufsehen gesorgt hat.
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/302914/dream-cruise
-
-
Skymines | Board Game | BoardGameGeek
Vor 50 Jahren hat die Menschheit begonnen auf dem Mond und verschiedenen Asteroiden Rohstoffe abzubauen.
Jahrzehntelang lag diese Aufgabe fest in den Händen der Weltregierung. Doch die Unruhen der letzten Jahre haben dieses Unternehmen zum Einsturz gebracht. Jetzt machen sich abenteuerlustige Investoren auf den Weg, um dieses Bergbaunetz wiederzubeleben.
Skymines ist die Neuinterpretation von Mombasa, das unter anderem mit einer neuen Karte (Asteroidenfeld) aufwartet.
-
Space is Time is Money is Power:
In Plutocracy, 2 to 4 players lead each one of the big trading corporations and will travel from planet to planet to buy and sell resources. By selling at a higher price than buying, players will earn money (Space Euros S€).
They need S€ to buy seats in the planetary parliaments.
In each of the 3 elections during the game, players that have a majority in a planetary parliament will send Councilors to the Plutocratic Council.
Equally important as the elections are the Societies on Earth: players that meet the conditions to join them while on Earth may also send Councilors to the Plutocratic Council.
The ultimate objective of each player is to have the most Councilors in the Plutocratic Council at the end of the game.BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/363531/plutocracy
-
Feed the KrakenSocial deduction - Loyal sailors, ruthless pirates, crazy cultists and... The Kraken!bgg.ccFüttere den Kraken | Funtails“Seit dem Tag, an dem ich Feed the Kraken kennengelernt habe, will ich einfach immer wieder spielen - stundenlang. Ich kann überhaupt nicht glauben, wiefuntails.de
-
Die ersten Städte am Rhein entstehen aus römischen Außenposten, welche die Grenze zu Germanien schützen. Als Statthalter einer dieser Städte lautet deine Aufgabe, diese bestmöglich zu entwickeln und die Germanen fernzuhalten. Kaiserin Agrippina und ihr Sohn Nero inspizieren dein Handeln und ehren den erfolgreichsten Statthalter. In Discordia entwickelst du deine Stadt durch den Bau von Farmen, Kasernen, Türmen, Häfen und Märkten sowie den Schiffshandel.
Setze deine Seeleute, Soldaten, Kaufleute und Bauern gewinnbringend ein, erfülle Dekrete und sichere dir Privilegien. Du musst allerdings stets vorsichtig handeln, damit deine Stadt weder zu schnell noch zu langsam wächst. Wirst du am Ende des vierten Jahres die am besten entwickelte Stadt haben, oder schaffst du es sogar, die Kaiserin vorher zu beeindrucken und das Spiel vorzeitig zu gewinnen?
-
Return to Dark Tower | Board Game | BoardGameGeek
Für lange Zeit lag der Turm in Trümmern. Doch seltsame Zeichen beginnen sich zu mehren. Ein Schwarm Krähen der am Himmel seine Kreise zieht, bis sie tot vom Himmel fallen. Seen und Gewässer die in wärmsten Sommermonaten gefrieren und alles Leben um sich herum erstarren lassen.
Etwas Dunkles wütet in den Eingeweiden des Turms und sammelt seine Kräfte. Es ist nur noch eine Frage der Zeit bis es sich erneut erheben wird und der Schatten des Turmes die Länder ins Verderben stürzen.
Ein bis vier Spieler schlüpfen in die Rolle eines Helden der vier Königreiche, die sich um den Turm herum gebildet haben. Gemeinsam sammelt man Ressourcen, bekämpft Monster und erfüllt Quests, in der Hoffnung für den Augenblick gerüstet zu sein, wenn sie sich dem Schrecken des Turmes stellen müssen. Doch es bleibt nicht viel Zeit, den der Turm erwacht bereits und zieht die Länder nach und nach in die Dunkelheit.
-
Pagan: Fate of Roanoke | Board Game | BoardGameGeek
Amerika 1587, in der Kolonie Roanoke scheinen dunkle Mächte am Werk zu sein. Vieles deutet darauf hin, dass eine Hexe ein finsteres Ritual vorbereitet, das den Untergang für die Kolonie bedeuten könnte. Aber vielleicht hat die Kolonie ihr Schicksal auch verdient?
Ein Hexenjäger stellt sich der Hexe in den Weg und schreckt vor keinem Mittel zurück, um ihr Handwerk zu legen.
Das Spiel ist ein asymmetrisches 2-Personen Spiel. Beide Seiten, Hexe und Hexenjäger, sammeln Karten, nutzen Handlanger und Gehilfen, verwenden Gerätschaften und Flüche und versuchen ihren Einfluss im Dorf auszuweiten. Die Hexe, die auch zu den Dorfbewohnern zählt, muss ihre Identität verbergen und andere Personen verdächtig wirken lassen, während sie Runde um Runde Macht anzusammeln versucht.
Der Jäger wiederum muss die Hexe enttarnen, darf dabei aber nicht zu oft daneben liegen, da er sonst das Vertrauen der Dorfgemeinschaft verliert.
-
-
Bitoku | Board Game | BoardGameGeek
Die Waldgeister versammeln sich um den nächsten großen Geist des Waldes zu bestimmen. Mit Hilfe der Yokai, den Kodamas und Pilgern versucht jeder seine Fähigkeiten als neuer großer Anführer zu beweisen.
Bitoku ist ein wunderschönes Eurogame mit verschiedenen Mechanismen. Die Fülle an Karten, Plättchen und die Nomenklatur ist anfangs erschlagend, sind die Regeln aber einmal verstanden, ist es tatsächlich schnell erklärt und geht leicht von der Hand.
-
Heute Morgen beobachtete ich wieder stundenlang die Menschen dabei, wie
sie stumpf und geistesabwesend am Ufer des Großen Flusses, der Heimat
von uns Ymunen, umherwandelten. Ihr Schicksal bricht mir das Herz. Doch es
besteht Hoffnung auf ein anderes, besseres Leben – für sie und für uns. Das
weiß ich, weil ich eine Vorahnende bin. Ich sah Visionen unserer Zukunft. Zwar
hat uns die Vergangenheit zu Fall gebracht, doch wenn wir vorausschauend
handeln, erwartet uns eine strahlende Zukunft.
Damals hat eine unvorstellbare Katastrophe die Welt für immer verändert.
Innerhalb weniger Wochen wurde fast die gesamte Menschheit ausgelöscht.
Doch das Glück war nicht mit den Überlebenden. Ihre Körper funktionieren
zwar noch, aber sie wurden ihrer Menschlichkeit beraubt. Ihre Gefühle,
Gedanken, Meinungen, Emotionen – alles weg.
Hier im Großen Fluss entdeckte man schließlich eine besondere Art von
Grünalge – die Immunisalge. Dank ihr konnte unsereins die Katastrophe
überleben und wir bauten uns im Schutz der Tiefen des Flusses ein neues
Leben auf. Die Immunisalge ist unsere Nahrungsquelle und der Grund für
unsere Mutation. Sie verlieh uns auch unsere besondere Gabe.
Wir versuchten, den Menschen zu helfen und sie mit Medizin zu heilen, die wir
aus der Immunisalge gewannen. Die Wirkung war phänomenal. Die Menschen,
die wir behandelten, konnten wieder denken und sprechen, und machten sich
sogleich daran, andere Menschen zu retten. Doch leider hielt die Wirkung nur
wenige Tage an. Etwas in der Umgebung scheint ihnen zu schaden. Trotzdem
waren wir Vorahnenden überzeugt, dass unsere Zukunft und die der Menschen
miteinander verbunden sind.
Seit Kurzem gibt es einen Lichtblick. Endlich haben wir diese Zukunft mit
eigenen Augen gesehen. Wir hatten Visionen davon, dass Ymune und Menschen an einem einzigartigen Ort zusammenleben – Létéa, einer weit entfernten Insel im Großen Fluss. Sie ist von einer dichten Barriere aus Immunisalgen umgeben und bietet so eine sichere Umgebung für die Menschen. Dort wird die Wirkung unserer Medizin nicht nachlassen!
Unsere Reise nach Létéa wird den Grundstein für unsere Zukunft legen. Wir
vier Vorahnenden – Tal Defitia, Tal Terias, Tal Kartus und meine Wenigkeit, Tal
Pria – sind bereit, mit unseren alten autonomen Schiffen und einer Handvoll
gesunder Menschen aufzubrechen.
Wir haben nur ein Ziel: Auf unserer Reise so viele Menschenleben retten wie
möglich. Dazu müssen wir Ymune und die Menschen zusammenarbeiten. Die
Aufgabe der Ymunen wird sein, die Menschen auf unseren Schiffen zu heilen
und uns alle vor Gefahren zu beschützen. Die Menschen wiederum werden
das Flussufer erkunden, auf der Suche nach Nahrung und nach Batterien
für die Maschinen an Bord. Sie werden auch andere Menschen retten und
Ymune überzeugen, uns zu helfen. Die Reise durch diese zumeist feindliche
Umgebung wird beschwerlich. Wir wissen, dass flussabwärts die Gefährlichen
alles zerstören, was ihnen in den Weg kommt, und dass dort auch andere
Gefahren lauern. Manche von uns werden es nicht nach Létéa schaffen. Doch
wir sind zuversichtlich und vertrauen auf unsere Gabe der Vorahnung -
Flamecraft | Board Game | BoardGameGeek
Flamecraft ist ein Workerplacement-Spiel, bei dem man kleine "Werkel-Drachen" auf kleine magische Shops verteilt, um Ressourcen und Siegpunkte zu sammeln. Wenn man genügend Ressourcen erhalten hat, kann man die magischen Läden aufwerten und Siegpunkte dafür erhalten. Sollte ein Laden mal "voll" sein, weil sich zu viele Werkeldrachen in ihm tummeln, kommt ein neuer Shop ins Spiel, die meistens dem ersten Kunden besondere Boni versprechen.
Das Spiel besticht durch seine liebevollen und fantasievollen Illustrationen und spielt sich angenehm leicht herunter, überrascht aber auch mit mehr Spieltiefe, als der erste Anschein verrät.
-
The Guild of Merchant Explorers | Board Game | BoardGameGeek
Als Entdecker bereisen wir unterschiedliche phantastische Weltkarten. Dabei werden jede Runde Geländekarten aufgedeckt, die vorgeben auf welchen Feldern die Entdecker reisen können. Bei den Reisen versucht man verschiedene Ziele zu erreichen. Dies reicht von der Gründung eigener Siedlungen, bis hin zum Entdecken von Ruinen, das Errichten von Handelsstraßen und die Erforschungen mysteriöser Türme am Rande der Welt.
Beim Reisen legt man kleine Würfel auf seine Weltkarte, um den Weg der Entdecker bestimmen zu können. Am Ende einer Runde werden alle Steine wieder abgeräumt, so dass man entweder vom Ausgangspunkt seine neue Reise starten muss oder von einer eigenen Siedlung, wenn man es geschafft hat, in einem vorherigen Zug eine zu errichten.
Das Spiel hat viele Ähnlichkeiten zu Flip/Roll & Write Games und ist in 20-30 Minuten gespielt.
-
-
Jeder Spieler führt einen Stamm und versucht die Welt nach den Idealen des Stammes wieder neu aufzubauen. Du wirst neue Länder erforschen, Gebäude bauen und verschiedene Orte bevölkern. Bestimmte Aktionen werden dich zudem ein Artefakt einsammeln lassen. Das Spiel endet, wenn das letzte Hauptartefakte vom Spielfeld aufgenommen wurde. Du bekommst dann Punkte aus unterschiedlichen Quellen, zum Beispiel deinen Artefakten, der Artefaktkarte, deiner Forschungsleiste, deiner Fortschrittsleiste und deinen bevölkerten Orten.
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
-
Atiwa ist ein herausforderndes Worker-Placement-Spiel mit Ressourcen-Management von Uwe Rosenberg.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Obstbauer-Familien, die am Rande eines ghanaischen Waldreservats leben und Flughunde als „Haustiere“ halten. Die nützlichen Tiere verbreiten die Samen von Früchten und helfen so nicht nur bei der Aufforstung brachliegender Flächen, sondern tragen auch zur Verbesserung der Ernten bei.
In Atiwa bauen die Spieler eine Gemeinde auf, indem sie Häuser für Familien errichten und ihr neu erworbenes Wissen über den positiven Effekt, den die Flughunde auf die Umwelt haben, mit ihren Mitmenschen teilen. Dabei müssen sie sorgsam mit ihren Tieren und Ressourcen umgehen. Wer die Bedürfnisse der eigenen Gemeinde sowie der Umwelt am besten in Einklang bringt, gewinnt.Atiwa, ein Spiel für 1 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
-
„Lions of Lydia“ basiert auf den Spielmechanismen„Engine Building“ und „Bag Management“. Du bist ein einflussreicher Herrscher, der seine Kaufleute zu den Stadttoren sendet, um Tauschhandel zu treiben. Die edlen lydischen Kaufleute bringen dabei Goldmünzen in Umlauf, die eine nie dagewesene Kaufkraft besitzen.
Wirst du die beste Auswahl an Kaufleuten zusammenstellen, um deine Ziele zu erreichen? Wirst du als Erster die wertvollsten Ländereien erwerben und aufwerten? Und wirst du den Umgang mit der neuen Währung –den „Lions of Lydia“ – beherrschen?
-
In dieser Lebenssimulation werden Träume wahr!
Spiele dein Leben wie du es schon immer führen wolltest: Übernimm von Geburt an die Kontrolle über deinen eigenen Charakter und erlebe die Kindheit, Jugend, Erwachsenenzeit und auch das hohe Alter!
Das Streben nach Glück wurde von David Chircop und Adrian Abela als Pursuit of Happiness erdacht und von Panayiotis Lyris farbenfroh illustriert. 2 bis 4 Spieler steuern ihren eigenen Charakter wie in einem Arbeiterplatzierspiel mit hölzernen Sanduhrmarkern, die für die aufgewendete Lebenszeit stehen. Je nach eigener Gesundheit und dem Alter der Charaktere können das unterschiedlich viele Jahre für die unterschiedlichen Spieler sein.
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/181687/pursuit-happiness
-
Zu Beginn von Get on Board: New York & London erhält jede Spielerin einen Spielplan zum Ankreuzen der erreichten Passagiere und Gebäude. Dies ist bei allen identisch. Unterschiedlich ist der obere Teil des Spielplans. Hier sind die 12 Bustickets (Karten) abgebildet, die im Spiel aufgedeckt werden. Die Karten enthalten Zahlen von 1 bis 12 und mein Plan gibt vor, wie viele Streckenabschnitte und wie ich diese auf der Stadtkarte auslegen muss. Das heißt, wenn ich bei der Karte 1 drei gerade Abschnitte legen muss, muss meine Mitspielerin vielleicht zwei um die Ecke legen. Im Spiel wird dann jede Runde eine Karte aufgedeckt. Reihum erweitert jeder seine Busstrecke (den Startpunkt wählt jeder aus zwei zufälligen Startpunkten auf der Karte aus) auf der gemeinsamen Stadtkarte von New York (für 2-3 Spielerinnen) oder London (für 4-5 Spielerinnen). An jeder Straßenkreuzung gibt es drei Möglichkeiten: Entweder steigt ein Passagier ein (Rentner, Schüler, Touristen oder Angestellte), ich halte an einem Gebäude (Universität, Sehenswürdigkeit oder Bürogebäude) oder mein Zug endet an einer Ampel, womit ich einen weiteren Streckenabschnitt legen darf. Die Passagiere kreuze ich entsprechend nach bestimmten Regeln auf meinem Spielplan an. Gleiches gilt für die Universitäten. Besonders sind die Sehenswürdigkeiten und Bürogebäude. Hier steigen alle Touristen bzw. Angestellten aus und ich erhalte je nach Menge Punkte. Sollte mir eine Streckenvorgabe nicht passen, kann ich auch einfach anders abbiegen. Jede solcher extra Abbiegungen kostet mich aber (immer mehr) Siegpunkte bei Spielende. Ebenfalls negativ werden Staus bewertet. Fahre ich auf einer Straße, auf der sich bereits mindestens eine Mitspielerin breit gemacht hat, erhalte ich so viele Staukreuzchen, wie fremde Streckenmarker dort liegen. Jedes Kreuz ist am Ende Minuspunkte wert. Bei voller Spieleranzahl kann dies also schon sehr ins Negative gehen. Eine Sonderregel gibt es noch: Wenn ich meine Strecke zu einem Kreis schließe/schließen muss, scheide ich sofort aus dem Spiel aus. Daneben gibt es noch zwei öffentliche Ziele (erreiche X Dies oder Y Das), welche im Spiel für die erste 10 und alle anderen Spielerinnen noch 6 Punkte bringen. Und jeder hat ein privates Ziel (erreiche drei vorgegebene Orte auf der Stadtkarte), welches bei Erfüllung am Spielende 10 Punkte bringt.
-
Gutenberg:
1-4 Spieler
ab 12 Jahre empfohlen
60-120 Minuten
Kenner-Expertenbereich
"Begeben wir uns auf eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert, in die Werkstatt des berühmten Johannes Gutenberg. Es liegt der Geruch von schwarzer Druckfarbe in der Luft, während der Meister einen großen Holzgriff dreht, der die Druckpresse in Bewegung setzt. Eure Auftragsbücher sind voll, doch habt ihr auch genug Geld in der Kasse, um alle benötigten Materialien zusammen zu bekommen? Denn auch die Konkurrenz hat bereits von eurer Erfindung des Buchdrucks gehört und will euch vom Markt drängen. In diesem Strategiespiel müsst ihr eure Werkstatt stetig verbessern, Tinte und Lettern kaufen, damit ihr möglichst gewinnbringende Aufträge erfüllen könnt."
-> thematisches Strategiespiel im historischen Szenario
-> mit echten Holzlettern -
Die Zukunft von Camelot
Camelot bereitet sich erneut auf die Suche nach dem heiligen Gral vor. König Arthus und sein engster Vertrauter Merlin fassen den Plan, die Stärken der Ritterschaft und der Magie zu vereinen. Dazu senden sie jeweils einen Ritter der Tafelrunde und einen der Lehrlinge Merlins gemeinsam aus. Zusammen mit einem kleinen Gefolge werden die Gruppen verschiedene Herausforderungen meistern. Ob auf dem Land oder am Hof von Camelot, ob im Turnier oder beim Entdecken verborgener Geheimnisse, Ritter und Magier müssen eng zusammenarbeiten, um ihren Erfolg zu sichern und ihrem König bei ihrer Heimkehr möglicherweise tatsächlich den Gral zu überbringen.
Die Zukunft von Camelot, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
-
Clash of Cultures ist ein hochgelobtes und cleveres Zivilisationsspiel für 2-4 Spieler:innen ab 12 Jahren von Christian Marcussen. Deine Zeit ist gekommen! Führe deine Zivilisation über einen modularen Spielplan, den ihr zusammen in jeder Partie erneut erkunden müsst! Erforsche bis zu 48 einmalige Technologien, baue großartige Weltwunder, kümmere dich um die Kultur deiner Nation und die Glückseligkeit deiner Bevölkerung! Die Monumental Edition ist die Neuauflage des Spiels. Sie bietet nicht nur vollständig neues Artwork, sondern nimmt auch Feintuning am Spiel selbst vor. Und fast noch wichtiger: die extrem seltene Erweiterung ist ebenso gleich mit dabei wie auch die Promo-Nation der Azteken.
Entdecke das Land!
-
Ein mystischer Wald, Quell der Ruhe und des Friedens, wird von den verheerenden Flammen des Onibi bedroht. In Living Forest schlüpfen die Spielenden in die Rollen der Naturgeister Frühling, Sommer, Herbst und Winter und wollen den Wald beschützen, indem sie die Flammen löschen, Bäume pflanzen oder den Wächter des Waldes erwecken. Wem wird es gelingen, Onibi in die Flucht zu schlagen? In jeder Runde decken die Spielenden – jede*r für sich – Karten ihrer Decks auf, die unterschiedliche Waldtiere zeigen. Diese hilfreichen Waldwesen bringen diverse Elemente mit. Doch unter den Tieren gibt es Einzelgänger, von denen nicht zu viele auf einmal aufgedeckt werden sollten. Mit den Elementen können die Spielenden ein bis zwei Aktionen durchführen und so Bäume pflanzen, Flammen löschen, sich auf dem Steinkreis bewegen, um diverse Boni zu aktivieren, neue Tiere anlocken oder Magiefragmente erhalten. Am Ende jeder Runde müssen sich dann alle Spielende gleichermaßen den verbleibenden Flammen im Steinkreis stellen. Können sie diese nicht abwehren, müssen sie Feuerwarane in ihr Deck aufnehmen – griesgrämige Einzelgänger-Tiere, die keine Elemente beisteuern. Nur mit Magiefragmenten kann man sie wieder loswerden! Das Spiel endet, sobald eine Person es schafft, eine der drei möglichen Siegbedingungen zu erfüllen.
Living Forest ist ein gehobenes Familienspiel bzw. leichtes Kennerspiel mit Push-Your-Luck-Mechanismus und wunderschönen Illustrationen. Obwohl alle Spielenden auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, kann am Ende nur eine Person gewinnen.
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/328479/living-forest
-
Eine Partie Fyfe beginnen alle Spielenden mit dem gleichen Spielbrett. Im Laufe einer Partie entscheiden sie dann nicht nur, welche Holzsteine sie einsetzen, sondern auch, wie sie diese werten wollen. In jeder Runde haben sie dazu die Wahl, einen von zwei Holzsteinen auszulegen. Wenn dieser in einer Reihe oder Spalte ausgelegt wird, auf die noch kein Wertungsplättchen zeigt, muss nun sofort eins ausgelegt werden. Dazu kann sich die spielende Person eines ihrer verbleibenden 15 Wertungsplättchen aussuchen. Sobald die darauf angezeigte Aufgabe erfüllt ist, wird es umgedreht. Wer eine Aufgabe zuerst abschließt, erhält extra Punkte. Außerdem warten Bonuspunkte, wenn zwei, drei oder gar vier Wertungsplättchen mit der Platzierung eines einzigen Holzsteins erfüllt werden.
Gutes Vorausplanen und das Anlegen der Holzsteine und Wertungsplättchen im richtigen Moment lohnen sich bei diesem abstrakten Legespiel von Kosch. Glücksbringer verleihen den Spielenden besondere Fähigkeiten, die sie einsetzen können, sobald ein Glücksbringerstein gezogen wird. Sobald alle 25 Plätze auf dem Spielbrett befüllt sind, endet das Spiel. Die Person, die ihre Wertungsplättchen am besten mit den gezogenen Holzsteinen kombinieren konnte, wird die Partie Fyfe gewinnen. -
Jeder Spieler verwaltet ein Krankenhaus! Die Patienten treffen in Krankenwagen ein, werden auf die freien Betten verteilt und dann mittels diverser Behandlungen und Spezialisten so lange aufgepeppelt bis sie das Krankenhaus verlassen können. Die Zustände der vernachlässigten Patienten verschlechtert sich, so lange bis auch hier das Krankenhaus (in einem Sack) verlassen werden kann.
-
"Ein mysteriöser Tempel im Dschungel ist das Ziel einer Gruppe Abenteurer. Ein legendärer Goldschatz soll sich dort befinden. Die Tempelwächterinnen wollen die Schätze ihrer Vorfahren jedoch bewahren. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht!
Nanu! War die Gruppe der Abentuerer nicht ursprünglich kleiner? In dieser Dunkelheit kann man kaum etwas erkennen. Sollten sich etwa Wächterinnen unter die Abenteuerer gemischt haben und versuchen, sie in eine Feuerfalle zu locken? Um solche Kleinigkeiten kümmern sich die Abenteurer lieber später, denn das Gold ist greifbar nahe. Hoffentlich wird ihnen das nicht zum Verhängnis!"
-
Im Jahre 1490 erhält Franz von Taxis vom späteren Kaiser Maximilian I. den Auftrag, einen Kurierdienst zwischen seinen Residenzen in Innsbruck und Brüssel einzurichten.
Das gelingt ihm so gut, dass in der Folgezeit alle weiteren Postleistungen mit dem Familiennamen Thurn und Taxis verbunden bleiben.
Mit Einführung der Postkutschen zur Mitte des 17. Jahrhunderts sind Mitglieder der Familie in den Grafenstand erhoben und tragen den Titel Reichserbgeneralpostmeister. Zu diesem Zeitpunkt beginnt unser Spiel.
Können Sie die erfolgreiche Geschichte der Familie fortführen und ein bedeutendes Postkutschennetz aufbauen? Haben Sie das Talent, die richtigen Städte miteinander zu verbinden, Poststationen einzurichten und gleichzeitig den Erwerb neuer Kutschen nicht aus dem Auge zu verlieren?
Zeigen Sie ihren Mitspielern planerisches Geschick. Aber verzagen Sie nicht, wenn Ihnen ein Konkurrent eine wichtige Stadt vor der Nase wegschnappt. Sie haben doch sicher eine passende Antwort auf Lager. Das Spiel Thurn und Taxis entführt Sie in eine Zeit der Herausforderungen und des Aufbruchs, die Sie garantiert immer wieder gerne neu erleben werden.
BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/21790/thurn-and-taxis
-
Seit Generationen erzählen sich die Ratten auf dem alten Schrottplatz die Legende vom Käsemond. Nun steht der Plan: Sie werden eine Rakete bauen und den Käsemond in Besitz nehmen! Zwar müssen die Ratten zusammenarbeiten, aber die Rivalität zwischen den Rattenfamilien ist ungebrochen: Denn die Familie, die die meisten Raketenteile baut und die mutigsten Rattonauten ausbildet, wird auch den größten Anteil vom lunaren Käseschmaus abbekommen.
First Rat ist ein Kennerspiel für bis zu fünf Personen, das auch solo gespielt werden kann. Zahlreiche Strategien, besondere Fähigkeiten und ein variabler Aufbau machen jede Partie aufs Neue spannend. In jedem Zug müssen die Spielenden entscheiden, ob sie lieber eine Ratte bis zu fünf Felder weit bewegen oder stattdessen mehrere Ratten bis zu drei Felder weit laufen lassen – dabei dürfen die Ratten aber nur auf Feldern der gleichen Farbe ihre Bewegung beenden. Und wenn dort schon Ratten der Konkurrenz stehen, kostet es auch noch einen Käse pro fremde Ratte! Unterwegs sammeln die Spielenden Ressourcen, erwerben (oder stehlen) nützliche Gegenstände, bauen Teile der Rakete oder bilden Rattonauten aus, um möglichst viele Siegpunkte zu ergattern.BGG-Link: https://boardgamegeek.com/boardgame/347703/first-rat
-
Beim Familienspiel 7 Wonders Architects baut jeder Spieler ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.
BGG: https://boardgamegeek.com/boar…6703/7-wonders-architects
-
"Hook“ Carpenter ist charismatisch, einfallsreich und ein Gauner. Und obwohl er zu den Besten seines Fachs gehört, wurde er vor zehn Jahren hintergangen und musste untertauchen. Jetzt ist er zurück in Cantaloop und sinnt auf Rache! In der Jazzsängerin Alice und dem Hacker Fly hat er ein Team für den großen Coup gefunden. Jetzt geht es an die Vorbereitungen: Baupläne beschaffen, Computer hacken, Geld besorgen. Der Tag des raffiniertesten Überfalls des Jahrhunderts rückt immer näher …
-
Die interaktive Abenteuerbuch-Reihe Cantaloop des Autors Friedmann Findeisen ist ein Buchspiel-Erlebnis der besonderen Art. Im Stile der klassischen „Point & Click“-Abenteuer wird eine nicht-lineare Geschichte voller skurriler Charaktere, unnützer Gegenstände und abgefahrener Rätsel erzählt.
-
Neuausgabe des Spiels von 2013 um die Expedition von Lewis und Clark
Am 30. April 1803 kauften die USA Napoleon für 15 Millionen Dollar die Kolonie Louisiana ab. Thomas Jefferson sandte zwei Entdecker - Meriwether Lewis und William Clark - aus, um diese gewaltige Terra Incognita zu erkunden und einen Landweg zur Pazifikküste zu finden. Die Expedition von Lewis und Clark (1804 bis 1806) war die erste durch den westlichen Teil der heutigen USA, die bis zur Westküste Nordamerikas vordrang. Reisen wir zurück ins Jahr 1803 und stellen wir uns vor, dass Präsident Jefferson nicht eine, sondern mehrere Expeditionen ausgesandt hätte, den Westen zu erforschen. Jeder Spieler leitet in diesem Spiel eine solche Expedition. Ziel ist es, Nordamerika zu durchqueren und so schnell wie möglich den Pazifik zu erreichen. Nur die erste Expedition, die dieses Ziel erreicht, wird in die Geschichtsbücher eingehen. Lewis & Clark ist ein Wettlauf, in dem es gilt, die eigenen Ressourcen und Handkarten geschickt einzusetzen. Die Karten stellen dabei das Expeditionsteam sowie die Trapper und Indianer dar, die unterwegs zur Expedition stoßen. Wer geschickt handelt und zum rechten Zeitpunkt die rechten Dinge beisammen hat, wird gut vorankommen.
BGG-Link: Lewis & Clark: The Expedition | Board Game | BoardGameGeek
-
"Ab in den Match - denn nur als echte Drecksau fühlen sich Schweine sauwohl! Jeder Spieler will als Erster nur noch Drecksäue haben und versucht, die Schweine der Mitspieler sauber zu machen. Da ist es hilfreich , ein Stalldach über dem Kopf zu haben, das vor Regenkarten schützt. Und die schlaue Drecksau nagelt am besten noch die Stalltür zu, bevor die Mitspieler den Bauern zum Putzen vorbeischicken..."
-
-
Vor langer Zeit, noch bevor die Menschheit existierte, wurde die Welt von Drachen beherrscht. Doch als die Menschheit sich entwickelte, wurden die Drachen alle ausgelöscht, indem die Vier Lords, mächtige, göttliche Wesen, sie in einer epischen Schlacht vernichteten.
Das Zeitalter des Feuers began, ein goldenes Zeitalter für die Menschheit, welche aber nicht ewig andauern konnte.
Ein seltsames Leiden erschien, welches Darksign genannt wird. Wessen Körper damit markiert wird ist verdammt ein unsterblichen Untoter zu sein, der unaufhörlich von den Toten aufersteht bis er gänzlich den Verstand verliert.
Es wird berichtet, dass eines Tages eine Gruppe auserwählter Untoter erscheinen und große Veränderung in die Welt bringen wird.
Indem sie ihrem andauernden Martyrium, auferlegt durch das Darksign, entfliehen wird sich die Prophezeiung beginnen zu erfüllen. Dann werden Sie ihre vorherbestimmten Rollen einnehmen um das Schicksal zu erfüllen.
-
The Looking Glass has shattered, madness is being drained from the inhabitants, and war has come to Wonderland.
Alice, Mad Hatter, Red Queen, Jabberwock, and Cheshire Cat must gather all that they can while playing nice at the Hatter's Tea Party before going to battle!
In Wonderland's War, 2-5 players take the role as a faction leader who has been invited to the Hatter's tea party. Drink tea and eat cake as you move around the table drafting cards to gather your forces, build your towers, upgrade your leader, and recruit Wonderlandians to your cause — but one must be careful as shards of the Looking Glass are spread throughout Wonderland. Once all the plates are empty, the Tea Party is over and war begins. Use the forces you gathered to battle your enemies in familiar locations, but make sure not to draw your shard chips or your towers will fall and you will be out of the fight. Can you muster enough strength to win the battle, or will you just try to gain region bonuses for set scoring throughout the game instead?
After all the battles have been fought, a truce is called and everyone meets back at the tea party to plot their moves for the next fight. After three rounds, the faction with the most points will be crowned as the new leader of Wonderland!
-
Andrew Carnegie war einer der bedeutendsten Akteure in der US-Stahlindustrie. Er war nicht nur einer der reichsten Männer der Welt, er war auch ein Philanthrop und Unterstützer sozialer Projekte. Wer kann es ihm gleichtun?
Carnegie ist ein elegantes und interaktives Managementspiel. Die Spielenden versuchen, ihre Unternehmen durch kluge Investitionen in Immobilien, Industrie und Transportwesen zu vergrößern. Nur wer die Entscheidungen der Mitspielenden aufmerksam beobachtet, wird lukrative Gelegenheiten für sich selbst entdecken. Am Ende gewinnt der erfolgreichste Spieler – doch Erfolg wird nicht nur am Reichtum gemessen. Die Spielenden müssen dazu auch durch ihre Spenden zum Wohle des Landes beitragen.
(Text aus dem Pegasus-Shop)
BGG: Carnegie | Board Game | BoardGameGeek